Logo

Rostkehlchen-Bergsperling (Poospiza rubecula)

Das Rostkehlchen-Bergsperling ist ein faszinierendes Tier aus der Ordnung der Passeriformes, zu Deutsch Sperlingsvögel, eine der artenreichsten Vogelordnungen weltweit. Sein zoologischer Name ist Poospiza rubecula. Dieser kleine Vogel gehört zur Familie der Tangaren (Thraupidae), welche sich durch ihre oft leuchtenden und vielfältigen Farben auszeichnen. Innerhalb dieser Familie nimmt der Rostkehlchen-Bergsperling eine besondere Stellung ein, da er ein typisches Merkmal in Form eines rostfarbenen Flecks am Hals aufweist, das ihm auch seinen Namen verleiht.

Der Rostkehlchen-Bergsperling ist in Südamerika beheimatet, wo er bevorzugt in gebirgigen Regionen anzutreffen ist. Trotz seiner spezifischen Habitatspräferenzen ist über sein genaues Vorkommen und seine Populationsgröße nicht allzu viel bekannt, was hauptsächlich der generellen Schwierigkeit der Biotopkartierung in schwer zugänglichen Gebirgsregionen geschuldet ist.

In seiner Erscheinung zeigt sich der Vogel überwiegend in unauffälligen Brauntönen, bis auf das charakteristisch rostrote Kehlgefieder, das insbesondere bei den Männchen in der Brutzeit intensiver erscheint. Diese Farbgebung dient nicht nur der innerartlichen Kommunikation, sondern schafft auch eine visuelle Abgrenzung zu anderen Bergsperling-Arten.

Zum Verhalten und zur Lebensweise des Rostkehlchen-Bergsperlings gehört, dass er sich vorwiegend von Insekten und anderen Kleinlebewesen ernährt, die er im Gestrüpp oder am Boden findet. Auch die Brutbiologie dieser Vogelart ist typisch für Tangaren, indem sie in kleinen Nestern, meist auf Bäumen oder in Büschen, ihre Eier legen und die Jungen aufziehen. Aufgrund seines spezialisierten Lebensraums und der sich wandelnden ökologischen Bedingungen ist der Erhalt seines Habitats essentiell für die Zukunft der Art.

Rostkehlchen-Bergsperling Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
  • Familie: Tangaren (Thraupidae)
  • Gattung: Poospiza
  • Art: Gezierter Bergsperling
  • Verbreitung: Südamerika, insbesondere Argentinien
  • Lebensraum: Buschland, offene Wälder und Bergregionen
  • Körpergröße: ca. 15 cm
  • Gewicht: Unspezifiziert, jedoch leicht, wie es für kleine Vögel typisch ist
  • Soziales Verhalten: Bildet gelegentlich kleine Gruppen
  • Fortpflanzung: Brütet in Nestern, die in Vegetation gebaut werden
  • Haltung: In der Regel nicht als Haustier gehalten; keine spezifischen Informationen über Haltung in Menschenobhut

Systematik Rostkehlchen-Bergsperling ab Familie

Äußerliche Merkmale von Rostkehlchen-Bergsperling

Der Rostkehlchen-Bergsperling hat ein auffälliges Erscheinungsbild, das ihn von anderen Singvögeln unterscheidet. Sein Gefieder ist überwiegend braun bis olivgrün mit einem markanten rostfarbenen Bereich auf der Kehle, der ihm seinen Namen verleiht. Diese Farbgebung dient nicht nur der Identifikation, sondern spielt auch eine Rolle im Sozialverhalten der Tiere, insbesondere während der Balzzeit. Die Flügel sind relativ kurz und abgerundet, was dem Vogel eine agile Flugweise ermöglicht.Die Augen des Rostkehlchen-Bergsperlings sind groß und dunkel, was ihm ein waches Aussehen verleiht. Diese Vögel haben einen schlanken Körperbau mit einem kurzen Schwanz, der beim Fliegen oft aufgeregt bewegt wird. Ihre Körpergröße beträgt etwa 13 bis 14 cm, während ihr Gewicht zwischen 20 und 25 Gramm liegt. Diese physische Anpassung hilft ihnen nicht nur bei der Nahrungssuche, sondern auch bei der Flucht vor Fressfeinden.

Lebensraum und Herkunft

Der Lebensraum des Rostkehlchen-Bergsperlings erstreckt sich über verschiedene Regionen Südamerikas. Er bevorzugt offene Wälder und Buschland in bergigen Gegenden, insbesondere in Höhenlagen zwischen 1.000 und 3.000 Metern über dem Meeresspiegel. In diesen Gebieten findet er reichlich Nahrung sowie geeignete Nistplätze. Die Nähe zu felsigen Gebieten ist für diese Art von besonderer Bedeutung, da sie dort Nahrung sucht und sich aufhält.Die Herkunft des Rostkehlchen-Bergsperlings ist eng mit den ökologischen Bedingungen der Anden verbunden. Diese Region bietet eine Vielzahl von Mikrohabitats, die es dem Vogel ermöglichen, sich an verschiedene Umweltbedingungen anzupassen. Die Verbreitung dieser Art ist jedoch nicht nur auf die Anden beschränkt; sie ist auch in angrenzenden Gebieten zu finden. Dies deutet darauf hin, dass der Rostkehlchen-Bergsperling eine gewisse Flexibilität in Bezug auf seine Lebensräume hat.

Verhalten von Rostkehlchen-Bergsperling

Das Verhalten des Rostkehlchen-Bergsperlings ist geprägt von seiner sozialen Struktur. Diese Vögel sind oft einzelgängerisch oder leben in Paaren und zeigen ein ausgeprägtes Sozialverhalten. Sie kommunizieren durch verschiedene Lautäußerungen, die sowohl zur Verständigung innerhalb der Gruppe als auch zur Warnung vor Gefahren dienen können. Ihre Gesänge sind melodisch und tragen zur Bildung stabiler sozialer Bindungen bei.In ihrem natürlichen Habitat zeigen sie ein aktives Verhalten beim Suchen nach Nahrung. Der Rostkehlchen-Bergsperling ernährt sich hauptsächlich von Insekten sowie von Samen und Früchten aus ihrer Umgebung. Sie nutzen ihre Schnäbel geschickt, um Nahrung aus der Vegetation zu picken oder Insekten aus Ritzen zu ziehen. Ihr aktives Verhalten trägt dazu bei, dass sie in ihrem Lebensraum erfolgreich sind.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Rostkehlchen-Bergsperlings erfolgt typischerweise während der wärmeren Monate des Jahres. Männchen zeigen während der Balzzeit auffällige Verhaltensweisen wie Gesang und körperliche Zurschaustellungen, um Weibchen anzulocken. Das Nest wird oft gemeinsam von beiden Geschlechtern gebaut; es befindet sich häufig in Büschen oder auf Bäumen.Das Weibchen legt in der Regel zwei bis drei Eier ab, die es anschließend bebrütet. Während dieser Zeit kümmert sich das Männchen um den Schutz des Nests und sorgt für Nahrung für das Weibchen. Nach dem Schlüpfen bleiben die Küken einige Zeit im Nest unter dem Schutz beider Elternteile. Die genaue Brutdauer sowie das Aufzuchtverhalten müssen jedoch noch weiter untersucht werden.

Gefährdung

Der Rostkehlchen-Bergsperling sieht sich verschiedenen Bedrohungen gegenüber, insbesondere durch den Verlust seines Lebensraums infolge menschlicher Aktivitäten wie Landwirtschaft und Urbanisierung. Die Zerstörung von offenen Landschaften hat direkte Auswirkungen auf seine Fortpflanzungsmöglichkeiten sowie auf die Verfügbarkeit von Nahrungsressourcen.Um das Überleben dieser Art langfristig zu sichern, sind Schutzmaßnahmen unerlässlich. Dazu gehört nicht nur der Erhalt ihrer natürlichen Lebensräume durch gesetzliche Regelungen, sondern auch Programme zur Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme sowie Aufklärungsarbeit über die Bedeutung dieser Vögel im Ökosystem.

Quellen

https://en.wikipedia.org/wiki/Rufous-breasted_warbling_finch

https://www.tierenzyklopaedie.de/rostkehlchen-bergsperling/

https://datazone.birdlife.org/species/factsheet/rufous-breasted-warbling-finch-poospiza-rubecula