Logo

Zimtbauch-Kleiber (Sitta cinnamoventris)

In den dichten Wäldern Südostasiens, versteckt im Geäst der hohen Bäume, begegnet man einem kleinen, doch auffälligen Vogel: dem Zimtbauch-Kleiber (Sitta cinnamoventris). Dieses Tier gehört zur Familie der Kleiber (Sittidae), einer Gruppe kleiner, baumlebender Vögel, die für ihre geschickte Kletterkunst und ihre außergewöhnlichen Nistgewohnheiten bekannt sind. Der Zimtbauch-Kleiber ist hierbei keine Ausnahme; seine akrobatischen Fähigkeiten erlauben es ihm, mit gleicher Leichtigkeit aufwärts wie abwärts an Baumstämmen und Ästen entlangzuhuschen.

Kennzeichnend für den Zimtbauch-Kleiber ist, wie sein Name bereits verrät, die zimtbraune Färbung seiner Bauchseite. Diese kontrastiert elegant mit dem blaugrauen Federkleid des Rückens und der Flügel. Elegant und robust zugleich, ist der Zimtbauch-Kleiber ein Paradebeispiel für Anpassungsfähigkeit und spezialisierte Lebensweise in seinem Habitat, den immergrünen und gemäßigten Wäldern Südostasiens.

Der Lebensraum des Zimtbauch-Kleibers ist geprägt von einer reichen Artenvielfalt an Bäumen, an denen er sich nicht nur ernährt – meist von Insekten und Samen – sondern auch seine Nisthöhlen errichtet. Seine Praktik, den Eingang zu seiner Nisthöhle mit Lehm oder Schlamm zu verkleinern, ist eine faszinierende Anpassungsstrategie, welche die Brut vor größeren Prädatoren schützt.

Ökologisch spielt der Zimtbauch-Kleiber eine wichtige Rolle im Gleichgewicht seiner Umwelt, da er unter anderem durch sein Nahrungsverhalten zum Insektenmanagement und zur Verbreitung von Samen beiträgt. Aufgrund dieser Bedeutung steht der Vogel, wie viele seiner Verwandten, unter dem Schutz verschiedener Umweltorganisationen, um sein Überleben und das seiner Lebensräume zu sichern.

Zimtbauch-Kleiber Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
  • Familie: Kleiber (Sittidae)
  • Gattung: Sitta
  • Art: Kaschmir-Kleiber (Sitta cashmirensis)
  • Verbreitung: Nord-Indien, Pakistan, Nepal, eventuell auch Afghanistan
  • Lebensraum: Laub- und Mischwälder, gerne in Höhenlagen zwischen 1.700 und 3.700 Metern
  • Körpergröße: circa 12,5 bis 14 cm
  • Gewicht: ca. 10 bis 21 Gramm
  • Soziales Verhalten: Territorial, lebt paarweise oder in kleinen Familiengruppen
  • Fortpflanzung: Brütet in Baumhöhlen, Nest wird mit Schlamm verklebt, um die Öffnung zu verengen
  • Haltung: In der Regel keine Haltung in Menschenobhut, da wilde, nicht domestizierte Spezies

Systematik Zimtbauch-Kleiber ab Familie

Äußere Merkmale von Zimtbauch-Kleiber

Der Zimtbauch-Kleiber hat ein auffälliges äußeres Erscheinungsbild, das ihn von anderen Kleiberarten unterscheidet. Sein Gefieder ist überwiegend grau mit einem markanten zimtfarbenen Bauch, was ihm seinen Namen verleiht. Die Oberseite ist dunkelblau bis schwarz gefärbt, während die Unterseite einen warmen Zimtton aufweist. Ein charakteristisches Merkmal ist der schwarze Streifen, der sich über das Gesicht zieht und ihm eine besondere Identität verleiht.Die Flügel des Zimtbauch-Kleibers sind relativ kurz und abgerundet, was ihn zu einem geschickten Kletterer macht. Diese Anpassungen sind entscheidend für seine Lebensweise in den dichten Wäldern seiner Heimatregion. Der Schwanz ist ebenfalls kurz und trägt zur Stabilität beim Klettern bei. Insgesamt vermittelt das Erscheinungsbild des Zimtbauch-Kleibers den Eindruck eines robusten und gut angepassten Vogels für das Leben in verschiedenen Waldtypen.

Lebensraum und Herkunft

Der Lebensraum des Zimtbauch-Kleibers erstreckt sich über die Bergwälder des Himalayas, wo er vor allem in Nadelwäldern lebt. Diese Wälder bieten eine Vielzahl von Nahrungsquellen und Nistmöglichkeiten für die Art. Besonders präferiert der Zimtbauch-Kleiber Höhenlagen zwischen 1.500 und 3.000 Metern über dem Meeresspiegel, wo er sich an die Bedingungen dieser Umgebung angepasst hat.Die Herkunft des Zimtbauch-Kleibers ist eng mit den geologischen Gegebenheiten der Himalaya-Region verbunden. Die Region hat eine komplexe Geschichte von klimatischen Veränderungen, die zur Entwicklung einzigartiger Ökosysteme geführt haben. Der Zimtbauch-Kleiber hat sich an diese speziellen Bedingungen angepasst und spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem seiner Heimatwälder.

Verhalten von Zimtbauch-Kleiber

Das Verhalten des Zimtbauch-Kleibers ist geprägt von seiner territorialen Natur. Diese Vögel sind bekannt dafür, ihr Revier energisch zu verteidigen und zeigen oft ein ausgeprägtes Balzverhalten während der Fortpflanzungszeit. Sie leben meist in Paaren oder kleinen Gruppen und nutzen ihre Kletterfähigkeiten, um Nahrung zu suchen sowie sich vor Fressfeinden zu schützen.In Bezug auf ihre Ernährung sind Zimtbauch-Kleiber vielseitig. Sie fressen hauptsächlich Insekten sowie Samen und Nüsse, die sie geschickt aus Rindenritzen herauslösen können. Ihre Fähigkeit zum Klettern ermöglicht es ihnen, auch schwer zugängliche Nahrungsquellen zu erreichen. Diese Anpassungen sind entscheidend für ihr Überleben in den oft dichten Wäldern.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Zimtbauch-Kleibers erfolgt typischerweise im Frühling. Die Vögel nisten bevorzugt in Baumhöhlen oder Spalten von Bäumen, wo sie ihre Eier ablegen können. Die Brutpflege wird von beiden Elternteilen übernommen, wobei sie abwechselnd für das Brüten verantwortlich sind.Die Brutzeit beträgt etwa 14 Tage, wobei die Küken nach dem Schlüpfen einige Zeit auf die elterliche Fürsorge angewiesen sind. Die Aufzucht erfolgt in einem geschützten Umfeld, was für das Überleben der Jungvögel entscheidend ist. Während dieser Zeit sind die Eltern aktiv damit beschäftigt, Nahrung zu beschaffen und ihre Küken vor Fressfeinden zu schützen.

Gefährdung

Der Zimtbauch-Kleiber steht aufgrund des Verlusts seines Lebensraums unter Druck. Abholzung und landwirtschaftliche Expansion gefährden die dichten Wälder seiner Heimatregionen. Der Rückgang geeigneter Nistplätze stellt eine erhebliche Bedrohung dar.Zusätzlich können Klimaveränderungen langfristige Auswirkungen auf die Verbreitung des Zimtbauch-Kleibers haben. Um diese Art zu schützen, sind gezielte Maßnahmen zur Erhaltung ihres Lebensraums notwendig. Naturschutzprojekte sollten darauf abzielen, die Wälder zu erhalten und wiederherzustellen sowie Aufklärungsarbeit über die Bedeutung dieser Vogelart zu leisten.

Quellen

https://www.himalayanbirding.com/himalayan-nuthatch/

https://www.iucnredlist.org/species/22711688/94906670

https://www.birdlife.org/species/sitta-cinnamoventris