Logo

Swainsons Sperling (Passer swainsonii)

Der Swainsons Sperling, weniger bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Passer swainsonii, ist ein kleiner, aber bemerkenswerter Vogel, der zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) gehört und in die Familie der Sperlinge (Passeridae) eingeordnet ist. Diese Vögel zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und ihr oft geselliges Verhalten aus, was sie in vielen Regionen der Welt zu vertrauten und oft gesehenen Begleitern macht.

Swainsons Sperling hat wie seine Verwandten eine kompakte Gestalt, ein gedrungenes Erscheinungsbild und ist bekannt für seine agilen und flinken Bewegungen. Der kleine Vogel weist eine für Sperlinge typische Färbung auf, welche jedoch je nach Lebensraum und Unterart variieren kann. Häufig ist das Gefieder durch ein Farbspiel von unterschiedlichen Brauntönen und einer gemusterten Brust gekennzeichnet.

Der Lebensraum des Swainsons Sperlings erstreckt sich vornehmlich über diverse Landschaften, wobei er offene Flächen mit Büschen und Bäumen bevorzugt, die ihm Nahrung sowie Möglichkeiten zum Nisten bieten. Er ernährt sich vorwiegend von einer Vielzahl an Samen und kleinen Insekten, was ihm eine breite ökologische Nische sichert.

Dieser Vogel spielt nicht nur eine wichtige Rolle im Ökosystem als Samenverbreiter und Kontrolleur von Insektenpopulationen, sondern erfreut auch Vogelbeobachter und Naturfreunde mit seiner Anwesenheit. Trotz seiner Unauffälligkeit ist der Swainsons Sperling ein interessantes und schützenswertes Mitglied der Vogelwelt.

Swainsons Sperling Fakten

– Klasse: Vögel (Aves)
– Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
– Familie: Webervögel (Ploceidae)
– Gattung: Passer
– Art: Swainsons Sperling
– Verbreitung: Äthiopien und Eritrea in Ostafrika
– Lebensraum: Trockene Savannen und Halbwüsten
– Körpergröße: Etwa 14 bis 15 cm
– Gewicht: Ungefähr 20 bis 25 Gramm
– Soziales Verhalten: Bildet Schwärme; außerhalb der Brutzeit oft mit anderen Arten in gemischten Gruppen
– Fortpflanzung: Baut Nester aus Gras und anderen pflanzlichen Materialien, meist in Bäumen oder Sträuchern; legt typischerweise 2-3 Eier pro Brut
– Haltung: Swainsons Sperling wird in der Regel nicht als Haustier gehalten; es gibt keine spezifische Information zur Haltung in menschlicher Obhut, da er primär wildlebend ist.

Systematik Swainsons Sperling ab Familie

Äußerliche Merkmale von Swainsons Sperling

Der Swainsons Sperling hat eine charakteristische Erscheinung mit einem robusten Körperbau. Männchen zeigen eine braune Oberseite mit einem helleren Bauch, der oft mit dunklen Streifen versehen ist. Die Kopfoberseite ist ebenfalls braun gefärbt, wobei sich auf dem Kopf oft ein markanter heller Streifen zeigt. Ein weiteres auffälliges Merkmal ist der gelbe Fleck vor dem Auge, der bei einigen Individuen weniger ausgeprägt sein kann.Weibchen sind oft weniger auffällig gefärbt als Männchen, jedoch weisen sie ähnliche Muster auf. Die juvenilen Vögel sind blasser gefärbt als die Erwachsenen und haben oft weniger ausgeprägte Streifen. Diese Farbvariationen helfen dem Swainsons Sperling, sich in verschiedenen Lebensräumen zu tarnen.

Lebensraum und Herkunft

Der Lebensraum des Swainsons Sperlings erstreckt sich über weite Teile Nordamerikas. Diese Vögel bevorzugen offene Flächen wie Wiesen, Weiden und landwirtschaftliche Gebiete, wo sie genügend Nahrung finden können. Sie sind häufig in städtischen Gebieten anzutreffen, wo sie sich von Samen und Insekten ernähren. Während der Brutzeit nisten sie oft am Boden oder in niedrigen Büschen, um ihre Nester vor Fressfeinden zu schützen.Die geografische Verbreitung des Swainsons Sperlings zeigt eine klare Anpassung an verschiedene klimatische Bedingungen. Während der Brutzeit sind sie vor allem in den nördlichen Regionen anzutreffen, während sie im Winter in wärmere Gebiete ziehen. Diese saisonalen Wanderungen sind entscheidend für ihre Fortpflanzung und Nahrungsaufnahme.

Verhalten von Swainsons Sperling

Swainsons Sperlinge zeigen ein geselliges Verhalten und leben oft in kleinen Gruppen oder Schwärmen. Diese sozialen Strukturen helfen ihnen bei der Nahrungssuche sowie beim Schutz vor Fressfeinden. Sie sind bekannt dafür, dass sie aktiv nach Nahrung suchen und dabei sowohl am Boden als auch in Büschen fressen.Ihr Gesang besteht aus einer Mischung aus kurzen Tönen und Trillern, die während der Fortpflanzungszeit häufig zu hören sind. Männchen singen oft von exponierten Stellen aus, um ihr Territorium zu markieren und Weibchen anzulocken.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Swainsons Sperlings erfolgt typischerweise zwischen Mai und Juli. Während dieser Zeit suchen Männchen aktiv nach Weibchen und zeigen Balzverhalten durch Gesang sowie durch auffällige Flugmanöver. Die Nester werden meist am Boden oder in geschützten Bereichen gebaut.Das Weibchen legt gewöhnlich zwischen drei bis fünf Eier pro Brutzeit ab. Die Brutzeit beträgt etwa 12 bis 14 Tage; das Weibchen brütet allein, während das Männchen später bei der Fütterung der Küken hilft. Nach dem Schlüpfen bleiben die Küken etwa zwei Wochen im Nest unter der Obhut beider Elternteile.

Gefährdung

Der Swainsons Sperling gilt allgemein nicht als gefährdet; seine Populationen sind stabil und weit verbreitet. Dennoch können lokale Bedrohungen durch Habitatverlust aufgrund menschlicher Aktivitäten wie Urbanisierung oder Landwirtschaft auftreten. Um den Bestand des Swainsons Sperlings langfristig zu sichern, sind Schutzmaßnahmen notwendig.

Quellen

eBird – https://ebird.org/species/swaipe

Wikipedia – https://de.wikipedia.org/wiki/Swainson-Sperling

All About Birds – https://www.allaboutbirds.org/guide/Swainsons_Sparrow/overview