Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans)
Die Geburtshelferkröte ist unter den einheimischen Fröschen insofern ungewöhnlich, als sie an Land brütet und ihre Eier nicht im Wasser …
Die Klasse Amphibien (Amphibia) umfasst wirbellose Tiere, die in der Lage sind, sowohl im Wasser als auch an Land zu leben. Zu den bekanntesten Vertretern der Amphibien gehören Frösche, Kröten, Molche und Salamander.
Die Amphibien haben in der Regel einen kurzen, gedrungenen Körperbau und besitzen Haut, die von Schleim bedeckt ist. Sie haben in der Regel lange Beine, die ihnen dabei helfen, sich fortzubewegen, und eine Membran, die ihre Gliedmaßen verbindet und ihnen dabei hilft, im Wasser zu schwimmen. Die meisten Amphibien besitzen auch Lungen, die ihnen dabei helfen, Sauerstoff aufzunehmen, wenn sie an Land sind.
Amphibien sind in der Regel ovipar, das heißt, sie legen Eier, die außerhalb des Körpers befruchtet werden. Nachdem die Eier gelegt wurden, entwickeln sich die Larven im Wasser und atmen durch Kiemen. Nach einer bestimmten Zeit verlassen die Larven das Wasser und entwickeln sich zu Landtieren, die Lungenatmung nutzen.
Amphibien sind in vielen Teilen der Welt verbreitet und kommen in verschiedenen Habitaten vor, darunter Wälder, Sümpfe, Flüsse und Seen. Sie spielen in vielen Ökosystemen wichtige Rollen als Beute und als Bestandteil von Nahrungsketten. In den letzten Jahren haben jedoch viele Amphibienarten aufgrund von Umweltbedrohungen, wie dem Klimawandel und der Zerstörung ihrer Lebensräume, stark unter Druck geraten.
Die Geburtshelferkröte ist unter den einheimischen Fröschen insofern ungewöhnlich, als sie an Land brütet und ihre Eier nicht im Wasser …
Erdbeerfrösche leben im allgemeinen im Bodenlaub tropischer Regenwälder. Der kleine Frosch kommt in den Regenwäldern der Karibikküste Mittelamerikas, von Nicaragua …
Tigersalamander bzw. auch Tigerquerzahnmolche sind die größten und stattlichsten Landmolche überhaupt. Sie leben überwiegend an Land und suchen nur zur …
Ochsenfrösche sind an der Oberseite braun bis olivgrün gefärbt, die Unterseite ist hell mit dunklen Flecken. Von den heimischen Wasserfröschen …
Der Korallenfinger ist einer der größten Laubfrösche und in Australien weit verbreitet. Durch eine von den Augen bis zu den …
Der Grasfrosch (Rana temporaria) ist eine der am weitesten verbreiteten Amphibienarten in Deutschland. Er ist ein relativ kleiner Frosch, der …