Das Breitmaulnashorn, auch bekannt als Südliches Breitmaulnashorn, ist eine der größten Landsäugetierarten und gehört zur Familie der Nashörner (Rhinocerotidae). Es ist in weiten Teilen des südlichen Afrikas beheimatet, darunter Südafrika, Namibia, Zimbabwe, Mosambik und Swasiland. Trotz seiner Größe ist das Breitmaulnashorn ein Pflanzenfresser, der hauptsächlich Gras und Blätter frisst.
Das Breitmaulnashorn ist leicht zu erkennen, da es ein großes, massives Tier ist, das bis zu 2 Meter hoch und 4 Meter lang werden kann. Es hat eine charakteristische breite Lippe, die ihm seinen Namen gibt, sowie zwei massive Hörner auf der Nase. Das vordere Horn ist normalerweise länger als das hintere und kann bis zu 1,5 Meter lang werden. Das Breitmaulnashorn hat auch ein breites und quadratisches Maul, das ihm hilft, große Mengen an Vegetation zu fressen.
Das Breitmaulnashornmännchen ist nach dem Elefanten das zweitgrößte Landsäugetier. Breitmaulnashörner sind weit weniger aggressiv als ihre nahen Verwandten, die Spitzmaulnashörner. Die Männchen sind in der Regel Einzelgänger, während die Weibchen in Gruppen zusammen mit ihren Jungen leben. Die Tiere leben praktisch ausschließlich von Gras, welches sie mit ihren breiten, quadratischen Lippen abpflücken. Wie die meisten Nashornarten kann das Breitmaulnashorn nur schlecht sehen, hat aber ein gutes Gehör. Es sind halbsoziale, territoriale Säugetiere.
Diese Tierart gehört zu den am meisten gefährdeten Arten der Welt, da sie immer noch von Wilderern wegen ihres Horns gejagt werden. Dieses Horn erzielt, zu Pulver zermahlen, auf den asiatischen Märkten unglaubliche Preise. In fast ganz Asien ist das Pulver als Heilmittel in der stark mit Aberglauben behafteten „traditionellen chinesischen Medizin“ beziehungsweise zur Steigerung der Potenz sehr gefragt.
Breitmaulnashorn Steckbrief
- Klasse: Mammalia (Säugetiere)
- Ordnung: Perissodactyla (Unpaarhuftiere)
- Familie: Rhinocerotidae (Nashörner)
- Gattung: Ceratotherium (Breitmaulnashörner)
- Art: Ceratotherium simum
Alias: Weißes Nashorn - Verbreitung: Südlicher Sudan und Südafrika
- Lebensraum: Savanne und Grasland, auch in der Nähe von Flüssen oder Sümpfen.
- Maße und Gewichte: Körperlänge des Männchens: bis 5,00 m
Körperlänge des Weibchens: bis 3,60 m
Gewicht des Männchens: bis 3600 kg
Gewicht des Weibchens: bis 1600 kg
Standhöhe: 1,6 – 2 m - Fortpflanzung: Breitmaulnashörner bringen nur alle drei bis vier Jahre nach einer Tragezeit von rund 16 Monaten ein Junges zur Welt.
Systematik der Breitmaulnashörner ab Familie
Ordnung: Unpaarhufer (Perissodactyla)
Überordnung: Laurasiatheria
Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria/Plazentalia)
Klasse: Säugetiere (Mammalia)
Stamm: Chordatiere (Chordata)
Vorkommen und Lebensraum der Breitmaulnashörner
Der Osten der Zentralafrikanischen Republik und der Nordosten der Demokratischen Republik Kongo waren einst die Heimat der Nördlichen Breitmaulnashörner (DRC). Die Instabilität in diesen Ländern und die steigende Nachfrage nach Nashorn-Horn haben die Wilderei verstärkt. Südliche Breitmaulnashörner leben in Kenia, Namibia und Simbabwe, die meisten jedoch in Südafrika. In freier Wildbahn können sie 35 Jahre und in Gefangenschaft 40 Jahre alt werden.
Breitmaulnashörner sind Pflanzenfresser. Sie weiden Gräser mit ihrer breiten Vorderlippe ab. Kurze Beine, ein langer, fast bodennaher Kopf und ein breites Maul dienen dazu, große Mengen an Gras zu fressen. Breitmaulnashörner fressen Gras, Pflanzen und Rinde. Heute gibt es fünf Nashornarten, von denen jede ihre eigenen physiologischen und ökologischen Unterschiede aufweist.
Breitmaulnashörner leben in Herden von ein bis sieben Tieren, sind aber meist Einzelgänger. Breitmaulnashörner mit schlechtem Sehvermögen greifen zuerst an und beurteilen dann die Situation.
Äußerliche Merkmale von Breitmaulnashorn
Das Breitmaulnashorn hat eine charakteristische Erscheinung, die es von anderen Nashornarten unterscheidet. Es besitzt ein breites Maul mit einer quadratischen Oberlippe, die es ihm ermöglicht, Gras effizient zu grasen. Diese Anpassung ist entscheidend für seine Ernährung, da das Tier hauptsächlich auf kurz gewachsenes Gras angewiesen ist. Die Haut des Breitmaulnashorns ist dick und faltig, was zusätzlichen Schutz bietet.Die Hörner des Breitmaulnashorns sind ebenfalls markant. Es hat normalerweise zwei Hörner auf der Schnauze, wobei das vordere Horn deutlich größer ist als das hintere. Diese Hörner bestehen aus Keratin und können bis zu einem Meter lang werden. Die Körperfarbe variiert von graubraun bis hellgrau; sie können auch von Staub oder Erde bedeckt sein, was ihnen hilft, sich vor Sonnenstrahlen zu schützen.
Lebensraum und Herkunft
Der Lebensraum des Breitmaulnashorns erstreckt sich über verschiedene Regionen im südlichen Afrika. Diese Tiere bevorzugen offene Savannen und Graslandschaften, wo sie reichlich Nahrung finden können. Sie sind anpassungsfähig und können sowohl in trockenen als auch in feuchten Lebensräumen überleben. Während der Trockenzeit suchen sie oft Wasserstellen auf und können mehrere Tage ohne Wasser auskommen.Die Herkunft des Breitmaulnashorns reicht bis ins Pleistozän zurück, wo es in weiten Teilen Afrikas verbreitet war. Mit der Zeit haben sich seine Populationen jedoch aufgrund menschlicher Aktivitäten wie Jagd und Lebensraumverlust stark verringert. Heute konzentriert sich die Mehrheit der verbleibenden Populationen auf geschützte Gebiete in Südafrika und angrenzenden Ländern.
Verhalten von Breitmaulnashorn
Das Verhalten des Breitmaulnashorns ist stark sozial geprägt. Weibchen leben oft in Gruppen mit ihren Nachkommen, während Männchen territorial sind und ihre Reviere markieren. Diese Reviere können bis zu 2 Quadratkilometer groß sein und werden durch Dungmarkierungen sowie durch Kratzen an Bäumen oder dem Boden definiert.Die Kommunikation unter den Tieren erfolgt über verschiedene Lautäußerungen sowie durch Körpersprache. Sie nutzen Grunzen, Brüllen oder andere Geräusche zur Verständigung innerhalb ihrer Gruppen oder zur Warnung vor Gefahren. In der Regel sind Breitmaulnashörner nicht aggressiv gegenüber Menschen, es sei denn, sie fühlen sich bedroht oder ihre Nachkommen sind in Gefahr.
Paarung und Brut
Die Fortpflanzung bei Breitmaulnashörnern erfolgt ganzjährig, wobei die Paarungszeit je nach Region variieren kann. Weibliche Nashörner erreichen die Geschlechtsreife im Alter von etwa 4 bis 5 Jahren, während Männchen erst mit 7 bis 10 Jahren paarungsbereit sind. Nach einer Tragzeit von etwa 16 Monaten bringt das Weibchen ein einzelnes Kalb zur Welt.Die Aufzucht des Kalbes erfolgt meist durch die Mutter allein; andere Weibchen in der Gruppe können jedoch ebenfalls helfen. Die Kälber bleiben etwa drei Jahre lang bei ihrer Mutter, bevor sie unabhängig werden. In dieser Zeit lernen sie wichtige Überlebensfähigkeiten wie Nahrungssuche und soziale Interaktionen innerhalb der Gruppe.
Gefährdung
Das Breitmaulnashorn steht aufgrund von Wilderei für seine Hörner sowie Lebensraumverlust durch menschliche Aktivitäten unter erheblichem Druck. Obwohl die südliche Unterart nach einem dramatischen Rückgang im 19. Jahrhundert wieder an Population gewonnen hat – heute gibt es schätzungsweise über 18.000 Individuen – bleibt das nördliche Breitmaulnashorn extrem gefährdet mit nur noch zwei lebenden weiblichen Tieren.Schutzmaßnahmen sind entscheidend für das Überleben dieser Art; zahlreiche Organisationen setzen sich aktiv für den Erhalt des Lebensraums des Breitmaulnashorns ein sowie gegen Wilderei durch Aufklärungskampagnen und verstärkte Patrouillen in Schutzgebieten.
Quellen
https://www.britannica.com/animal/southern-white-rhinoceros
https://en.wikipedia.org/wiki/White_rhinoceros
https://www.worldwildlife.org/species/white-rhino
https://helpingrhinos.org/about-rhinos/white-rhino/