Logo

Gezierter Bergsperling

Der Gezierte Bergsperling, welcher in der wissenschaftlichen Gemeinschaft unter dem zoologischen Namen Poospiza ornata bekannt ist, gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) und hier insbesondere zur Familie der Tangaren (Thraupidae). Dieser kleine, farbenprächtige Vogel ist ein Repräsentant der vielfältigen Avifauna Südamerikas und fasziniert vor allem durch sein auffälliges Federkleid und sein charakteristisches Verhalten.

Der natürliche Lebensraum des Gezierten Bergsperlings umfasst hauptsächlich die subtropischen oder tropischen feuchten Hochgebirgsregionen, wo er sich vorzugsweise in Buschland und offenen Waldgebieten aufhält. In diesen ökologischen Nischen spielt er eine wichtige Rolle im lokalen Ökosystem, unter anderem durch die Verbreitung von Samen und das Insektenaufkommen, das er als Nahrungsquelle nutzt.

In Bezug auf sein äußeres Erscheinungsbild zeigt sich der Gezierte Bergsperling mit einer auffallenden Musterung, welche ihm nicht nur seinen Namen verliehen hat, sondern auch eine wichtige Funktion in der Tarnung und im sozialen Gefüge seiner Art einnimmt. Dominante Farbtöne seines Gefieders sind je nach Geschlecht und Alter unterschiedlich ausgeprägt, was auch zu verschiedenen Verhaltensweisen im Rahmen der Paarbildung und Brutpflege führt.

Obwohl der Gezierte Bergsperling keine weitreichende Bekanntheit genießt, ist er für Ornithologen und Vogelliebhaber ein interessantes Studienobjekt, das zur Vielfalt und zum Erhalt der Biodiversität in den Bergregionen Südamerikas beiträgt. Forschungs- und Schutzprojekte sind wichtig, um die Lebensräume dieser Art langfristig zu sichern und um wertvolle Einblicke in ihre Lebensweise und Ökologie zu gewinnen.

Gezierter Bergsperling Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
  • Familie: Tangaren (Thraupidae)
  • Gattung: Poospiza
  • Art (deutscher Name): Schwarz-Rot-Bergsperling
  • Verbreitung: Südamerika, insbesondere in zentralen und südlichen Andenregionen Argentiniens und Boliviens
  • Lebensraum: Bergige Regionen, offene Landschaften, Buschland und Waldlichtungen
  • Körpergröße: Etwa 15-17 cm
  • Gewicht: Informationen zum Gewicht liegen nicht vor
  • Soziales Verhalten: Teilweise gesellig, bildet außerhalb der Brutzeit kleine Gruppen
  • Fortpflanzung: Nestbau, meist in Sträuchern oder Bäumen
  • Haltung: Informationen zur Haltung in Gefangenschaft liegen nicht vor, vermutlich kaum bis nicht gehalten

Systematik Gezierter Bergsperling ab Familie

Gezierter Bergsperling Herkunft und Lebensraum

Der Gezierte Bergsperling, auch bekannt als Poospiza ornata, ist ein kleiner Singvogel, der zur Familie der Tangaren (Thraupidae) gehört. Dieser Vogel ist endemisch in Südamerika, wo er hauptsächlich in den Andenregionen von Argentinien und Chile beheimatet ist. Seine Verbreitung erstreckt sich entlang des Westrandes der Kontinente, wobei er bevorzugt in Höhenlagen zwischen 2000 und 4000 Metern über dem Meeresspiegel anzutreffen ist.

Die natürlichen Lebensräume des Gezierten Bergsperlings sind vorwiegend trockene Gebirgssträucher, steinige Flächen und hochgelegene Grasländer. In diesen Gebieten findet die Spezies ein reichhaltiges Nahrungsangebot und geeignete Plätze für die Nestanlage. Der Gezierte Bergsperling passt sich an die rauen klimatischen Bedingungen der Anden an, indem er spezielle Überlebensstrategien entwickelt hat. Dies ermöglicht ihm, die extremen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sowie die dünne Bergluft erfolgreich zu bewältigen.

Die Präferenz des Gezierten Bergsperlings für abgelegene und schwer zugängliche Gebiete hat dazu beigetragen, dass seine Populationen bis dato relativ isoliert geblieben sind. Dies macht die Art zu einem faszinierenden Studienobjekt für Ornithologen, die sich für die Biodiversität und Ökologie der Andenregion interessieren.

Gezierter Bergsperling äußere Merkmale

Der Gezierte Bergsperling präsentiert sich als ein eleganter Vogel mit einer Körpergröße, die im Allgemeinen zwischen 14 und 16 Zentimetern schwankt. Das Gefieder dieses Vogels charakterisiert sich durch eine subtile, aber zugleich auffällige Mischung von Farben und Mustern, die ihn in seinen natürlichen Lebensräumen, wie etwa gebirgigen Regionen, hervorragend tarnen.

Sein Oberkopf und Nacken zeichnen sich durch eine graue Färbung aus, die fließend in eine rötlich-braune Färbung der oberen Körperteile übergeht. Der Gezierte Bergsperling besitzt eine markante, weiße Überaugenbinde, die kontrastreich von einem schwarzen Streifen, der sich von der Schnabelbasis über das Auge bis zum Nacken erstreckt, flankiert wird. Unterhalb dieses schwarzen Streifens ist das Gesicht weiß gefärbt, was der Erscheinung des Vogels einen distinguierten Ausdruck verleiht.

Die Unterseite hingegen zeigt eine weiße bis hellgraue Tönung mit einer feinen schwarzen Strichelung, die besonders auf der Brust konzentriert ist. Die Seiten des Rumpfes können schwach beige oder bräunlich tingiert sein.

Die Flügel des Gezierten Bergsperlings sind relativ kurz und rundlich, mit markanten weißen Flügelbinden, die im Flug wie auch im Ruhezustand deutlich sichtbar sind. Die Schwanzfedern sind dunkel mit weißen äußeren Federn, was den kontrastreichen Gesamteindruck des Vogels weiter unterstreicht.

Der Schnabel des Gezierten Bergsperlings ist konisch geformt und überwiegend grauschwarz gefärbt. Die Beine und Füße sind von einer fleischfarbenen bis rosafarbenen Tönung. Insgesamt manifestiert der Gezierte Bergsperling ein subtiles und harmonisches Erscheinungsbild, das sowohl durch seine Farbgebung als auch durch sein Muster besticht.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten des Gezierten Bergsperlings ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Leider konnte die Recherche zum Brut- und Paarungsverhalten des Schwarz-Rot-Bergsperlings keine spezifischen Informationen ergeben.

Gezierter Bergsperling Gefährdung

Der Gezierte Bergsperling, wissenschaftlich als Poospiza ornata bekannt, sieht sich verschiedenen Bedrohungen ausgesetzt, welche seine Population und seinen Lebensraum beeinträchtigen können. Eine bedeutende Gefährdung für diese Art ist der zunehmende Verlust von natürlichem Lebensraum. Durch die Ausdehnung von landwirtschaftlichen Flächen, den Bau von Infrastrukturen und die Urbanisierung werden die für den Gezierten Bergsperling essentiellen Lebensräume zerstört oder zersplittert. Die dadurch entstehende Fragmentierung der Habitatflächen führt häufig zu genetischer Isolation von Populationsteilen, was die langfristige Überlebensfähigkeit der Spezies schwächen kann.

Um dem entgegenzuwirken, sind Schutzmaßnahmen auf verschiedenen Ebenen notwendig. Eine zentrale Rolle spielen dabei Bemühungen zur Erhaltung und Wiederherstellung geeigneter Lebensräume, um dem Gezierten Bergsperling ausreichend Brut- und Nahrungsgebiete zu sichern. Dies kann durch die Ausweisung von Schutzgebieten, die Durchführung von Renaturierungsprojekten und die Unterstützung umweltschonender landwirtschaftlicher Praktiken erreicht werden. Darüber hinaus ist die Förderung von öffentlicher Bildung und Bewusstsein wichtig, um die Bedeutung des Erhalts dieser Art zu unterstreichen und Unterstützung für Schutzmaßnahmen zu mobilisieren. Zusammenfassend hängt das Überleben des Gezierten Bergsperlings entscheidend von effektiven Schutzstrategien und der Bewahrung seiner natürlichen Habitate ab.