Logo

Schwarzes Nashorn (Diceros bicornis)

Das Schwarze Nashorn oder auch Spitzmaulnashorn ist eine der bekanntesten Nashornarten in Afrika. Mit einer imposanten Größe von bis 1,60 Metern Schulterhöhe und einem Gewicht von bis zu 1.400 Kilogramm ist es das zweitgrößte Landsäugetier Afrikas. Der Name eines solchen faszinierenden Tieres kommt von der dunklen Farbe seiner Haut und setzt sich somit von anderen Nashornarten ab.

Während es früher weit verbreitet war, ist das schwarze Nashorn nun eine bedrohte Art, mit einer geschätzten Populationsdichte von weniger als 5.500 Exemplaren in freier Wildbahn. Die größte Bedrohung für diese Tiere sind zumeist Wilderer, die sie aufgrund ihrer Hörner jagen, die unter anderem auf dem asiatischen Markt als Luxus- und Wundermittel verwendet werden, obwohl sie keine nachgewiesenen medizinischen Eigenschaften haben.

Das Diceros bicornis lebt normalerweise in den Savannen, Halbwüsten und dichten Wäldern Afrikas, wo es sich von Blättern, Zweigen und Büschen ernährt. Im Gegensatz zu anderen Nashornarten ist es ein Einzelgänger, wobei sich die Tiere nur gelegentlich in kleinen Gruppen versammeln.

Das Schwarze Nashorn hat eine widerstandsfähige Haut und ein langes Horn auf seiner Nase, das sich von seinem Kopf ergibt. Viele Menschen sind fasziniert von diesem Horn, aber leider ist es die Quelle der meisten Konflikte und die Hauptursache für den Rückgang der Population. Ein einzelnes Horn kann auf dem Schwarzmarkt bis zu 60.000 US-Dollar erreichen. Aufgrund dessen gibt es viel Initiative von Tierschützern, Wildhüter und Regierungen, um diese majestätischen Kreaturen vor der Bedrohung durch Wilderer zu schützen und ihre Lebensräume zu erhalten.

Das Schwarze Nashorn ist ein wichtiges Tier für die Ökosysteme Afrikas und ein Stück Natur, das erhalten werden muss. Die Aufklärung der Öffentlichkeit über die wahren Eigenschaften des Nashornhorns und die Bedeutung des Erhalts dieser Art ist wichtig, um das Überleben des Schwarzen Nashorns und anderer Nashornarten zu gewährleisten.

Schwarzes Nashorn Fakten

  • Klasse: Säugetiere
  • Ordnung: Unpaarhufer
  • Familie: Nashörner
  • Gattung: Diceros
  • Art: Schwarzes Nashorn (Diceros bicornis)
  • Verbreitung: Afrika
  • Lebensraum: Wälder, Savannen, Halbwüsten
  • Körperlänge: 2,5-3 m
  • Gewicht: 800-1400 kg
  • Soziales und Rudel-Verhalten: Einzelgänger bis Paarungspartner
  • Fortpflanzung: Trächtigkeitsdauer ca. 15-16 Monate, Geburt eines Einzelkalbs

Systematik Schwarzes Nashorn ab Familie

Äußerliche Merkmale von Schwarzes Nashorn

Das Schwarze Nashorn hat eine robuste Körperstruktur mit einem charakteristischen Kopf, der zwei Hörner trägt. Diese Hörner bestehen aus Keratin und können bis zu 1,5 Meter lang werden. Das vordere Horn ist in der Regel größer als das hintere. Die Haut des Schwarzen Nashorns ist dick und faltig, was es vor Verletzungen schützt. Ihre Farbe variiert von dunkelgrau bis braun, was ihnen hilft, sich in ihrem natürlichen Lebensraum zu tarnen.Ein weiteres auffälliges Merkmal des Schwarzen Nashorns sind seine Lippen. Diese sind nach vorne gebogen und ermöglichen es dem Tier, gezielt Blätter und Zweige abzureißen. Im Gegensatz zum Breitmaulnashorn hat das Schwarze Nashorn eine aufrechtere Kopfhaltung, was sich in seinem Profil widerspiegelt. Die Augen sind klein im Verhältnis zur Körpergröße und befinden sich an den Seiten des Kopfes, was dem Tier ein weites Sichtfeld bietet.Die Beine des Schwarzen Nashorns sind kräftig und stämmig, was ihm Stabilität verleiht. Diese Tiere sind überraschend schnell trotz ihres Gewichts; sie können Geschwindigkeiten von bis zu 55 km/h erreichen. Die Kombination aus Kraft, Geschwindigkeit und Tarnung macht das Schwarze Nashorn zu einem effektiven Überlebenskünstler in der Wildnis.

Lebensraum und Herkunft

Das Schwarze Nashorn kommt hauptsächlich in Ost- und Südafrika vor. Historisch gesehen war die Art weit verbreitet; jedoch haben menschliche Aktivitäten wie Landwirtschaft und Urbanisierung ihren Lebensraum erheblich eingeschränkt. Heute findet man sie vor allem in geschützten Gebieten wie Nationalparks und Wildreservaten. Diese Schutzgebiete sind entscheidend für das Überleben der Art.In Bezug auf den Lebensraum bevorzugt das Schwarze Nashorn offene Savannen sowie dichte Buschlandschaften. Diese Umgebungen bieten nicht nur Nahrung in Form von Blättern und Zweigen, sondern auch Deckung vor Fressfeinden wie Löwen oder Hyänen. Während der Trockenzeit ziehen viele Schwarze Nashörner in Gebiete mit besserem Zugang zu Wasserquellen um.Die Herkunft des Schwarzen Nashorns reicht Millionen Jahre zurück. Fossile Funde belegen die Existenz verwandter Arten im Pleistozän. Genetische Studien haben gezeigt, dass sich die Gattung Diceros vor etwa 7 Millionen Jahren von anderen Nashörnern getrennt hat. Diese lange Evolution hat dazu geführt, dass das Schwarze Nashorn gut an seine Umgebung angepasst ist.

Verhalten von Schwarzes Nashorn

Das Verhalten des Schwarzen Nashorns ist geprägt von seiner Lebensweise als Einzelgänger. Im Gegensatz zu anderen Tierarten leben sie meist allein oder in Mutter-Kalb-Gruppen. Männchen sind territorial und markieren ihr Revier durch Urinieren oder das Scharren mit den Füßen auf dem Boden. Diese Territorien können bis zu 40 Quadratkilometer groß sein.Die Aktivitätsmuster des Schwarzen Nashorns variieren je nach Umgebung und Nahrungsverfügbarkeit. Sie sind überwiegend dämmerungs- oder nachtaktiv, was sie vor der Hitze des Tages schützt und gleichzeitig die Gefahr durch Fressfeinde minimiert. Ihre ausgezeichnete Nase spielt eine entscheidende Rolle bei der Nahrungssuche sowie bei der Wahrnehmung von Gefahren.Obwohl sie als aggressive Tiere gelten können, zeigen sie oft ein ruhiges Verhalten, wenn sie sich nicht bedroht fühlen. In geschützten Gebieten können sie auch soziale Interaktionen zeigen, insbesondere zwischen Müttern und ihren Kälbern oder unter Weibchen.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung bei Schwarzen Nashörnern erfolgt ganzjährig mit einer Hauptsaison während der Regenzeit. Nach einer Tragzeit von etwa 15 Monaten bringt das Weibchen ein einzelnes Kalb zur Welt. Neugeborene wiegen zwischen 30 und 50 Kilogramm und sind relativ schnell lebensfähig; sie können bereits nach wenigen Stunden stehen und laufen.Die ersten Monate nach der Geburt sind entscheidend für das Kalb; es bleibt eng bei seiner Mutter und wird bis zu zwei Jahre lang gesäugt. In dieser Zeit erlernt das Kalb wichtige Überlebensfähigkeiten wie Nahrungssuche und Fluchtverhalten vor Fressfeinden. Mütter zeigen ein starkes Beschützerverhalten gegenüber ihren Nachkommen.Nach etwa drei Jahren erreichen die Kälber die Geschlechtsreife; Männchen neigen dazu, ihr Territorium eigenständig zu suchen, während Weibchen oft in der Nähe ihrer Mutter bleiben können oder sich einer Gruppe anschließen.

Gefährdung

Das Schwarze Nashorn gilt als stark gefährdet aufgrund verschiedener Bedrohungen wie Wilderei für Hornhandel sowie Verlust seines Lebensraums durch menschliche Aktivitäten. Die Hörner werden häufig für traditionelle Medizin verwendet oder als Statussymbole gehandelt, was die Wilderei anheizt.Schutzmaßnahmen wurden ergriffen, um die Populationen des Schwarzen Nashorns zu erhalten; dazu gehören Anti-Wilderei-Initiativen sowie Programme zur Wiederansiedlung in geschützte Gebiete. Trotz dieser Bemühungen bleibt die Art weiterhin gefährdet; Schätzungen zufolge gibt es nur noch etwa 5.000 bis 5.500 Individuen in freier Wildbahn.Zusätzlich zum illegalen Handel leidet das Schwarze Nashorn unter Habitatverlust durch Landwirtschaft sowie Urbanisierung. Der Verlust an geeigneten Lebensräumen macht es schwierig für diese Tiere zu überleben und ihre Populationen stabil zu halten.

Quellen

https://www.wildwbsafaris.com/p7/species-list/black-rhino-in-south-africa.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Spitzmaulnashorn

https://en.wikipedia.org/wiki/Black_rhinoceros