Logo

Rotwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans)

Die Rotwangen-Schmuckschildkröte ist eine beliebte Art unter Terrarienhaltern. Sie gehört zur Familie der Altweltlichen Sumpfschildkröten und ist in den USA heimisch. Die kraftvollen Schilde der Rotwangen-Schmuckschildkröte sind in der Farbe dunkelgrün und haben auffällige orange Streifen an den Seiten des Kopfes. In der Natur leben sie in Flüssen, Seen und Teichen mit flachen Gewässerbereichen und dichten Ufervegetationen.

Die Rotwangen-Schmuckschildkröte kann eine Größe von etwa 25 Zentimetern erreichen und wird bis zu 20 Jahre alt. Als Allesfresser ernähren sie sich von Pflanzen, Insekten und kleinen Wirbeltieren. In Gefangenschaft benötigen Rotwangen-Schmuckschildkröten ein geeignetes Terrarium mit ausreichend Platz zum Schwimmen und Sonnenbaden. Das Wasser sollte sauber gehalten werden, da die Tiere sehr empfindlich auf verschmutztes Wasser reagieren.

Die Fortpflanzung der Rotwangen-Schmuckschildkröten erfolgt im Frühjahr und Sommer. Das Weibchen legt bis zu 20 Eier in einem Loch in der Erde ab. Die Jungen schlüpfen nach etwa 60 Tagen. Es gibt allerdings auch negative Aspekte im Zusammenhang mit der Haltung von Rotwangen-Schmuckschildkröten. Die individuelle Übernahme von solchen Tieren aus der Natur und der Handel mit ihnen wird als illegal angesehen und ist oft mit schlechten Haltungsbedingungen und Gesundheitsproblemen verbunden.

Aufgrund ihrer Beliebtheit bei Terrarienhaltern wurden Rotwangen-Schmuckschildkröten auch in anderen Teilen der Welt eingeführt und gelten heute in einigen Regionen als invasive Art, da sie die heimischen Arten verdrängen können. Der Bestand der Rotwangen-Schmuckschildkröte wird als stabil eingestuft und gilt nicht als gefährdet.

Rotwangen-Schmuckschildkröte Fakten

  • Klasse: Reptilien
  • Ordnung: Schildkröten
  • Familie: Emydidae
  • Gattung: Trachemys
  • Art: Trachemys scripta elegans
  • Verbreitung: Nordamerika und Mittelamerika
  • Lebensraum: Stehende Gewässer, Seen, Teiche, Gräben
  • Körperlänge: Im Durchschnitt 15-30 cm
  • Gewicht: Im Durchschnitt 500 Gramm bis 1,5 Kilogramm
  • Soziales und Rudel-Verhalten: Rotwangen-Schmuckschildkröten sind in der Regel Einzelgänger, aber können zusammen in Gruppen leben
  • Fortpflanzung: Die Eiablage findet zwischen April und August statt und das Weibchen legt pro Gelege durchschnittlich 10-20 Eier

Systematik Rotwangen-Schmuckschildkröte ab Familie

Äußerliche Merkmale von Rotwangen-Schmuckschildkröte

Die Rotwangen-Schmuckschildkröte hat eine ovale, flache Panzerform, die typischerweise grünlich-gelb bis braun gefärbt ist. Die Schale weist oft gelbe Streifen oder Flecken auf, die ihr ein ansprechendes Aussehen verleihen. Der auffälligste Teil ihres Erscheinungsbildes sind die leuchtend roten oder orangefarbenen Streifen hinter den Augen, die sich horizontal über den Kopf ziehen. Diese Merkmale machen sie leicht erkennbar und unterscheiden sie von anderen Schildkrötenarten.Die Haut der Rotwangen-Schmuckschildkröte ist dunkelgrün bis braun mit gelben Markierungen, die sich über den Körper erstrecken. Männchen sind in der Regel kleiner als Weibchen und haben längere Klauen an den Vorderbeinen, was ihnen bei der Fortpflanzung hilft. Die Augen sind groß und dunkel, was zur allgemeinen Ausdruckskraft des Tieres beiträgt.

Lebensraum und Herkunft

Die Rotwangen-Schmuckschildkröte bewohnt bevorzugt Süßwasserlebensräume wie Teiche, Seen, Flüsse und Bäche. Sie ist anpassungsfähig und kann in verschiedenen Umgebungen leben, solange ausreichend Wasser vorhanden ist. Diese Schildkröten sind häufig in warmen Klimazonen anzutreffen, wo sie sich gerne an sonnigen Plätzen auf Steinen oder Ästen sonnen.Ursprünglich stammt die Art aus den südöstlichen und zentralen Vereinigten Staaten sowie dem nördlichen Mexiko. Aufgrund ihrer Popularität im Haustierhandel wurde sie jedoch in vielen anderen Regionen eingeführt, wo sie sich erfolgreich etabliert hat. In einigen Gebieten hat dies zu einer Bedrohung einheimischer Arten geführt, da sie mit diesen um Ressourcen konkurrieren.

Verhalten von Rotwangen-Schmuckschildkröte

Rotwangen-Schmuckschildkröten sind tagaktive Tiere, die viel Zeit mit Sonnenbaden verbringen, um ihre Körpertemperatur zu regulieren. Sie sind gesellige Tiere und leben oft in Gruppen, insbesondere während des Sonnenbadens oder beim Fressen. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Pflanzenmaterialien wie Wasserpflanzen, aber auch aus Insekten und kleinen Fischen.Diese Schildkröten sind gute Schwimmer und nutzen ihre kräftigen Beine zum Antrieb im Wasser. Sie können auch tauchen, um nach Nahrung zu suchen oder sich vor Fressfeinden zu verstecken. Bei Gefahr ziehen sie sich schnell ins Wasser zurück oder verstecken sich unter Wasserpflanzen.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung der Rotwangen-Schmuckschildkröte erfolgt typischerweise im Frühling und Sommer. Männchen zeigen auffällige Balzverhalten, um Weibchen anzulocken. Nach der Paarung legen Weibchen ihre Eier in sandige Nester ab, die oft in der Nähe von Wasserquellen angelegt werden.Ein Gelege kann zwischen 3 und 20 Eiern umfassen, die etwa 60 bis 90 Tage inkubiert werden müssen. Die geschlüpften Jungtiere sind bereits relativ selbstständig und suchen sofort nach Nahrung. Sie können während ihrer ersten Lebensmonate eine Überwinterungsphase durchlaufen, in der sie sich im Nest verstecken.

Gefährdung

Obwohl die Rotwangen-Schmuckschildkröte nicht als gefährdet gilt, stellen Habitatverlust und Umweltverschmutzung potenzielle Bedrohungen dar. In vielen Regionen hat die Einführung dieser Art zu einem Rückgang einheimischer Schildkrötenarten geführt, da sie um Ressourcen konkurrieren.Um den Schutz einheimischer Arten zu gewährleisten, sind Maßnahmen zur Regulierung des Handels mit Rotwangen-Schmuckschildkröten erforderlich. Zudem sollten Aufklärungsprogramme zur Vermeidung von unerlaubten Freisetzungen von Haustieren in die Natur gefördert werden.

Quellen

https://nas.er.usgs.gov/queries/factsheet.aspx?SpeciesID=1261

https://en.wikipedia.org/wiki/Red-eared_slider

https://animaldiversity.org/accounts/Trachemys_scripta/