Geschilderte Buschviper (Atheris squamigera)
Im Dickicht der Regenwälder Zentralafrikas lauert ein faszinierendes Geschöpf, das sich durch sein einzigartiges Aussehen und seine bemerkenswerten Überlebensstrategien auszeichnet: …
Die Sperlingsvögel, wissenschaftlich als Passeriformes bezeichnet, bilden die mit Abstand größte Ordnung innerhalb der Klasse der Vögel. Sie umfassen mehr als die Hälfte aller bekannten Vogelarten und sind weltweit in nahezu jedem Lebensraum vertreten. Diese Gruppe zeichnet sich durch eine Vielzahl von Formen, Größen und Lebensweisen aus und umfasst viele der bekanntesten Vogelarten, einschließlich Singvögel, Krähen, Spatzen und viele andere.
Wichtige Eigenschaften und Aspekte der Passeriformes:
Insgesamt repräsentieren die Sperlingsvögel eine faszinierende und wichtige Gruppe innerhalb der Vögel, deren Studium wichtige Einblicke in die Evolution, Ökologie und das Verhalten von Vögeln bietet.
Im Dickicht der Regenwälder Zentralafrikas lauert ein faszinierendes Geschöpf, das sich durch sein einzigartiges Aussehen und seine bemerkenswerten Überlebensstrategien auszeichnet: …
Der Atlapetes albiceps, besser bekannt als Weißkopf-Buschammer, ist ein kleiner Singvogel aus der Familie der Neuweltammern (Passerellidae). Diese Vögel zeichnen …
Der Atlapetes albinucha, bekannt als Weißnacken-Buschammer, ist ein kleiner Vogel aus der Familie der Neuweltammern (Passerellidae). Diese Vogelart zeichnet sich …
Im Herzen Südamerikas, eingebettet in die vielfältige Fauna der Anden, findet sich ein besonderes Tier: der Atlapetes canigenis, besser bekannt …
In den nebelverhangenen Wäldern und Gebirgszügen Südamerikas beheimatet, ist der Atlapetes latinuchus, besser bekannt als Gelbbrust-Buschammer, ein Vogel, der durch …
In den unberührten Regenwäldern des Huon-Halbinsel in Papua-Neuguinea, verbirgt sich ein schillerndes Juwel der Avifauna – die Huon-Astrapia, wissenschaftlich bekannt …
Der Astroscopus guttatus, besser bekannt als der Nördliche Himmelsgucker, ist eine faszinierende Meeresfisch-Art, die wegen ihrer ungewöhnlichen Lebensweise und Erscheinung …
Tief in den trockenen Strauchsavannen und den subandinen Gebieten Südamerikas, insbesondere in der Region um Arequipa in Peru, ist ein …
In den vielfältigen Landschaften Südamerikas, insbesondere in den Andenregionen, findet man einen kleinen, aber bemerkenswerten Vogel, der in der Zoologie …
Die Asthenes fuliginosa, auch bekannt als Weißkinn-Distelfink, ist ein Vogel aus der Familie der Töpfervögel (Furnariidae). Dieser kleine, unscheinbare Vogel …
In den nebelverhangenen Bergregionen Südamerikas, vornehmlich in den Anden von Peru und Bolivien, lebt ein kleines, eher unscheinbares Tier, das …
In den weiten Graslandschaften Südamerikas findet man eine außergewöhnliche Vogelart, bekannt als der Hudson-Zaunkönigsschlüpfer mit dem zoologischen Namen Asthenes hudsoni. …
Der Cordilleren-Canastero, wissenschaftlich als Asthenes modesta bekannt, ist ein kleiner Vogel, der zur Familie der Töpfervögel (Furnariidae) gehört, einer Gruppe, …
In den weiten Steppen und trockenen Buschlandschaften Südamerikas beheimatet, präsentiert sich der Asthenes pyrrholeuca, im Deutschen als Scharfschnabel-Zaunkönigspinner bekannt, als …
In den nebelverhangenen Hochwäldern Papua-Neuguineas, auf der zweitgrößten Insel der Welt, ist eine Vogelart beheimatet, deren Schönheit beinahe mystisch anmutet: …
Der Artamus maximus, besser bekannt unter seinem deutschen Namen Großer Schwalbenstar, ist ein faszinierendes Tier aus der Familie der Schwalbenstare …
Im weiten Spektrum der gefiederten Weltbewohner nimmt der Artamus mentalis, besser bekannt als Fidschi-Schwalbenstar, eine faszinierende Nische ein. Diese Vogelart …
Der Artamus minor, im Deutschen als Kleiner Baumsegler bekannt, ist ein interessantes Mitglied der Vogelwelt, das zur Familie der Schwalbenstarverwandten …
Unter den zahlreichen Vogelarten, die die Lüfte der australischen Landschaften beleben, ist der Artamus personatus, besser bekannt als Masken-Rauchschwalbe, ein …
In den weiten Himmeln Australiens schwingt ein geschickter Flieger seine Flügel, bekannt unter dem zoologischen Namen Artamus superciliosus. Dieser Vogel, …
Die Weißflügelente, wissenschaftlich bekannt als Asarcornis scutulata, ist eine seltene und beeindruckende Erscheinung in den Feuchtgebieten Südostasiens. Als Vogelart aus …
Der Arses kaupi, in der deutschen Tierkunde als Scheckenmonarch bezeichnet, ist ein faszinierendes Vogelwesen, das vor allem in Teilen Australiens …
In der vielfältigen Avifauna, die die Lüfte unseres Planeten erobert hat, sticht der Elfenbeinrückenschwalbenstar (Artamus monachus) als Vertreter einer einzigartigen …
Der Artamus cyanopterus, in der deutschen Sprache als Graurücken-Schwalbenstar bekannt, ist ein Vogel, der zur Familie der Schwalbenstare (Artamidae) gehört. …
In den weitläufigen Lüften Südasiens und des Indischen Subkontinents ist ein geschickter Flieger und charakteristischer Vogel heimisch: der Artamus fuscus, …
In den nebelverhangenen Wäldern Mittel- und Südamerikas, besonders von Mexiko bis nach Ecuador, ist der Arremon abeillei beheimatet. Bekannt unter …
Der Arremon aurantiirostris, im Deutschen als Orangeschnabelammer bekannt, ist ein faszinierendes Mitglied der Vogelwelt, das vor allem Ornithologen und Vogelliebhaber …
Der Arremon castaneiceps, im Deutschen als Olivbraunbürzelkernknacker bekannt, ist ein Vogel, der zur Familie der Emberizidae gehört. Die Emberizidae, auch …
Der Arremon crassirostris, besser bekannt als Dickachseltangare, ist ein faszinierender Vertreter der Vogelwelt, der der Familie der Tangaren (Thraupidae) in …
Der Safranbürzelsperling (Arremon flavirostris) zählt zur Familie der Neuweltammern, einer Gruppe von Vögeln, die vornehmlich auf dem amerikanischen Kontinent verbreitet …
Der São Francisco-Sperling, wissenschaftlich bekannt als Arremon franciscanus, ist ein kleiner, aber bemerkenswerter Vogel, der im Bereich der Systematik zu …
Der Arremonops conirostris, besser bekannt als der Schwarzstreifen-Spatz, ist ein Vogel, der zur Familie der Passerellidae gehört. Diese Familie umfasst …
Der Arremon semitorquatus, besser bekannt als Halbband-Sperling, ist ein Vogel, der zur Familie der Emberizidae gehört. Diese Gruppe umfasst eine …
In den dichten Unterholzregionen Südamerikas verbirgt sich ein besonderer Vertreter der Passeriformes, der Brustbandammer mit dem wissenschaftlichen Namen Arremon taciturnus. …
Der Arremon torquatus, im Deutschen besser bekannt als Weißbrauen-Buschammer, ist ein Vogel, der der Familie der Neuweltammern (Passerellidae) angehört. Diese …
Der Arremonops chloronotus, bekannt als Grünrückenammer, ist ein kleiner, aber auffälliger Vogel aus der Familie der Neuweltammern (Passerellidae). Diese Vögel …
Der Arremonops rufivirgatus, im Deutschen als Olivenspatz bekannt, ist ein Vogel, der zur Familie der Neuweltammern (Passerellidae) gehört. Diese Vogelart …
In der vielfältigen Welt der Vögel sticht der Argya fulva durch sein geselliges Verhalten und sein charakteristisches Erscheinungsbild hervor. In …
Die Tierwelt unserer Erde ist reich an vielfältigen Vogelarten, unter denen der Argya rubiginosa, im Deutschen als Rötelkrähenstar bekannt, eine …
Der Arizelocichla montana, im Deutschen als Kamerungrünbülbül bekannt, ist ein interessanter Vogel, der zur Familie der Bülbüls (Pycnonotidae) gehört. Diese …
Der Arizelocichla nigriceps, auch als Bergbülbül bekannt, ist ein kleiner Vogel aus der Familie der Bülbüls (Pycnonotidae), welcher vorrangig in …
In den undurchdringlichen Regenwäldern Neuguineas verbirgt sich ein außergewöhnlicher Vogel, der als Archboldia papuensis bekannt ist. Dieses Tier, eher bekannt …
Das Tier Arachnothera affinis, besser bekannt als Gestreifter Spinnenjäger, ist ein faszinierendes Mitglied der Avifauna. Es handelt sich hierbei um …
In den dichten Wäldern Südostasiens ist eine besondere Vogelart heimisch: der Arachnothera chrysogenys, der im Deutschen als Gelbohr-Spinnenjäger bekannt ist. …
Der Dickschnabel-Nektarvogel, wissenschaftlich als Arachnothera crassirostris bekannt, ist ein faszinierendes Tier, das zur Familie der Nektarvögel (Nectariniidae) gehört. Diese Vogelart …
Der Arachnothera dilutior, besser bekannt als Blasser Spinnensucher, gehört zur Familie der Nektarvögel (Nectariniidae) und stellt somit einen Vertreter der …
In den tropischen Regenwäldern Südostasiens ist der Arachnothera flavigaster, auch bekannt als Gelbbauch-Spinnenjäger, heimisch. Dieser farbenprächtige Vogel gehört zur Familie …
In den üppigen und vielfältigen Regenwäldern Südostasiens findet sich ein einzigartiges Geschöpf, das unter der zoologischen Bezeichnung Arachnothera juliae bekannt …
In den üppigen, feucht-tropischen Wäldern Südostasiens fühlt sich eine kleine, aber bemerkenswerte Vogelart besonders wohl: die Langschnabel-Spinnenjäger, deren zoologischer Name …
Unter den vielfältigen Bewohnern der tropischen Wälder Südostasiens findet sich ein charismatischer Vogel: Arachnothera magna, besser bekannt als Großer Spinnenjäger. …
Der Arachnothera robusta, bekannt als Langschnabel-Spinnenjäger, ist ein faszinierender Vogel, der zur Familie der Nektarvögel (Nectariniidae) gehört. Seine auffälligsten Merkmale …
Der Aplonis panayensis, bekannt als der Glanzstar, ist ein charakteristischer Vogel der Starfamilie (Sturnidae). Dieses Tier ist in vielen Teilen …
Der Rostflügelstar, wissenschaftlich als Aplonis zelandica bekannt, ist ein Vogel, der zur Familie der Staren (Sturnidae) gehört. Diese Vögel zeichnen …
Der Tanimbarstar, zoologisch als Aplonis crassa bekannt, gehört zu der Familie der Staren (Sturnidae) und ist somit ein Vertreter der …
Der Aplonis grandis, besser bekannt als der Brahms-Flügelstar, ist ein faszinierendes Tier aus der Ordnung der Sperlingsvögel und der Familie …
Der Maukestar (Aplonis mavornata) gehört zur Familie der Stare und damit zur Ordnung der Sperlingsvögel. Als kleine, gefiederte Inselbewohner repräsentierten …
Der Metallstar, wissenschaftlich Aplonis metallica genannt, ist ein faszinierendes Mitglied aus der Familie der Stare (Sturnidae), das besonders durch sein …
Der Aplonis minor, besser bekannt als der Kurzschwanzstar, gehört zu der Familie der Stare (Sturnidae), die sich durch ihre oft …
Der Aplonis mysolensis, im Deutschen als Molukkenstar bezeichnet, ist ein Vogel, der der Familie der Stare (Sturnidae) angehört. Diese Vogelart …
In den dichten Wäldern und den reichhaltigen Ökosystemen der Salomonen, einer Inselgruppe im Pazifik, findet sich ein besonderes Tier, der …
Der Aplonis opaca, im Deutschen als Mikronesienstar bezeichnet, ist ein Vogel, der in der Klasse der Aves und der Familie …
In der vielfältigen Welt der Vögel nimmt der Aphelocoma californica, bekannt als Kalifornischer Eichelhäher, einen farbenfrohen Platz ein. Dieser charismatische …
In den flachen, sandigen Regionen Floridas findet sich ein farbenprächtiger Vogel, der unter dem zoologischen Namen Aphelocoma coerulescens bekannt ist. …
Der Aphelocoma unicolor, bekannt als der Unifarbene Häher, ist ein Vogel, der sich vor allem durch sein eintöniges, einfarbiges Federkleid …
Der Aphelocoma wollweberi, auch bekannt als der Wollweberhäher, ist ein faszinierendes Mitglied der Familie der Rabenvögel (Corvidae), welches in zoologischer …
Im Herzen der nordamerikanischen Eichen- und Kiefernwälder lebt ein bemerkenswerter Vogel, der unter dem zoologischen Namen Aphelocoma woodhouseii bekannt ist. …
Der Samoa-Stern, wissenschaftlich als Aplonis atrifusca bekannt, gehört zur Familie der Stare (Sturnidae) und repräsentiert damit eine Vogelart, die vornehmlich …
In den dichten Wäldern und auf den üppigen Inseln des tropischen Pazifikraums ist ein bemerkenswerter Vogel beheimatet – der Aplonis …
In den weiten Himmeln und den dichten Wäldern der australo-pazifischen Inselwelt verbirgt sich ein charismatischer Vertreter der Vogelwelt, der Aplonis …
In den trockenen Buschlandschaften und offenen Wäldern Australiens ist der Aphelocephala leucopsis beheimatet, ein Vogel, der unter dem deutschen Namen …
Im Herzen Australiens, zwischen trockenen Ebenen und spärlichen Buschland, fühlt sich ein kleiner, aber bemerkenswerter Vogel besonders zuhause: die Bänderelfe …
Im Herzen Australiens, geprägt von trockenen Landschaften und buschigen Ebenen, findet sich ein kleiner, aber bemerkenswerter Vogel – die Kastanienbrustschwätzerralle. …
Das Tier Apalis karamojae, bekannt als Karamoja-Apalis, ist ein eher unscheinbarer, jedoch faszinierender Vogel aus der Familie der Cisticolidae, die …
In den dichten Bergwäldern Ostafrikas findet sich ein kleiner, doch auffälliger Sänger: der Bergmaskenapalis, wissenschaftlich Apalis personata genannt. Dieser Vogel …
Unter den vielfältigen Vogelarten, die die afrikanischen Wälder bevölkern, findet sich die zierliche Spezies Apalis sharpii, die in deutscher Sprache …
Das zierliche Wesen mit der Bezeichnung Apalis thoracica ist besser bekannt als die Gelbbrust-Apalis, ein kleiner und lebhafter Sänger aus …
Das Apalopteron familiare, besser bekannt als Bonin-Honigfresser, ist ein kleiner, charismatischer Vogel, welcher sich durch ein einzigartiges Erscheinungsbild und Verhalten …
Der Aphanotriccus audax, im Deutschen als Schwarzschabel-Schnäppertyrann bekannt, ist ein Vogel aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes). Innerhalb dieser Ordnung …
Der Bergpieper, mit seinem wissenschaftlichen Namen Anthus sylvanus, ist ein Vogel aus der Familie der Stelzen und Pieper (Motacillidae). Diese …
Der Baum-Pieper, wissenschaftlich Anthus trivialis, gehört zu den Singvögeln und ist in der Familie der Stelzen und Pieper (Motacillidae) angesiedelt. …
Der Anthus vaalensis, hierzulande besser bekannt als der Vaalpieper, gehört zu der Familie der Stelzen und Pieper (Motacillidae), einer Gruppe …
Der Helmpipra, wissenschaftlich als Antilophia bokermanni bekannt, ist ein faszinierender Vogel, der in der zoologischen Systematik der Familie der Manakins …
Der Apalis chapini, in der deutschen Sprache oft als Chapin-Apalis bezeichnet, gehört zur Familie der Cisticolidae, die eine Vielzahl von …
Die Grauapisalis, wissenschaftlich Apalis cinerea benannt, ist ein vogelkundlich interessantes Geschöpf, das vornehmlich die Baumwipfel afrikanischer Wälder bewohnt. Als Mitglied …
Die Gelbbrust-Apalis, wissenschaftlich als Apalis flavida bekannt, ist ein charmanter kleiner Vogel, der zur Familie der Cisticolidae gehört. Diese Familie …
Der Anthus pratensis, gemeinhin als Wiesenpieper bekannt, zählt zu den Singvögeln und wird der Familie der Stelzen und Pieper (Motacillidae) …
Der Richardspieper, wissenschaftlich Anthus richardi, ist ein Vogel aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) und der Familie der Stelzen und …
Der Anthus roseatus, besser bekannt als Rosafarbener Baumpieper, ist ein faszinierendes Vogelmitglied innerhalb der Familie der Stelzen und Pieper (Motacillidae). …
Der Anthus rufulus, im Deutschen bekannt als Reisfeldpieper, ist ein kleiner, bodenbewohnender Vogel aus der Familie der Pieper (Motacillidae). Dieses …
Das Tier Anthus similis, bekannt als Nicholson’s Pieper, ist ein kleiner Vogel aus der Familie der Stelzen und Pieper (Motacillidae), …