Der Uhu (Bubo bubo) ist eine imposante Eule und die größte Eulenart der Welt. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 1,80 Metern und einem Gewicht von bis zu 4 Kilogramm ist der Uhu ein beeindruckendes Tier, das in Europa, Asien und Nordafrika verbreitet ist.
Der Uhu ist bekannt für seine großen, orangefarbenen Augen und seinen charakteristischen Federohren, die ihm ein markantes Aussehen verleihen. Er hat eine graue bis braune Färbung und ist mit weißen Flecken und Streifen auf der Unterseite und den Flügeln versehen.
Der Eurasische Uhu (Bubo bubo) ist ein Uhu, der in ganz Eurasien vorkommt. Er ist auch unter dem Namen Europäischer Uhu bekannt und wird in Europa, wo er neben dem Schnee-Uhu (B. scandiacus) der einzige Vertreter seiner Gattung ist, meist nur als Uhu bezeichnet. In Indien ist er als Indischer Uhu bekannt, was zu Verwechslungen mit dem gleichnamigen amerikanischen Vogel führen kann. Sie ist eine der massivsten Arten.
Uhu Steckbrief
- Klasse: Aves (Vögel)
- Ordnung: Strigiformes (Eulen)
- Familie: Strigidae (Eulen)
- Gattung: Bubo (Uhus)
- Art: Bubo bubo
- Verbreitung: Europa, Asien, Nordafrika
- Lebensraum: Dichte Wälder, felsgie Hänge und offene Steppen
- Maße und Gewichte: Körperlänge (Männchen): 63 – 68 cm
Körperlänge (Weibchen): 67 – 73 cm
Gewicht (Männchen): 2 kg
Gewicht (Weibchen): 2,5 kg
Spannweite: bis 170 cm - Alter: In Freiheit: 26 Jahre
In Gefangenschaft: 68 Jahre - Nahrung: Insekten, Reptilien, Vögel und Säugetiere bis zur Größe eines Hasen
- Brutbeginn: März
- Brutdauer: 31 – 36 Tage
- Zeit im Nest: 4 – 5 Wochen
- Eier pro Gelege: 2 – 4 manchmal 5
- Besonderheiten: Der Uhu ist unsere größte einheimische Eule. Er war um 1950 in Deutschland fast ausgestorben. Die heutigen Bestände wurden zum größten Teil durch Nachzucht- und Auswilderungsprogramme geschaffen.
Systematik der Uhus ab Familie
Überfamilie: Eulen (Strigiformes)
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Klasse: Vögel (Aves)
Stamm: Chordatiere (Chordata)
Vorkommen und Lebensraum des Uhu
Die paläarktische Ökoregion ist die Heimat des eurasischen Uhus. Diese Ökoregion umfasst Europa, Asien (nördlich der Ausläufer des Himalaya), Nordafrika und die nördlichen zentralen Regionen der Arabischen Halbinsel. Diese Eulen sind auf der ganzen Welt zu finden, von Sibirien im Norden bis Äthiopien im Süden.
Wälder, Wüsten, Berge, offenes Grasland und Flussbetten sind die Heimat des Uhus. Sie bevorzugen felsiges Gelände zum Nisten und graben eine flache Nestmulde in felsiger Umgebung mit ausreichend Wasser und Nahrung. Sie ernähren sich hauptsächlich von Wühlmäusen, Nagetieren und Kaninchen, jagen aber manchmal auch Spechte, Reiher und andere Vögel, einschließlich anderer Raubvögel. Amphibien, Reptilien, Fische und Insekten sind ebenfalls ihre Beute. Der Uhu jagt nachts, entweder von einer Sitzstange aus oder im Sturzflug über dem Boden oder den Baumkronen.
Äußerliche Merkmale von Uhu
Der Uhu hat eine beeindruckende Erscheinung mit einem großen Kopf und auffälligen Ohrfedern, die ihm ein majestätisches Aussehen verleihen. Die Federfarbe variiert von braun bis grau mit dunklen Streifen und Flecken, was ihm hilft, sich in seinem natürlichen Lebensraum zu tarnen. Die Augen sind tief orange gefärbt und bieten eine hervorragende Nachtsicht, die für die Jagd bei Dunkelheit unerlässlich ist.Die Flügelspannweite des Uhus kann bis zu 188 cm betragen, was ihn zu einem der größten flugfähigen Vögel macht. Sein kräftiger Schnabel ist perfekt zum Zerreißen von Beute geeignet. Die Beine sind mit dichten Federn bedeckt, die zusätzliche Wärme bieten und gleichzeitig das Geräusch beim Fliegen minimieren.
Lebensraum und Herkunft
Uhus sind anpassungsfähige Vögel, die in einer Vielzahl von Lebensräumen vorkommen können. Sie bevorzugen jedoch Wälder mit offenen Flächen sowie Gebirgsregionen, wo sie ausreichend Nistplätze finden können. In städtischen Gebieten sind sie ebenfalls anzutreffen, wo sie alte Gebäude oder Parks als Brutstätten nutzen.Die geografische Verbreitung des Uhus erstreckt sich über große Teile Europas und Asiens. In Europa ist er weit verbreitet, während er in Asien vor allem in den zentralen und östlichen Regionen vorkommt. Diese Art hat sich an verschiedene klimatische Bedingungen angepasst und kann sowohl in kalten als auch in gemäßigten Zonen leben.
Verhalten von Uhu
Uhus sind vor allem nachtaktiv und verbringen den Tag oft schlafend auf hohen Ästen oder in Höhlen. Sie sind territoriale Vögel und verteidigen ihr Revier gegen andere Uhus. Während der Fortpflanzungszeit können ihre Rufe weit hörbar sein; das Männchen gibt tiefe Hoots von sich, während das Weibchen höhere Töne produziert.Die Jagd erfolgt meist in der Dämmerung oder nachts. Uhus nutzen ihre hervorragende Nachtsicht sowie ihr gutes Gehör, um Beute aufzuspüren. Sie sind geschickte Jäger und können Beute aus großer Höhe angreifen.
Paarung und Brut
Die Fortpflanzung beim Uhu erfolgt typischerweise im späten Winter oder frühen Frühling. Das Weibchen legt zwischen 1 und 6 Eier in eine Nistmulde oder Höhle ab. Die Brutzeit beträgt etwa 30 Tage, während derer das Weibchen im Nest bleibt und das Männchen für die Nahrung sorgt.Nach dem Schlüpfen bleiben die Küken einige Wochen im Nest und werden von beiden Elternteilen gefüttert. Die Jungvögel beginnen nach etwa 8 bis 10 Wochen zu fliegen, bleiben jedoch noch einige Zeit bei den Eltern, um das Jagen zu lernen.
Gefährdung
Der Uhu wird auf der Roten Liste der IUCN als nicht gefährdet eingestuft. Dennoch gibt es lokale Bedrohungen durch Habitatverlust sowie durch illegale Jagd. In einigen Regionen werden Schutzmaßnahmen ergriffen, um ihre Lebensräume zu erhalten und die Bestände zu schützen.Um den langfristigen Erhalt dieser beeindruckenden Eulenart sicherzustellen, sind weitere Anstrengungen notwendig, insbesondere in Bezug auf den Schutz ihrer natürlichen Lebensräume.
Quellen
https://xeno-canto.org/species/bubo-bubo
https://en.wikipedia.org/wiki/Eurasian_eagle-owl
https://www.birdlife.org/species/factsheet/eurasian-eagle-owl-bubo-bubo
https://ebird.org/species/eueowl1