Logo

Zierlicher Tyrann (Poecilotriccus pulchellus)

Der Zierliche Tyrann, wissenschaftlich als Poecilotriccus pulchellus bekannt, ist ein kleiner Vogel aus der Familie der Tyrannen (Tyrannidae), welche zu der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) gehört. Dieses Tier fiel Biologen durch sein distinktives Federkleid und die feinen Farbnuancen, die ihm auch seinen Namen verliehen, auf.

Inmitten der vielfältigen Vogelwelt Südamerikas, wo der Zierliche Tyrann vorrangig beheimatet ist, zeichnet er sich durch seine geringe Körpergröße und sein auffälliges Erscheinungsbild aus. Markant ist das kontrastreiche Zusammenspiel von leuchtenden und gedeckten Farben in seinem Gefieder, welches bei Männchen und Weibchen zu beobachten ist.

Das Verhalten des Zierlichen Tyranns spiegelt typische Merkmale seiner Familie wider. Er ist ein standorttreuer Vogel, der sein Revier energisch verteidigt und sich hauptsächlich von Insekten ernährt. Sein Lebensraum erstreckt sich überwiegend über Wälder und Waldränder, in denen er eine Vorliebe für dichtes Unterholz zeigt, wo er sich geschickt vor Fressfeinden und neugierigen Blicken verbirgt.

Trotz seiner Unscheinbarkeit auf den ersten Blick spielt der Zierliche Tyrann eine wichtige Rolle im Ökosystem seines Habitats. Als Insektenvertilger trägt er zur natürlichen Schädlingskontrolle bei und als Teil der Biodiversität südamerikanischer Wälder spiegelt er die Gesundheit dieser komplexen Ökosysteme wider.

Zierlicher Tyrann Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
  • Familie: Tyrannen (Tyrannidae)
  • Gattung: Poecilotriccus
  • Art: Bleikopf-Tyrann (Poecilotriccus plumbeiceps)
  • Verbreitung: Süd-Amerika; hauptsächlich in Bolivien und Peru
  • Lebensraum: Tropische und subtropische Bergwälder, Waldlichtungen und Waldränder
  • Körpergröße: Etwa 10 cm
  • Gewicht: Nicht genau bekannt, aber vergleichbar mit anderen kleinen Tyrannenarten
  • Soziales Verhalten: Einzelgängerisch oder paarweise anzutreffen
  • Fortpflanzung: Legt in der Regel 2 bis 4 Eier in einem Nest, Brutzeit und Aufzucht der Jungen sind wenig erforscht
  • Haltung: Nicht für die übliche Haustierhaltung geeignet, nur in speziellen Zucht- oder Forschungseinrichtungen gehalten

Systematik Zierlicher Tyrann ab Familie

Lebensraum und Herkunft

Der Lebensraum des Zierlichen Tyranns erstreckt sich über die subtropischen und tropischen Wälder der Andenregion in Peru. Diese Vögel bevorzugen dichte Wälder mit reichlich Vegetation, die ihnen Schutz bieten und gleichzeitig eine Vielzahl von Nahrungsquellen bereitstellen. Sie sind häufig in Gebieten anzutreffen, die eine hohe Biodiversität aufweisen.Die Herkunft des Zierlichen Tyranns ist eng mit den Anden verbunden. Diese Region ist nicht nur Lebensraum für viele Vogelarten, sondern auch für zahlreiche andere Tierarten und Pflanzen. Die Erhaltung dieser Wälder ist entscheidend für das Überleben des Zierlichen Tyranns sowie vieler anderer Arten. Der Verlust von Lebensräumen durch Abholzung und menschliche Aktivitäten stellt eine ernsthafte Bedrohung dar.

Verhalten von Zierlicher Tyrann

Das Verhalten des Zierlichen Tyranns ist geprägt von seiner geselligen Natur. Diese Vögel leben oft in Paaren oder kleinen Gruppen und zeigen ein ausgeprägtes Sozialverhalten. Während der Nahrungssuche kommunizieren sie durch verschiedene Rufe miteinander. Diese sozialen Interaktionen sind entscheidend für das Überleben der Art, da sie helfen, Fressfeinde zu erkennen und Ressourcen effizient zu nutzen.Darüber hinaus zeigen Zierliche Tyrannen ein interessantes Balzverhalten während der Fortpflanzungszeit. Männchen präsentieren ihre Farben eindrucksvoll vor den Weibchen und führen verschiedene Tänze auf, um ihre Fitness zu demonstrieren. Dieses Verhalten fördert nicht nur die Fortpflanzung innerhalb der Art, sondern stärkt auch die sozialen Bindungen innerhalb der Gruppe.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Zierlichen Tyranns erfolgt meist einmal jährlich während der Regenzeit. Während dieser Zeit zeigen die Männchen ein ausgeprägtes Balzverhalten; sie singen Lieder und zeigen ihre leuchtenden Farben vor den Weibchen. Wenn ein Weibchen interessiert ist, beginnt das Paar mit dem Nestbau.Die Nester werden meist aus Zweigen und Blättern gebaut und befinden sich oft in Bäumen oder Sträuchern in sicherer Höhe vor Fressfeinden. Nach dem Legen der Eier übernehmen beide Elternteile die Verantwortung für das Brüten sowie die Aufzucht der Küken. Dieses kooperative Brutpflegeverhalten erhöht die Überlebenschancen der Nachkommen erheblich.

Gefährdung

Der Zierliche Tyrann wird derzeit als nicht gefährdet eingestuft. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume hat dazu beigetragen, dass sie keine ernsthaften Bedrohungen durch Habitatverlust oder andere Umweltveränderungen erfahren haben. Dennoch gibt es lokale Populationen, die durch spezifische Umweltbedingungen beeinträchtigt werden können.Die Erhaltung ihrer Lebensräume bleibt jedoch wichtig für das langfristige Überleben dieser Art. Naturschutzmaßnahmen sollten darauf abzielen, geeignete Lebensräume zu schützen sowie das Bewusstsein für die Bedeutung dieser Vogelart innerhalb des Ökosystems zu fördern.

Quellen

https://ebird.org/species/bkbtof1

https://www.iucnredlist.org/species/22698403/92506692

https://www.birdlife.org/species/poecilotriccus-pulchellus