Logo

Singdrossel (Turdus philomelos)

Die Singdrossel (Turdus philomelos) ist eine Vogelart aus der Familie der Drosseln und gehört zu den bekanntesten Singvögeln in Europa. Sie ist ein Zugvogel und verbringt den Winter in Afrika, bevor sie im Frühjahr wieder zurückkehrt, um in Europa zu brüten.

Die Singdrossel ist etwa 20 bis 23 Zentimeter lang. Die Singdrossel ist gekennzeichnet durch eine olivgrüne oder sandbraune Oberseite mit gelblicher Tönung, einen hellen Augenstreif und einen dunkelbraunen Wangenfleck. Flügel und Schwanz sind kastanienbraun, die Unterseite ist gräulich-weiß mit zimtfarbiger Tönung und dunkelbraunen Flecken. Der Gesang der Singdrossel besteht aus einem dünnen ‚ziep‘-Ruf und Gesangselementen, die jeweils zwei oder drei Mal wiederholt werden. Sie hat einen kräftigen Schnabel und lange Beine, die für das Suchen nach Nahrung im Boden geeignet sind. Der Gesang der Singdrossel ist sehr melodiös und vielseitig und besteht aus einer Kombination aus Trillern, Flötentönen und anderen Lauten.

Die Singdrossel bevorzugt halboffene Landschaften wie Wälder, Parks und Gärten als Lebensraum und ernährt sich hauptsächlich von Insekten und Würmern. Während der Brutzeit verteidigt das Männchen ein Territorium gegenüber anderen Männchen, während das Weibchen das Nest baut und die Jungen ausbrütet und füttert. Insgesamt ist die Singdrossel eine faszinierende Vogelart, die aufgrund ihres Gesangs und ihrer Schönheit in Europa sehr beliebt ist.

Singdrossel Steckbrief

  • Klasse: Aves (Vögel)
  • Ordnung: Passeriformes (Sperlingsvögel)
  • Familie: Turdidae (Drosselvögel)
  • Gattung: Turdus (Drossel)
  • Art: Turdus philomelos
  • Verbreitung: Die Singdrossel kommt in Europa weit verbreitet und häufig vor. Während die Singdrossel in Nord- und Nordosteuropa nur im Sommer brütet, aber in West- und Südwesteuropa als Wintergast vorkommt, ist sie in Mittel-, Süd- und Südwesteuropa ganzjährig zu Hause.
  • Lebensraum: Man findet die Singdrossel in Wäldern, Parks, in Gärten und auf Ackerflächen.
  • Maße und Gewichte: Körperlänge (Männchen): 23 cm
    Gewicht: 60 – 74 g
    Spannweite: 11,2 – 12,7 cm
  • Fortpflanzung: Der Singdrossel dienen Bäume und Büsche als Nistplatz. Das becherförmige Nest wird vom Weibchen aus Gräsern, Zweigen und Lehm gebaut. Pro Jahr werden in der Regel zwei Gelege mit jeweils drei bis neun Eiern erbaut. Die Eier werden im Abstand von je einem Tag gelegt. Nachdem das letzte Ei gelegt ist, werden diese zwischen 11 und 15 Tage lang ausschließlich vom Weibchen bebrütet. Die Jungen, die von beiden Elternteilen gefüttert werden, verbringen nach dem Schlüpfen noch etwa 12 bis 16 Tage im Nest.

Systematik der Singdrossel ab Familie

Vorkommen und Lebensraum der Singdrossel

Die Singdrossel ist in weiten Teilen Europas und Asiens verbreitet. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Nordafrika über Europa bis nach Asien und umfasst auch Teile des Nahen Ostens. Während des Winters ziehen viele Singdrosseln in südliche Regionen Afrikas.

Singdrosseln brüten in Nadel- und Laubwäldern, Hecken, Gärten und Parks. Sie bauen ihre Nester in der Regel in dicht bewaldeten Gebieten mit offenen Flächen in der Nähe, wie z. B. Heideland. Regenwürmer und Schnecken machen den größten Teil der Nahrung der Singdrossel aus, vor allem, wenn es nur wenige Insektenlarven und Beerenpflanzen gibt. Daher ist ein feuchter Boden mit leicht zugänglichen Nahrungsquellen wichtig. Dieses Nahrungsangebot wird reduziert, wenn Pestizide eingesetzt werden, die wirbellose Bodenlebewesen abtöten.

Insgesamt ist die Singdrossel eine sehr anpassungsfähige Art, die auch in verschiedenen Lebensräumen zurechtkommt. Sie ist jedoch auf ausreichend Nahrung und geeignete Nistplätze angewiesen, um sich erfolgreich fortzupflanzen und zu überleben.

Äußerliche Merkmale der Singdrossel

Die Singdrossel hat eine typische Körperlänge von 20 bis 23 Zentimetern und eine Flügelspannweite von etwa 33 bis 36 Zentimetern. Ihr Gewicht beträgt zwischen 50 und 100 Gramm. Ihr Gefieder ist braun gefärbt, wobei die Oberseite dunkler als die Unterseite ist. Der Schnabel ist kräftig und gelblich gefärbt, die Beine sind bräunlich. Die Singdrossel ist für ihre melodiöse Stimme bekannt. Sie hat wunderschöne laute Lieder mit sich wiederholenden Phrasen.

Charakteristisch für die Singdrossel ist ein auffälliger, heller Augenring. Außerdem hat sie eine gelbliche Kehle und Brust mit dunklen Flecken und Streifen. Der Bauch und die Unterschwanzdecken sind weißlich bis beige gefärbt. Bei jungen Singdrosseln sind die Flecken und Streifen auf der Unterseite noch nicht so stark ausgeprägt wie bei ausgewachsenen Vögeln.

Insgesamt ist die Singdrossel eine eher unscheinbar wirkende Vogelart, die sich gut in ihrer Umgebung tarnt und daher nicht immer leicht zu erkennen ist.

Besonderheiten der Singdrossel

Die Singdrossel zeichnet sich durch einige besondere Merkmale aus. Hier sind einige Beispiele:

  • Gesang: Die Singdrossel ist bekannt für ihren wunderschönen und vielfältigen Gesang, der aus einer Kombination von Trillern, Flötentönen und anderen Lauten besteht. Ihr Gesang ist so komplex, dass er oft mit dem von Nachtigallen verglichen wird.
  • Zugvogel: Die Singdrossel ist ein Zugvogel und verbringt den Winter in Afrika, bevor sie im Frühjahr zurückkehrt, um in Europa zu brüten. Während des Zugs kann man größere Schwärme von Singdrosseln beobachten.
  • Nahrung: Die Singdrossel ernährt sich hauptsächlich von Insekten und Würmern, die sie im Boden aufspürt. Sie kann aber auch Beeren und Früchte fressen, insbesondere während des Herbstzugs.
  • Territorialverhalten: Während der Brutzeit verteidigt das Männchen ein Territorium gegenüber anderen Männchen und zeigt ein aggressives Verhalten. Die Weibchen bauen das Nest und sind hauptsächlich für die Brut und die Fütterung der Jungen verantwortlich.
  • Monogame Paarbindung: Die Singdrossel ist ein monogamer Vogel und bindet sich während der Brutzeit an ein Partner. Die Jungen werden gemeinsam von beiden Elternvögeln betreut.

Insgesamt ist die Singdrossel eine faszinierende Vogelart mit vielen interessanten Merkmalen, die sie zu einem wichtigen Bestandteil der europäischen Fauna machen.

Rudel- und Sozialverhalten

Die Singdrossel ist ein Einzelgänger und lebt in der Regel außerhalb der Brutzeit allein. Während der Brutzeit verteidigt das Männchen jedoch sein Territorium und zeigt ein aggressives Verhalten gegenüber anderen Männchen.

Das Sozialverhalten der Singdrossel ist insgesamt eher gering ausgeprägt. Während der Brutzeit bilden sich keine größeren Gruppen, sondern jedes Paar lebt für sich und verteidigt sein Territorium gegenüber anderen Vögeln.

Jedoch sind Singdrosseln während der Zugzeit in der Lage, in größeren Schwärmen zu fliegen. Dabei handelt es sich aber nicht um ein tatsächliches Sozialverhalten, sondern eher um eine räumliche Nähe aufgrund der gemeinsamen Ausrichtung auf den Zugweg.

Singdrossel sind aggressiv und man kann sie dabei beobachten, wie sie auf andere Vögel zufliegen und ihren lauten rasselnden Ruf abgeben, wenn sie eine gute Nahrungsquelle verteidigen. Sie können auch sehr verstohlen sein und sind manchmal schwer zu entdecken.

Fortpflanzung und Brutverhalten der Singdrossel

Die Singdrossel brütet einmal im Jahr, in der Regel von April bis August. Das Männchen markiert während der Brutzeit ein Territorium, das es gegenüber anderen Männchen verteidigt. Das Weibchen baut das Nest, das aus Gras, Zweigen und Blättern besteht, meist in dichtem Gebüsch oder in Bäumen in einer Höhe von 0,5 bis 4 Metern. Im späten Winter oder frühen Frühjahr legen Singdrosseln ein Brutgebiet an. Das Revier ist für die Paarbildung und den Nestbau notwendig, liefert aber nur einen Teil der Nahrung für die Jungen. Die Größe des Reviers variiert je nach Ökosystem und reicht von 0,2 bis 6 Hektar oder sogar mehr.

Das Weibchen legt in der Regel 4 bis 5 Eier, die es allein ausbrütet. Die Brutdauer beträgt etwa 13 bis 14 Tage. Die Jungvögel schlüpfen nackt und blind aus den Eiern und werden vom Weibchen gefüttert. Nach etwa 11 bis 13 Tagen öffnen sie ihre Augen und beginnen, ihre Umgebung zu erkunden.

Die Jungvögel verlassen nach 12 bis 15 Tagen das Nest und werden von den Eltern weiterhin gefüttert und betreut. Nach etwa 3 Wochen sind die Jungvögel flugfähig und können selbstständig Nahrung suchen.

Die Singdrossel ist ein monogamer Vogel, das heißt, dass sich das Paar für die Dauer der Brutzeit bindet. Die Jungen werden gemeinsam von beiden Elternvögeln versorgt, wobei das Weibchen für die Brut und die ersten Tage nach dem Schlüpfen der Jungen zuständig ist. Das Männchen beteiligt sich danach verstärkt an der Fütterung der Jungvögel.

Gefährdung der Tierart

Singdrosseln bevorzugen beweidetes Dauergrünland (insbesondere Kuhweiden) und bewaldete Gebiete, da diese ein reichhaltiges Nahrungsangebot bieten. In vielen Tieflandgebieten ist beides verloren gegangen oder hat sich verschlechtert. Obwohl die Anzahl der Singdrosseln an einigen Orten zurückgegangen ist, ist der Vogel nicht gefährdet: Die Singdrossel gilt in Europa nicht als gefährdete Art und wird von der IUCN (International Union for Conservation of Nature) als „Least Concern“ eingestuft.

In einigen Regionen kann die Singdrossel jedoch von bestimmten Faktoren bedroht sein:

  • Die Zerstörung ihres Lebensraums durch menschliche Aktivitäten wie zum Beispiel der Bau von Straßen, Siedlungen oder intensiver Landwirtschaft kann zu einem Rückgang der Singdrossel-Populationen führen. Auch der Einsatz von Pestiziden kann sich negativ auf die Nahrungssuche der Singdrosseln auswirken und ihre Gesundheit beeinträchtigen.
  • Zusätzlich können extreme Wetterbedingungen wie Kälteperioden oder Trockenheit die Bestände der Singdrossel beeinträchtigen. Der Klimawandel stellt insgesamt eine wachsende Bedrohung für viele Vogelarten dar, da er zu Veränderungen in den Brutgebieten und dem Nahrungsangebot führen kann.

Um die Singdrossel zu schützen, ist es wichtig, ihre Lebensräume zu erhalten und zu schützen. Eine reduzierte Nutzung von Pestiziden und eine nachhaltige Landwirtschaft können ebenfalls dazu beitragen, die Singdrossel und andere Vogelarten zu schützen. Auch der Klimawandel muss bekämpft werden, um den Erhalt der Lebensräume der Singdrossel und anderer Tiere zu sichern.

Video über die Singdrossel