Damhirsch (Dama dama)
Der Körper der Damhirsche wirkt leicht überbaut. Das Haarkleid und damit die Färbung wechseln die Tiere jeweils im Frühjahr und …
Die Familie der Hirsche (Cervidae) ist eine Familie von Paarhufer, die in Wäldern, Wiesen und Bergen auf der ganzen Welt leben. Sie sind durch ihre charakteristischen Geweihe ausgezeichnet, die bei Männchen vorhanden sind, die jedes Jahr wachsen und fallen. Es gibt verschiedene Arten von Hirschen, die in Größe und Gewicht variieren, wie z.B. das Rothirsch, der Elch oder das Reh. Sie ernähren sich hauptsächlich von Pflanzenmaterial wie Blättern, Zweigen und Früchten, aber auch von Pilzen und Lichen. Hirsche sind sowohl Tag- als auch Nachtaktiv und leben in Herden oder sind Einzelgänger. Sie haben ausgeprägte Rituale der Fortpflanzung, in denen Männchen um die Gunst der Weibchen kämpfen und lautstark brüllen, um ihre Präsenz zu signalisieren.
Der Körper der Damhirsche wirkt leicht überbaut. Das Haarkleid und damit die Färbung wechseln die Tiere jeweils im Frühjahr und …
Axishirsche bilden große Rudel mit einem erwachsenen Hirsch als Anführer. Die Tiere sind, ganz im Gegensatz zu dem im gleichen …
Odocoileus Virginianus, auch Weißwedelhirsch genannt, ist eine in Nordamerika beheimatete Hirschart. Es ist die am weitesten verbreitete Hirschart auf dem …
Zu den Muntjaks gehören insgesamt 5 Arten mit siebzehn Unterarten. Unter ihnen findet sich auch der seltenste Hirsch Chinas, der …