Grünmaske-Prachtfink (Erythrura viridifacies)
Der Erythrura viridifacies, im Deutschen als Grünwangen-Papageiamadine bekannt, ist ein kleiner, lebhaft gefärbter Vogel, der zur Familie der Prachtfinken zählt. …
Die Sperlingsvögel, wissenschaftlich als Passeriformes bezeichnet, bilden die mit Abstand größte Ordnung innerhalb der Klasse der Vögel. Sie umfassen mehr als die Hälfte aller bekannten Vogelarten und sind weltweit in nahezu jedem Lebensraum vertreten. Diese Gruppe zeichnet sich durch eine Vielzahl von Formen, Größen und Lebensweisen aus und umfasst viele der bekanntesten Vogelarten, einschließlich Singvögel, Krähen, Spatzen und viele andere.
Wichtige Eigenschaften und Aspekte der Passeriformes:
Insgesamt repräsentieren die Sperlingsvögel eine faszinierende und wichtige Gruppe innerhalb der Vögel, deren Studium wichtige Einblicke in die Evolution, Ökologie und das Verhalten von Vögeln bietet.
Der Erythrura viridifacies, im Deutschen als Grünwangen-Papageiamadine bekannt, ist ein kleiner, lebhaft gefärbter Vogel, der zur Familie der Prachtfinken zählt. …
Der Erythrura coloria, bekannt als Rotohr-Papageiamadine, ist ein faszinierender kleiner Vogel aus der Familie der Prachtfinken (Estrildidae), einer Gruppe, die …
Der Rotkopf-Papageiamadine, wissenschaftlich Erythrura cyaneovirens genannt, ist ein kleiner, farbenfroher Vogel, der in der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) und der …
Der Pracht- oder Sittichfink mit dem zoologischen Namen Erythrura gouldiae ist eine kleine, farbenprächtige Vogelart, die in der Familie der …
In den immergrünen Wäldern und Gebirgslandschaften Südostasiens fühlt sich ein besonders farbenprächtiger Vertreter der Familie der Prachtfinken, die Rotbrust-Papageiamadine (Erythrura …
In den Wäldern, Gärten und Parks Europas begegnet man einem kleinen, aber auffälligen Vogel, der unter dem zoologischen Namen Erithacus …
Tief in den tropischen Regenwäldern Südostasiens verbirgt sich ein farbenprächtiger, jedoch scheuer Vogel, bekannt als Erythropitta granatina, oder auf Deutsch …
Der Japanische Karmingimpel, mit seinem zoologischen Namen Eophona migratoria, ist ein faszinierender Vogel aus der Familie der Finken (Fringillidae). Charakteristisch …
In den ausgedehnten Wäldern Nordamerikas findet sich ein kleiner, jedoch auffälliger Vogel, der in der Zoologie als Empidonax flaviventris bekannt …
Der Emberizoides herbicola, bekannt als der Keilschwanzsperlingsammer, gehört zu den kleineren, wohl weniger bekannten Vertretern der Vogelfauna. Als Mitglied der …
Der Pazifische Laubsänger, wissenschaftlich als Empidonax difficilis bezeichnet, gehört zur Familie der Tyrannen (Tyrannidae), einer artenreichen Gruppe der Singvögel (Passeriformes), …
Der Empidonax minimus, besser bekannt als der Kleinstschnäpper, ist ein kleiner Vogel aus der Familie der Tyrannen (Tyrannidae). Dieser Name …
Der Enicurus maculatus, besser bekannt als der Gefleckte Wasserstelzenvogel, ist ein faszinierendes Mitglied der Vogelwelt, das vor allem aufgrund seines …
In den Weiten Ostasiens, insbesondere in den Graslandschaften Chinas und Russlands, findet sich ein charakteristischer Vertreter der Avifauna – die …
Der Tibetammer (Emberiza koslowi) ist ein kleiner, aber bemerkenswerter Vogel, der zur Familie der Ammern (Emberizidae) gehört. Dieser Vogel zeichnet …
Die Emberiza spodocephala, besser bekannt als der Maskenammer, ist ein kleiner Vogel aus der Familie der Ammern (Emberizidae). Diese Gruppe …
Die Streifenammer (Emberiza striolata) ist ein kleiner Singvogel aus der Familie der Ammern (Emberizidae), dessen Verbreitungsgebiet sich hauptsächlich über Afrika …
In den weiten Landschaften des östlichen Asien, von Sibirien bis nach Korea und Japan, verbirgt sich ein kleiner, aber auffällig …
Die Emberiza godlewskii, im Deutschen als Godlewski-Ammer bekannt, ist ein kleiner Singvogel aus der Familie der Ammern (Emberizidae). Diese Vögel, …
Im Reich der gefiederten Vielfalt stellt der Weißschwanz-Schnäpper, wissenschaftlich als Elminia albicauda bekannt, ein faszinierendes Mitglied der Ordnung der Sperlingsvögel …
In den dichten Waldgebieten Zentralafrikas ist ein kleiner, lebhafter Vogel mit dem zoologischen Namen Elminia albiventris beheimatet. Bekannt als Himmelsschmätzer, …
In den Weiten der afrikanischen Himmel, schwebt mit graziler Leichtigkeit der Afrikanische Blaumonarch, oder wissenschaftlich Elminia longicauda, ein charakteristisches Mitglied …
Der Goldammer, mit dem zoologischen Namen Emberiza citrinella, ist ein Vogel, der vornehmlich in Europa und dem nördlichen Asien beheimatet …
In den Weiten der ostasiatischen Laub- und Mischwälder ist ein kleiner Vogel mit dem zoologischen Namen Emberiza chrysophrys heimisch. In …
Der Gelbkehlammer, wissenschaftlich Emberiza elegans, ist ein kleiner Vogel aus der Familie der Ammern (Emberizidae). Diese Vogelart zeichnet sich durch …
Der Goldbrustammer, mit seinem wissenschaftlichen Namen Emberiza flaviventris, ist ein charismatischer Singvogel, der in die Ordnung der Passeriformes (Sperlingsvögel) und …
Im Reich der gefiederten Vielfalt nimmt die Anden-Elaenie, mit ihrem zoologischen Namen Elaenia pallatangae, eine besondere Rolle ein. Sie gehört …
Die Weißscheitel-Olivtyrann, wissenschaftlich als Elaenia albiceps bekannt, ist ein kleiner Vogel aus der Familie der Tyrannen, zu der zahlreiche Arten …
Der Waldameisenvogel, wissenschaftlich Drymophila ochropyga genannt, ist eine Vogelart, die zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) gehört und innerhalb der Familie …
Der Schuppenameisvogel, wissenschaftlich Drymophila squamata genannt, ist ein faszinierendes Beispiel für die Artenvielfalt in der Vogelwelt. Als Angehöriger der Familie …
Im Reich der gefiederten Lebewesen zieht ein besonderer Vertreter die Aufmerksamkeit auf sich: Dryoscopus cubla, besser bekannt als Schildwürger. Dieser …
Der Dryoscopus sabini, bekannt als Sabinetoko, ist ein kleiner, faszinierender Vogel, der zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) gehört. Innerhalb dieser …
Der Dolichonyx oryzivorus, besser bekannt als Reisstärling, ist ein kleiner, charismatischer Vogel aus der Familie der Icteridae, zu welcher auch …
Der Indigopitpit, wissenschaftlich als Diglossa indigotica bekannt, zählt zur vielfältigen Vogelwelt unseres Planeten. Als Mitglied der Familie der Tangaren, einer …
Der Glanzbauch-Blumenpicker, wissenschaftlich als Diglossa lafresnayii bekannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Tangaren (Thraupidae), die sich durch ihre …
Der Weißkopf-Büffelweber, wissenschaftlich als Dinemellia dinemelli bekannt, ist ein auffallender Vogel, der in der Systematik zur Familie der Webervögel (Ploceidae) …
Der Dicrurus remifer, besser bekannt als der Kleine Spatelschwanzdrongo, ist ein faszinierendes Mitglied der Vogelwelt, das sich vor allem durch …
Der Dicrurus waldenii, oder auch als Mayotte-Drongo bekannt, ist ein faszinierendes Tier aus der Familie der Drongos (Dicruridae) in der …
Das Dicaeum australe, auch als Rotkiel-Mistelfresser bekannt, ist ein kleiner, farbenprächtiger Vogel, der zur Familie der Dicaeidae gezählt wird, welche …
Im Herzen der tropischen Wälder Süd- und Südostasiens findet sich ein winziger, doch auffallend farbenprächtiger Vogel: der Feuerbrust-Mistelfresser, wissenschaftlich Dicaeum …
In der vielfältigen Welt der Vögel gibt es eine Art, die unter dem zoologischen Namen Dicaeum minullum bekannt ist und …
Der Gelbflankige Blütenschnäpper, wissenschaftlich Dicaeum aureolimbatum genannt, ist ein kleiner, farbenprächtiger Vogel, der zur Familie der Blütenschnäpper (Dicaeidae) gehört. Diese …
Der Dendrocolaptes picumnus, im Deutschen als Schwarzgebänderter Baumsteiger bekannt, zählt zu den faszinierenden Tierarten des neotropischen Vogelreichs. Als Mitglied der …
Im Herzen der südamerikanischen Regenwälder verbirgt sich ein besonderes Geschöpf, der Zimtkehlspechtvogel, wissenschaftlich als Dendrexetastes rufigula bekannt. Dieser Vogel gehört …
Der Dendrocitta vagabunda, im Deutschen als Wanderscharlachkrähe bekannt, gehört zur Familie der Rabenvögel (Corvidae) und ist somit ein Teil der …
Der Cyornis unicolor, auch bekannt als der Einfarb-Fliegenschnäpper, ist ein kleiner Vogel, der zur Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae) gehört. Diese …
In den dichten, feuchten Regenwäldern Südamerikas, insbesondere in den Regionen von Panama bis Ecuador, findet sich ein bemerkenswerter Sänger, der …
In den nebelverhangenen Wäldern des tropischen Südamerikas, verborgen unter dem dichten Blätterdach, trillert eine kleine Vogelart ihre unverwechselbaren Melodien. Der …
Der Tickell-Blaufliegenschnäpper, wissenschaftlich als Cyornis tickelliae bekannt, ist ein kleiner, farbenprächtiger Vogel aus der Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae). Diese Vögel …
Im Reich der Vögel gibt es eine Vielzahl faszinierender Arten, unter ihnen auch der als Weißschwanzschnäpper bekannte Cyornis concretus. Dieser …
Der Blaukehl-Blaufliegenfänger (Cyornis herioti) gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) und innerhalb dieser zur Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae). Wie sein …
Der Blauwangen-Dschungelschnäpper, bekannt unter dem zoologischen Namen Cyornis hoevelli, ist ein kleiner, farbenprächtiger Vogel, der vorwiegend in den Wäldern Südostasiens …
Der Cyornis lemprieri, besser bekannt als der Palawanschnäpper, ist ein Vogel aus der umfangreichen Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae). Dieser kleine, …
In den üppigen Wäldern Südostasiens, versteckt in der reichen, grünen Vegetation, lebt ein kleiner, doch bemerkenswerter Vogel: Der Gelbbrust-Dschungelschnäpper (Cyornis …
Der Cyornis omissus, besser bekannt als Sulawesi-Blaufliegenfänger, ist ein kleiner Vogel aus der Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae). Er gehört zur …
Der Cyornis pallipes, besser bekannt unter seinem deutschen Namen Weißbauch-Blaufliegenschnäpper, ist ein kleiner, farbenprächtiger Vogel aus der Familie der Fliegenschnäpper …
Der Cyornis poliogenys, besser bekannt als Blasskinn-Blauschlüpfer, ist ein kleiner Vogel aus der Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae). Diese Familie umfasst …
In den dichten Wäldern Südostasiens verbirgt sich ein kleiner, doch auffallender Vogel: der Rucks Blaufliegenfänger, wissenschaftlich als Cyornis ruckii bekannt. …
Der Cyornis rufigastra, bekannt als Rostbauch-Schnäpper, ist ein Vogel aus der Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae). Diese eher unscheinbaren, aber eleganten …
Der Cyornis sumatrensis, besser bekannt als der Indochinesische Blauschnäpper, ist eine Vogelart, die in die Ordnung der Passeriformes, die sogenannten …
Der Zoologische Name Cyclarhis gujanensis mag nicht jedem geläufig sein, doch beschreibt er einen Vogel, der in der Vogelwelt Süd- …
In den üppigen Wäldern Mittel- und Südamerikas, dort wo das Grün der Natur in vielfältigen Schattierungen erstrahlt, fühlt sich ein …
Der Cymbilaimus lineatus, bekannt als Gebänderter Ameisenwürger, ist ein faszinierender Vogel, der zur Familie der Thamnophilidae gehört. Diese Familie umfasst …
In den dichten Waldlandschaften Südamerikas, verborgen in dem üppigen Grün, findet man einen besonderen Vertreter der Vogelwelt: den Bambusröhrenwürger, wissenschaftlich …
In den weitläufigen Savannen und leicht bewaldeten Gebieten Afrikas südlich der Sahara begegnet man einem farbenprächtigen Vogel, dem Grau-Nektarvogel, welcher …
Der Cyanoloxia glaucocaerulea, im Deutschen als Blauglänzender Kardinal bekannt, ist ein atemberaubender Vogel, der in seiner Erscheinung der Familie der …
Im Nebel verhüllter Wälder und hochgelegener Bergregionen Südamerikas beheimatet, ist der Schwarzbrusthäher, bekannt unter seiner wissenschaftlichen Bezeichnung Cyanolyca armillata, ein …
In den feuchten Bergwäldern Mittelamerikas, von Südmexiko bis nach Panama, findet sich ein bemerkenswerter Vogel, der als Blaukappenhäher bekannt ist. …
Im Herzen der nebligen Wälder und der üppigen Berglandschaften Mexikos verbirgt sich ein kleines, aber bemerkenswertes Geschöpf – der Zwerg-Häher, …
In den nebelverhangenen Wäldern Südamerikas verbirgt sich eine Vogelspezies von außergewöhnlicher Schönheit: der Schöne Häher, wissenschaftlich Cyanolyca pulchra genannt. Dieser …
In den nebelverhangenen Wäldern der südamerikanischen Anden verbirgt sich ein bemerkenswertes Geschöpf, das nicht nur durch seine leuchtende Erscheinung, sondern …
Der Cyanomitra alinae, bekannt als Blaukopf-Nektarvogel, ist ein kleiner, farbenprächtiger Vogel aus der Familie der Nektarvögel (Nectariniidae), welcher durch seine …
Der Cyanomitra oritis, auch bekannt als Kamerun-Nektarvogel, gehört zur Familie der Nektarvögel (Nectariniidae). Diese Familie umfasst eine Reihe kleiner bis …
Der Cyanocorax dickeyi, besser bekannt als Dickschnabelhäher, ist eine Vogelart, die zur Familie der Rabenvögel (Corvidae) gehört und sich durch …
In den üppigen Grünflächen des südamerikanischen Regenwaldes begegnet man einer Vielzahl an Vogelarten, unter denen der Azurnacken-Blaurabe, wissenschaftlich Cyanocorax heilprini …
Der Cyanocorax melanocyaneus, bekannt als Buschhäher, ist ein faszinierendes Tier aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Diese Vogelart zeichnet sich …
In den Wäldern Südamerikas ist der Weißschwanzhäher, wissenschaftlich bekannt als Cyanocorax mystacalis, ein faszinierendes Mitglied der Familie der Rabenvögel (Corvidae). …
Im dichten Grün südamerikanischer Regenwälder verbergen sich zahlreiche Vogelarten, unter ihnen auch der Violettglanz-Rabenvogel, bekannt unter dem zoologischen Namen Cyanocorax …
Der Cyanocorax yncas, besser bekannt als Grünblaurabe, ist ein faszinierendes Exemplar aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) und gehört zur …
Der Cyanocorax yucatanicus, bekannt als Yucatánhäher, ist ein farbenprächtiger Vogel, der zur Familie der Rabenvögel (Corvidae) gehört. Diese Vogelart zeichnet …
Der Cyanoloxia cyanoides, besser bekannt als Blauschwarzer Kernknacker, ist ein faszinierender Vogel aus der Familie der Kardinäle (Cardinalidae). Diese Vogelspezies …
Der Cyanocompsa brissonii, im Deutschen als Ultramarinorganist bekannt, ist ein farbenprächtiger Vogel, der zur Familie der Kardinäle (Cardinalidae) gezählt wird. …
In den tropisch geprägten Wäldern Südamerikas begegnet man einer faszinierenden Vogelspezies: dem Schwarzbrust-Blauraben (Cyanocorax affinis). Dieser Vogel, ein Mitglied der …
Der Cyanocorax caeruleus, besser bekannt als der Blauhäher, ist ein farbenprächtiger Vogel, der zur Familie der Rabenvögel (Corvidae) gehört. Diese …
Unter den vielen schillernden Vogelarten, die das südamerikanische Tierreich zu bieten hat, sticht der Cyanocorax chrysops, bekannt als der Schopfhäher, …
In den üppigen Wäldern und lichten Gehölzen Südamerikas verbirgt sich eine charakteristische Erscheinung der Vogelwelt: der Curl-crested Jay oder, auf …
Im Herzen Südamerikas, genauer in den Baumwipfeln der subtropischen bis tropischen Wälder, findet sich ein bemerkenswertes Tier, der Blaustirn-Blaurabe (Cyanocorax …
Der Cyanocorax cyanopogon, besser bekannt als Weißnacken-Blaurabe, ist eine Vogelart aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Dieser auffällige Vogel ist …
Im südamerikanischen Raum, insbesondere in den Wäldern und Buschgebieten von Chile bis Argentinien, findet sich ein charakteristischer Vogel, der als …
Der Forbes-Schwarzvogel, wissenschaftlich als Curaeus forbesi bekannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Stärlinge (Icteridae), die vorwiegend in Südamerika …