Logo

Schwarzkehl-Girlitz (Serinus gularis)

Der Schwarzkehl-Girlitz, bekannt unter dem zoologischen Namen Serinus gularis, ist ein kleiner, lebhafter Vogel, der zur Familie der Finken (Fringillidae) gehört. Dieser Singvogel zeichnet sich, wie sein deutscher Name schon verrät, durch eine charakteristische schwarze Kehle aus, welche besonders bei den Männchen während der Brutzeit hervortritt. Sein Federkleid ist überwiegend gelb und braun gefärbt und fügt sich hervorragend in seine bevorzugten Lebensräume in Afrika ein.

Der Schwarzkehl-Girlitz bewohnt offene Graslandschaften und leicht bewaldete Gebiete südlich der Sahara. Er ist vor allem in gemäßigten Zonen und Subtropen heimisch, wo er in Gruppen oder Paaren anzutreffen ist. Diese Vögel sind bekannt für ihre melodischen Gesänge, mit denen sie intime Reviergrenzen markieren oder zur Paarfindung beitragen.

In seiner Ernährung ist der Girlitz nicht wählerisch; er ernährt sich sowohl von Sämereien unterschiedlicher Pflanzen als auch von kleinen Insekten, was ihm eine gewisse Flexibilität in einer sich verändernden Umgebung verleiht. Dieses breite Spektrum an Nahrungsquellen ist für das Überleben der Art essentiell und spiegelt ihre Anpassungsfähigkeit wider.

Aufgrund seines Vorkommens in einem weiten Verbreitungsgebiet und seiner Anpassungsfähigkeit gilt der Schwarzkehl-Girlitz derzeit als nicht gefährdet. Allerdings können Lebensraumverlust und Änderungen in der Landnutzung lokale Populationen beeinträchtigen. Naturschutzorganisationen und ornithologische Studien tragen dazu bei, das Bewusstsein für die Erhaltung dieser Art und ihres Lebensraumes zu schärfen.

Schwarzkehl-Girlitz Fakten

  • Klasse: Aves (Vögel)
  • Ordnung: Passeriformes (Sperlingsvögel)
  • Familie: Fringillidae (Finken)
  • Gattung: Serinus
  • Art: Serinus frontalis (Stirngirlitz)
  • Verbreitung: Afrika südlich der Sahara, insbesondere in Äthiopien, Kenia, Tansania, Angola, Sambia, Malawi, Mosambik, Simbabwe und Südafrika
  • Lebensraum: Offenes Waldland, Buschland, Gärten und Kulturlandschaften
  • Körpergröße: Ca. 11-12 cm
  • Gewicht: Ca. 9-15 g
  • Soziales Verhalten: Bildet Schwärme außerhalb der Brutzeit, paarweise während der Brutzeit, gesellig
  • Fortpflanzung: Nestbau in Bäumen oder Büschen, legt in der Regel 2-4 Eier, Brutdauer etwa 13-14 Tage, Jungvögel werden ca. 17 Tage lang gefüttert bevor sie flügge werden
  • Haltung: Wenig verbreitet; erfordert artgerechte Haltung mit ausreichend Platz und sozialem Kontakt zu Artgenossen

Systematik Schwarzkehl-Girlitz ab Familie

Äußerliche Merkmale von Schwarzkehl-Girlitz

Der Schwarzkehl-Girlitz hat ein auffälliges Gefieder, das sich durch eine Kombination aus braunen und gelben Farbtönen auszeichnet. Das Männchen hat eine charakteristische schwarze Kehle, die ihm seinen Namen verleiht. Diese schwarze Färbung hebt sich deutlich von den helleren Unterseiten ab. Die Oberseite des Körpers ist meist braun mit feinen Streifen, die dem Vogel helfen, sich in seinem natürlichen Lebensraum zu tarnen.Die Augen des Schwarzkehl-Girlitzes sind dunkelbraun und groß, was ihm einen wachen Ausdruck verleiht. Der Schnabel ist kurz und konisch geformt, ideal zum Knacken von Samen – einer Hauptnahrungsquelle dieser Vogelart. Weibchen sind tendenziell blasser gefärbt als Männchen und zeigen weniger ausgeprägte Farben. Insgesamt vermittelt das Erscheinungsbild des Schwarzkehl-Girlitzes den Eindruck eines agilen Vogels, der gut an sein Umfeld angepasst ist.

Lebensraum und Herkunft

Der Lebensraum des Schwarzkehl-Girlitz erstreckt sich über weite Teile Afrikas, insbesondere in offenen Wäldern und Savannen. Diese Vögel bevorzugen Gebiete mit dichter Vegetation, die ihnen Deckung bietet und gleichzeitig Zugang zu Nahrungsquellen ermöglicht. In städtischen Gebieten sind sie auch häufig in Gärten anzutreffen, wo sie sich an menschlichen Aktivitäten anpassen können.Die Herkunft des Schwarzkehl-Girlitzes ist eng mit den klimatischen Bedingungen seiner Verbreitungsgebiete verbunden. In trockeneren Regionen Afrikas kann man ihn häufig in Gebieten mit saisonalen Regenfällen finden. Die Anpassungsfähigkeit des Schwarzkehl-Girlitzes an unterschiedliche Lebensräume zeigt sich auch in seinem Verhalten: Er kann sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten leben, solange geeignete Nahrungsressourcen vorhanden sind.

Verhalten von Schwarzkehl-Girlitz

Das Verhalten des Schwarzkehl-Girlitzes ist geprägt von einer hohen sozialen Interaktion innerhalb seiner Gruppen. Diese Vögel sind dafür bekannt, dass sie oft in kleinen Schwärmen fliegen und sich gemeinsam auf Nahrungssuche begeben. Ihr melodischer Gesang ist ein charakteristisches Merkmal dieser Art und wird häufig verwendet, um andere Mitglieder der Gruppe zu kommunizieren oder um Reviere abzustecken.Zusätzlich zu ihrem Gesang zeigen Schwarzkehl-Girlitze ein interessantes Sozialverhalten beim Füttern. Sie suchen oft gemeinsam nach Nahrung auf dem Boden oder in niedrigen Büschen und zeigen dabei ein hohes Maß an Kooperationsverhalten. Diese soziale Struktur hilft ihnen nicht nur bei der Nahrungssuche, sondern bietet auch Schutz vor Raubtieren durch die erhöhte Wachsamkeit innerhalb der Gruppe.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Schwarzkehl-Girlitzes erfolgt typischerweise während der Regenzeit, wenn Nahrungsressourcen im Überfluss vorhanden sind. Männchen zeigen ihr Interesse an Weibchen durch Gesangseinlagen und auffällige Balzverhalten wie das Heben ihrer Flügel oder das Drehen ihres Körpers zur Schaustellung ihrer Farben. Nach erfolgreicher Paarung bauen die Weibchen Nester aus Gräsern und anderen Pflanzenmaterialien, meist in niedrigen Büschen oder Bäumen.Die Gelege bestehen normalerweise aus 2 bis 5 Eiern, die von den Weibchen bebrütet werden. Die Brutzeit beträgt etwa 12 bis 14 Tage. Nach dem Schlüpfen werden die Küken von beiden Elternteilen gefüttert und betreut. Die Aufzucht erfolgt meist im Schutz des Nests bis die Küken flügge werden können. Dies geschieht meist nach 2 bis 3 Wochen nach dem Schlüpfen.

Gefährdung

Der Schwarzkehl-Girlitz gilt derzeit nicht als gefährdet; dennoch gibt es einige potenzielle Bedrohungen für seine Populationen. Der Verlust seines Lebensraums durch landwirtschaftliche Expansion sowie Urbanisierung stellt eine ernsthafte Herausforderung dar. Zudem können Klimaveränderungen die Verfügbarkeit von Nahrungsressourcen beeinflussen und somit indirekt die Fortpflanzungserfolge dieser Vogelart beeinträchtigen.Schutzmaßnahmen sind notwendig, um die Lebensräume des Schwarzkehl-Girlitzes zu bewahren und sicherzustellen, dass er weiterhin gedeihen kann. Dazu gehören Initiativen zur Aufforstung sowie Programme zur Förderung nachhaltiger Landwirtschaftspraktiken in den Regionen, wo diese Vögel leben. Durch solche Maßnahmen kann die Biodiversität gesichert werden und gleichzeitig wird dem Schwarzkehl-Girlitz ein stabiler Lebensraum geboten.

Quellen

https://avibase.bsc-eoc.org/species.jsp?avibaseid=5108E1D3F8D22894

https://www.serinus-society.eu/en/serinus-species-en?id=95

https://en.wikipedia.org/wiki/Streaky-headed_seedeater