Zweibinden-Schnäpper (Petroica bivittata)
Der Zweibinden-Schnäpper, wissenschaftlich als Petroica bivittata bekannt, gehört zu den gefiederten Vertretern der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) und dort zur …
Die Sperlingsvögel, wissenschaftlich als Passeriformes bezeichnet, bilden die mit Abstand größte Ordnung innerhalb der Klasse der Vögel. Sie umfassen mehr als die Hälfte aller bekannten Vogelarten und sind weltweit in nahezu jedem Lebensraum vertreten. Diese Gruppe zeichnet sich durch eine Vielzahl von Formen, Größen und Lebensweisen aus und umfasst viele der bekanntesten Vogelarten, einschließlich Singvögel, Krähen, Spatzen und viele andere.
Wichtige Eigenschaften und Aspekte der Passeriformes:
Insgesamt repräsentieren die Sperlingsvögel eine faszinierende und wichtige Gruppe innerhalb der Vögel, deren Studium wichtige Einblicke in die Evolution, Ökologie und das Verhalten von Vögeln bietet.
Der Zweibinden-Schnäpper, wissenschaftlich als Petroica bivittata bekannt, gehört zu den gefiederten Vertretern der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) und dort zur …
Der Brustschnäpper, dessen wissenschaftlicher Name Petroica boodang lautet, ist ein kleiner, aber markanter Vogel, der zur Ordnung der Passeriformes, den …
Der Rotbrust-Schnäpper, mit seinem zoologischen Namen Petroica goodenovii, ist ein kleiner, aber auffälliger Vogel, der vor allem in Australien und …
Der Langbein-Schnäpper, bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Petroica longipes, ist ein kleiner Vogel, der zur Familie der Schnäpper (Petroicidae) gehört. …
Der Titokischnäpper, mit seinem wissenschaftlichen Namen Petroica macrocephala, ist ein kleiner Vogel aus der Familie der Petroicidae, der in den …
Der Buntschnäpper, dessen wissenschaftlicher Name Petroica multicolor lautet, ist ein kleiner, farbenprächtiger Vogel, der der Familie der Petroicidae angehört. Diese …
In den idyllischen Wäldern und Dickichten des südlichen Teils der Erdhalbkugel, speziell in Ozeanien und Teilen Südostasiens, findet sich ein …
In den Nadelwäldern Sibiriens, einem der entlegensten und rauhesten Gebiete der Erde, trifft man auf einen bemerkenswerten Vogel – den …
In den dichten Wäldern Südamerikas verbirgt sich eine Vogelart, die durch ihr farbenprächtiges Gefieder und ihre lebhafte Natur begeistert: der …
In der vielfältigen Welt der Vögel sticht der Scharlach-Minivett, auch bekannt unter seinem zoologischen Namen Pericrocotus miniatus, durch seine auffällige …
Der Rosé-Minivett, ein sprühendes Farbenwunder unter den Vögeln, trägt den wissenschaftlichen Namen Pericrocotus roseus und gehört zur Familie der Schmuckvögel …
In den dichten Wäldern Borneos, einer Insel, die reich an biologischer Vielfalt ist, findet man ein besonders auffälliges Tier – …
Der Schwarzgesicht-Minivett (Pericrocotus speciosus) ist ein farbenprächtiger Vertreter der Familie der Vireos oder Würgerweber (Vireonidae), der sich durch sein leuchtendes …
Im reichhaltigen Panorama der Vogelwelt präsentiert sich der Gelbbrauen-Baumvielfraß als ein farbenprächtiges Mitglied der Familie der Würger (Campephagidae). Dieser kleine, …
Die Zimtschwanzmeise, ein kleiner, lebhafter Vogel, erobert mit ihrer ansprechenden Erscheinung und dem lebhaften Verhalten die Herzen von Vogelbeobachtern und …
Die Japanmeise, bekannt in der Wissenschaft unter dem Namen Periparus elegans, ist ein kleiner, lebhafter Vogel, der der Familie der …
Die Rostbauchmeise, ein kleiner, lebhafter Vogel, trägt den zoologischen Namen Periparus rubidiventris. Sie gehört zur Familie der Meisen (Paridae) und …
Die Rostnackenmeise, wissenschaftlich als Periparus rufonuchalis bezeichnet, ist ein kleiner, lebhafter Vogel aus der Familie der Meisen (Paridae). Diese Vögel …
Die Schwarzscheitelmeise, bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Periparus venustulus, ist eine kleine, lebhafte Vogelart, die zur Familie der Meisen (Paridae) …
In den dichten Nadelwäldern Nordamerikas beheimatet, findet sich ein bemerkenswerter Vogel, der unter dem zoologischen Namen Perisoreus canadensis bekannt ist. …
Der Rotsteiß-Minivett, Pericrocotus erythropygius, ist ein farbenprächtiger Vogel, der der Familie der Vangidae, also der Vangawürger, zugeordnet wird. Diese Familie …
Der Langschwanz-Minivett, wissenschaftlich als Pericrocotus ethologus bekannt, gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) und dort zur Familie der Würgerverwandten (Campephagidae). …
In den grünen Wäldern Asiens, besonders in den hochgewachsenen Baumkronen, ist ein auffällig gefärbter Vogel heimisch: der Feuer-Minivett. Mit seinem …
Der Feuerbürzel-Minivett, wissenschaftlich als Pericrocotus igneus bezeichnet, ist ein auffälliger Vogel, dessen bunte Erscheinung ihm seinen Namen verliehen hat. Dieser …
Im artenreichen Reich der Vögel fällt der Sulawesi-Minivett durch sein prägnantes Erscheinungsbild und seine spezifische Verbreitung ins Auge. Dieser kleine, …
Der Schwarzkehl-Schopftyrann, wissenschaftlich bekannt als Percnostola arenarum, gehört zu den faszinierenden Bewohnern des südamerikanischen Regenwaldes. Dieser kleine, eher unauffällige Vogel …
Der Weißbrauen-Schopftyrann, ein Vogel mit dem wissenschaftlichen Namen Percnostola lophotes, ist ein Mitglied der Familie der Tyrannen (Tyrannidae), die in …
Der Rostbauch-Schopftyrann, mit seinem zoologischen Namen Percnostola rufifrons, ist ein Vertreter der Vögel aus der Familie der Tyrannen (Tyrannidae). Diese …
Der Zimt-Minivett (Pericrocotus cinnamomeus) ist ein farbenprächtiger Vertreter der Vögel, genauer der Familie der Würgerverwandten (Campephagidae), der sich durch sein …
Der Aschgrau-Minivett, wissenschaftlich Pericrocotus divaricatus genannt, ist ein kleiner, farbenprächtiger Vogel, der zur Familie der Stachelbürzler (Campephagidae) gehört. Diese Gruppe …
Im geheimnisvollen und artenreichen Dickicht der tropischen Wälder Neuguineas verbirgt sich ein eher unauffälliger, jedoch faszinierender Vogel: Der Zweifleck-Dickichtvogel, auch …
Der Blaue Dickichtvogel, wissenschaftlich Peneothello cyanus genannt, ist ein kleiner, farbenprächtiger Vogel, der in den Bergwäldern Neuguineas beheimatet ist. Dieser …
Der Weißbauch-Augenbrauenbabbler, wissenschaftlich als Pellorneum albiventre bekannt, ist ein kleiner, bodenbewohnender Vogel aus der Familie der Timalien (Timaliidae). Diese spezielle …
Der Schwarzkopf-Augenbrauenbabbler, wissenschaftlich als Pellorneum capistratum bekannt, ist ein eher unauffälliges Tier, das jedoch bei genauerer Betrachtung eine faszinierende Spezies …
In den dichten Unterwäldern Südostasiens, verborgen unter dem dichten Blätterdach tropischer Wälder, lebt ein unscheinbares, doch faszinierendes Geschöpf: der Braunscheitel-Augenbrauenbabbler. …
In den feuchten Unterwäldern Südostasiens, eingebettet in dichtes Unterholz und die Stille der Natur, verbirgt sich ein kleiner Vogel, der …
Im dichten Unterholz der tropischen Wälder Südostasiens, wo das Zwitschern und Rascheln von Blättern die Luft erfüllt, findet sich ein …
Im Dickicht der südasiatischen Wälder verbirgt sich ein unscheinbares, doch faszinierendes Wesen: der Kastanienkopf-Augenbrauenbabbler, auch bekannt unter seinem zoologischen Namen …
Der Rosen-Sperling, mit seinem zoologischen Namen Passerina rositae, fügt der Vogelwelt eine Nuance der Schönheit hinzu. Das Tier gehört zur …
Der Bunt-Sperling, unter Zoologen als Passerina versicolor bekannt, ist ein faszinierendes Tier aus der Ordnung der Sperlingsvögel. Innerhalb dieser Ordnung …
Der Rosa Star, auch bekannt unter seiner wissenschaftlichen Bezeichnung Pastor roseus, ist ein faszinierender Vertreter der Vogelwelt, der vor allem …
Der Fuchssperling, auch bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Passerella iliaca, ist ein kleiner Singvogel aus der Familie der Emberizidae, der …
Der Schönsperling, unter Ornithologen als Passerina amoena bekannt, ist ein kleiner, farbenprächtiger Vogel aus der Familie der Kardinäle (Cardinalidae). Sein …
Der Blau-Sperling, welcher in der Zoologie unter der Bezeichnung Passerina caerulea bekannt ist, zeichnet sich durch sein leuchtendes und auffälliges …
Der Nonnen-Sperling, auch als „Buntes Täubchen“ bekannt, ist ein farbenprächtiger Vogel aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) und der Familie …
Der Mexiko-Sperling, auch bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Passerina leclancherii, ist ein vogelkundlich interessanter Bewohner Mexikos. Angehörig der Ordnung der …
In den weiten, teils kargen Landschaften des Nahen Ostens fühlt sich ein eher unscheinbarer Vogel heimisch: der Moab-Sperling, ein kleiner, …
Der Feldsperling, ein kleiner und lebhafter Vogel, gehört zu den bekanntesten gefiederten Bewohnern unserer Kulturlandschaften. Mit dem wissenschaftlichen Namen Passer …
Der Motiten-Sperling, der in der Wissenschaft unter dem Namen Passer motitensis bekannt ist, gehört zu der Familie der Sperlinge (Passeridae). …
Der Graurücken-Sperling, auch bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Passer pyrrhonotus, ist ein kleiner Vogel, der der Familie der Sperlinge (Passeridae) …
Der Rotgürtel-Sperling, wissenschaftlich als Passer rufocinctus bekannt, ist ein kleiner, jedoch charakteristischer Vogel aus der Familie der Sperlinge (Passeridae). Diese …
Der Kastanien-Sperling, der in der Wissenschaftswelt als Passer rutilans bekannt ist, gehört zur Familie der Sperlinge (Passeridae) innerhalb der Ordnung …
In den weiten Savannen und lichten Wäldern des östlichen Afrikas fühlt sich ein kleiner, aber bemerkenswerter Vogel heimisch: Shelleys Sperling. …
Der Einfarben-Sperling, ein kleiner Vogel mit einer unscheinbaren, doch eleganten Erscheinung, führt ein eher zurückgezogenes Dasein in den Wüsten und …
Unter der Vielzahl faszinierender Vogelarten, die den afrikanischen Kontinent bevölkern, findet sich ein kleiner, doch bemerkenswerter Vertreter: der Suaheli-Sperling. Sein …
Der Grausperling, bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Passer griseus, ist ein kleiner, in Afrika heimischer Vogel. Er gehört zur Ordnung …
Der Swainsons Sperling, weniger bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Passer swainsonii, ist ein kleiner, aber bemerkenswerter Vogel, der zur Ordnung …
Der Weißkopfsperling, auch bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Passer hemileucus, ist ein kleiner Vogel, der zur Familie der Sperlinge (Passeridae) …
Die Savannah-Ammer, wissenschaftlich als Passerculus sandwichensis bekannt, zählt zu den kleineren Vögeln der Neuen Welt und gehört innerhalb der Ordnung …
Der Hispaniolasperling, bekannt unter dem zoologischen Namen Passer hispaniolensis, ist ein kleiner Vogel, der der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) und …
Der Sokotrasperling, wissenschaftlich als Passer insularis bezeichnet, ist ein kleiner Vogel, der zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) und der Familie …
Der Italiensperling, wissenschaftlich als Passer italiae bekannt, ist ein kleiner, lebhafter Vogel, der sich durch sein soziales Verhalten und seine …
Der Sudansperling, dessen wissenschaftliche Bezeichnung Passer luteus lautet, ist ein kleiner, aber charakteristischer Vogel, der vor allem im Nordosten Afrikas …
Der Schwarzschwanz-Sperling, wissenschaftlich als Passer melanurus bekannt, ist ein kleiner Vogel aus der Ordnung der Sperlingsvögel und der Familie der …
Der Wüstensperling, wissenschaftlich als Passer ammodendri bekannt, ist ein kleiner, charakteristischer Vogel aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) und der …
Der Braunflügelsperling, bekannt unter dem zoologischen Namen Passer castanopterus, gehört zur Familie der Sperlinge (Passeridae) und somit zur Ordnung der …
Der Kordofan-Sperling, mit seinem wissenschaftlichen Namen Passer cordofanicus, ist ein kleiner Vogel aus der Familie der Sperlinge (Passeridae). Dieser Vogel …
Der Somalisperling, bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Passer diffusus, ist ein kleiner, aber bemerkenswerter Vogel, der die trockenen, offenen Landschaften …
Der Haussperling, auch Spatz genannt, ist ein kleiner und geselliger Vogel, der zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) gehört und hierbei …
In den weitläufigen Steppen und bergigen Regionen des südlichen Kaukasus begegnet man einem kleinen, doch bemerkenswerten Vogel: dem Kaukasus-Sperling. Sein …
In den sonnenverwöhnten Regionen des Nahen Ostens, insbesondere auf der Arabischen Halbinsel, fühlt sich ein kleiner, lebhafter Vogel besonders heimisch: …
Der Berg-Wüstensperling ist ein Vogel, der in der zoologischen Systematik zur Familie der Sperlinge (Passeridae) gezählt wird. Mit seinem wissenschaftlichen …
Der Schwarzschulter-Sperling, dessen wissenschaftlicher Name Passer gongonensis lautet, ist ein kleiner, aber markanter Vogel der Sperlingsvögel (Passeridae), welcher zur Ordnung …
Die Holsts Meise, ein charmanter Vogel mit dem wissenschaftlichen Namen Parus holsti, ist ein faszinierender Vertreter der Familie der Meisen …
Die Graumeise, bekannt unter ihrem wissenschaftlichen Namen Parus spilonotus, gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel und dort zur Familie der Meisen, …
Die Thrupps Meise, bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Parus thruppi, ist ein faszinierendes Mitglied der Familie der Meisen (Paridae). Diese …
In den farbenfrohen Weiten Südamerikas findet sich ein ebenso farbenprächtiges Tier, der Schwarzwangen-Kardinal (Paroaria nigrogenis). Dieser Vogel gehört zur Familie …
In den nebelverhangenen Bergwäldern Hawaiis findet man eine einzigartige Vogelart: den Bergsänger (Paroreomyza montana). Dieser kleine, lebhafte Vogel gehört zur …
In den undurchdringlichen Regenwäldern Neuguineas verbirgt sich eine spektakuläre Erscheinung der Vogelwelt: der Berlepchs Parotia, ein Mitglied der Familie der …
Im undurchdringlichen Grün des tropischen Regenwaldes von Papua-Neuguinea verbirgt sich ein bemerkenswertes Geschöpf, das in der Welt der Ornithologie und …
Der Sefilata-Paradiesvogel, wissenschaftlich als Parotia sefilata bekannt, ist ein faszinierendes Mitglied der Familie der Paradiesvögel (Paradisaeidae). Diese Vögel sind berühmt …
Die Kappenmeise, die in der wissenschaftlichen Gemeinschaft als Parus afer bekannt ist, gehört zu der Ordnung der Sperlingsvögel und innerhalb …
Die Kaspische Meise, ein kleiner, lebendinger Vogel, gehört zur Familie der Paridae, in der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes). Dieser Vogel …
Die Graurückenmeise, bekannt unter dem zoologischen Namen Parus cinerascens, gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel und zur Familie der Meisen (Paridae). …
Die Arabische Meise, im wissenschaftlichen Kontext als Parus cinereus bekannt, gehört zur Klasse der Vögel und innerhalb dieser zur Familie …
Die Bänderbauchmeise ist ein kleiner, lebhafter Vogel, der in der zoologischen Systematik zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) und zur Familie …
Die Graubauchmeise, bekannt unter dem zoologischen Namen Parus griseiventris, gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) und zur Familie der Meisen …
Der Hispaniola-Kardinal, auch unter dem wissenschaftlichen Namen Paroaria dominicana bekannt, ist ein charakteristischer und farbenfroher Vogel aus der Familie der …
Der Rotschnabel-Kardinal, ein markantes Vogelwesen, ist in der Zoologie als Paroaria gularis bekannt. Diese Spezies gehört zur Familie der Tangaren …
Im malerischen Grün der australischen Wälder tummelt sich ein außergewöhnlicher Vogel, dessen Schönheit ihm den Namen Gefleckter Diamantvogel eingebracht hat. …