Breitmaulnashorn (Ceratotherium simum)
Das Breitmaulnashornmännchen ist nach dem Elefanten das zweitgrößte Landsäugetier. Breitmaulnashörner sind weit weniger aggressiv als ihre nahen Verwandten, die Spitzmaulnashörner. …
Das Breitmaulnashornmännchen ist nach dem Elefanten das zweitgrößte Landsäugetier. Breitmaulnashörner sind weit weniger aggressiv als ihre nahen Verwandten, die Spitzmaulnashörner. …
Zebras haben weiße Streifen und weiße Bäuche. Ihre Hufe haben eine große Wucht, wenn sie nach Raubtieren treten. Ihre haarigen, …
Spitzmaulnashörner halten sich an feste Reviere. Diese Reviere enthalten mindestens ein bis zwei Wasserstellen, denn die Tiere trinken täglich und …
Panzernashörner besitzen im Gegensatz zu ihren afrikanischen Verwandten nur ein Horn. Ihren Namen verdanken die Tiere ihrer sehr massiv wirkenden …
Seinen Namen verdankt das Urwildpferd dem russischen Oberst Nikolai Przewalski. Dieser brachte 1878 von seinen Reisen durch Zentralasien ein Fell …
Der Tapir bevorzugt die frühen Morgenstunden oder die Zeit nach Sonnenuntergang zur Nahrungssuche. Obwohl er einige Stunden in der tiefsten …