Logo

Chinesische Rotbauchunke (Bombina orientalis)

Die Chinesische Rotbauchunke ist ein Amphib aus der Familie der Bombinatoridae. Diese Art ist in Ostasien heimisch und hat sich aufgrund ihrer Beliebtheit als Haustier auch in anderen Teilen der Welt verbreitet.

Mit einer Länge von etwa 4-5 Zentimetern ist die Chinesische Rotbauchunke eine vergleichsweise kleine Amphibienart. Ihr markantes Aussehen wird geprägt durch die leuchtend rote Bauchseite und die gelblich-braune Oberseite. Der Rücken ist meist rauh und mit kleinen Ausstülpungen versehen.

In freier Wildbahn ist die Chinesische Rotbauchunke vor allem in feuchten und sumpfigen Gebieten zu finden. Hier lebt sie in kleinen Gruppen und ernährt sich vorwiegend von Insekten und anderen wirbellosen Tieren. Auch kleine Fische und Kaulquappen stehen auf dem Speiseplan.

Im Terrarium fühlt sich die Chinesische Rotbauchunke am wohlsten, wenn ihr eine ausreichend große Wasseroberfläche zur Verfügung steht. Hier kann sie schwimmen und tauchen, was für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden von großer Bedeutung ist. Auch klettern und sonnenbaden sollte möglich sein.

Als Haustier ist die Chinesische Rotbauchunke relativ pflegeleicht. Allerdings sollte man darauf achten, dass die Temperatur im Terrarium konstant bei etwa 20-25 Grad Celsius gehalten wird und dass die Luftfeuchtigkeit hoch genug ist. Auch die Wasserqualität sollte regelmäßig überprüft werden.

Insgesamt gilt die Chinesische Rotbauchunke als eine relativ friedliche und unkomplizierte Art, die sich gut für Einsteiger in die Haltung von Amphibien eignet. Allerdings sollte man bei der Anschaffung unbedingt darauf achten, dass nur Tiere aus nachhaltiger Zucht und nicht aus dem Wildfang gekauft werden.

Chinesische Rotbauchunke Fakten

  • Klasse: Amphibien
  • Ordnung: Froschlurche
  • Familie: Bombinatoridae
  • Gattung: Bombina
  • Art: Bombina orientalis
  • Verbreitung: Nordostasien
  • Lebensraum: feuchte Wälder, Grasland, Flüsse und Teiche
  • Körperlänge: 3-5 cm
  • Gewicht: 8-10 g
  • Soziales und Rudel-Verhalten: in der Paarungszeit bilden Männchen und Weibchen Paare, leben sonst meist alleine
  • Fortpflanzung: eierlegend, Bebrütungszeit ca. 2-3 Wochen, junge Frösche verlassen das Wasser nach ca. 60 Tagen

Systematik Chinesische Rotbauchunke ab Familie

Äußerliche Merkmale von Chinesische Rotbauchunke

Die Chinesische Rotbauchunke hat eine charakteristische Erscheinung mit einer grün-braunen Oberseite, die mit kleinen tuberkelartigen Erhebungen (Warzen) bedeckt ist. Diese Hautstruktur hilft bei der Tarnung im natürlichen Lebensraum. Die Unterseite ist leuchtend orange oder rot gefärbt, was eine Warnfarbe darstellt und potenzielle Fressfeinde abschrecken soll.Männchen zeigen während der Fortpflanzungszeit auffällige Nuptialpads an ihren vorderen Fingern, die ihnen helfen, Weibchen anzulocken. Die Augen sind relativ groß und ermöglichen eine gute Sicht, während die Tiere sowohl an Land als auch im Wasser aktiv sind.

Lebensraum und Herkunft

Die Chinesische Rotbauchunke bewohnt eine Vielzahl von Lebensräumen in Nordost-Asien. Sie ist häufig in Mischwäldern sowie in feuchten Gebieten wie Sümpfen und Flüssen anzutreffen. Diese Amphibien bevorzugen Gewässer mit stehendem oder langsam fließendem Wasser, wo sie sich fortpflanzen und ihre Larven entwickeln können.Die Herkunft dieser Art ist eng mit den temperierten Klimazonen Nordost-Asiens verbunden. Sie haben sich an verschiedene Lebensbedingungen angepasst und sind in der Lage, in unterschiedlichen Ökosystemen zu überleben.

Verhalten von Chinesische Rotbauchunke

Chinesische Rotbauchunken sind tagsüber aktiv (diurnal) und zeigen ein interessantes Sozialverhalten. Sie leben oft in Gruppen und kommunizieren durch verschiedene Lautäußerungen. Während der Fortpflanzungszeit sind die Männchen besonders laut und geben charakteristische Rufe von sich.Ein bemerkenswertes Verhalten dieser Art ist die defensive Haltung, die als „Unkenreflex“ bekannt ist. Wenn sie bedroht werden, flippen sie auf den Rücken und zeigen ihre leuchtend gefärbte Unterseite, um Fressfeinde abzuschrecken.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung erfolgt hauptsächlich zwischen Mai und August. Weibchen legen ihre Eier in stehenden Gewässern ab, wo sie nach wenigen Tagen schlüpfen. Die Larven ernähren sich von Algen und anderen organischen Materialien im Wasser. Es gibt keine direkte elterliche Fürsorge nach dem Schlüpfen; die jungen Tiere sind sofort auf sich allein gestellt.Die Entwicklung vom Ei zur erwachsenen Rotbauchunke kann je nach Umgebungstemperatur variieren; sie erreichen normalerweise innerhalb eines Jahres die Geschlechtsreife.

Gefährdung

Die Chinesische Rotbauchunke wird derzeit als nicht gefährdet eingestuft. Ihre Population bleibt stabil oder zeigt sogar einen leichten Anstieg in einigen Regionen aufgrund geeigneter Lebensbedingungen. Dennoch gibt es lokale Bedrohungen durch Habitatverlust aufgrund menschlicher Aktivitäten wie Urbanisierung und Landwirtschaft.Schutzmaßnahmen sind wichtig, um ihren Lebensraum zu erhalten und sicherzustellen, dass diese Art auch weiterhin gedeihen kann.

Quellen

https://en.wikipedia.org/wiki/Oriental_fire-bellied_toad

https://amphibiaweb.org/species/2045

https://animaldiversity.org/accounts/Bombina_orientalis/