Kolumbianische Markfinke (Sicalis columbiana)
In der vielfältigen Welt der Vögel nimmt der Kolumbianische Markfinke, ein kleiner, farbenfroher Vogel, eine besondere Stellung ein. Er gehört …
Die Tangaren, wissenschaftlich als Thraupidae klassifiziert, bilden eine artenreiche Familie von Singvögeln, die in den tropischen und subtropischen Regionen Amerikas beheimatet sind. Mit einer breiten Palette von Farben und Mustern gehören sie zu den farbenprächtigsten Vögeln der Neotropen. Tangaren bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen, von Regenwäldern über offene Wälder bis hin zu Bergregionen, und ihre Vielfalt in Bezug auf Arten und Lebensräume macht sie zu einem faszinierenden Forschungsobjekt für Ornithologen und Naturliebhaber.
Tangaren sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern spielen auch eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, indem sie bei der Bestäubung von Pflanzen helfen und zur Kontrolle von Insektenpopulationen beitragen. Ihre Vielfalt und Anpassungsfähigkeit machen sie zu Schlüsselakteuren in den Vogelgemeinschaften der Neotropen.
In der vielfältigen Welt der Vögel nimmt der Kolumbianische Markfinke, ein kleiner, farbenfroher Vogel, eine besondere Stellung ein. Er gehört …
Der Gelbkopfmarkfinke, bekannt unter dem zoologischen Namen Sicalis luteocephala, ist ein kleiner, farbenfroher Vogel aus der Familie der Thraupidae, zu …
Der Olivmarkfinke, ein kleiner und lebhafter Vogel Südamerikas, gehört zur Familie der Thraupidae, auch bekannt als Tangaren. Wissenschaftlich als Sicalis …
Die Brasilianische Markfinke (Sicalis luteola) ist ein Singvogel aus der Familie der Sperlingsvögel (Passeridae), der in weiten Teilen Südamerikas verbreitet …
Der Blaugraue Markfinke (Sicalis raimondii) ist ein Vogel, der der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) und der Familie der Tangaren (Thraupidae) …
Der Zitronenmarkfinke, dessen zoologischer Name Sicalis citrina lautet, stellt ein faszinierendes Vogelmitglied aus der Familie der Tangaren (Thraupidae) dar. Diese …
Der Schwarzschulter-Markfinke, wissenschaftlich als Sicalis lebruni bezeichnet, zählt zur Klasse der Vögel (Aves) und dort zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes). …
Der Schwarzgesichts-Ameisenpitta, auch bekannt unter seinem zoologischen Namen Schistochlamys ruficapillus, ist ein charismatischer Vogel aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) …
Der Gestreifte Samenknacker, bekannt unter Wissenschaftlern als Saltator striatipectus, gehört zu der vielfältigen Welt der Vögel und lässt sich innerhalb …
Der Ähnliche Samenknacker (Saltator similis) ist ein Vogel, der der Familie der Tangaren (Thraupidae) zugeordnet wird, obwohl er aufgrund seines …
Der Blaugraue Samenknacker, wissenschaftlich als Saltator coerulescens bekannt, ist ein Vogel, der zur Familie der Tangaren (Thraupidae) gehört. Diese Art, …
Der Orangeschnabelsamenknacker, ein kleiner, aber markanter Vogel aus der Familie der Kardinäle (Cardinalidae), fällt besonders durch seinen leuchtend orangefarbenen Schnabel …
In den vielfältigen Wäldern Mittel- und Südamerikas findet man eine Vogelart, die als Schwarzkopfsamenknacker bekannt ist. Mit seinem zoologischen Namen …
In den dichten Wäldern und buschreichen Landschaften Südamerikas verborgen, lebt ein außergewöhnliches Vogelwesen – der Schwarzscheitelsamenknacker. Dieser kleine bis mittelgroße …
Der Faltenhornvogel, dessen zoologischer Name Rhyticeros narcondami lautet, gehört zu einer ganz besonderen Gruppe von Vögeln – den Hornvögeln. Diese …
Die Bindenwachtel, bekannt unter dem zoologischen Namen Rhynchophanes mccownii, ist ein kleiner, bodenbewohnender Vogel aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae). …
In den tropischen Wäldern Mittelamerikas, von Südmexiko bis nach Panama, ist ein Vogel mit auffälligem Federkleid zu Hause: die Bluttangare, …
Die Schwarzkehl-Tangare, wissenschaftlich Ramphocelus nigrogularis genannt, ist ein farbenprächtiger Vogel aus der Familie der Tangaren (Thraupidae). Diese Familie umfasst eine …
Die Schwarzbrust-Tangare, bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Ramphocelus melanogaster, gehört zur Familie der Tangaren (Thraupidae), welche eine der artenreichsten Vogelfamilien …
Die Maskentangare, wissenschaftlicher Name Ramphocelus dimidiatus, ist ein farbenprächtiger Vogel, der im Bereich der Zoologie der Familie der Tangaren (Thraupidae) …
In den dichten Wäldern Südamerikas verbirgt sich eine besonders faszinierende Vogelart – die Gestreifte Natter (Ramphodon naevius). Dieser exotische Vogel …
Die Silberkehle, auch unter dem zoologischen Namen Ramphocelus carbo bekannt, zählt zu den farbenprächtigen Vögeln des tropischen Südamerika. Als Angehöriger …
Der Weißschwanz-Ameisenwürger, in wissenschaftlichen Kreisen als Pyriglena atra bekannt, entzieht sich meist den Blicken des Menschen. Dieser geheimnisvolle Vogel zählt …
Der Gelbschenklige Schmuckvogel, bekannt in der wissenschaftlichen Nomenklatur als Pselliophorus tibialis, ist ein faszinierendes Mitglied der Vogelwelt. In der Systematik …
Der Garlepps Bergsperling, bekannt in der Wissenschaft als Poospiza garleppi, ist ein kleiner Vogel aus der Familie der Tangaren (Thraupidae). …
Der Hispaniola-Bergsperling, wissenschaftlich Poospiza hispaniolensis benannt, ist ein faszinierendes Mitglied der Vogelfauna. Dieser kleine, aber charakteristische Vogel gehört zur Familie …
Das Rostkehlchen-Bergsperling ist ein faszinierendes Tier aus der Ordnung der Passeriformes, zu Deutsch Sperlingsvögel, eine der artenreichsten Vogelordnungen weltweit. Sein …
Der Bauchfleck-Bergsperling, wissenschaftlich als Poospiza hypocondria bezeichnet, gehört zur Familie der Tangaren (Thraupidae), die eine reiche Diversität innerhalb der Ordnung …
Der Schwarz-Rot-Bergsperling, dessen wissenschaftlicher Name Poospiza nigrorufa lautet, ist ein kleiner, farbenprächtiger Vogel, der der Familie der Tangaren (Thraupidae) angehört. …
Der Gezierte Bergsperling, welcher in der wissenschaftlichen Gemeinschaft unter dem zoologischen Namen Poospiza ornata bekannt ist, gehört zur Ordnung der …
Der Halsband-Bergsperling, bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Poospiza torquata, ist ein kleiner Singvogel aus der Familie der Tangaren (Thraupidae). Diese …
Die Groppen, bekannt unter ihrem wissenschaftlichen Namen Porichthys, gehören zu einer Familie von Fischen, die in der Systematik als Batrachoididae …
Der Rostbrauen-Bergsperling, dessen wissenschaftlicher Name Poospiza erythrophrys lautet, ist ein kleiner, farbenprächtiger Vogel, der sich durch seinen auffallenden rostroten Überaugenstreif …
Der Bolivianische Bergsperling, ein bezaubernder kleiner Vogel Südamerikas, verzaubert Ornithologen und Naturfreunde gleichermaßen. Er ist ein Mitglied der Familie der …
Der Caesars Bergsperling, wissenschaftlich Poospiza caesar, ist ein Vogel aus der Familie der Tangaren (Thraupidae), der sich durch sein beachtliches …
Die Dickschnabelammer, auch bekannt unter ihrem wissenschaftlichen Namen Platyspiza crassirostris, ist ein faszinierendes Tier aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes). …
Der Rotschwanz-Bergtyrann, bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Phrygilus erythronotus, gehört zur Vogelwelt Südamerikas. Dieses Tier ist ein Vertreter der Familie …
Der Patagonische Bergtyrann, ein charismatischer Vogel aus den Weiten Südamerikas, fasziniert Ornithologen und Naturfreunde gleichermaßen. Sein wissenschaftlicher Name ist Phrygilus …
In den weitläufigen Gebirgslandschaften Südamerikas, von Venezuela bis nach Argentinien, findet sich ein kleiner, unauffälliger Vogel, der unter dem Namen …
Der Puna-Bergtyrann oder Phrygilus punensis ist ein Singvogel, der vor allem in den südamerikanischen Anden beheimatet ist. Als Angehöriger der …
In den hochgelegenen Gebirgsregionen Südamerikas fühlt sich ein besonderer Vogel heimisch: der Einfarbige Bergtyrann. Dieser Vogel, dessen zoologische Bezeichnung Phrygilus …
Der Ruß-Bergtyrann, ein mittelgroßer Singvogel aus der Familie der Tyrannen (Tyrannidae), bevölkert mit seinem markanten Gefieder und lebhaften Wesen die …
Der Mexiko-Sperling, auch bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Passerina leclancherii, ist ein vogelkundlich interessanter Bewohner Mexikos. Angehörig der Ordnung der …
In den farbenfrohen Weiten Südamerikas findet sich ein ebenso farbenprächtiges Tier, der Schwarzwangen-Kardinal (Paroaria nigrogenis). Dieser Vogel gehört zur Familie …
Der Dickchnabel-Reisammer, wissenschaftlich als Oryzoborus crassirostris bekannt, ist ein kleiner, aber bemerkenswert robuster Singvogel aus der Familie der Thraupidae, zu …
Die Nördliche Reisammer (Oryzoborus nuttingi) ist ein kleiner, jedoch auffallend gefiederter Singvogel aus der Familie der Tangaren (Thraupidae). Ursprünglich stammt …
Die Schwarzchnabel-Reisammer (Oryzoborus atrirostris) ist ein kleiner Vogel, der in die Ordnung der Sperlingsvögel und die Familie der Ammern eingegliedert …
Der Maximilians Reisammer, in der Wissenschaft bekannt als Oryzoborus maximiliani, zählt zu den Vogelarten, die in der Systematik der Sperlingsvögel, …
Die Trauer-Reisammer, wissenschaftlich als Oryzoborus funereus bekannt, ist ein kleiner, eher unscheinbarer Vogel mit einer beachtenswerten Ausstrahlung. Angehörig der Familie …
Der Nightingale-Insel Grasammer, wissenschaftlich als Nesospiza questi bekannt, gehört zur Familie der Ammern, einer vielfältigen Gruppe kleiner bis mittelgroßer Singvögel, …
Die Mützen-Nemosia (Nemosia pileata) ist ein kleiner, auffälliger Vogel, der durch sein charakteristisches Gefieder und seine lebendige Ausstrahlung besticht. Als …
In den weiten Ebenen und den niedrigen Strauchgebieten Südamerikas fühlt sich eine kleine Vogelart besonders zu Hause: der Cabanis‘ Zwergfink, …
Der Graue Zwergfink ist ein Vogel, der sich durch seine bescheidenen Größen- und Farbmerkmale von anderen Finkenarten unterscheidet. Mit dem …
Der Schwarzdrossel-Samtfink, ein kleiner Vogel der Karibik, ist unter Ornithologen und Vogelbeobachtern als Loxigilla noctis bekannt. Er gehört zur Familie …
Die Zwerg-Buschammer (Lophospingus pusillus) ist ein kleiner Vogel aus der Familie der Tangaren (Thraupidae), einer Gruppe bunter und vielfältiger Vögel, …
In den dichten Regenwäldern des Amazonasbeckens verbirgt sich ein farbenfrohes Juwel der Vogelwelt: der Regenbogenschmuckvogel, welcher in der Zoologie unter …
In den weiten und mannigfaltigen Gefilden tropischer Wälder Südamerikas ist der Ockerbrustwürger, auch bekannt als Lanio aurantius, beheimatet. Dieser repräsentative …
In den nebelverhangenen Bergwäldern der Anden Südamerikas, verborgen im Dickicht der üppigen Vegetation, findet sich ein farbenprächtiger Vogel, der in …
In den nebelverhangenen Bergwäldern der Anden, ein majestätisches Mosaik aus sattgrünen Baumkronen und steil ansteigenden Hängen, ist ein außergewöhnlicher Vogel …
Der Masken-Bergfink, eine Vogelart aus der Familie der Tangaren (Thraupidae), bewohnt die hochgelegenen Gebiete Südamerikas und fasziniert dabei mit seinem …
In den dichten Wäldern des ostasiatischen Raums, genauer im bergigen Terrain des Nordostens Indiens, Teilen Tibets sowie in den angrenzenden …
Der Schwarzohr-Buschtanager, ein charakteristisches Mitglied der Vogelwelt Südamerikas, zeichnet sich durch seine besondere Färbung und das namengebende schwarze Ohrgefieder aus. …
In den nebligen Höhenlagen der südamerikanischen Anden ist ein Vogel heimisch, der Ornithologen und Vogelliebhaber gleichermaßen fasziniert: der Goerings Buschtanager. …
Der Schwarzscheitel-Buschtanager, wissenschaftlich als Hemispingus atropileus bekannt, ist ein kleiner und lebhafter Vogel, der der Familie der Tangaren (Thraupidae) angehört. …
Die Sulawesi-Dschungelralle, bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Hemimacronyx sharpei, ist eine seltene und faszinierende Vogelart, die zur Familie der Rallen …
Einfarbige Buschammer Fakten Systematik Einfarbige Buschammer ab Familie Äußerliche Merkmale von Einfarbige Buschammer Die Einfarbige Buschammer zeichnet sich durch ihr …
Der Mittlere Grundfink, wissenschaftlich als Geospiza difficilis bekannt, ist eine Vogelart, die zu den Darwinfinken gehört und auf den Galapagosinseln endemisch ist. …
Der Kleine Kaktusgrundfink, wissenschaftlich als Geospiza difficilis septentrionalis bekannt, ist eine Vogelart, die auf den Galapagosinseln endemisch ist. Diese Unterart gehört zur Familie der Darwinfinken …
Der Große Grundfink (Geospiza fortis) ist eine bedeutende Vogelart, die auf den Galapagosinseln beheimatet ist. Diese Art gehört zur Familie …
Der Kleine Grundfink (Geospiza fuliginosa) ist eine Vogelart, die auf den Galapagosinseln endemisch ist und zur Familie der Tangaren (Thraupidae) gehört. Diese Art ist ein …
Der Kletter-Grundfink (Geospiza scandens) ist eine Vogelart, die zur Familie der Thraupidae gehört und auf den Galápagos-Inseln endemisch ist. Diese …
Der Kegelschnabel-Grundfink, wissenschaftlich als Geospiza conirostris bekannt, ist eine Vogelart, die zu den Darwinfinken gehört und ausschließlich auf den Galapagosinseln vorkommt. Diese Art ist vor allem …
Der Spitzschnabel-Grundfink, wissenschaftlich als Geospiza acutirostris bekannt, ist ein bemerkenswerter Vogel, der zu den Darwinfinken gehört, einer Gruppe von Singvögeln, die auf den Galapagosinseln …
Die Euphonia imitans, umgangssprachlich als Fleckenkappenorganist bezeichnet, ist ein kleiner, farbenprächtiger Vogel, der zur Familie der Finken gehört. Innerhalb dieser …
Im dichten Blätterwerk der tropischen Wälder Süd- und Mittelamerikas verbirgt sich ein eher unscheinbar gefiedertes Geschöpf, der Graukopftangare, wissenschaftlich als …
Der Emberizoides herbicola, bekannt als der Keilschwanzsperlingsammer, gehört zu den kleineren, wohl weniger bekannten Vertretern der Vogelfauna. Als Mitglied der …
Der Glanzbauch-Blumenpicker, wissenschaftlich als Diglossa lafresnayii bekannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Tangaren (Thraupidae), die sich durch ihre …
Der Indigopitpit, wissenschaftlich als Diglossa indigotica bekannt, zählt zur vielfältigen Vogelwelt unseres Planeten. Als Mitglied der Familie der Tangaren, einer …
Der Cyanerpes cyaneus, bekannt als der Rotfuß-Honigsauger, ist ein auffällig bunter Vogel, der zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) gehört. Innerhalb …
Der Cyanerpes caeruleus, besser bekannt unter seinem deutschen Namen Blauhonigfresser, ist ein kleiner, leuchtend gefärbter Vogel, der vor allem in …
Der Rotkappen-Schmätzertangare, wissenschaftlich als Creurgops verticalis bezeichnet, ist ein faszinierender Vogel, der vorwiegend in den neotropischen Wäldern Südamerikas zu finden …
Der Schieferspötter, wissenschaftlich als Creurgops dentatus bekannt, gehört zu den faszinierenden Vogelarten der Neotropis. Als Teil der Familie der Tangaren, …
Der Coryphospingus cucullatus, im Deutschen als Rotkäppchen organist bekannt, ist ein kleiner, auffallender Vogel aus der Familie der Tangaren (Thraupidae). …
Der Coryphospingus pileatus, besser bekannt als Rotohrscheitel-Fink, ist ein kleiner Vogel mit einer beeindruckenden Präsenz in der Ornithologie. Er gehört …
Im Herzen der biologischen Vielfalt Südamerikas findet sich ein charakteristisches Mitglied der Vogelwelt: Der Schwarz-Weiß-Tangare, wissenschaftlich Conothraupis speculigera genannt. Diese …
In den üppigen Regenwäldern Südamerikas verbirgt sich ein kleines Juwel der Vogelwelt, bekannt unter dem zoologischen Namen Conothraupis mesoleuca. In …
In der vielfältigen Welt der Vögel sticht der Conirostrum bicolor, oder auf Deutsch Zweifarben-Spitzschnabel, als ein faszinierendes Mitglied der Familie …
Der Kastanienbauch-Spitzschnabel (Conirostrum speciosum) ist ein kleiner Vogel aus der Familie der Tangaren (Thraupidae), der in den Wäldern Südamerikas beheimatet …
In den nebelverhangenen Bergwäldern Südamerikas, von Venezuela bis Bolivien, ist ein kleiner, aber bemerkenswerter Vogel heimisch – der Blaurücken-Spitzenbürzel, mit …
Der Weißohr-Spitzschnabel, wissenschaftlich als Conirostrum leucogenys bekannt, ist ein kleiner und farbenprächtiger Vogel, der zur Familie der Tangaren (Thraupidae) gehört. …