Flamingo (Phoenicopterus ruber)
Der Flamingo ist ein großer, rosafarbener Stelzvögel mit dickem, nach unten gebogenem Schnabel (Ordnung Phoenicopteriformes). Flamingos haben lange Hälse, breite …
Der Flamingo ist ein großer, rosafarbener Stelzvögel mit dickem, nach unten gebogenem Schnabel (Ordnung Phoenicopteriformes). Flamingos haben lange Hälse, breite …
Fischadler sind riesige Raubvögel mit einer Flügelspannweite von bis zu 170 cm. Ihre langen Flügel haben eine charakteristische Handwurzelkurve. Fischadler …
Der Eisvogel ist bekannt für sein hübsches, blau schillerndes Gefieder, also Rücken und Kopf des Vogels. Unterbauch und Augenlider sind …
Basstölpel leben außerhalb der Brutzeit meist nicht in Sichtweite der Küsten. Die in lebenslanger Einehe lebenden Vögel kehren aber immer …
Die Amsel ist ursprünglich ein Waldbewohner, heutzutage lebt sie aber vorwiegend in Parks, Obstgärten und sogar mitten in unseren Städten. …
Der Südliche Königsalbatros (Diomedea epomophora) aus der Familie der Albatrosse ist ein großer Seevogel. Er ist neben dem Wanderalbatros eine …
Kondore (Vultur gryphus) unterscheiden sich in zwei Arten von Neuweltgeiern. Den hier vorgestellten Andenkondor und den kalifornischen Kondor (Gymnogyps californianus). …
Der Weißkopfseeadler ist ein alleinlebender Greifvogel. Seine Nahrung besteht überwiegend aus Fisch. Selten erbeutet der Adler kleinere Vögel oder ein …
Spottdrosseln ernähren sich sowohl von Pflanzen in Form von Beeren und Samen als auch von kleinen Tieren wie Insekten, Spinnen …
Die Familie der Drosseln (Turdidae) gehört zu den Singvögeln. Zu den Drosseln zählt man einheimische Singvögel wie die Amsel (Schwarzdrossel), …
Der Wiesehopf ist eine Vogelart aus der Familie der Upupidae, die allgemein als Wiedehopf bekannt ist. Es ist in Eurasien, …
Der Eurasische Uhu (Bubo bubo) ist ein Uhu, der in ganz Eurasien vorkommt. Er ist auch unter dem Namen Europäischer …
Der amerikanische Turmfalke ist einer der häufigsten und farbenprächtigsten Raubvögel Nordamerikas. Wenn er auf einem Strommast oder einem Draht steht, …
Der Trauerscherenschnabel fliegt bei der Suche nach Nahrung dicht über seichtes Wasser. Dabei taucht die untere Hälfte des geöffneten Schnabels …
Trauerschwäne ernähren sich vorwiegend von Wasserpflanzen, wie Laichkräutern, Schilf und bestimmten Algen. Gräser gehören eher selten zu ihrer Nahrungsauswahl. Wie …
Die Riesenalke, auch Meergänse genannt, starben im 19. Jahrhundert aus. In ihrer Gestalt ähnelten sie sehr den heute noch auf …
Das Rotkehlchen ist ein beliebter Gartenvogel und einer unserer bekanntesten Vögel, der jedes Jahr auf Weihnachtskarten zu sehen ist. Es …
Schneeeulen sind wie kaum eine andere Vogelart an das Leben in arktischen Regionen angepaßt. Ihr weißes beziehungsweise schwarzweißes Gefieder wirkt …
Stockenten sind eine der am meisten verbreiteten Entenarten. Wie die überwiegende Mehrzahl der Vögel leben auch sie in Einehen. Sie …
Erwachsene Papageitaucher ernähren sich überwiegend von Krebsen und anderen Krustentieren. Die Jungen dagegen werden mit Fischen wie Hering, Sprotte oder …
Der Pelikan bewohnt mit Vorliebe felsige oder sandige Küsten mit sehr klarem Meerwasser. In den flachen Küstenregionen taucht der Vogel …
Mantelmöwen sind mit ihrer imposanten Spannweite die größten Möwen überhaupt. Natürliche Feinde fürchten die erwachsenen Vögel kaum. Auch die Nester …
Lachmöwen sind durch das gesamte gemäßigte Eurasien verbreitet. Ab Ende des 19. Jahrhunderts haben sie ihr Verbreitungsgebiet nach Norden erweitert …
Kohlmeisen sind die größten in Europa vorkommenden Meisen. Durch den auffallend gelben Bauch und das schwarze Band über Brust und …
Der Kuhreiher schreitet mit Vorliebe zwischen weidendem Vieh umher, wo er aufgescheuchte Insekten erbeutet. Früher nur den wildlebenden Weidegängern folgend, …
Der Lachende Hans verdankt seinen seltsamen Namen seinem lauten gelächterähnlichen Geschrei. Vorwiegend in den frühen Morgenstunden oder kurz nach Einbruch …
Marabus ernähren sich überwiegend von Aas. Da sie aber auch von Insekten und Kleintieren leben, zählen sie in Afrika zu …
Carduelis chloris, auch bekannt als Europäischer Grünfink, ist ein kleiner Sperlingsvogel, der zur Finkfamilie Fringillidae gehört. Es ist in Europa, …
Grünreiher sind Zugvögel, die den Winter im nördlichen Südamerika verbringen. Ihre Nahrung besteht aus Wasserinsekten, Amphibien und kleinen Fischen. Zur …
Der europäische Star ist eine der rund 100 Arten umfassende Familie der Sturnidae. Stare haben einen relativ kurzen Schwanz, spitze …
Kleiber leben zur Vegetationszeit hauptsächlich von Insekten und Spinnen, zum Herbst hin auch von Samen verschiedener Laub- und Nadelbäume und …
Aquila audax, auch als australischer Keilschwanzadler bekannt, ist ein großer Raubvogel, der in Australien beheimatet ist. Es gehört zur Familie …
Die Karakas bilden innerhalb der Familie der Falken eine spezielle Gruppe, die Geierfalken, welche unseren Falken nicht sehr ähneln. Die …
Kaiserpinguine sind die größte Pinguinart. Die leben fast ausschließlich im Packeisgürtel der Antarktis. Zu ihren Beutetieren gehören eine große Zahl …
Kanadagänse ernähren sich vegetarisch von jungen Gräsern, Kräutern und Wasserpflanzen. Da die Tiere aber häufig in der Nähe von Menschen …
Der Name Albatros leitet sich von dem portugiesischen „alcatraz“ ab. Er bedeutet soviel wie Schöpfeimer. Albatrosse verbringen den größten Teil …