Logo

Schwarzkehlsamenknacker

Der Schwarzkehlsamenknacker, wissenschaftlich als Saltator atricollis bekannt, ist ein faszinierender Vogel, der zur Ordnung der Passeriformes, der größten Vogelordnung, zählt. Innerhalb dieser Ordnung wird er der Familie der Kardinäle (Cardinalidae) zugeordnet und ist in dieser Gruppe ein charakteristisches Mitglied. Sein Erscheinungsbild und sein Verhalten machen ihn zu einem interessanten Objekt für Vogelbeobachter und Ornithologen.

Dieser Vogel ist vor allem in Mittel- und Südamerika verbreitet, wo er verschiedene Lebensräume von trockenen Savannen bis hin zu waldreichen Regionen bewohnt. Sein Name leitet sich von der markanten schwarz gefärbten Kehle ab, die in auffälligem Kontrast zum sonst eher unscheinbaren, grau-grünen Gefieder steht.

Der Schwarzkehlsamenknacker ist ein mittelgroßer Vogel, der sich vorwiegend von Samen und Früchten ernährt, was ihm seinen Namen verleiht. Durch seinen kräftigen Schnabel ist er in der Lage, auch härtere Samenschalen zu knacken, was ihm bei der Nahrungssuche zugutekommt.

In seiner Lebensweise zeigt sich der Schwarzkehlsamenknacker als ein territorialer und oft in Paaren lebender Vogel. Die Kommunikation unter Artgenossen erfolgt durch eine Reihe von melodischen Rufen und Gesängen, was gerade in der Brutzeit beobachtet werden kann. Der Schwarzkehlsamenknacker spielt eine Rolle im Ökosystem, da er durch das Aufnehmen und Ausscheiden der Samen zur Verbreitung der Pflanzen beiträgt.

Schwarzkehlsamenknacker Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
  • Familie: Kardinäle (Cardinalidae)
  • Gattung: Saltator
  • Art (deutscher Name): Schwarzkopfsamenknacker (Saltator atriceps)
  • Verbreitung: Mittelamerika, von Mexiko bis Panama
  • Lebensraum: Offene Wälder, Waldränder, Kulturland, Sekundärvegetation
  • Körpergröße: Ca. 19-21 cm
  • Gewicht: Ca. 42-52 g
  • Soziales Verhalten: Teilweise gesellig, bildet manchmal kleine Gruppen, außerhalb der Brutzeit vereinzelt
  • Fortpflanzung: Legt in der Regel 2-3 Eier, Brutdauer ca. 12-15 Tage, Nestlingszeit ca. 15-20 Tage
  • Haltung: In der Regel nicht üblich außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebietes

Systematik Schwarzkehlsamenknacker ab Familie

Schwarzkehlsamenknacker Herkunft und Lebensraum

Der Saltator atricollis, gemeinhin als Schwarzkehlsamenknacker bezeichnet, ist eine Vogelart aus der Familie der Kardinäle (Cardinalidae). Diese Spezies ist in Südamerika beheimatet, wo sie ein breites Verbreitungsgebiet bewohnt, das sich von den Tieflandgebieten bis in Höhen von etwa 2000 Metern über dem Meeresspiegel erstreckt. Ihr Lebensraum umfasst vornehmlich die Regionen um das Amazonasbecken und die Llanos, die sich über Teile von Brasilien, Kolumbien, Venezuela, Ecuador, Peru und Bolivien erstrecken.

Der natürliche Lebensraum des Schwarzkehlsamenknackers ist überwiegend in offenen Waldlandschaften und auf Waldlichtungen zu finden, wo er eine Vorliebe für dichtes Unterholz und buschartige Vegetation offenbart. Des Weiteren ist die Art häufig in Waldgebieten in der Nähe von Fließgewässern anzutreffen. Saltator atricollis passt sich auch anthropogenen Veränderungen an und kann in landwirtschaftlich genutzten Regionen und auf Weiden sofern geeignete Lebensraumbedingungen vorhanden sind, beobachtet werden.

Die Präsenz dieser Vögel in diversifizierten Lebensräumen deutet auf eine beachtliche Anpassungsfähigkeit und Toleranz gegenüber verschiedenen ökologischen Bedingungen hin. Der Schwarzkehlsamenknacker bevorzugt dabei Gebiete, die ihm ausreichend Nahrungsressourcen in Form von Samen, Beeren und Insekten bieten, was seine Flexibilität in Bezug auf Habitatwahl untermauert.

Schwarzkehlsamenknacker äußere Merkmale

Der Schwarzkehlsamenknacker ist ein mittelgroßer Vogel mit einer Körperlänge, die in etwa 20 Zentimeter erreicht. Dieses Mitglied der Familie der Tangaren zeichnet sich durch ein überwiegend olivgrünes bis gelbliches Federkleid auf der Körperoberseite aus, wobei die Flügel und der Schwanz dunklere Akzente aufweisen können. Die Unterseite des Schwarzkehlsamenknackers variiert von blassgelb bis hin zu weißlichen Tönen, insbesondere in der Bauchregion.

Ein markantes Merkmal des Schwarzkehlsamenknackers ist, wie es sein Name bereits andeutet, die ansehnliche schwarze Kehle, die in scharfem Kontrast zu dem hellen Untergefieder steht. Seine Brust zeigt ebenfalls schwarze Zeichnungen, die jedoch je nach Individuum in der Intensität variieren können. Der Kopf des Vögels ist von einer schwarzen Kappe gekrönt, die sich bis zu den Augen erstreckt und somit eine Maske bildet, die das Aussehen des Schwarzkehlsamenknackers unverkennbar macht.

Die Augen sind von einem dunklen Ton und werden oftmals von einer weißen oder hellen Umrandung hervorgehoben, was dem Vogel ein scharfes, aufmerksames Erscheinungsbild verleiht. Der Schnabel des Schwarzkehlsamenknackers ist kräftig und kegelförmig, angepasst an seine Samen fressenden Ernährungsgewohnheiten, und variiert in der Farbe zwischen dunkelgrau und schwarz. Die Beine sind robust und ebenfalls dunkel gefärbt, was zu dem insgesamt kräftigen und lebhaften Äußeren des Schwarzkehlsamenknackers beträgt.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten der Palau-Fruchttaube ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Leider hat die Recherche zu den Themen Brutverhalten und Paarungsverhalten des Schwarzkopfsamenknackers keine spezifischen Informationen ergeben.

Schwarzkehlsamenknacker Gefährdung

Der Schwarzkehlsamenknacker ist eine Vogelart, die in weiten Teilen Südamerikas verbreitet ist. Wie bei vielen Vogelarten stellt auch beim Schwarzkehlsamenknacker die Zerstörung seines natürlichen Lebensraumes eine signifikante Bedrohung dar. Die fortschreitende Abholzung der Wälder für landwirtschaftliche Zwecke, insbesondere für den Anbau von Soja und die Rinderzucht, führt zu einem kontinuierlichen Habitatverlust.

Um den Schwarzkehlsamenknacker effektiv zu schützen, ist es entscheidend, Strategien zum Erhalt seines Lebensraums zu implementieren. Dies beinhaltet unter anderem die Einrichtung von Schutzgebieten, die eine legale Sicherstellung ihres Erhalts gewährleisten. Darüber hinaus ist die Förderung von nachhaltigen Landnutzungsmethoden von Bedeutung, um die Abholzung zu begrenzen und den langfristigen Erhalt der für den Schwarzkehlsamenknacker wichtigen Ökosysteme zu sichern.

Umweltbildung und die Sensibilisierung der lokalen Bevölkerung für die Wichtigkeit des Schutzes einheimischer Tierarten können ebenfalls einen Beitrag zum Schutz des Schwarzkehlsamenknackers leisten. Durch die Stärkung des Umweltbewusstseins kann das Interesse an der Erhaltung der Biodiversität gefördert und Unterstützung für Naturschutzinitiativen mobilisiert werden.

Es ist allerdings darauf hinzuweisen, dass die Informationen zur genauen Gefährdungssituation und zu spezifischen Schutzmaßnahmen für den Schwarzkehlsamenknacker begrenzt sein können und weitere Forschung notwendig ist, um angepasste und effektive Schutzkonzepte zu entwickeln.