Logo

Wechselkröte (Bufotes viridis)

Die Wechselkröte, auch bekannt unter ihrem wissenschaftlichen Namen Bufotes viridis, ist eine Amphibienart aus der Familie der Kröten. Sie ist vor allem in Mittel- und Südeuropa sowie in Westasien beheimatet. Diese Krötenart kann eine Größe von bis zu 12 Zentimetern erreichen und ist durch ihre charakteristische grüne Hautfärbung leicht zu erkennen.

Die Wechselkröte ist vor allem nachtaktiv und verbringt den Tag meist in Verstecken wie etwa Erdlöchern oder Moospolstern. Zur Fortpflanzung suchen die Männchen während der Paarungszeit Weibchen auf, um mit ihnen zu balzen. Nach erfolgter Paarung begeben sich die Weibchen auf die Suche nach geeigneten Gewässern, in denen sie ihre Eier ablegen.

Das Nahrungsangebot der Wechselkröte umfasst vor allem Insekten sowie Spinnen und Schnecken. Da die Wechselkröte jedoch auch Giftstoffe aus Tieren aufnimmt, die selbst giftig sind, kann sie für Fressfeinde wie Vögel oder kleinere Raubtiere Gifte enthalten, die sie abschrecken.

Die Wechselkröte hat in den letzten Jahren aufgrund von Habitatverlust, Umweltbelastungen und Krankheiten stark an Populationen verloren. Einige Länder wie Frankreich oder die Schweiz haben die Wechselkröte daher auf ihre roten Listen gesetzt und sie als gefährdet oder stark gefährdet eingestuft.

Unterschieden wird bei der Wechselkröte zwischen zwei Unterarten: Der Nominatform und der Östlichen Wechselkröte (Bufotes viridis orientalis). Letztere kommt ausschließlich in den östlichen Regionen Europas sowie in der Türkei vor.

Die Wechselkröte ist eine faszinierende und wichtige Art in der Amphibienwelt, da sie durch ihre Vorliebe für Insekten und Schnecken einen wichtigen Platz im Ökosystem einnimmt. Ihr Schutz und Erhalt ist daher von großer Bedeutung für die Erhaltung der Artenvielfalt und unseres Ökosystems.

Wechselkröte Fakten

  • Klasse: Amphibia
  • Ordnung: Anura
  • Familie: Bufonidae
  • Gattung: Bufotes
  • Art: Bufotes viridis
  • Verbreitung: Europa, Westasien, Nordafrika
  • Lebensraum: Halbwüsten, Trockengebiete, Weiden, Felder, Gärten
  • Körperlänge: bis zu 15 cm
  • Gewicht: bis zu 100 g
  • Soziales und Rudel-Verhalten: Einsiedler; kommen nur zur Paarungszeit zusammen
  • Fortpflanzung: Laichzeit von März bis Juni; bis zu 15.000 Eier werden von einem Weibchen abgelegt

Systematik Wechselkröte ab Familie

Wechselkröte Herkunft

Die Wechselkröte, auch bekannt als Bufotes viridis, ist eine faszinierende Amphibie, die in Europa, Asien und Nordafrika beheimatet ist. Diese Krötenart wurde erstmals im Jahr 1768 von dem schwedischen Naturforscher Carl von Linné beschrieben.

Die Wechselkröte bevorzugt feuchte Lebensräume wie Wiesen, Moorlandschaften, Felder, Wälder und sogar Parkanlagen. Sie ist meistens nachtaktiv und versteckt sich tagsüber in der Nähe von Wasserquellen, wo sie sich vor den heißen Strahlen der Sonne schützen kann.

Diese Krötenart benötigt Feuchtigkeit, um ihre Haut feucht und damit atemfähig zu halten. Der Lebensraum der Wechselkröte sollte also ausreichend Feuchtigkeit und Wasserstellen bieten, wie z.B. Teiche, Tümpel oder Bäche. Dort können sie ihren Lebenszyklus vollenden und sich fortpflanzen.

Die Wechselkröte ist eine sehr anpassungsfähige Art und kann in verschiedenen Habitat-Typen leben, solange ihre Grundbedürfnisse erfüllt sind. Sie sind ausgesprochen gute Schwimmer und können große Entfernungen zurücklegen, um geeignete Lebensräume zu finden.

In Europa findet man die Wechselkröte am häufigsten in der südlichen und östlichen Region, während sie in Asien und Nordafrika weiter verbreitet ist. Die Wechselkröte ist ein Symbol für die Vielfalt und Schönheit der Tierwelt und ein wichtiger Bestandteil der Amphibienfauna einiger Länder Europas.

Insgesamt ist die Wechselkröte eine faszinierende Amphibienart, die in verschiedenen Regionen der Welt zu finden ist und eine wichtige Rolle in vielen Ökosystemen spielt. Ihre Anpassungsfähigkeit und ihr Lebensraum machen sie zu einem wichtigen Indikator für die Gesundheit und den Schutz von Feuchtgebieten und Gewässern.

Aussehen und äußere Merkmale

Die Wechselkröte, auch bekannt als Green Toad oder Bufotes viridis, ist eine mittelgroße Kröte, deren Äußeres viele Merkmale aufweist, die sie von anderen Amphibienarten unterscheidet.

Zunächst fällt die Größe der Wechselkröte ins Auge, die im Durchschnitt zwischen sechs und elf Zentimetern lang werden kann. Diese Größe macht sie größer als viele andere Krötenarten, die aufgrund ihrer Größe oft als Frösche bezeichnet werden.

Ein weiteres Merkmal, das für die Wechselkröte charakteristisch ist, sind ihre großen, wulstigen Augen, die seitlich am Kopf sitzen. Diese Augen sind von einer vertikalen Pupille umgeben, die ihnen ein besonderes Aussehen verleiht. Die Augen sind von Braun bis Grün gefärbt und besitzen eine goldene Iris.

Ein weiteres Merkmal, das die Wechselkröte von anderen Amphibien unterscheidet, ist ihre Hautfarbe. Die Haut der Wechselkröte kann jegliche Schattierungen von Grün, Braun, Grau oder Olivgrün aufweisen, mit Flecken oder Streifen, die braun oder schwarz gefärbt sein können.

Die Beine der Wechselkröte sind robust und kräftig, was ihr ein starkes Aussehen verleiht. Die Krallen an den Zehen ermöglichen es der Wechselkröte, sich in rauen Bodenverhältnissen oder beim Klettern an Hängen festzuhalten.

Ein weiteres Merkmal, das für die Wechselkröte charakteristisch ist, ist der deutlich abgesetzte und spitzer zulaufende Kopf. Der Körper ist gedrungen und abgeflacht, so dass die Kröte ihren Körper gut an die Bodenverhältnisse anpassen und sich so besser verstecken kann.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Wechselkröte aufgrund ihrer Größe, kräftigen Beine, wulstigen Augen und vielfältigen Hautfarben einzigartig aussieht. All diese Merkmale ermöglichen es der Wechselkröte, sich perfekt an ihre Umgebung anzupassen und sich erstklassig zu tarnen.

Sozial- und Rudelverhalten

Die Wechselkröte, auch bekannt als Bufotes viridis, ist eine amphibische Art, die in Europa, Asien und Nordafrika heimisch ist. Diese Kröten neigen dazu, in großen Gruppen zusammenzuleben, was zu einem sehr interessanten Rudel- und Sozialverhalten führt.

Die Wechselkröte ist bekannt dafür, dass sie ein sehr aggressives Verhalten gegenüber Artgenossen zeigt, insbesondere während der Fortpflanzungszeit. Die Männchen kämpfen um die Aufmerksamkeit der Weibchen und können dabei Verletzungen oder sogar den Tod in Kauf nehmen. Die Weibchen zeigen jedoch auch eine gewisse Aggressivität, wenn sie bedroht werden, insbesondere wenn sie ihre Kaulquappen verteidigen.

Obwohl sich Wechselkröten oft aggressiv verhalten, zeigen sie auch ein ausgeprägtes Sozialverhalten. Es wurde festgestellt, dass sie in großen Gruppen zusammenkommen, um Schutz vor Feinden zu suchen. Diese Kröten verlassen sich gerne auf die Sicherheit einer Gruppe, um sich vor potenziellen Fressfeinden, wie zum Beispiel Vögeln oder Schlangen, zu schützen.

Ein weiteres interessantes Verhalten der Wechselkröte ist, dass sie sich gegenseitig bei der Suche nach Nahrung unterstützen. Auf diese Weise können sie schneller und effizienter Nahrung finden und ihren Energieaufwand reduzieren. Sie teilen sich auch gerne Verstecke und Schlafplätze und können tagelang an einem Ort bleiben, bevor sie sich auf den Weg machen.

Insgesamt zeigt die Wechselkröte ein sehr vielfältiges und faszinierendes Verhalten. Obwohl sie oft aggressiv sind, sind sie auch sehr sozial und unterstützen sich gegenseitig bei der Suche nach Nahrung und Schutz. Wenn Sie also jemals die Gelegenheit haben, diese interessante Amphibienart zu beobachten, werden Sie mit Sicherheit überrascht sein, wie komplex ihr Verhalten wirklich ist.

Paarungs- und Brutverhalten

Die Wechselkröte, auch bekannt als Bufotes viridis, ist eine Amphibienart, die in verschiedenen Gegenden Europas und Asiens vorkommt. Das Paarungsverhalten der Wechselkröte ist ein interessanter Prozess, der in der Regel im Frühling und Sommer stattfindet.

Wenn die Paarungszeit beginnt, suchen die Männchen nach geeigneten Weibchen. Sie verwenden ein melodisches Rufen, um das Interesse der Weibchen zu wecken. Wenn ein Weibchen in der Nähe ist, schwimmen die Männchen zu ihr und klammern sich an ihrem Rücken fest. Dies wird als Amplexus bezeichnet und kann zwischen einigen Stunden bis hin zu mehreren Tagen dauern.

Während des Amplexus gibt das Männchen eine Samenflüssigkeit ab, die dann das Weibchen befruchtet. Die Weibchen können mehrere Männchen auf ihrem Rücken haben, was als Multiple Amplexus bezeichnet wird. Bei der Wechselkröte dominieren bei der Paarung meistens die größeren Männchen, die sich erfolgreich an den Weibchen festklammern können.

Nach der Paarung legen die Weibchen ihre Eier in flachen, stehenden Gewässern ab, die sich in der Nähe ihres Lebensraumes befinden. Die Weibchen können bis zu 2.000 Eier produzieren, die in klumpenartigen Ansammlungen zusammengehalten werden.

Die Brutpflege von Wechselkröten ist sehr gering. Die Weibchen legen ihre Eier ab und lassen sie dann sich selbst überlassen. Die Eier benötigen in der Regel 7-14 Tage, um zu schlüpfen. Die jungen Kröten, auch als Kaulquappen bezeichnet, müssen sich dann alleine ernähren und wachsen, bis sie für die Metamorphose bereit sind.

Insgesamt ist das Paarungsverhalten und die Brutpflege der Wechselkröte ein faszinierender Prozess. Die Männchen müssen in der Paarungszeit um die Aufmerksamkeit der Weibchen kämpfen, und die Weibchen haben danach keine besondere Verantwortung mehr für die Nachkommen.

Wechselkröte Gefährdung

Die Wechselkröte (Bufotes viridis) ist eine Amphibienart, die aufgrund verschiedener Faktoren gefährdet ist. Ihr Lebensraum ist durch menschliche Aktivitäten wie Landwirtschaft, Verkehrswegebau und Siedlungsentwicklung stark beeinträchtigt. Auch der Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln in der Landwirtschaft stellt eine Gefahr dar, da diese Stoffe die Gewässer verschmutzen und die Nahrungskette belasten.

Zusätzlich ist die Wechselkröte auch vom Klimawandel bedroht, da sie auf bestimmte Wassertemperaturen und Luftfeuchtigkeit angewiesen ist. Eine Erhöhung der Durchschnittstemperatur und Trockenheitsperioden reduzieren den Lebensraum der Tiere erheblich.

Darüber hinaus wird die Wechselkröte immer noch als Delikatesse in einigen Ländern gefangen und verkauft. Dieser illegale Handel hat dazu geführt, dass die Populationen der Wechselkröte stark zurückgegangen sind.

Insgesamt ist die Wechselkröte als Tierart sehr gefährdet und benötigt dringend Schutzmaßnahmen, um ihr Überleben zu sichern. Es sind Maßnahmen wie das Einrichten von Schutzgebieten, die Förderung von Naturschutzmaßnahmen und die Überwachung von illegalen Handelspraktiken notwendig, um diese bedrohte Tierart zu erhalten.