Klasse: | Aves (Vögel) |
Ordnung: | Passeriformes (Sperlingsvögel) |
Familie: | Fringillidae (Finken) |
Art: | Carduelis chloris |
Status: | zur Zeit nicht gefährdet |
Verbreitung: | Europa und Asien |
Lebensraum: | Kulturfolger: Lebt gerne in Gärten und Parks aber auch in Feldgehölzen und dichten Laubwäldern |
Maße und Gewichte: | Körperlänge: bis 14,5 cm Gewicht: 25 – 31 g |
Nahrung: | Mittelgroße bis große Samen und Getreidekörner. Nimmt Nahrung sowohl vom Boden als auch direkt von den Fruchtständen auf. Steigt im Sommer auf Insekten um, mit einer Vorliebe für Blattläuse. |
Paarungszeit: | Balzgesang und -flug bereits ab Ende Februar. Die Brutzeit beginnt im April, bei verstädterten Vögeln manchmal schon im März. |
Eier pro Gelege: | 4 – 6 |
Brutdauer: | 12 – 15 Tage |
Zeit im Nest: | 14 – 16 Tage |
Besonderheiten: | Der Grünfink nistet bevorzugt in immergrünen Hecken und Bäumen. Je nach Witterung gelingen zwei bis drei Bruten pro Jahr. Im Winter einer der häufigeren Futterhausbesucher. |
Grünfink (Carduelis chloris)
Bild: Martin Partsch