Ruhender Regenpfeifer (Charadrius placidus)
Der Charadrius placidus, in der deutschen Sprache als Langschnabel-Regenpfeifer bekannt, ist ein kleiner, aber bemerkenswerter Vogel, der in die Familie …
Der Charadrius placidus, in der deutschen Sprache als Langschnabel-Regenpfeifer bekannt, ist ein kleiner, aber bemerkenswerter Vogel, der in die Familie …
Der Rotkappenregenpfeifer, wissenschaftlich Charadrius ruficapillus genannt, ist ein kleiner Watvogel, der zur Familie der Regenpfeifer (Charadriidae) zählt. Diese Vogelart zeichnet …
Der Charadrius sanctaehelenae, bekannt als der St. Helena-Regenpfeifer, stellt eine einzigartige Vogelart dar, deren Existenz eng mit der abgelegenen Insel …
Der Charadrius thoracicus, in der deutschen Sprache als Madagaskar-Regenpfeifer bekannt, ist ein charakteristischer Vogel, der vor allem auf der Insel …
Der Charadrius veredus, bekannt als Steppenregenpfeifer, ist ein faszinierendes Mitglied der Familie der Regenpfeifer, welches in der Ordnung der Wat-, …
Im Reich der Vögel, genauer in der Familie der Regenpfeifer (Charadriidae), findet sich der Charadrius wilsonia, der in seiner deutschen …
Der Charadrius pallidus, in der deutschen Sprache als Rötlichbrust-Regenpfeifer bekannt, ist ein kleiner Watvogel, der zur Familie der Regenpfeifer (Charadriidae) …
Das Tier mit dem zoologischen Namen Charadrius nivosus ist vielen unter der Bezeichnung Schneeregenpfeifer bekannt. Es handelt sich dabei um …
Der Regenpfeifer ist ein Vogel, der zur Ordnung der Wat-, Möwen- und Alkenvögel (Charadriiformes) gehört und noch genauer zur Familie …
Der Charadrius montanus, in Deutschland als Bergregenpfeifer bekannt, ist ein eher unscheinbarer Vogel aus der Familie der Regenpfeifer (Charadriidae). Diese …
Der Charadrius bicinctus, im Deutschen als Zweiband-Regenpfeifer bekannt, ist ein kleiner Vogel aus der Familie der Regenpfeifer (Charadriidae). Sein auffälliges …
Der Charadrius melodus, bekannt als der Amerikanische Sandregenpfeifer, ist ein kleiner Vogel aus der Ordnung der Regenpfeiferartigen (Charadriiformes) und der …
In den weiten Hochebenen Südamerikas, genauer gesagt in den puna-Graslandschaften der Anden, findet man ein besonderes Tier: den Puna-Regenpfeifer, wissenschaftlich …
Der Charadrius falklandicus, besser bekannt als der Weißgesicht-Regenpfeifer, ist ein eher kleiner Vogel aus der Ordnung der Wat-, Möwen- und …
In den weitläufigen Feuchtgebieten und Küstengebieten Westafrikas findet sich eine Vogelart, die trotz ihrer Unauffälligkeit für Ornithologen von besonderem Interesse …
Im Herzen Südostasiens, speziell auf der Insel Java, trifft man auf den Charadrius javanicus, besser bekannt als der Javanische Regenpfeifer. …
Der Charadrius marginatus, bekannt als Weißstirnregenpfeifer, ist ein charakteristischer Vogel, der zur Ordnung der Regenpfeiferartigen (Charadriiformes) gehört. Diese Ordnung umfasst …
Der Charadrius melanops, besser bekannt als Schwarzbrauen-Regenpfeifer, ist ein kleiner Vogel, der vor allem durch seine charakteristische schwarz-weiße Gesichtszeichnung auffällt. …
Der Charadrius collaris, besser bekannt als Halsband-Regenpfeifer, ist ein kleiner, charakteristischer Vogel, der zur Familie der Regenpfeifer (Charadriidae) gehört. Diese …
Der Charadrius modestus, besser bekannt als Rötelplover, ist ein charakteristischer Vertreter der Watvögel und zugleich ein faszinierendes Mitglied der Familie …
Der Mongolenregenpfeifer, wissenschaftlich als Charadrius mongolus bekannt, ist ein charakteristischer Vogel der Familie der Regenpfeifer (Charadriidae), welcher in den Weiten …
Der Charadrius leschenaultii, im Deutschen bekannt als Wüstenregenpfeifer, ist ein Vogel, der zur Familie der Regenpfeifer (Charadriidae) gehört und somit …
Der Cepphus carbo, besser bekannt als Brillenalk, ist ein faszinierender Vogel aus der Familie der Alkenvögel (Alcidae), welcher sich durch …
Im weitreichenden Tableau der Vogelwelt nimmt Calidris subminuta, bekannt als der Langzehenstrandläufer, eine interessante Nische ein. Dieser kleine, unscheinbare Watvogel …
In den weiten, offenen Landschaften der Tundra und an den Küstengebieten Asiens und Australiens ist ein bemerkenswerter Vogel zu Hause: …
Das Tier mit dem zoologischen Namen Calidris pusilla ist unter Ornithologen und Vogelbeobachtern als Zwergstrandläufer bekannt, ein kleiner Schnepfenvogel, der …
Der Vogel mit dem zoologischen Namen Calidris ptilocnemis ist unter dem deutschen Namen Alpenstrandläufer bekannt und gehört zur Familie der …
Der Calidris melanotos, in der deutschsprachigen Ornis als Sichelstrandläufer bekannt, ist ein faszinierendes Mitglied der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae) und …
Das Küstenökosystem beherbergt eine besondere Vogelart, bekannt als Löffelstrandläufer, mit dem wissenschaftlichen Namen Calidris pygmaea. Dieser kleine, aber äußerst markante …
Der Calidris bairdii, besser bekannt als Bairdstrandläufer, ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae), die sich durch ihre …
Der Rotkehl-Strandläufer, mit dem zoologischen Namen Calidris ruficollis, ist ein kleiner Vogel, der zur Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae) und zur …
Das Tier Calidris minutilla, bekannt als Wiesenstrandläufer, ist ein kleiner Vogel aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Diese Art zeichnet …
In den weiten Ebenen der Tundra und den Uferregionen der Alten wie auch der Neuen Welt ist der Calidris ferruginea, …
Der Weißbürzelstrandläufer, wissenschaftlich Calidris fuscicollis genannt, gehört zur Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae) und zeichnet sich durch sein charakteristisches Federkleid und …
Der Buphagus erythrorhynchus, gemeinhin bekannt als Rotschnabel-Madenhacker, ist ein charakteristischer Vertreter der Vogelwelt Afrikas und zählt innerhalb der Klasse der …
Der Große Buschtriel, wissenschaftlich als Burhinus grallarius bekannt, ist eine faszinierende Vogelart aus der Familie der Triele (Burhinidae). Sein natürliches …
Der Burhinus bistriatus, im Deutschen als Zweistreifen-Dickknie bekannt, stellt einen markanten Vertreter der Vögel dar. Als Angehöriger der Familie der …
In der vielfältigen Vogelwelt nimmt der Kaptriel, dessen zoologischer Name Burhinus capensis lautet, eine besondere Stellung ein. Dieser vorwiegend nachtaktive …
Der Senegaldikkopf, wissenschaftlich als Burhinus senegalensis bezeichnet, ist eine Vogelart, die zur Familie der Dikkopfe (Burhinidae) gehört. Diese Tiere sind …
Der Burhinus superciliaris, im Deutschen als Peruanischer Dickknie bekannt, ist eine Vogelart, die zur Familie der Dickfußhühner (Burhinidae) gehört. Dieser …
Der Hagedasch-Ibis (Bostrychia hagedash) zählt zur Familie der Ibisse und Löffler (Threskiornithidae) und ist in den südlichen Regionen Afrikas heimisch. …
Der Barbus barbus, besser bekannt als die Barbe, ist ein Süßwasserfisch, der hauptsächlich in fließenden Gewässern Europas anzutreffen ist. Er …
Der Atrichornis clamosus, besser bekannt als der Rassel-Laubenvogel, ist ein bemerkenswerter Vertreter der Avifauna Australiens. Dieser kleine, scheue Vogel gehört …
In den unwirtlichen Höhen der südamerikanischen Anden, wo die Luft dünn und das Klima rau ist, findet man ein bemerkenswert …
Der Schwarzkehl-Strandläufer, wissenschaftlich Arenaria melanocephala genannt, ist ein mittelgroßer Watvogel, der zur Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae) gehört. Diese Art zeichnet …
Der Steinwälzer, mit dem zoologischen Namen Arenaria interpres, ist ein kleiner, auffällig gemusterter Vogel aus der Familie der Schnepfenvögel. Mit …
Der Surfbird, wissenschaftlich als Aphriza virgata bekannt, ist ein charakteristischer Vertreter der Watvögel, die zur Ordnung der Regenpfeiferartigen (Charadriiformes) gehören. …
Die Welt der Vögel ist reich an Vielfalt und mitten in diesem farbenfrohen Spektrum befindet sich ein interessantes Geschöpf – …
Der Schwarzseeschwalbe, wissenschaftlich als Anous minutus bekannt, ist ein faszinierendes Tier aus der Familie der Seeschwalben, das besonders in tropischen …
In den weiten Ozeanen unseres Planeten, segelnd auf den warmen Luftströmen nahe tropischer Gewässer, findet sich ein bemerkenswertes Schöpfungswunder: der …
Der Trauerseeschwalbe, zoologisch Anous tenuirostris, begegnet man am ehesten in den warmen Küstenregionen und Inseln der tropischen Meere. Dieser kleine, …
Mit dem zoologischen Namen Anhinga novaehollandiae wird eine Vogelart bezeichnet, die in den wasserreichen Gebieten Australiens, Neuguineas und den Molukken …
Der Vogel mit dem zoologischen Namen Anarhynchus frontalis, bekannt als der Wrybill, ist eine einzigartige Spezies, die in der Vogelwelt …
Der Afrotis afraoides, besser bekannt als Nördlicher Schwarztrappe, gehört zur Familie der Trappen (Otididae), die wiederum Teil der Ordnung der …
Der Afrotis afra, auch bekannt als Südschwarzkorhaan, ist ein Vogel aus der Familie der Trappen und gehört zur Ordnung der …
Der Afrikanische Blatthühnchen (Actophilornis africanus) ist ein Vogel, der vor allem durch sein bemerkenswertes Aussehen und sein unverwechselbares Verhalten auf …
Der Flussuferläufer, wissenschaftlich Actitis macularius genannt, ist ein kleiner, weit verbreiteter Watvogel aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Als charakteristischer …
Der Aechmophorus clarkii, besser bekannt als Clarktaucher, ist ein faszinierender Wasservogel, der der Familie der Lappentaucher (Podicipedidae) angehört. Diese Art …
Im Reich der Vögel, insbesondere in der Ordnung der Regenpfeiferartigen (Charadriiformes), findet man eine bemerkenswerte Spezies: Actophilornis albinucha, besser bekannt …