Logo

Albatros (Diomedea epomophora)

Der Albatros (Diomedea epomophora) ist ein großer Seevogel, der zur Familie der Albatrosse gehört und hauptsächlich im südlichen Pazifik und im südlichen Atlantik verbreitet ist. Er gehört zu den größten flugfähigen Vögeln der Welt und hat eine Flügelspannweite von bis zu 3,5 Metern. Sein Name stammt vom arabischen „al-câdous“ ab, was „Seevogel“ bedeutet. Es gibt insgesamt 22 Arten von Albatrossen, von denen jedoch viele gefährdet oder bedroht sind.

Der Name Albatros leitet sich von dem portugiesischen „alcatraz“ ab. Er bedeutet soviel wie Schöpfeimer. Albatrosse verbringen den größten Teil ihres Lebens in der Luft oder auf dem Wasser. Nur zum Brüten suchen die Vögel die Küsten verschiedener pazifischer Inseln auf. Die Flügel der Tiere sind im Verhältnis zu ihrer Länge sehr schmal, aber gerade. Dadurch sind sie hervorragend zum Segeln geeignet. Ein Albatros kann damit kilometerweit segeln, ohne ein einziges Mal mit den Flügeln zu schlagen. Hierzu benötigen die Vögel nicht einmal thermische Aufwinde, ihnen genügen die über dem Meer wehenden Luftströmungen.

Albatrosse sind bekannt für ihre Fähigkeit, große Entfernungen über dem Meer zu fliegen, und können dabei mehrere Wochen in der Luft bleiben. Sie ernähren sich hauptsächlich von Fischen und anderen Meereslebewesen und haben eine besondere Art der Nahrungsaufnahme: Sie nehmen das Futter durch Aufschnappen von der Wasseroberfläche auf oder tauchen tief ins Meer hinab, um es zu fangen.

Aufgrund ihrer Größe und Fähigkeit, große Entfernungen zurückzulegen, haben Albatrosse in vielen Kulturen eine symbolische Bedeutung. In der antiken griechischen Mythologie wurde der Albatros als Begleiter von Seefahrern angesehen, und in der polynesischen Kultur wurde er als Verkörperung eines Seemanns betrachtet.

Leider sind viele Arten von Albatrossen aufgrund von menschlichen Aktivitäten wie Fischerei und Umweltverschmutzung gefährdet. Es gibt jedoch Bemühungen, ihre Bestände zu schützen und ihre Lebensräume zu erhalten.

Königsalbatros Steckbrief

  • Klasse: Aves (Vögel)
  • Ordnung: Procellariiformes (Albatrosse und Sturmvögel)
  • Familie: Diomedeidae (Albatrosse)
  • Gattung: Diomedea (Albatrosse)
  • Art: Diomedea epomophora
  • Verbreitung: Westpazifik
  • Lebensraum: Offenes Meer und Inseln
  • Maße und Gewichte: Körperlänge: 140 cm
    Spannweite: 260 cm
    Gewicht: 7,5 kg (Männchen)
    Spitzengeschwindigkeit: 75 km/h
  • Fortpflanzung: Der Königsalbatros brütet in Kolonien. In das Nest aus Pflanzenteilen wird in der Regel ein einzelnes Ei abgelegt. Das Ei wird von beiden Elternteilen abwechselnd etwa 78 Tage lang bebrütet. Der junge Albatros wird nach etwa 260 Tagen flügge. Bedingt durch diese lange Brutdauer und die zeitraubende Aufzucht der Jungtiere brüten manche Albatrosse nur alle zwei Jahre.

Systematik des Königsalbatros ab Familie

Äußerliche Merkmale von Albatros

Der südliche Königsalbatros ist ein imposanter Vogel mit einer markanten Erscheinung. Die erwachsenen Vögel haben eine überwiegend weiße Gefiederfarbe mit schwarzen Markierungen an den Flügelspitzen. Ihr Schnabel ist auffällig pink gefärbt und weist eine dunkle Schneidekante auf. Diese Merkmale machen sie relativ leicht von anderen Albatrosarten zu unterscheiden. Die Flügel sind lang und schmal, was ihnen ermöglicht, über weite Strecken zu gleiten, ohne viel Energie aufzuwenden.Juvenile Albatrosse hingegen zeigen ein weniger einheitliches Gefieder, das zunächst mehr dunkle Flecken aufweist. Mit zunehmendem Alter entwickeln sie das charakteristische saubere weiße Gefieder der Erwachsenen. Der Unterschied zwischen dem südlichen und dem nördlichen Königsalbatros ist subtil, jedoch kann man sie durch die unterschiedlichen Farbmuster an den Flügeln erkennen. Während der südliche Königsalbatros in der Regel eine klarere Schwarz-Weiß-Kontur aufweist, haben die nördlichen Arten oft zusätzliche Farbnuancen.

Lebensraum und Herkunft

Der Lebensraum des südlichen Königsalbatros erstreckt sich über die offenen Gewässer des Südatlantiks und des Südpazifiks. Diese Vögel sind pelagisch und bevorzugen tiefere Gewässer in der Nähe von Kontinentalregalen, wo sie reichlich Nahrung finden können. Ihre Nahrungsaufnahme erfolgt meist in einer Entfernung von bis zu 1250 km von ihren Brutgebieten. Die Hauptbrutgebiete befinden sich auf subantarktischen Inseln wie Campbell Island und Auckland Island in Neuseeland.Die Brutzeit beginnt im Oktober mit der Rückkehr der Vögel zu ihren Nistkolonien. Die Nester werden oft in Tussock-Graslandschaften angelegt, wo die Vögel ein einzelnes Ei legen, das dann von beiden Elternteilen ausgebrütet wird. Die Brutpflege ist intensiv; beide Elternteile teilen sich die Verantwortung für das Brüten und die Aufzucht des Küken. Nach etwa 240 Tagen fliegt das Küken zum ersten Mal aus.

Verhalten von Albatros

Das Verhalten des südlichen Königsalbatros ist stark an seine Lebensweise im offenen Ozean angepasst. Diese Vögel sind bekannt für ihre Fähigkeit, große Distanzen zu überwinden – Schätzungen zufolge legen sie jährlich mehr als 100.000 Meilen zurück. Sie nutzen Aufwinde, um ohne viel Energieaufwand zu gleiten, was ihnen erlaubt, lange Zeit in der Luft zu bleiben. In Nahrungsgebieten versammeln sie sich oft in großen Gruppen, insbesondere wenn Futterquellen wie Fischereiboote in der Nähe sind.Die Kommunikation unter Albatrossen erfolgt hauptsächlich visuell und akustisch; sie verwenden eine Vielzahl von Lauten zur Interaktion mit Artgenossen. Ihre Fortpflanzung ist durch langfristige Paarbindungen gekennzeichnet, wobei die Vögel oft mehrere Jahre mit demselben Partner verbringen.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des südlichen Königsalbatros erfolgt alle zwei Jahre, wobei jedes Paar nur ein Ei legt. Die Brutzeit beginnt im späten November oder frühen Dezember und dauert etwa 79 Tage. Nach dem Schlüpfen bleibt das Küken mehrere Monate im Nest, während es von beiden Eltern gefüttert wird. Die Eltern bringen Nahrung zurück in Form von vorverdautem Futter oder Magenöl, das reich an Nährstoffen ist.Die Aufzucht des Küken erfordert viel Geduld und Hingabe von beiden Elternteilen. In dieser Zeit müssen die Vögel regelmäßig zurückkehren, um das Küken zu füttern und zu schützen. Nach etwa 240 Tagen wird das Küken flügge und verlässt das Nest endgültig. Es erreicht die Geschlechtsreife erst nach 9 bis 11 Jahren.

Gefährdung

Der südliche Königsalbatros wird von der IUCN als gefährdet eingestuft. Historisch gesehen hat die Population aufgrund menschlicher Aktivitäten wie Überfischung sowie durch invasive Arten stark abgenommen. Während sich die Bestände in den letzten Jahrzehnten langsam erholt haben, stellen weiterhin Bedrohungen wie lange Angelrutenfischerei eine erhebliche Gefahr dar.Zusätzlich gibt es Probleme durch invasive Pflanzenarten auf ihren Brutinseln, die Lebensraum für die Vögel verdrängen können. Der Schutz ihrer Brutgebiete sowie nachhaltige Fischereipraktiken sind entscheidend für das Überleben dieser Art.

Quellen

ACAP: Southern Royal Albatross

Animal Diversity Web: Southern Royal Albatross

Wikipedia: Southern Royal Albatross

eBird: Southern Royal Albatross

Birda: Southern Royal Albatross