Brauner Trupial (Quiscalus lugubris)
Der Braune Trupial, eine Vogelart aus der Familie der Stärlinge (Icteridae), führt ein eher unauffälliges Dasein in den Weiten der …
Die Sperlingsvögel, wissenschaftlich als Passeriformes bezeichnet, bilden die mit Abstand größte Ordnung innerhalb der Klasse der Vögel. Sie umfassen mehr als die Hälfte aller bekannten Vogelarten und sind weltweit in nahezu jedem Lebensraum vertreten. Diese Gruppe zeichnet sich durch eine Vielzahl von Formen, Größen und Lebensweisen aus und umfasst viele der bekanntesten Vogelarten, einschließlich Singvögel, Krähen, Spatzen und viele andere.
Wichtige Eigenschaften und Aspekte der Passeriformes:
Insgesamt repräsentieren die Sperlingsvögel eine faszinierende und wichtige Gruppe innerhalb der Vögel, deren Studium wichtige Einblicke in die Evolution, Ökologie und das Verhalten von Vögeln bietet.
Der Braune Trupial, eine Vogelart aus der Familie der Stärlinge (Icteridae), führt ein eher unauffälliges Dasein in den Weiten der …
In den wechselhaften Savannen und Buschlandschaften Afrikas fühlt sich ein kleiner, lebhafter Vogel besonders wohl: der Zebraastrild, auch unter dem …
Der Streifenkopf-Astrild, wissenschaftlich als Pytilia lineata bezeichnet, ist ein farbenfroher Vertreter der Vögel aus der Familie der Prachtfinken (Estrildidae). Diese …
Der Melba-Astrild, wissenschaftlich Pytilia melba genannt, gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) und dort zur Familie der Prachtfinken (Estrildidae). Diese …
Der Rotschnabelastrild, bekannt unter dem zoologischen Namen Pytilia phoenicoptera, ist ein kleiner, lebhaft gefärbter Vogel, der zur Familie der Prachtfinken …
Der Dunkle Feuerkopf, in der Wissenschaft als Pyrocephalus nanus bekannt, ist ein kleiner, auffälliger Vogel, der zur Familie der Tyrannen …
Der Scharlach-Feuerkopf, mit seinem zoologischen Namen Pyrocephalus obscurus, ist ein Vogel, der durch sein leuchtend rotes Gefieder ins Auge sticht. …
Der Schulterfleck-Schnurrvogel, mit wissenschaftlichem Namen Pyrrhocorax pyrrhocorax, ist ein Vogel aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Diese spezielle Art sticht …
Der Korsika-Gimpel, fachlich als Pyrrhula aurantiaca bekannt, ist ein kleiner, aber markanter Vogel aus der Familie der Finken (Fringillidae). Charakteristisch …
Der Weißwangengimpel, bekannt unter dem zoologischen Namen Pyrrhula erythrocephala, ist ein Vogel, der zur Familie der Finken (Fringillidae) gehört. Charakteristisch …
Der Nepalgimpel, wissenschaftlich als Pyrrhula leucogenis bekannt, ist ein Vogel, der sich durch ein markantes Federkleid und eine besondere Präsenz …
Der Gimpel, mit seinem zoologischen Namen Pyrrhula nipalensis bekannt, ist ein kleiner bis mittelgroßer Singvogel, der zur Familie der Finken …
Der Weißbrustsittich, wissenschaftlich Pyrrhula pyrrhula genannt, ist ein kleiner bis mittelgroßer Vertreter der Familie der Finken (Fringillidae). Seine charakteristische Gestalt, …
In den nebelverhangenen Höhenlagen der südamerikanischen Anden beheimatet, bewegt sich der Elfenbeinsittich mit anmutiger Leichtigkeit durch die Laubdächer. Als Mitglied …
Der Orangerücken-Trompetervogel, mit seinem wissenschaftlichen Namen Pyriglena leucoptera, ist eine Vogelart, die vornehmlich im südamerikanischen Regenwald beheimatet ist. Als Mitglied …
Die Trommelfleck-Dickschnabeldrossel, welche in der Wissenschaft unter Pycnonotus taivanus bekannt ist, stellt ein faszinierendes Vogeltier dar, das vornehmlich in den …
Die Rotschwanz-Dickschnabeldrossel, bekannt unter dem zoologischen Namen Pycnonotus tympanistrigus, gehört zur Klasse der Vögel (Aves) und dort zur Familie der …
Die Gelbkehl-Dickschnabeldrossel, eine Vogelart aus der Familie der Bülbüls (Pycnonotidae), ist in der ornithologischen Welt unter dem zoologischen Namen Pycnonotus …
Die Braunbürzel-Dickschnabeldrossel, ein Vogel mit dem zoologischen Namen Pycnonotus xantholaemus, gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) und zur Familie der …
Der Lockenhopf, der wissenschaftlich Pycnonotus xanthorrhous genannt wird, gehört zu den Vögeln und ist Teil der Familie der Bülbüls (Pycnonotidae). …
Der Weißschwanz-Ameisenwürger, in wissenschaftlichen Kreisen als Pyriglena atra bekannt, entzieht sich meist den Blicken des Menschen. Dieser geheimnisvolle Vogel zählt …
Die Schwarz-Weiß-Dickschnabeldrossel, auch unter ihrem wissenschaftlichen Namen Pycnonotus leucotis bekannt, zählt zur Ordnung der Sperlingsvögel und hier zur Familie der …
Die Graurücken-Dickschnabeldrossel, Pycnonotus melanoleucos, ist ein kleiner, farbenfroher Vogel, der in der Ornithologie in der Familie der Bülbüls (Pycnonotidae) eingeordnet …
Die Schwarz-Dickschnabeldrossel, auch unter dem zoologischen Namen Pycnonotus nieuwenhuisii bekannt, gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel und zur Familie der Bülbüls. …
Unter den zahlreichen und vielfältigen Vogelarten nimmt die Pinsel-Dickschnabeldrossel, mit ihrem zoologischen Namen Pycnonotus nigricans, eine ganz besondere Rolle ein. …
Die Kappen-Dickschnabeldrossel, mit ihrem wissenschaftlichen Namen Pycnonotus plumosus, ist ein Vogel, der in die Familie der Bülbüls (Pycnonotidae) eingeordnet wird. …
Die Einfarbige Dickschnabeldrossel (Pycnonotus priocephalus) ist ein Vogel, der der Familie der Bülbüls (Pycnonotidae) angehört. Dieser kleine bis mittelgroße Singvogel …
Die Chinesische Dickschnabeldrossel, wissenschaftlich bekannt als Pycnonotus simplex, gehört zur vielfältigen Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) und ist ein Mitglied der …
Die Schuppige Dickschnabeldrossel, bekannt unter dem zoologischen Namen Pycnonotus sinensis, ist ein faszinierendes Vogelwesen aus der Familie der Bülbüls (Pycnonotidae). …
Die Taiwan-Dickschnabeldrossel, wissenschaftlich als Pycnonotus striatus bekannt, ist ein Vogel, der zur Familie der Bülbüls (Pycnonotidae) gehört. Diese Familie umfasst …
Die Finlaysons Dickschnabeldrossel, ein faszinierender Vogel, der in den Wäldern Südostasiens beheimatet ist, stellt ein interessantes Studienobjekt für Ornithologen dar. …
Die Gelbbauch-Dickschnabeldrossel, deren wissenschaftlicher Name Pycnonotus flavescens lautet, ist ein Singvogel aus der Familie der Bülbüls (Pycnonotidae). Diese Vogelart zeichnet …
Der Gelbbauchdickschnabel, wissenschaftlich als Pycnonotus flavescens bekannt, ist ein farbenprächtiger Vogel aus der Familie der Bülbüls (Pycnonotidae). Diese Vogelfamilie zeichnet …
In den üppig grünen Wäldern Südostasiens findet man ein bemerkenswertes Geschöpf – die Gelbohr-Dickschnabeldrossel. Dieser kleine Vogel, wissenschaftlich als Pycnonotus …
Die Hualon-Dickschnabeldrossel, bekannt als Pycnonotus goiavier in der wissenschaftlichen Gemeinschaft, ist ein kleiner Vogel aus der Familie der Bülbüls. Diese …
Die Weißstreifen-Dickschnabeldrossel, wissenschaftlich als Pycnonotus leucogenys bekannt, ist ein Vogel aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) und gehört zur Familie …
In den üppigen Wäldern Südostasiens, umgeben von einem Konzert aus tropischen Vogelstimmen, findet sich ein besonderer Vertreter der Avifauna: die …
Die Braune Dickschnabeldrossel, deren wissenschaftlicher Name Pycnonotus blanfordi lautet, gehört zur Familie der Bülbüls innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes). …
Der Röteldickschnabel, wissenschaftlich als Pycnonotus brunneus bekannt, gehört zur Familie der Bülbüls (Pycnonotidae), einer Gruppe von Singvögeln, die vor allem …
Der Samtdickschnabel, bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Pycnonotus cafer, ist ein Vogel, der vornehmlich in Süd- und Südostasien zu finden …
Der Samtdickschnabel, wissenschaftlich Pycnonotus capensis, ist ein Vogel, der zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) und zur Familie der Bülbüls (Pycnonotidae) …
Die Graustirn-Dickschnabeldrossel – ein eher unscheinbarer Bewohner südafrikanischer Gras- und Strauchlandschaften – gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) und zur …
Die Conrads Dickschnabeldrossel, wissenschaftlich als Pycnonotus cinereifrons bezeichnet, ist ein faszinierendes Vogelwesen, das in die Welt der Ornithologie viel Farbe …
Die Blaubauch-Dickschnabeldrossel, bekannt in der wissenschaftlichen Gemeinschaft unter dem Namen Pycnonotus conradi, ist ein Vogel, der durch sein charakteristisches Erscheinungsbild …
Die Rotaugen-Dickschnabeldrossel, ein Vogel mit dem wissenschaftlichen Namen Pycnonotus cyaniventris, gehört zur umfangreichen Familie der Bülbüls (Pycnonotidae). Innerhalb dieser vielgestalteten …
Die Braunwangen-Dickschnabeldrossel, ein charakteristischer Vogel aus der Familie der Bülbüls (Pycnonotidae), hat sich in unterschiedlichsten Lebensräumen ein Zuhause geschaffen. Ihr …
Die Gebartete Dickschnabeldrossel, ein Vogel mit einer eher unscheinbaren Erscheinung, ist unter Ornithologen und Liebhabern der gefiederten Welt besser als …
Die Zweifleck-Dickschnabeldrossel, besser bekannt unter ihrem zoologischen Namen Pycnonotus barbatus, ist ein Vogel, der zur Familie der Bülbüls (Pycnonotidae) gehört. …
Die Blanfords Dickschnabeldrossel, bekannt unter ihrem zoologischen Namen Pycnonotus bimaculatus, ist ein charakteristischer Vogel aus der Familie der Bülbüls (Pycnonotidae). …
Der Langschwanz-Fasan, bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Ptyonoprogne rupestris, gehört zur Klasse der Vögel und ist in der Familie der …
Der Kleine Sturmtaucher, auch bekannt als Pucrasia macrolopha, ist ein Vogel, der zur Ordnung der Röhrennasen gehört und eine Art …
Der Königs-Paradiesvogel, mit seinem wissenschaftlichen Namen Ptiloris paradiseus, ist eine Vogelart, die zu einer Gruppe von besonders farbenprächtigen und exotischen …
Die Mindanao-Erddrossel, wissenschaftlich Ptilocichla leucogrammica genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Drosseln (Turdidae). Sie zeichnet sich durch einen …
In den dichten Waldgebieten der Philippinen ist ein kleines, doch bemerkenswertes Tier heimisch: die Satin-Schopftaube, bekannt unter ihrem wissenschaftlichen Namen …
Der Rotflanken-Samtglanzvogel, wissenschaftlich als Ptilonorhynchus violaceus bekannt, ist ein faszinierender Vertreter der Familie der Laubenvögel, die sich durch ihre einzigartige …
Der Guises Samtglanzvogel, bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Ptiloprora erythropleura, gehört zu den eher unscheinbaren, aber dennoch faszinierenden Akteuren des …
Der Mayrs Samtglanzvogel, wissenschaftlich als Ptiloprora guisei bekannt, ist eine Vogelart aus der äußerst vielfältigen Familie der Honigfresser (Meliphagidae). Seine …
In den dichten und nebligen Bergwäldern Neuguineas verbirgt sich eine besondere Spezies der Vogelwelt: der Gestreifte Samtglanzvogel, auch bekannt unter …
In den dichten, undurchdringlichen Regenwäldern Neuguineas verbirgt sich eine faszinierende Erscheinung der Vogelwelt: der Grant-Nachtkauz. Obwohl er den Namen „Nachtkauz“ …
Der Blau-Lappenliest, in der wissenschaftlichen Welt als Ptiloris victoriae bekannt, ist ein faszinierender Vogel, der die Feucht- und Regenwälder des …
Der Hecht, bekannt unter seinem zoologischen Namen Ptilotula fusca, ist eine Art, die in der Welt der Zoologie sicherlich für …
In den dichten Wäldern Südostasiens, wo das Rauschen der Blätter und das Zwitschern vieler Vogelarten die Luft erfüllen, findet man …
Der Rotnacken-Bülbül, ein kleiner, lebhafter Vogel, ist vielen Naturfreunden durch sein markantes Federkleid und seinen melodischen Gesang ein Begriff. Er …
Der Treachers Bülbül, eine Vogelart aus der Familie der Bülbüls (Pycnonotidae), ist ein eher unscheinbarer Vogel mit versteckter Schönheit und …
Der Woods Bülbül, wissenschaftlich bekannt als Pterorhinus woodi, gehört zur Familie der Leiothrichidae, welche sich hauptsächlich durch ihre charakteristischen Vögel …
Die Kupferbauch-Schattenammer, wissenschaftlich als Pteruthius aenobarbus bekannt, ist ein faszinierender Vogel, der vor allem durch sein charakteristisches Aussehen und sein …
In den dichten, feuchten Wäldern Südostasiens, genauer gesagt im Annamitengebirge, begegnet man einer eher scheinbar unscheinbaren, aber durchaus interessanten Vogelart: …
Die Gelbkopf-Schattenammer, mit dem wissenschaftlichen Namen Pteruthius flaviscapis, ist ein eher unscheinbarer, doch faszinierender Vogel, der seine Heimat in den …
In den grünen Wäldern Südostasiens verbirgt sich ein kleiner, doch bemerkenswerter Vogel: die Zwischen-Schattenammer (Pteruthius intermedius). Dieser gefiederte Bewohner der …
Die Schwarzohr-Schattenammer, ein kleiner, lebhafter Vogel, fasziniert Ornithologen und Vogelliebhaber gleichermaßen. Mit ihrem zoologischen Namen Pteruthius melanotis ist sie innerhalb …
Der Riesen-Erdhacker (Pteroptochos megapodius) ist ein faszinierendes Tier, das sich durch seine ungewöhnliche Erscheinung und Lebensweise auszeichnet. Angehörig der Familie …
Der Brillen-Bülbül, bekannt unter dem zoologischen Namen Pterorhinus perspicillatus, ist ein Singvogel, der zur Familie der Leiothrichidae gehört. Diese Vogelart …
Der Rotchnabelfrankolin, ein Vogel mit der zoologischen Bezeichnung Pternistis adspersus, gehört zur Familie der Fasanenartigen (Phasianidae) und verkörpert damit eine …
Der Einbinden-Schopfwippschwanz, auch unter seinem zoologischen Namen Pseudoseisura unirufa bekannt, ist ein Vogel aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes). Diese …
Der Pelzels Todytyrann, wissenschaftlich bekannt als Pseudotriccus pelzelni, ist ein kleiner Vogel, der zur Familie der Tyrannen (Tyrannidae) gehört. Diese …
Der Blauohr-Bartvogel, mit seinem wissenschaftlichen Namen Psilopogon cyanotis, ist eine Vogelart aus der Familie der Asiatischen Bartvögel (Megalaimidae). Diese Vogelgruppe …
In den verzweigten Weiten der nordamerikanischen Wälder verbirgt sich ein unscheinbarer, doch bemerkenswerter Vogel: der Flammen-Schnurrtyrann (Psiloscops flammeolus). Dieses Tier …
Der Kammschopfwippschwanz, wissenschaftlich als Pseudoseisura lophotes bekannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Nimmersatte (Furnariidae), die zur Ordnung der …
Die Thai-Schwalbe, bekannt unter dem zoologischen Namen Pseudochelidon sirintarae, ist ein seltenes und einzigartiges Tier, das in der ornithologischen Welt …
Im bunten Kaleidoskop der Unterwasserwelt nehmen die Schmucklippfische, wissenschaftlich als Pseudochromidae bezeichnet, eine strahlende Rolle ein. Diese Fischfamilie gehört zu …
Der Streifen-Dornensteiger, wissenschaftlich Pseudocolaptes lawrencii, ist ein Vogel aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) und gehört zur Familie der Töpfervögel …
In der vielfältigen Welt der Vögel nimmt die Spitzflügel-Dorngrasmücke (Pseudocolopteryx acutipennis) eine besondere Stellung ein. Dieser kleine, eher unscheinbar wirkende …
Die Dinelli-Dorngrasmücke, ein kleiner und doch markanter Vogel, ist in der ornithologischen Systematik als ein Vertreter der Familie der Tyrannen …
Die Gelbbauch-Dorngrasmücke, ein charismatischer Vertreter der Vogelwelt, begegnet uns mit ihrer lebhaften Erscheinung und dem markanten Farbakzent ihres Namensgebers. Wissenschaftlich …
Die Sclaters Dorngrasmücke, ein Vogel aus der Familie der Tyrannen (Tyrannidae), ist in der ornithologischen Fachwelt unter dem zoologischen Namen …
Im weiten Spektrum der Vogelwelt Südamerikas sticht der Gelbbrauen-Schopftyrann, bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Pseudoleistes guirahuro, als eine farbenprächtige und …
Der Grüne Schopftyrann, wissenschaftlich als Pseudoleistes virescens bekannt, ist ein auffälliger Vogel aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes), der insbesondere …
Die östliche Braunschlange, wissenschaftlich Pseudonaja textilis genannt, gehört zur Familie der Giftnattern (Elapidae) und ist eine der giftigsten Schlangenarten weltweit. …
Die Graurücken-Nelkenammer, wissenschaftlich Pseudonigrita cabanisi genannt, ist ein kleiner Vogel, der zur Familie der Webervögel (Ploceidae) gehört und in der …
In den kargen Hochebenen des tibetischen Plateaus ist ein besonderes Tier zu Hause: der Mongolen-Würgerling. Dieser kleine Vogel, dessen Federn …