Logo

Spottdrossel (Mimus polyglottos)

Die Spottdrossel (Mimus polyglottos) ist ein häufig vorkommender Vogel in Nord-, Mittel- und Südamerika. Sie ist bekannt für ihre Fähigkeit, die Gesänge und Rufe anderer Vögel und Tiere zu imitieren, was ihr ihren Namen eingebracht hat. Die Spottdrossel ist auch für ihre unverwechselbare schwarz-weiße Färbung und ihren schlanken Körperbau bekannt. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Spottdrossel befassen, einschließlich ihrer Merkmale, ihres Lebensraums, ihres Verhaltens und ihrer Bedrohungen.

Spottdrosseln ernähren sich sowohl von Pflanzen in Form von Beeren und Samen als auch von kleinen Tieren wie Insekten, Spinnen und kleinen wirbellosen Tieren. Da die Spottdrossel ein sehr ausgeprägtes Territorialverhalten hat, besitzen Männchen und Weibchen außerhalb der Brutzeit eigene getrennte Reviere. Obwohl diese Vögel eigentlich keine Zugvögel sind kommt es vor, dass die am nördlichsten lebenden Tiere im Herbst in südlichere Gefilde ziehen. Die Spottdrossel ist der Symbolvogel für folgende Staaten der USA: Arkansas, Florida, Mississippi, Tennessee und Texas.

Spottdrossel Steckbrief

  • Klasse: Aves (Vögel)
  • Ordnung: Passeriformes (Sperlingvögel)
  • Familie: Mimidae (Spottdrosseln)
  • Gattung: Mimus (Spottdrosseln)
  • Art: Mimus polyglottos
  • Verbreitung: Nordamerika
  • Lebensraum: Wälder mit Lichtungen, landwirtschaftliche Nutzflächen sowie städtische Parkanlagen
  • Maße und Gewichte: Körperlänge: 25cm
  • Fortpflanzung: Die Spottdrossel nistet in Büschen oder kleinen Bäumen. Die Vögel legen zwischen drei und sechs Eier, die 12 Tage lang ausschließlich vom Weibchen bebrütet werden. Aufgezogen werden die Jungen von beiden Elternteilen. Die Nestlinge werden im Alter von 10 bis 12 Tagen flügge.

Systematik der Spottdrossel ab Familie

Vorkommen und Lebensraum der Spottdrossel

Spottdrosseln gibt es in den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko. Arkansas, Florida, Mississippi, Tennessee und Texas haben alle Spottdrosseln als Staatsvogel. Man kann sie auf hohen Büschen oder Ästen in der Nähe von Waldrändern, in Hinterhöfen und in Parks beobachten.

Spottdrosseln nisten am liebsten an Waldrändern und an offenen Stellen. Sie sind leicht zu sehen, weil sie auf hohen Gebäuden hocken und an offenen Stellen, insbesondere in Parks und Vororten, nach Insekten und Früchten jagen. Im späten Frühjahr und im Sommer frisst er eine Vielzahl von Insekten, darunter Käfer, Heuschrecken, Raupen, Ameisen, Wespen und eine Vielzahl anderer Insekten. Auch Spinnen, Schnecken, Wanzen, Regenwürmer, Krebse und kleine Eidechsen werden gefressen. Im Herbst und Winter stehen vor allem Beeren und Wildfrüchte auf dem Speiseplan, aber auch ein paar kultivierte Früchte werden gegessen.

Äußerliche Merkmale von Spottdrosseln

Die Spottdrossel hat ein schlankes, graues Gefieder mit einem helleren Bauch. Ihre Flügel und der Schwanz weisen markante weiße Flecken auf, die im Flug gut sichtbar sind. Diese weißen Markierungen können eine Rolle bei ihren Balzritualen spielen. Die Augen sind dunkel und ausdrucksvoll, was zur allgemeinen Erscheinung des Vogels beiträgt. Die Schnabelform ist kurz und konisch, ideal zum Fangen von Insekten und zum Fressen von Beeren.Insgesamt ist die Spottdrossel ein mittelgroßer Singvogel mit einer Länge von etwa 22 bis 25 cm. Ihr Gefieder ist überwiegend grau mit einem helleren Unterbauch, was ihr eine unauffällige Erscheinung verleiht. Die Flügel sind relativ lang und haben auffällige weiße Flecken an den Rändern, die während des Fluges sichtbar werden. Diese Merkmale helfen nicht nur bei der Identifikation dieser Art, sondern spielen auch eine Rolle im Sozialverhalten der Vögel.

Lebensraum und Herkunft

Die Spottdrossel bewohnt eine Vielzahl von Lebensräumen in Nordamerika, einschließlich städtischer Gebiete, Gärten, Parks und offenen Feldern. Sie bevorzugt Gebiete mit einer Mischung aus offenen Flächen und Sträuchern oder Bäumen, die ihr sowohl Nistplätze als auch Schutz bieten. Diese Anpassungsfähigkeit hat es der Art ermöglicht, sich erfolgreich in verschiedenen Umgebungen einzuleben.Die Herkunft der Spottdrossel reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als sie erstmals von Carl Linnaeus beschrieben wurde. Ursprünglich war ihr Verbreitungsgebiet auf die östlichen Teile Nordamerikas beschränkt; heute findet man sie jedoch auch in den westlichen Bundesstaaten sowie auf den Karibischen Inseln und Hawaii. Ihre Fähigkeit zur Imitation hat dazu beigetragen, dass sie in vielen Kulturen als Symbol für musikalisches Talent angesehen wird.

Verhalten von Spottdrosseln

Spottdrosseln sind für ihr aktives Verhalten bekannt. Sie zeigen ein ausgeprägtes Territorialverhalten während der Fortpflanzungszeit. Männchen singen nicht nur zur Anwerbung von Weibchen, sondern auch zur Verteidigung ihres Territoriums gegen andere Männchen. Ihr Gesang kann eine Vielzahl von Tönen umfassen, darunter die Nachahmung anderer Vögel sowie Geräusche aus ihrer Umgebung wie Autohupen oder Hundegebell.Diese Vögel sind auch dafür bekannt, dass sie sich gerne auf erhöhten Positionen aufhalten, um ihre Umgebung zu beobachten. Sie nutzen verschiedene Strategien zur Nahrungssuche, einschließlich des Laufens und Springens über den Boden sowie des Fliegens zwischen Bäumen und Büschen. Ihr Verhalten zeigt eine hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Nahrungsquellen.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung bei Spottdrosseln erfolgt typischerweise im Frühling und Frühsommer. Männchen zeigen auffällige Balzrituale, um Weibchen anzulocken. Dazu gehören Gesangseinlagen sowie verschiedene körperliche Displays wie das Aufplustern des Gefieders oder das Vorzeigen ihrer Flügelmuster. Nach erfolgreicher Paarung bauen beide Elternteile gemeinsam das Nest.Das Nest wird meist in einer Höhe von drei bis zehn Fuß über dem Boden errichtet und besteht aus Zweigen sowie weichem Material wie Gräsern oder Moos für die Innenseite. Die Weibchen legen zwischen drei bis fünf Eier ab, die sie etwa zwei Wochen lang bebrüten. Nach dem Schlüpfen kümmern sich beide Elternteile um die Fütterung der Küken bis zu deren Flüggewerden.

Gefährdung

Die Spottdrossel gilt allgemein nicht als gefährdet; dennoch gibt es lokale Bedrohungen durch Habitatverlust aufgrund urbaner Entwicklung oder landwirtschaftlicher Praktiken. In einigen Regionen kann die Zerschneidung ihrer Lebensräume durch Straßenbau oder andere Infrastrukturmaßnahmen die Populationen gefährden.Darüber hinaus können invasive Arten ebenfalls einen Einfluss auf die Spottdrossel haben, indem sie Nistplätze konkurrieren oder Fressfeinde darstellen. Langfristige Monitoringprogramme sind notwendig, um potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Quellen

eBird – Northern Mockingbird

All About Birds – Northern Mockingbird

Wikipedia – Northern Mockingbird

Video über die Spottdrossel