Tierenzyklopädie – das kompakte Tierlexikon
Die Evolution hat eine unendliche Artenvielfalt hervorgebracht, die Sie im realen Leben möglicherweise niemals zu Gesicht bekommen werden. Etwas über diese Vielfalt der Tierwelt zu erfahren, stellt eine Bereicherung im Leben dar.
Wir möchten Ihnen mit dieser Website die Tiere aus aller Welt etwas näher bringen. Neben vielen bekannten Tieren finden Sie hier das Basiswissen zu vielen exotischen oder seltenen Tieren aus allen Kategorien. Da wären zum Beispiel im Bereich Amphibien der Erdbeerfrosch, bei den Fischen der afrikanische Lungenfisch, bei den Krustentieren der Flusskrebs, den Säugetieren der Beutelteufel, den Reptilien der Kaiman, den Vögeln der Keilschwanzadler und den Weichtieren der Perlboot zu erwähnen. Alle Beiträge enthalten neben den Informationen auch Bildmaterial zum jeweiligen Thema. Ebenso fehlen neben den lateinischen Namen auch nicht die deutschen Namen der aufgelisteten Tiere.
Des Weiteren finden Sie auch namhafte Tierschutzorganisationen, natürlich nach Postleitzahlgebieten geordnet, sowie eine gesonderte Suchfunktion, die es Ihnen ermöglicht, noch nicht beschriebene Tiere leicht und schnell zu finden. Unter der Rubrik Dokumentationen können Sie Abhandlungen von Günther Behrmann zu den aufgelisteten Themen nachlesen und so Ihr Wissen vertiefen.
Amphibien
Erdbeerfrosch (Dendrobates pumilio)
Erdbeerfrösche leben im allgemeinen im Bodenlaub tropischer Regenwälder. Der kleine Frosch kommt in den Regenwäldern der Karibikküste Mittelamerikas, von Nicaragua…
Tigersalamander (Ambystoma tigrinum)
Tigersalamander bzw. auch Tigerquerzahnmolche sind die größten und stattlichsten Landmolche überhaupt. Sie leben überwiegend an Land und suchen nur zur…
Korallenfinger (Litoria caerulea)
Der Korallenfinger ist einer der größten Laubfrösche und in Australien weit verbreitet. Durch eine von den Augen bis zu den…
Grasfrosch (Rana temporaria)
Der Grasfrosch verbringen die meiste Zeit an Land. Das nachtaktive Tier frisst hauptsächlich wirbellose Kleintiere. Während des Winters vergräbt der…
Reptilien
Chamäleon (Squamata)
Das Chamäleon ernährt sich hauptsächlich von Insekten und kleineren Wirbeltieren. Aber es gibt auch einige Arten, die zusätzlich auch noch…
Suppenschildkröte (Chelonia mydas)
Die Suppenschildkröte ist nach der Lederschildkröte die zweitgrößte Meeresschildkröte der Welt. Dabei unterscheidet sich die Suppenschildkröte in ihrer Ernährung bereits…
Komodowaran (Varanus komodoensis Komodo)
Das Verbreitungsgebiet der Warane ist sehr klein. Auf nur sechs Inseln der indonesischen kleinen Sundainseln leben diese Tiere. Der Komodowaran…
Fische
Teufelsrochen (Manta birostris, Riesenmanta)
Um den Teufelsrochen oder Riesenmanta ranken sich vielerlei Sagen und Legenden. Die Bezeichnung Teufelsrochen hat der Manta sich wohl durch…
Rotfeuerfisch (Pterois volitans)
Der Rotfeuerfisch ist ein tagaktiver aber träger Raubfisch. Da er kein besonders guter Schwimmer ist, verlässt er sich voll und…
Walhai (Rhincodon typus Chondrichthyes)
Der Walhai, der größte bekannte lebende Fisch, ernährt sich von den kleinsten Meeresbewohnern. Walhaie sind keine Jäger, sie filtern Ihre…
Kopffüsser
Tintenfisch (Sepia officinalis)
Ebenso, wie der Kalmar, gehört Sepia, der Tintenfisch, zu den zehnarmigen Kopffüßern. Auch die Sepia hat acht Arme rings um…
Krake (Octopus vulgaris)
Der Krake (Octopus vulgaris) ist einer der höchstentwickelten Kopffüßer. Der Begriff Krake kommt aus dem norwegischen und bezeichnet ein Seeungeheuer,…
Perlboot (Nautilus pompilius)
Das Perlboot (Nautilus pompilius) lebt im Palau-Archipel östlich von Indonesien. In etwa 300 Meter Tiefe jagt er unterschiedliche Beutetiere an…
Säugetiere
Schraubenhornantilope (Addax)
Die Addax, oft auch als „Schraubenhornantilope“ bezeichnet, ist eine große Wüstenantilope, die mit der Oryx verwandt ist. Die Addax ist…
Giraffe (Giraffa camelopardalis)
Giraffen sind ausgesprochen friedfertige Tiere. Sie ernähren sich von Blättern, Knospen, Trieben und Gräsern. Aufgrund ihrer enormen Größe sind die…
Gepard (Acinonyx jubatus)
Geparden unterscheiden sich in mehreren charakteristischen Merkmalen von anderen Großkatzen. Sie haben lange, schlanke Beine und ihr Körper ist ganz…
Vögel
Flamingo (Phoenicopterus ruber)
Der Flamingo ist ein großer, rosafarbener Stelzvögel mit dickem, nach unten gebogenem Schnabel (Ordnung Phoenicopteriformes). Flamingos haben lange Hälse, breite…
Fischadler (Pandion haliaeetus)
Fischadler sind riesige Raubvögel mit einer Flügelspannweite von bis zu 170 cm. Ihre langen Flügel haben eine charakteristische Handwurzelkurve. Fischadler…
Emu (Dromaius novaehollandiae)
Der Emu (Dromaius novaehollandiae) ist nach dem Strauß der größte lebende Vogel. Er ist in Australien beheimatet und das einzige…