Logo

Siamesischer Kampffisch (Betta splendens)

Der Siamesische Kampffisch, wissenschaftlich bekannt als Betta splendens, ist eine faszinierende und beliebte Zierfischart, die ihren Ursprung in Südostasien hat. Diese einzigartigen Wesen sind für ihre satten Farben, langen Flossen und territorialen Verhalten bekannt.

Der Siamesische Kampffisch gehört zur Familie der Gouramis und ist in verschiedenen Farbvariationen erhältlich, darunter Rot, Blau, Grün und sogar Transparent. Männliche Betta-Fische haben in der Regel intensivere Farben und längere Flossen als ihre weiblichen Artgenossen. Ihre Flossenstrukturen variieren von kurz bis lang, je nach Unterart und Zuchtlinie.

In der Natur bewohnen Siamesische Kampffische hauptsächlich stehende Gewässer wie Reisfelder, Tümpel und Flussarme in Thailand, Kambodscha, Laos und Vietnam. Sie haben die Fähigkeit, in schlecht belüfteten Gewässern zu überleben, da sie Atemluft an der Oberfläche aufnehmen können.

Aufgrund des faszinierenden Aussehens und des einfachen Halts sind Betta-Fische bei Aquarienliebhabern sehr beliebt. Sie können in kleineren Aquarien gehalten werden, da sie keine großen Schwimmräume benötigen. Dennoch ist es wichtig, dass das Aquarium über ausreichende Filterung und Belüftung verfügt und regelmäßige Wasserwechsel durchgeführt werden, um optimale Lebensbedingungen zu gewährleisten.

Ein interessantes Merkmal der Siamesischen Kampffische ist ihr territoriales Verhalten. Männliche Betta-Fische sind besonders aggressiv gegenüber anderen Männchen und sollten daher nicht im selben Aquarium gehalten werden. Wenn zwei Männchen visualisiert oder in engem physischem Kontakt gebracht werden, kommt es oft zu Kämpfen, bei denen sie sich gegenseitig mit ihren gefächerten Flossen und spitzen Zähnen angreifen.

Obwohl die Haltung von Siamesischen Kampffischen relativ einfach ist, erfordert sie dennoch die richtige Pflege und Fütterung. Betta-Fische sind Allesfresser und nehmen sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung zu sich. Spezielle Betta-Fischflocken, Mückenlarven und gelegentlich gefrorenes oder lebendes Futter sollten Teil ihrer ausgewogenen Ernährung sein.

Alles in allem sind Siamesische Kampffische faszinierende und farbenfrohe Zierfische mit einzigartigen Verhaltensweisen. Mit geeigneter Pflege, ausreichendem Platz und einer ausgewogenen Ernährung können sie den Aquarienliebhabern viel Freude bereiten.

Siamesischer Kampffisch Fakten

  • Klasse: Actinopterygii
  • Ordnung: Perciformes
  • Familie: Osphronemidae
  • Gattung: Betta
  • Art: Betta splendens
  • Verbreitung: Südostasien (Thailand, Kambodscha, Vietnam, Malaysia, Indonesien)
  • Lebensraum: Süßwasser, insbesondere in Reisfeldern, flachen Seen, Tümpeln und langsam fließenden Gewässern
  • Körperlänge: 6-8 cm
  • Gewicht: etwa 20 g
  • Soziales und Rudel-Verhalten: Männliche Kampffische sind territorial und dulden keine Artgenossen (auch keine Weibchen) in ihrer Nähe.
  • Fortpflanzung: Das Männchen baut ein Schaumnest, in das die Eier des Weibchens gelegt und vom Männchen befruchtet werden. Das Männchen verteidigt das Nest und löst sich nach dem Schlupf der Jungfische auf.

Systematik Siamesischer Kampffisch ab Familie

Äußerliche Merkmale des Siamesischen Kampffischs

Der Siamesische Kampffisch hat einen schlanken Körperbau mit einer Länge von etwa 5 bis 7 cm. Männchen haben oft längere Flossen und ein auffälligeres Gefieder als Weibchen. Die Färbung kann von blass bis intensiv variieren, wobei viele Zuchtformen lebendige Farben aufweisen.Die Flossen sind lang und können je nach Zuchtform unterschiedlich geformt sein – von veilförmig bis hin zu kürzeren oder gefächerten Formen. Die Augen sind groß und ermöglichen eine gute Sicht im trüben Wasser ihrer natürlichen Umgebung.

Lebensraum und Herkunft

Siamesische Kampffische sind in den flachen Gewässern Südostasiens beheimatet. Sie bevorzugen Gebiete mit dichter Vegetation, die ihnen Schutz bietet. Diese Fische sind an Umgebungen mit niedrigem Sauerstoffgehalt angepasst, was ihnen ermöglicht, auch in stagnierenden Gewässern zu überleben.Die ursprünglichen Lebensräume dieser Fische umfassen Reisfelder und Tümpel, wo sie sich von kleinen Insektenlarven und Zooplankton ernähren. Aufgrund ihrer Popularität in der Aquaristik wurden sie in viele andere Länder eingeführt, wo sie sich in Aquarien großer Beliebtheit erfreuen.

Verhalten des Siamesischen Kampffischs

Der Siamesische Kampffisch ist bekannt für sein aggressives Verhalten gegenüber anderen Männchen. Während der Fortpflanzungszeit zeigt das Männchen ein auffälliges Balzverhalten, bei dem es seine Flossen ausbreitet und seine Farben intensiviert, um Weibchen anzulocken. Diese Aggressivität kann zu Kämpfen führen, die oft tödlich enden.In der Natur leben Betta splendens oft allein oder in kleinen Gruppen mit Weibchen. Sie sind tagaktiv und verbringen viel Zeit damit, ihre Umgebung zu erkunden und nach Nahrung zu suchen.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung erfolgt durch ein einzigartiges Ritual: Das Männchen baut ein Blasennest aus Luftblasen an der Wasseroberfläche. Während des Paarungsaktes umschlingt das Männchen das Weibchen, um die Eier zu befruchten. Nach dem Ablaichen übernimmt das Männchen die Verantwortung für den Schutz des Nests.Die Brutpflege ist eine wichtige Phase im Leben des Sichelstrandläufers; das Männchen überwacht das Nest sorgfältig und sorgt dafür, dass die frisch geschlüpften Larven im Nest bleiben.

Gefährdung

In freier Wildbahn ist der Siamesische Kampffisch durch Habitatverlust bedroht. Die Zerstörung natürlicher Lebensräume durch Urbanisierung und Landwirtschaft hat negative Auswirkungen auf die Wildpopulationen dieser Art. In Aquarien hingegen erfreuen sich Betta splendens großer Beliebtheit und werden häufig gezüchtet.

Quellen

https://en.wikipedia.org/wiki/Siamese_fighting_fish

https://www.ibcbettas.org/about-betta-splendens/

https://www.seriouslyfish.com/species/betta-splendens/