Die Amerikanische Kröte (Anaxyrus americanus) bzw. die östliche Amerikanische Kröte, wie sie auch genannt wird, zählt zu den häufigsten Amphibienarten Nordamerikas. Sie ist vorwiegend in Feuchtgebieten wie Wäldern, Sümpfen oder Teichen anzutreffen und kommt in Kanada bis hinunter nach Florida vor.
Die erwachsene Amerikanische Kröte erreicht eine Größe von 5 bis 9 Zentimetern und weist hinsichtlich der Färbung eine Vielfalt auf. Überwiegend ist sie jedoch braun oder grau und weist kleine, dunkle Flecken auf dem Rücken auf. Ihre glatte Haut weist Warzen auf, die sich mit der Zeit abnutzen.
Die Fortpflanzung findet im Frühjahr statt, wenn die Kröten aus ihrem Winterschlaf erwachen. Die Männchen locken die Weibchen durch ihren Gesang an, der einem Quaken ähnelt. Die Weibchen legen im Schnitt 10.000 Eier in Klumpen ab. Diese werden später von den Männchen befruchtet und innerhalb von 2 bis 3 Wochen schlüpfen die Kaulquappen.
Die Amerikanische Kröte ernährt sich überwiegend von Insekten, Schnecken und Würmern, aber auch kleine Mäuse und junge Schlangen gehören zu ihrem Beutespektrum. Sie selbst dient verschiedenen Raubtieren als Nahrung, darunter Schlangen, Vögel und Säugetiere.
Bedauerlicherweise gibt es einige Bedrohungen für das Überleben der Amerikanischen Kröte. Es gibt Berichte von Populationseinbrüchen aufgrund von Habitatzerstörung, Verkehrstoten und eingeschleppten Krankheiten. Eine der größten Bedrohungen stellt die Hinfälligkeit durch Chytridiomykose dar, eine durch Pilze verursachte Krankheit, die die Haut von Amphibien befällt.
Obwohl die Amerikanische Kröte weit verbreitet ist, ist sie ein wichtiger Indikator für die Gesundheit von Feuchtgebieten und Ökosystemen. Als Teil des natürlichen Ökosystems sind sie ein wichtiger Nahrungsquell für viele Tiere und tragen zur Kontrolle der Insektenpopulationen bei. Es ist daher wichtig, ihren Lebensraum zu erhalten und sie vor Bedrohungen zu schützen, um das natürliche Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.
Amerikanische Kröte Fakten
- Klasse: Amphibien
- Ordnung: Froschlurche
- Familie: Kröten
- Gattung: Anaxyrus
- Art: Amerikanische Kröte (Anaxyrus americanus)
- Verbreitung: Nordamerika
- Lebensraum: Feuchte Wälder, Moore, Wiesen, Felder und Gärten
- Körperlänge: 5-9 cm
- Gewicht: bis zu 80 Gramm
- Soziales und Rudel-Verhalten: Einzelgänger
- Fortpflanzung: Laichballen aus 3.000-20.000 Eiern, die von den Männchen bewacht werden
Systematik Amerikanische Kröte ab Familie
Äußerliche Merkmale von Amerikanischer Kröte
Die Amerikanische Kröte zeichnet sich durch eine charakteristische äußere Erscheinung aus. Ihr Körper ist robust und hat eine knollige Haut, die oft braun oder olivgrün gefärbt ist, mit dunklen Flecken oder Streifen. Diese Färbung dient nicht nur der Tarnung in ihrem natürlichen Lebensraum, sondern hilft auch, sich vor Fressfeinden zu schützen. Die Haut enthält zahlreiche Drüsen, die ein giftiges Sekret absondern können, was potenzielle Räuber abschreckt.Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal sind die großen, auffälligen Augen mit horizontalen Pupillen. Diese Augenposition ermöglicht es der Kröte, ihre Umgebung gut zu beobachten, während sie sich in ihrer Umgebung versteckt oder auf Beutefang geht. Die Hinterbeine sind kräftig ausgeprägt und ermöglichen es der Kröte, sowohl zu springen als auch zu laufen. Ihre Vorderbeine sind kürzer und dienen hauptsächlich zur Stabilisierung beim Graben oder Klettern.
Lebensraum und Herkunft
Die Amerikanische Kröte ist vor allem in den östlichen und zentralen Teilen Nordamerikas verbreitet. Sie kommt in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, darunter Laubwälder, Feuchtgebiete, Wiesen und sogar städtische Gebiete. Diese Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umgebungen hat es der Art ermöglicht, sich weit auszubreiten. Die Kröten bevorzugen Gebiete mit ausreichendem Zugang zu Wasser für die Fortpflanzung und Entwicklung ihrer Kaulquappen.In Bezug auf ihre Herkunft wird angenommen, dass die Amerikanische Kröte ursprünglich aus feuchten Waldgebieten stammt. Mit der Ausbreitung menschlicher Siedlungen hat sich ihr Lebensraum jedoch stark verändert. Heute sind sie häufig auch in urbanen Gebieten anzutreffen, wo sie sich an das Leben in Gärten und Parks angepasst haben. Diese Flexibilität hat dazu beigetragen, dass die Art trotz der Bedrohungen durch Habitatverlust weiterhin gedeihen kann.
Verhalten von Amerikanischer Kröte
Das Verhalten der Amerikanischen Kröte ist stark an ihre nächtliche Lebensweise angepasst. Während des Tages verstecken sie sich oft unter Steinen oder Laub, um sich vor Fressfeinden zu schützen. In der Nacht sind sie aktiv auf der Suche nach Nahrung, wobei ihr Hauptnahrungsangebot aus Insekten besteht. Sie nutzen ihre Zunge, um Beute schnell zu erfassen und zu fangen.Die Fortpflanzung erfolgt typischerweise im Frühling. Männchen rufen Weibchen mit einem charakteristischen Quaken an, das oft in Teichen oder anderen Gewässern zu hören ist. Dieser Ruf dient nicht nur dazu, Partner anzulocken, sondern auch zur Etablierung von Reviere unter den Männchen. Nach der Paarung legen die Weibchen ihre Eier in flache Gewässer ab; diese Eier schlüpfen innerhalb einer Woche zu Kaulquappen.
Paarung und Brut
Die Fortpflanzungszeit der Amerikanischen Kröte beginnt im Frühling, wenn die Temperaturen steigen und die Gewässer erwärmen. Männchen beginnen frühzeitig mit ihren Rufen, um Weibchen anzulocken. Ein Weibchen kann mehrere tausend Eier ablegen, die in langen Schnüren im Wasser abgelegt werden. Diese Eier entwickeln sich schnell; nach etwa einer Woche schlüpfen die Kaulquappen.Die Kaulquappen leben zunächst im Wasser und ernähren sich von Algen und Pflanzenmaterial. Sie wachsen schnell und durchlaufen eine Metamorphose innerhalb von drei bis vier Wochen unter optimalen Bedingungen. Während dieser Zeit entwickeln sie ihre Hinterbeine zuerst und dann die Vorderbeine. Nach Abschluss der Metamorphose verlassen sie das Wasser als junge Kröten.
Gefährdung
Die Amerikanische Kröte ist derzeit nicht akut gefährdet; jedoch steht sie wie viele Amphibienarten unter dem Druck von Habitatverlust durch Urbanisierung und Landwirtschaft. Veränderungen in ihrem Lebensraum können ihre Fortpflanzungsraten beeinflussen und den Zugang zu geeigneten Laichgewässern einschränken.Zusätzlich sind amerikanische Kröten anfällig für Krankheiten wie das Chytridiomykose-Virus, das weltweit bei Amphibienpopulationen erhebliche Schäden verursacht hat. Es ist wichtig, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um ihre Lebensräume zu erhalten und sicherzustellen, dass diese Arten auch weiterhin gedeihen können.
Quellen
https://www.nwf.org/Wildlife/Wildlife-Library/Amphibians/American-Toad