Logo

Skalar (Pterophyllum scalare)

Der Skalar (Pterophyllum scalare) ist ein beliebter Süßwasserfisch, der häufig in der Aquaristik gehalten wird. Ursprünglich stammt er aus den Flüssen des Amazonasbeckens in Südamerika, ist jedoch mittlerweile in vielen Teilen der Welt zu finden. Der Skalar zeichnet sich durch seine markante Körperform aus, die ihm den Beinamen „Engel des Süßwassers“ eingebracht hat. Er besitzt einen hochrückigen, seitlich abgeflachten Körper, der von langen und eleganten Flossen begleitet wird.

Die Färbung des Skalars variiert je nach Herkunft und Zuchtform. In der Regel sind sie jedoch silbergrau mit schwarzen, vertikal verlaufenden Streifen versehen. Unter bestimmten Bedingungen können Skalare auch eine goldene oder leichte iridische Färbung aufweisen. Zudem sind sie bekannt für ihre ausdrucksstarken Augen, die einen gewissen Reiz auf Betrachter ausüben.

Die Skalare erreichen eine Größe von ca. 15-20 cm und gehören somit zu den größeren Arten in der Aquaristik. In freier Wildbahn können sie sogar noch größer werden. Die Geschlechter lassen sich äußerlich nur schwer unterscheiden, wobei die Männchen in der Regel etwas größer sind und eine längere Flossenstruktur besitzen.

Skalare sind bekannt für ihr friedliches und soziales Verhalten, was sie zu beliebten Bewohnern von Gemeinschaftsaquarien macht. Allerdings sollte man darauf achten, dass sie genügend Platz zur Verfügung haben, da sie territorial werden können. Eine Vergesellschaftung mit anderen ruhigen Fischarten, wie zum Beispiel Salmlern oder Panzerwelsen, ist meist unproblematisch.

Die Haltung von Skalaren erfordert spezielle Bedingungen, um ihr Wohlbefinden sicherzustellen. Das Wasser sollte weich, leicht sauer und gut gefiltert sein. Die Temperatur sollte idealerweise zwischen 24 und 30 Grad Celsius liegen. Zudem sollte das Aquarium ausreichend bepflanzt sein, um den Fischen Versteckmöglichkeiten zu bieten.

In der Natur ernähren sich Skalare von kleinen Wirbellosen und Insektenlarven. In der Aquaristik lassen sich Skalare problemlos mit speziellen Flockenfuttern, gefriergetrockneten Lebendfutter oder auch Frostfutter ausgewogen ernähren. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist dabei wichtig, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.

Mit einer Lebenserwartung von etwa 10 Jahren können Skalare eine lange Zeit Freude bereiten. Ihre außergewöhnliche Erscheinung und ihr interessantes Verhalten machen sie zu einer gern beobachteten Bereicherung in jedem Süßwasseraquarium.

Skalar Fakten

  • Klasse: Actinopterygii (Strahlenflosser)
  • Ordnung: Perciformes (Barschartige)
  • Familie: Cichlidae (Buntbarsche)
  • Gattung: Pterophyllum
  • Art: Pterophyllum scalare
  • Verbreitung: Südamerika (Amazonas, Orinoco)
  • Lebensraum: langsam fließende, klare Gewässer
  • Körperlänge: bis zu 20 cm
  • Gewicht: rund 150 g
  • Soziales und Rudel-Verhalten: Skalare bilden Paare oder kleine Gruppen (max. 6 Tiere)
  • Fortpflanzung: Eier werden an Blättern und Wurzeln abgelegt und von beiden Elterntieren bewacht

Systematik Skalar ab Familie

Äußerliche Merkmale von Skalar

Der Skalar hat eine auffällige Erscheinung mit einer flachen, scheibenförmigen Körperform. Die Färbung variiert je nach Zuchtform, wobei die Wildform silbrig-grau mit schwarzen vertikalen Streifen ist. Männchen sind oft kräftiger gefärbt als Weibchen und haben einen etwas bulligeren Kopf. Die langen Flossen sind ein weiteres charakteristisches Merkmal dieser Art.Die Augen des Skalars sind groß und leuchtend, was ihm hilft, seine Umgebung gut wahrzunehmen. Diese Merkmale sind nicht nur wichtig für die Identifikation der Art, sondern auch für ihre Fortpflanzung, da sie bei Balzritualen eine Rolle spielen können.

Lebensraum und Herkunft

Die natürliche Umgebung des Skalars umfasst sedimentreiche Gewässer im Amazonasbecken, wo sie in dichten Vegetationen leben. Diese Eidechsen benötigen sowohl klare als auch trübe Gewässer mit einer hohen Wassertemperatur zwischen 26 und 28 Grad Celsius. In ihrem natürlichen Lebensraum finden sich viele Versteckmöglichkeiten unter Wasserpflanzen und Wurzeln.Im Aquarium sollte der Lebensraum des Skalars so naturnah wie möglich nachgebildet werden. Eine dichte Bepflanzung mit schnellwachsenden Pflanzen wie Vallisneria oder Javafarn ist wichtig, um den Fischen Schutz und Rückzugsmöglichkeiten zu bieten.

Verhalten von Skalar

Skalare sind tagaktive Fische, die viel Zeit mit Sonnenbaden verbringen. Sie zeigen ein interessantes Sozialverhalten und bilden oft Paare oder kleine Gruppen. In größeren Aquarien ist es wahrscheinlicher, dass sich harmonische Paare bilden.Diese Fische sind territorial und markieren ihr Revier während der Fortpflanzungszeit. Bei Konflikten zeigen sie Drohgebärden und können aggressives Verhalten gegenüber anderen Skalaren oder ähnlichen Arten entwickeln.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Skalars erfolgt typischerweise zwischen Mai und Juni im Aquarium. Nach einem auffälligen Balztanz legen die Weibchen bis zu 1.000 Eier an den Blättern oder Wurzeln ab. Die Eier sind klein und benötigen etwa 60 Stunden zum Schlüpfen.Nach dem Schlüpfen sind die Larven zunächst schwimmunfähig und bleiben einige Tage im Nest. Nach etwa vier Tagen beginnen die Jungtiere zu schwimmen und benötigen eine spezielle Ernährung aus feinen Lebendfutterarten wie Artemia oder Mikroorganismen.

Gefährdung

Der Skalar ist derzeit nicht gefährdet; seine Population bleibt stabil aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lebensräume. Dennoch ist es wichtig, die Lebensräume dieser Fische zu schützen, da Veränderungen durch menschliche Aktivitäten potenziell schädlich sein können.

Quellen

https://www.masterfisch.de/57-suesswasser-fische-skalare

https://www.aquasabi.de/aquascaping-wiki_fische_skalare-im-pflanzenaquarium

https://www.fressnapf.de/magazin/aquaristik/aquarienbewohner/skalar/