Logo

Hoevels Fliegenschnäpper

Der Blauwangen-Dschungelschnäpper, bekannt unter dem zoologischen Namen Cyornis hoevelli, ist ein kleiner, farbenprächtiger Vogel, der vorwiegend in den Wäldern Südostasiens beheimatet ist. Innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes), gehört er zur Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae), einer Gruppe, die sich durch ihre insectivore Ernährungsweise und ihre oft lebhafte Färbung auszeichnet.

Dieser Vogel ist besonders auffällig durch seine markante blaue Musterung im Gesichtsbereich, die ihm seinen deutschen Namen eingebracht hat. Die Vögel nehmen eine wichtige Rolle im Ökosystem ihrer Habitate ein, indem sie Insekten jagen, was zur natürlichen Schädlingskontrolle beiträgt. Der Blauwangen-Dschungelschnäpper ist aufgrund der spezifischen Ansprüche an seinen Lebensraum auch ein Indikator für die Gesundheit der tropischen Wälder, in denen er lebt.

Wenngleich die Erforschung dieser Art fortlaufend ist, sind einige Aspekte des Verhaltens und der Fortpflanzung des Blauwangen-Dschungelschnäppers bereits gut dokumentiert. So ist bekannt, dass diese Vögel territoriale Brüter sind, die leuchtend gefärbte Reviere zur Paarungszeit verteidigen und ihre Nester oft versteckt in Baumhöhlen oder dichten Zweigen anlegen.

Der Blauwangen-Dschungelschnäpper ist ein atemberaubendes Beispiel für die Artenvielfalt der Fliegenschnäpper und steht exemplarisch für die immense Bedeutung des Erhalts ihrer natürlichen Lebensräume. Aktuelle Informationen zum Erhaltungszustand dieser Art sind essenziell für den Schutz und die Bewahrung der biodiversen Ökosysteme, die sie bewohnen.

Hoevels Fliegenschnäpper Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
  • Familie: Fliegenschnäpper (Muscicapidae)
  • Gattung: Cyornis
  • Art: Blauwangenschnäpper (Cyornis hoevelli)
  • Verbreitung: Indonesien, insbesondere auf der Insel Sulawesi
  • Lebensraum: Bergwälder, gelegentlich auch in niedrigeren Lagen
  • Körpergröße: Etwa 13-15 cm
  • Gewicht: Keine genauen Daten bekannt
  • Soziales Verhalten: Überwiegend einzelgängerisch oder paarweise, territorial
  • Fortpflanzung: Brutzeit vermutlich während der Regenzeit, Details zur Fortpflanzung wenig erforscht
  • Haltung: In Zoos oder Gefangenschaft äußerst selten, kaum Informationen über Anforderungen für Haltung vorhanden

Systematik Hoevels Fliegenschnäpper ab Familie

Hoevels Fliegenschnäpper Herkunft und Lebensraum

Der Cyornis hoevelli, bekannt als Hoevels Fliegenschnäpper, ist eine Vogelart aus der Familie der Muscicapidae, welche die Gattung der Fliegenschnäpper umfasst. Dieser relativ wenig erforschte Vogel hat seinen Ursprung in den Tiefen der tropischen Regenwälder Südostasiens. Insbesondere ist er auf der indonesischen Insel Sulawesi beheimatet, einem Ort von außergewöhnlicher Biodiversität und endemischen Arten.

Hoevels Fliegenschnäpper bevorzugt als Lebensraum dicht bewachsene, feuchte Niederungswälder sowie Bergwälder, welche reich an Unterholz und Epiphyten sind. Diese Umgebung bietet ihm nicht nur Schutz vor Raubtieren, sondern ebenso eine reichhaltige Nahrungsgrundlage in Form von Insekten. Die Lebensweise des Cyornis hoevelli bindet ihn eng an diesen spezifischen Habitat, weshalb Veränderungen in seiner natürlichen Umgebung, sei es durch Abholzung oder andere anthropogene Einflüsse, seine Existenz bedrohen könnten.

Die genaue Verbreitung und Populationsdichte des Hoevels Fliegenschnäppers sind bislang nicht umfassend erforscht. Daher sind wissenschaftliche Bemühungen zur Erhebung präziser Daten über diese Art von hoher Bedeutung, um gezielte Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen im Einklang mit Naturschutzbestrebungen zu ermöglichen.

Hoevels Fliegenschnäpper äußere Merkmale

Der Cyornis hoevelli, bekannt als Blauflügel-Fliegenfänger, zeichnet sich durch ein prägnantes und attraktives Gefieder aus. Männliche Exemplare dieses Vogels weisen eine markante blaue Färbung am Kopf und an der Kehle auf, die oft in ein reiches Kobaltblau übergeht und einen auffälligen Kontrast zu ihrem sonst dunkelbraunen bis schwarzen Oberkörper darstellt. Die Flügel dieses Vogels besitzen typischerweise eine subtile bläuliche Tönung, die besonders im Flügelbug und in der Flügelbinde zum Vorschein kommt.

Die Unterseite des Cyornis hoevelli hingegen offenbart ein eher gedämpftes Orange-Rostbraun, das sich von der Brust bis zu den Flanken erstreckt. Der Bauch des Vogels ist etwas heller, fast weißlich, wodurch ein sanfter Farbgradient entsteht. Augenstreif und Ohrdecken sind matt und kontrastieren wenig mit dem übrigen Kopf. Die Beine und Füße des Cyornis hoevelli sind grazil und von einer unauffälligen blassen oder fleischfarbenen Tönung.

Das Weibchen des Cyornis hoevelli ist im Vergleich zum Männchen generell weniger leuchtend gefärbt und weist eher gedämpfte Brauntöne auf, die dennoch eine gewisse Variation im Licht zeigen können. Beim Weibchen ist auch eine geringere Intensität der blau gefärbten Merkmale festzustellen.

Insgesamt verkörpert der Cyornis hoevelli eine einzigartige Kombination aus intensiven und subtilen Farben, die diesen Vogel zu einem eindrucksvollen Repräsentanten seiner Art machen.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten von Hoevels Fliegenschnäpper ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Leider hat die Recherche zu beiden Themen, dem Brut- und Paarungsverhalten von Hoevels Fliegenschnäpper, keine spezifischen Informationen ergeben.

Hoevels Fliegenschnäpper Gefährdung

Hoevels Fliegenschnäpper, eine Vogelart, die auf den indonesischen Inseln heimisch ist, steht vor verschiedenen Herausforderungen hinsichtlich seines Fortbestehens. Eine der Hauptgefährdungen für diese Tierart ist die zunehmende Entwaldung ihrer natürlichen Lebensräume. Die Abholzung von Wäldern für landwirtschaftliche Zwecke, Plantagen, sowie die Expansion von Siedlungsräumen führt zu einem signifikanten Verlust an Biotopen, die für das Überleben von Hoevels Fliegenschnäpper essenziell sind. Diese Waldrodungen beeinträchtigen die Verfügbarkeit von Nistplätzen und die Nahrungsressourcen, die zur Aufzucht der Jungvögel benötigt werden.

Um Hoevels Fliegenschnäpper vor weiterer Gefährdung zu schützen, ist ein effektives Management der verbliebenen Waldgebiete unerlässlich. Schutzmaßnahmen umfassen die Etablierung von Schutzgebieten, in denen die Abholzung verboten ist, die Durchsetzung strengerer Gesetze gegen illegale Waldrodungen und die Förderung von nachhaltigen Landnutzungspraktiken. Darüber hinaus können Aufklärungsprogramme, die sich an die lokale Bevölkerung richten, das Bewusstsein für die Bedeutung des Erhalts dieser Vogelart und ihres Lebensraumes erhöhen. Durch gemeinsame Anstrengungen von Regierungen, Naturschutzorganisationen und lokalen Gemeinschaften kann eine positive Zukunft für den Hoevels Fliegenschnäpper in seinem natürlichen Habitat angestrebt werden.