Die Ziesel sind Nagetiere aus der Familie der Echten Erdhörnchen und gehören zur Gattung Spermophilus. Diese Tiere sind in Europa weit verbreitet und leben in offenen Wiesen, auf Feldern und in Steppen. Ziesel sind unter anderem durch ihre großen, dunklen Augen, die kurzen Ohren und das charakteristische, streifenartige Fell gekennzeichnet. Ihr kurzer Schwanz fällt kaum auf, da er meist unter dem Fell verborgen ist.
Die Ziesel haben eine typische Körperlänge von 19-24 Zentimeter und ein Gewicht von 170-300 Gramm. Sie sind tagaktiv und halten sich zu großen Teilen unter der Erde auf, wo sie komplexe Systeme von Gangsystemen und Höhlen errichten, die ihnen Schutz und eine natürliche Umgebung bieten. Sie leben häufig in Gruppen von etwa 10-20 Tieren und haben ein soziales Verhalten.
Die Ernährung von Zieseln besteht hauptsächlich aus Pflanzen, wie zum Beispiel Gräsern und Kräutern. Gelegentlich fressen sie auch Insekten und andere kleine Tiere. Aufgrund ihrer dezimierten Population und ihres Rückgangs aufgrund von Landwirtschaft und Urbanisierung sind Ziesel auf der Roten Liste der bedrohten Arten der International Union for Conservation of Nature (IUCN) gelistet.
In vielen Ländern sind die Ziesel unter gesetzlichem Schutz, wodurch die Tiere besser vor der menschlichen Inanspruchnahme geschützt werden können. Einige Ziesel-Arten werden auch in zoologischen Gärten gehalten, wo sie in artgerechter Haltung und oft in einem natürlichen Umfeld zu sehen sind.
Die Ziesel sind faszinierende Tiere, die aufgrund ihres sozialen Verhaltens und ihrer einzigartigen Fähigkeit, komplexe Höhlensysteme zu bauen, oft als Schlüsselarten in ihrer Ökosystem-Rolle angesehen werden. Sie sind wichtige Bestäuber von Wildpflanzen und können sogar dazu beitragen, den Boden zu belüften. Der Schutz dieser Tiere ist nicht nur wichtig für das Überleben der Arten, sondern auch für die Aufrechterhaltung der Ökosystem-Dienstleistungen, die von ihnen erbracht werden.
Ziesel Fakten
- Klasse: Säugetiere
- Ordnung: Nagetiere
- Familie: Hörnchenartige
- Gattung: Spermophilus
- Art: Ziesel
- Verbreitung: Europa, Asien, Nordamerika
- Lebensraum: Steppen, Wiesen, Waldlichtungen
- Körperlänge: 20-25 cm
- Gewicht: 300-500 g
- Soziales und Rudel-Verhalten: leben in u.a. lockeren Verbänden
- Fortpflanzung: polygam
Systematik Ziesel ab Familie
Äußerliche Merkmale von Ziesel
Ziesel haben einen kompakten Körperbau mit kurzen Beinen und einem relativ kurzen Schwanz. Ihr Fell ist meist braun oder grau gefärbt, was ihnen hilft, sich in ihrer Umgebung zu tarnen. Die Unterseite ist oft heller gefärbt, was einen Kontrast zur Oberseite bildet. Die Ohren sind klein und rundlich, was typisch für viele Nagetiere ist.Die Augen der Ziesel sind groß und ermöglichen eine gute Sicht während des Tages. Ihre Vorderpfoten sind gut entwickelt und eignen sich hervorragend zum Graben sowie zum Halten von Nahrung. Ziesel haben auch kräftige Hinterbeine, die ihnen helfen, schnell zu laufen und sich bei Gefahr schnell in ihre Bauten zurückzuziehen.
Lebensraum und Herkunft
Ziesel bevorzugen offene Landschaften wie Wiesen und Graslandschaften, wo sie ausreichend Nahrung finden können. Sie sind vor allem in trockenen Gebieten anzutreffen, die ihnen die Möglichkeit bieten, unterirdische Bauten zu graben. Diese Bauten bestehen aus einem komplexen System von Tunneln und Kammern, die als Schutz vor Fressfeinden dienen.Die Herkunft des Ziesels reicht bis in die letzten Eiszeiten zurück. Sie haben sich an verschiedene klimatische Bedingungen angepasst und sind heute in vielen Teilen Europas weit verbreitet. In den letzten Jahrzehnten haben jedoch menschliche Aktivitäten wie Landwirtschaft und Urbanisierung dazu geführt, dass ihre Lebensräume zunehmend eingeschränkt werden.
Verhalten von Ziesel
Ziesel sind tagaktive Tiere, die ihre Zeit hauptsächlich mit der Nahrungssuche verbringen. Sie leben in sozialen Gruppen oder Kolonien und kommunizieren häufig miteinander durch verschiedene Lautäußerungen. Bei Gefahr geben sie Warnrufe von sich, um andere Mitglieder ihrer Gruppe zu alarmieren.Ihr Verhalten ist stark an das saisonale Klima angepasst. Im Winter halten viele Arten eine Form der Winterruhe oder Hibernation ab, um Energie zu sparen. Während dieser Zeit verbringen sie längere Zeit in ihren Bauten, wo sie auf die Rückkehr wärmerer Temperaturen warten.
Paarung und Brut
Die Fortpflanzung bei Zieseln erfolgt typischerweise im Frühjahr. Nach einer Tragzeit von etwa drei bis vier Wochen bringt das Weibchen einen Wurf von ein bis sieben Jungen zur Welt. Diese werden blind und hilflos geboren und bleiben einige Wochen im Bau, bis sie alt genug sind, um die Umgebung zu erkunden.Die Aufzucht der Jungen erfolgt durch das Weibchen allein; das Männchen beteiligt sich nicht an der Brutpflege. Nach etwa sechs bis acht Wochen verlassen die Jungtiere den Bau und beginnen selbstständig nach Nahrung zu suchen. Die Geschlechtsreife erreichen sie im Alter von etwa einem Jahr.
Gefährdung
Der Ziesel ist in vielen Regionen gefährdet. Habitatverlust durch landwirtschaftliche Intensivierung und Urbanisierung stellt eine ernsthafte Bedrohung dar. In einigen Ländern sind Schutzmaßnahmen erforderlich, um ihre Populationen zu erhalten und geeignete Lebensräume zu schützen.In Deutschland beispielsweise gilt der Europäische Ziesel als gefährdet; verschiedene Naturschutzprojekte zielen darauf ab, seine Lebensräume wiederherzustellen und die Bestände zu stabilisieren. Es ist wichtig, dass geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um den Rückgang dieser Art aufzuhalten.
Quellen
https://www.tierchenwelt.de/saeugetiere/12345-ziesel.html
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/ziesel.html