Logo

Sinaloa-Schwalbe (Progne sinaloae)

Die Sinaloa-Schwalbe, bekannt unter dem zoologischen Namen Progne sinaloae, gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) und hier zur Familie der Schwalben (Hirundinidae). Diese kleinen, flinken Vögel zeichnen sich durch ihre akrobatischen Flugkünste und ihr charakteristisches Erscheinungsbild aus, das häufig eine schlanke Körperform und eine gegabelte Schwanzstruktur umfasst.

Die Sinaloa-Schwalbe, speziell dieser Art zugehörig, ist in bestimmten Teilen Mexikos beheimatet und bevorzugt dort warme Klimazonen, wo sie meist in offenen oder halboffenen Landschaften zu finden ist. Ihre Präsenz zeigt sich oft durch die typischen Nester, die kunstvoll aus Schlamm und Speichel an Felsen oder Gebäudestrukturen geheftet werden. Diese Art der Fortpflanzungsstruktur ist für Schwalben nicht unüblich und stellt eine beeindruckende Anpassung an unterschiedliche Umweltbedingungen dar.

In ihrer aktiven Zeit sind Sinaloa-Schwalben wahre Insektenjäger, die während des Fluges mit geöffnetem Schnabel kleine Insekten und andere wirbellose Tiere fangen. Ihr Flugmuster ist energisch und effizient, was es ihnen ermöglicht, ihre Beute geschickt und fast mühelos aus der Luft zu schnappen.

Obwohl konkrete Informationen über die Populationsgröße und -dynamik der Sinaloa-Schwalbe angesichts ihrer spezifischen Verbreitung nicht allzu verbreitet sind, stellt der Erhalt ihres Lebensraumes wie bei vielen anderen Schwalbenarten eine wichtige Komponente des Naturschutzes dar. Ihre Lebensweise und die Rolle, die sie als Insektenfresser im Ökosystem spielen, machen sie zu einem interessanten Forschungsgegenstand für Ornithologen und Vogelliebhaber gleichermaßen.

Sinaloa-Schwalbe Fakten

  • Klasse: Aves (Vögel)
  • Ordnung: Passeriformes (Sperlingsvögel)
  • Familie: Hirundinidae (Schwalben)
  • Gattung: Progne
  • Art: Progne murphyi (Bahamas-Schwalbe)
  • Verbreitung: Inseln der Bahamas
  • Lebensraum: Küstenregionen, offenbar weitgehend auf Seesalzwiesen angewiesen
  • Körpergröße: Keine genauen Angaben gefunden
  • Gewicht: Keine genauen Angaben gefunden
  • Soziales Verhalten: Saisonal migrierende Art, lebt außerhalb der Brutsaison in Schwärmen
  • Fortpflanzung: Nestbau in Erdhöhlen, Brutzeit und Gelegegröße mit genauen Angaben nicht bekannt
  • Haltung: Nicht zutreffend, da wilde Tierart und keine Berichte über Zoo- oder Privathaltung bekannt

Systematik Sinaloa-Schwalbe ab Familie

Äußerliche Merkmale von Sinaloaschwalbe

Die Sinaloaschwalbe hat ein auffälliges Erscheinungsbild, das sie von anderen Arten innerhalb ihrer Familie unterscheidet. Männchen sind überwiegend glänzend stahlblau mit schwarzen Flügeln und einem gegabelten Schwanz. Die Unterbrust, der Bauch und die Unterschwanzdecken sind weiß, wobei an den Unterschwanzdecken undeutliche dunkle Schaftstreifen zu erkennen sind. Diese Farbkontraste sind besonders stark ausgeprägt im Vergleich zu verwandten Arten wie der Graubrustschwalbe (Progne chalybea).Das Weibchen hingegen ist generell dunkler gefärbt. Es zeigt eine graubraune Marmorierung auf der Oberseite, während das Gesicht, die Kehle, die Brust und die Flanken dunkelbraun sind. Die helle Kehlenmitte hebt sich deutlich von der dunkleren Brust ab. Bauch und Unterschwanzdecken sind ebenfalls weiß. Die juvenilen Vögel sind bisher unbeschrieben, jedoch ähneln einjährige Männchen den adulten Weibchen, abgesehen von den blauen Federn auf der Oberseite.

Lebensraum und Herkunft

Die Sinaloaschwalbe bewohnt eine Vielzahl von Lebensräumen im westlichen Mexiko. Sie bevorzugt Kiefernwälder sowie Mischwälder aus Kiefern und Eichen. Diese Vögel sind oft in halboffenen Waldlandschaften anzutreffen, wo sie in Höhenlagen bis zu 2000 m leben können. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Waldtypen zeigt ihre Flexibilität in Bezug auf Lebensräume.Die Brutgebiete der Sinaloaschwalbe erstrecken sich vom nordöstlichen Sonora bis nach Jalisco und Michoacán. Während der Wintermonate sind ihre genauen Überwinterungsgebiete unbekannt; es wird jedoch vermutet, dass sie möglicherweise in Südamerika überwintern. Diese Zugbewegungen entlang der Pazifikküste zwischen Mexiko und Guatemala deuten darauf hin, dass die Sinaloaschwalbe große Distanzen zurücklegt, um geeignete Nahrungsressourcen zu finden.

Verhalten von Sinaloaschwalbe

Das Verhalten der Sinaloaschwalbe ist bislang wenig erforscht. Diese Vögel leben in geselligen Gruppen und zeigen eine Mischung aus gleitenden und schlagenden Flugbewegungen während ihrer Jagd nach Insekten. Ihr Flugstil ist dynamisch und ermöglicht es ihnen, effektiv durch ihre Umgebung zu navigieren.Die Lebensweise dieser Art ist stark an ihre Nahrungsaufnahme gebunden. Sie ernähren sich hauptsächlich von fliegenden Insekten, die sie im Flug fangen. Ihre Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Nahrungsquellen trägt zu ihrem Überleben in unterschiedlichen Lebensräumen bei.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung der Sinaloaschwalbe erfolgt typischerweise zwischen März und August. Während dieser Zeit sind die Vögel an ihren Brutplätzen zu beobachten. Die Nester werden vermutlich in Baumhöhlen gebaut, wobei genaue Informationen über das Brutverhalten bisher fehlen.Da die Brutgewohnheiten dieser Art noch nicht umfassend dokumentiert sind, bleibt vieles über ihre Fortpflanzung unklar. Es wird angenommen, dass sowohl Männchen als auch Weibchen an der Aufzucht der Küken beteiligt sind, jedoch fehlen spezifische Beobachtungen zu diesem Verhalten.

Gefährdung

Die IUCN stuft die Sinaloaschwalbe als „gefährdet“ (vulnerable) ein. Obwohl sie in einigen Regionen nicht häufig vorkommt, gibt es Bedenken hinsichtlich des Verlusts ihres Lebensraums durch Abholzung und landwirtschaftliche Expansion. Diese Veränderungen können sich negativ auf ihre Populationen auswirken.Der Schutz ihrer natürlichen Lebensräume ist entscheidend für das Überleben dieser Art. Initiativen zum Erhalt ihrer Brutgebiete könnten helfen, die Sinaloaschwalbe vor den Auswirkungen menschlicher Aktivitäten zu bewahren. Eine kontinuierliche Forschung über ihre Lebensweise und Fortpflanzung ist notwendig, um fundierte Schutzmaßnahmen entwickeln zu können.

Quellen

Avibase (2023). Sinaloa Martin – Progne sinaloae.

Wikipedia (2024). Sinaloaschwalbe – Progne sinaloaehttps://de.wikipedia.org/wiki/Sinaloaschwalbe

BirdLife International (2024). Species factsheet: Sinaloa Martin Progne sinaloae. BirdLife Data Zone.