Der Trauerscherenschnabel (Rynchops nigra) ist ein auffälliger Vogel aus der Familie der Regenpfeifer (Charadriiformes), der in Küstengebieten und an Flussufern in Nord- und Südamerika sowie in Afrika vorkommt. Der Trauerscherenschnabel hat eine einzigartige Erscheinung mit seinem schwarzen Gefieder, seinem scharfen Schnabel und seinen langen, schlanken Flügeln, die ihm helfen, geschickt über das Wasser zu gleiten und Fische zu fangen. Der Trauerscherenschnabel ist ein wichtiger Teil der Küsten- und Flussökosysteme, in denen er vorkommt, und spielt eine wichtige Rolle in der Nahrungskette.
Der Trauerscherenschnabel fliegt bei der Suche nach Nahrung dicht über seichtes Wasser. Dabei taucht die untere Hälfte des geöffneten Schnabels ins Wasser ein und schleust so Plankton und schwimmende Kleintiere automatisch in den Schnabel. Die Trauerscherenschnäbel gehen überwiegend bei Sonnenuntergang auf Nahrungssuche.
Trauerscherenschnabel Steckbrief
- Klasse: Aves (Vögel)
- Ordnung: Charadriiformes (Regenpfeifervögel)
- Familie: Rynchopidae (Scherenschnäbel)
- Art: Rhynchops nigra
- Verbreitung: Atlantik und Pazifikküste Amerikas
- Lebensraum: Flußmündungen, Lagunen und Sumpfgebiete an der Küste
- Maße und Gewichte: Körperlänge: 45 cm
Gewicht: 320 – 420 g - Fortpflanzung: Der Trauerscherenschnabel nistet in Kolonien. Das Weibchen legt in das in einer Sandmulde befindliche Nest zwei bis fünf Eier. Die Eier werden 24 – 36 Tage lang vom Weibchen bebrütet. Die Jungen können das Nest bereits kurz nach dem Schlüpfen verlassen. Die Fütterung übernehmen beide Elternteile.
Systematik des Trauerscherenschnabels ab Familie
Überfamilie: Regenpfeiferartige (Charadriiformes)
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Klasse: Vögel (Aves)
Stamm: Chordatiere (Chordata)
Vorkommen und Lebensraum des Trauerscherenschnabel
Der Trauerscherenschnabel ist in den Küstengebieten Floridas zu finden, z. B. an Flussmündungen, Stränden und Sandbänken. Scherenschnäbel sind allgemein an den Stränden des Nordostens der Vereinigten Staaten, bis hinunter nach Mexiko und bis zur Golfküste Floridas zu finden. Von Südkalifornien bis Ecuador brütet diese Art. Obwohl einige wenige Kolonien im Landesinneren mit sehr großen Seen zu finden sind, insbesondere in Florida und Kalifornien, verbringen Scherenschnäbel ihr ganzes Leben in Küstengebieten, hauptsächlich in der Nähe von Sandstränden und Inseln. Wenn die Winde schwach sind und das Wasser ruhig ist, gehen Scherenschnäbel auf Nahrungssuche. Sie ernähren sich von einer Vielzahl von Fischen, die meist weniger als 12 cm lang sind, sowie von einigen Krustentieren wie Garnelen und blauen Krabben (wenn sich die Krabben häuten).
Äußerliche Merkmale von Trauerscherenschnabel
Der Trauerscherenschnabel ist ein mittelgroßer Vogel mit einer Körperlänge von etwa 38 bis 43 cm. Sein Gefieder zeigt eine auffällige Farbkombination aus schwarzer Oberseite und weißer Unterseite. Die Flügel sind lang und schmal, was ihm eine hohe Wendigkeit beim Fliegen verleiht. Eine markante Eigenschaft ist sein asymmetrischer Schnabel: Der untere Teil ist deutlich länger als der obere Teil, was es ihm ermöglicht, effizient über Wasser zu „skimmen“ und kleine Fische zu fangen.Die Augen des Trauerscherenschnabels sind groß und haben eine dunkle Iris. Diese Augenposition unterstützt die Sicht während des Flugs über Wasserflächen. Der Schnabel selbst hat eine leuchtend orange Farbe an der Basis und wird an der Spitze dunkler. Diese Farbgebung kann in der Fortpflanzungszeit intensiver werden. Die Beine sind relativ kurz und angepasst für das Laufen auf sandigen Oberflächen.
Lebensraum und Herkunft
Der Trauerscherenschnabel bewohnt vor allem sandige Küstenregionen sowie Flussufer in Nordamerika, Südamerika und der Karibik. Diese Vögel bevorzugen offene Landschaften mit Zugang zu Gewässern, wo sie ihre Jagdtechnik optimal ausführen können. Sie nisten oft in Kolonien auf ungestörten Sandbänken oder Stränden, was ihnen einen gewissen Schutz vor Fressfeinden bietet.In den letzten Jahrzehnten haben menschliche Aktivitäten wie Urbanisierung, Landwirtschaft und Tourismus dazu geführt, dass viele ihrer natürlichen Lebensräume bedroht sind. Die Zerstörung von Nistplätzen durch Bauprojekte oder menschliche Störungen während der Brutzeit hat negative Auswirkungen auf ihre Populationen. Daher sind Schutzmaßnahmen erforderlich, um ihre Lebensräume zu erhalten und ihre Fortpflanzung zu unterstützen.
Verhalten von Trauerscherenschnabel
Der Trauerscherenschnabel zeigt ein ausgeprägtes soziales Verhalten und lebt oft in großen Gruppen oder Kolonien. Diese Vögel sind bekannt für ihre Fähigkeit, synchron zu fliegen und dabei enge Formationen zu bilden. Ihre Jagdtechnik besteht darin, über Wasserflächen zu fliegen und mit ihrem langen Schnabel die Oberfläche nach Fischen abzusuchen.Sie sind hauptsächlich dämmerungs- und nachtaktiv, was bedeutet, dass sie während dieser Zeiten am aktivsten sind. Ihr Flugstil ist elegant; sie gleiten oft über das Wasser und nutzen ihre speziellen Fähigkeiten zur Nahrungssuche effektiv aus. In ihrer sozialen Struktur kommunizieren sie durch verschiedene Rufe und Gesten miteinander.
Paarung und Brut
Die Fortpflanzung des Trauerscherenschnabels findet typischerweise zwischen April und Juli statt. Während dieser Zeit versammeln sich Paare in Kolonien zum Nestbau. Die Nester werden meist in sandigen Bereichen angelegt, wo die Eier gut verborgen sind. Ein Gelege besteht normalerweise aus drei bis fünf Eiern.Die Brutpflege liegt hauptsächlich bei den Weibchen; sie inkubieren die Eier für etwa drei Wochen. Nach dem Schlüpfen bleiben die Küken zunächst im Nest verborgen, bis sie stark genug sind, um selbstständig Nahrung zu suchen. Die Eltern kümmern sich intensiv um ihren Nachwuchs und führen ihn zu geeigneten Jagdgebieten.
Gefährdung
Obwohl der Trauerscherenschnabel insgesamt nicht als gefährdet gilt, gibt es lokale Bedrohungen für seine Populationen. Habitatverlust durch menschliche Aktivitäten wie Bauprojekte an Küstenlinien oder Störungen während der Brutzeit können erhebliche Auswirkungen auf ihre Fortpflanzung haben. In einigen Regionen wird der Vogel durch Umweltverschmutzung oder den Rückgang von Fischbeständen zusätzlich gefährdet.Um den Bestand des Trauerscherenschnabels langfristig zu sichern, sind Schutzmaßnahmen erforderlich. Dazu gehören die Erhaltung ihrer natürlichen Lebensräume sowie Aufklärungskampagnen zur Sensibilisierung für die Bedeutung dieser Vogelart im Ökosystem.
Quellen
https://www.nationalgeographic.com/animals/birds/facts/black-skimmer
https://en.wikipedia.org/wiki/Rynchops
https://www.audubon.org/field-guide/bird/black-skimmer
https://www.birdlife.org/species/rynchops-niger
https://www.allaboutbirds.org/guide/Black_Skimmer/overview