Königsalbatros (Diomedea epomophora)
Der Südliche Königsalbatros (Diomedea epomophora) aus der Familie der Albatrosse ist ein großer Seevogel. Er ist neben dem Wanderalbatros eine …
Nachfolgend viele Tiere im Portrait mit Informationen zu äußeren Merkmalen, Vorkommen, Systematik, Sozial- und Rudelverhalten, Fortpflanzung, und vielem mehr. Sie können die Tiere über die Tiersystematik weiter filtern.
Der Südliche Königsalbatros (Diomedea epomophora) aus der Familie der Albatrosse ist ein großer Seevogel. Er ist neben dem Wanderalbatros eine …
Der Vielfraß (Gulo gulo) ist ein Einzelgänger, der sowohl tagsüber als auch nachts aktiv sein kann. Seinen Namen verdankt das …
Blauhaie ernähren sich hauptsächlich von Fischen. Gelegentlich greifen sie auch Kraken oder andere Tiere an. Die Gefährlichkeit des Blauhaies für …
Kondore (Vultur gryphus) unterscheiden sich in zwei Arten von Neuweltgeiern. Den hier vorgestellten Andenkondor und den kalifornischen Kondor (Gymnogyps californianus). …
Auch wenn der Kojote dem kleinen Wolf so stark ähnelt, gibt es einige Unterschiede. Der Kojote ist eindeutig kleiner und …
Der Weißkopfseeadler ist ein alleinlebender Greifvogel. Seine Nahrung besteht überwiegend aus Fisch. Selten erbeutet der Adler kleinere Vögel oder ein …
Wölfe leben in Rudeln von fünf bis fünfzehn Tieren, die in der Regel von einem Weibchen angeführt werden. Innerhalb des …
Waschbären sind vorwiegend Einzelgänger. Die Männchen beanspruchen feste Territorien mit einer Größe bis zu 50 Km2. Die Tiere ernähren sich …
Zebras haben weiße Streifen und weiße Bäuche. Ihre Hufe haben eine große Wucht, wenn sie nach Raubtieren treten. Ihre haarigen, …
Die Zebramanguste besitzt ein licht graubraunes Fell mit dunklen Querbinden auf Nacken und Rücken. Die Tiere sind äußerst gesellig und …
Zwerseidenäffchen haben runde Köpfe mit einer Mähne aus weichem Fell. Die einzelnen Haare sind grünlich gefärbt und weißen eine Reihe …
Der Rotfuchs ist ein dämmerungs- und nachtaktives Tier. Wie viele nachtaktive Tiere sind die Sinnesorgane des Fuchses speziell an das …
Stockenten sind eine der am meisten verbreiteten Entenarten. Wie die überwiegende Mehrzahl der Vögel leben auch sie in Einehen. Sie …
Ihren Namen verdanken die Warzenschweine ihren drei paar Gesichtswarzen. Diese Warzen sind verknorpelte Hautgebilde, die nicht mit dem Schädelknochen verwachsen …
Das Rotkehlchen ist ein beliebter Gartenvogel und einer unserer bekanntesten Vögel, der jedes Jahr auf Weihnachtskarten zu sehen ist. Es …
Ursprünglich war der Strauß ein weit verbreiteter Bewohner der trockenen Savannen Afrikas, Arabiens und Vorderasiens. Man unterscheidet dabei aufgrund körperbaulicher …
Schnecken werden vom Menschen oft ausschließlich als Gartenschädling betrachtet und mit mehr oder weniger üblen Methoden ums Leben gebracht. Dabei …
Der Schabrackenschakal verdankt seinen Namen der dunkelgrauen Färbung seines Rückenfells. Diese erinnert an eine Satteldecke für Pferde, welche auch „Schabracke“ …
Die Suppenschildkröte ist nach der Lederschildkröte die zweitgrößte Meeresschildkröte der Welt. Dabei unterscheidet sich die Suppenschildkröte in ihrer Ernährung bereits …
Odocoileus Virginianus, auch Weißwedelhirsch genannt, ist eine in Nordamerika beheimatete Hirschart. Es ist die am weitesten verbreitete Hirschart auf dem …
Schimpansen leben in Gruppen mit bis zu 40 Tieren. Sie sind äußerst geschickte Kletterer, erreichen aber auch auf dem Boden …
Tahre weiden in den frühen Morgenstunden oder am Abend. Die restliche Zeit des Tages verbringen sie gut verborgen inmitten der …
Der Wiesehopf ist eine Vogelart aus der Familie der Upupidae, die allgemein als Wiedehopf bekannt ist. Es ist in Eurasien, …
Schon auf den ersten Blick unterscheidet sich die Schleiereule von anderen Eulen. Ihr auffallender herzförmiger Gesichtsschleier macht die Tiere unverwechselbar. …
Um den Teufelsrochen oder Riesenmanta ranken sich vielerlei Sagen und Legenden. Die Bezeichnung Teufelsrochen hat der Manta sich wohl durch …
Der wissenschaftliche Name der afrikanischen Wildhunde bedeutet „Gemalter Wolf“. Eine äußerst treffende Bezeichnung für dieser bunt gefleckten Mitglieder der Familie …
Schneeeulen sind wie kaum eine andere Vogelart an das Leben in arktischen Regionen angepaßt. Ihr weißes beziehungsweise schwarzweißes Gefieder wirkt …
Der Tiger (Panthera tigris) ist eine Großkatzenart, die in weiten Teilen Asiens beheimatet ist, mit kleineren Populationen in Teilen Russlands …
Der Schneeleopard wurde auf Grund gewisser Unterschiede im Schädelbau und der etwas kürzeren Schnauze in einer eigenen Gattung und nicht …
Tigersalamander bzw. auch Tigerquerzahnmolche sind die größten und stattlichsten Landmolche überhaupt. Sie leben überwiegend an Land und suchen nur zur …
Schneeziegen sind trotz des Namens nicht mit den Ziegen, sondern mit den europäischen Gämsen am nächsten verwandt. Der Spitzbart und …
Ebenso, wie der Kalmar, gehört Sepia, der Tintenfisch, zu den zehnarmigen Kopffüßern. Auch die Sepia hat acht Arme rings um …
Schwarzbären sind im Grunde Pflanzenfresser. Sie ernähren sich mit Vorliebe von allerlei Knollengewächsen, Zwiebeln, Beeren, Nüssen und Obst. In Gegenden …
Die Thomsongazelle ist die wohl am häufigsten anzutreffende Gazellenart in Ostafrika. Die Tiere leben in Herden von 5 bis zu …
Seelöwen gehören als Wasserraubtiere zu den Ohrenrobben. Sie sind im Vergleich zu Seehunden, welche zu den Hundsrobben zählen, auch an …
Trauerschwäne ernähren sich vorwiegend von Wasserpflanzen, wie Laichkräutern, Schilf und bestimmten Algen. Gräser gehören eher selten zu ihrer Nahrungsauswahl. Wie …
Die Gestalt eines Serval ist sehr schlank und wirkt zusammen mit den langen Beinen sehr elegant. Sein Fell ist meist …
Der Trauerscherenschnabel fliegt bei der Suche nach Nahrung dicht über seichtes Wasser. Dabei taucht die untere Hälfte des geöffneten Schnabels …
Die Familie der Drosseln (Turdidae) gehört zu den Singvögeln. Zu den Drosseln zählt man einheimische Singvögel wie die Amsel (Schwarzdrossel), …
Die Tüpfelhyäne ist die größte der vier Hyänenarten. Auf einer gelblich braunen Grundfärbung trägt sie ein auffälliges dunkelbraunes bis schwarzes …