Ochsenfrösche sind an der Oberseite braun bis olivgrün gefärbt, die Unterseite ist hell mit dunklen Flecken. Von den heimischen Wasserfröschen lässt sich der nordamerikanische Ochsenfrosch recht einfach unterscheiden. Zum einen durch die kehlständige Schallblase zum anderen durch das erheblich größere Trommelfell. Die Ernährung der Frösche ist recht vielseitig, sie gelten als „unersättlich“. Von Insekten über Regenwürmer, Panzerkrebse, Schnecken, kleinere Frösche, Schlangen, Schildkröten und Eidechsen bis hin zu Fischen und Vögeln gehören zu ihrer Speisekarte.
Nordamerikanischer Ochsenfrosch Steckbrief
- Stamm: Chordata (Chordatiere)
- Unterstamm: Vertebrata (Wirbeltiere)
- Klasse: Amphibia (Lurche)
- Ordnung: Anura (Froschlurche)
- Familie: Ranidae (Echte Frösche)
- Gattung: Rana
- Art: Rana catesbeiana
- Verbreitung: Südosten Kanadas, Osten und Mitte der USA bis in den Süden und Mexiko
Eingeführt im Westen der USA, Großbritannien, Europa und Australien - Lebensraum: Seen, Teiche, Sumpfgebiete und Wassergräben
- Maße und Gewichte: Körperlänge: 15 – 18 cm
Gewicht: 500 – 600 g - Fortpflanzung: Die Fortpflanzungszeit der Ochsenfrösche ist der Frühling und der Frühsommer. Zur Befruchtung der Eier umklammert das Männchen seine Partnerin. Er umschließt dabei mit seinen Vorderbeinen ihren Körper gerade hinter ihren Vorderbeinen und befruchtet die Eier, während sie gelegt werden. Die Angaben über die Menge der gelegten Eier sind sehr unterschiedlich. Das reicht von ca. 15.000 bis zu 48.000 Eier. In der Regel wird ein Weibchen aber wohl nicht mehr als 20.000 Eier ablaichen. Die Eier bilden dabei eine große, weitläufige, auf der Wasseroberfläche schwimmende Masse von der Höhe eines Eis. Nach etwa vier bis fünf Tagen schlüpfen die Kaulquappen aus. Die Metamorphose zum Frosch ist sehr von den Umweltbedingungen abhängig und findet in einem Zeitrahmen von 3 bis 14 Monaten statt.
Systematik der Nordamerikanischen Ochsenfrosche ab Familie
Familie: Echte Frösche (Ranidae)
Überfamilie: Echte Frösche und Verwandte (Ranoidea)
Unterordnung: Moderne Froschlurche (Neobatrachia)
Ordnung: Froschlurche
Klasse: Amphibien (Amphibia)
Stamm: Chordatiere (Chordata)
Überfamilie: Echte Frösche und Verwandte (Ranoidea)
Unterordnung: Moderne Froschlurche (Neobatrachia)
Ordnung: Froschlurche
Klasse: Amphibien (Amphibia)
Stamm: Chordatiere (Chordata)