Logo

Rostschwanz-Sperlingsvogel (Bathmocercus rufus)

Der Bathmocercus rufus, bekannt als der Schwarzgesicht-Zaunkönig, ist ein kleiner, lebhaft gefärbter Vogel, der sich durch sein auffälliges Gefieder und sein charakteristisches Erscheinungsbild auszeichnet. Dieser Vogel gehört zur Familie der Sylviidae, einer Gruppe kleiner insektenfressender Singvögel, die allgemein als Grasmücken bekannt sind. Der Schwarzgesicht-Zaunkönig ist in einigen Regionen Westafrikas beheimatet, wo er bevorzugt in Waldgebieten und Buschland anzutreffen ist.

Mit seiner lebenden Farbgebung und der auffallenden schwarzen Gesichtsmaske, die ihm seinen Namen verleiht, ist der Schwarzgesicht-Zaunkönig nicht nur ein faszinierender Anblick, sondern spielt auch in seinem natürlichen Habit eine wichtige ökologische Rolle. Als Insektenfresser trägt er zur Regulation von Insektenpopulationen und zum Gleichgewicht des Ökosystems bei, in dem er lebt.

Trotz seiner Bedeutung und seines charmanten Aussehens ist über das Verhalten und die Ökologie des Schwarzgesicht-Zaunkönigs im Vergleich zu besser untersuchten Vogelarten relativ wenig bekannt. Wie viele andere Vogelarten auch, sieht sich der Schwarzgesicht-Zaunkönig Bedrohungen gegenüber, die von Lebensraumverlust und Fragmentierung bis hin zu anderen menschlichen Einflüssen reichen.

Naturschutzorganisationen und Ornithologen arbeiten daran, mehr über diesen Vogel zu erfahren und Maßnahmen zur Sicherung seiner Populationen zu entwickeln. Beobachtungen und Studien zum Schwarzgesicht-Zaunkönig sind wichtig, um fundierte Schutzstrategien zu entwickeln und die Art vor dem Rückgang zu bewahren.

Rostschwanz-Sperlingsvogel Fakten

  • Klasse: Actinopterygii (Strahlenflosser)
  • Ordnung: Perciformes (Barschartige)
  • Familie: Bathymasteridae
  • Gattung: Bathymaster
  • Art: Mehrere Arten, keine spezifische genannt (deutscher Name nicht verfügbar)
  • Verbreitung: Nördlicher Pazifik, von Japan und dem Aleuten-Archipel bis Kalifornien
  • Lebensraum: Kühle Küstengewässer, Meerwasser
  • Körpergröße: Bis zu 25 Zentimeter Länge
  • Gewicht: Keine spezifischen Angaben
  • Soziales Verhalten: Einzelgängerisch
  • Fortpflanzung: Legebrütend, innere Befruchtung
  • Haltung: Keine Informationen zur Haltung in Gefangenschaft

Systematik Rostschwanz-Sperlingsvogel ab Familie

Rostschwanz-Sperlingsvogel Herkunft und Lebensraum

Der Rostschwanz-Sperlingsvogel, wissenschaftlich Bathmocercus rufus genannt, gehört zur Familie der Vögel aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes). Dieser charakteristische Vogel findet seinen Ursprung im westlichen Teil des afrikanischen Kontinents. Sein Lebensraum erstreckt sich vornehmlich über das Gebiet vom Süden Nigerias bis nach Ghana.

Spezifischer ist Bathmocercus rufus in feuchten, dicht bewaldeten Regionen anzutreffen, wo er vorzugsweise in Unterholz und dichten Gebüschen in der Nähe von Waldrändern, Lichtungen sowie in Sekundärwäldern mit reichem Unterwuchs lebt. Diese Gebiete liefern eine ideale Deckung und reichliche Nahrungsressourcen, die vor allem aus Insekten bestehen. Der Lebensraum des Rostschwanz-Sperlingsvogels zeichnet sich durch ein hohes Maß an Feuchtigkeit und eine beträchtliche Biodiversität aus. Innerhalb dieses Habitats folgt Bathmocercus rufus den Veränderungen der Vegetation, um optimale Bedingungen für Brutaktivitäten und Nahrungssuche zu finden. Der Erhalt von intakten, ursprünglichen Waldgebieten ist somit von essentieller Bedeutung für das Überleben dieser Art.

Rostschwanz-Sperlingsvogel äußere Merkmale

Der Bathmocercus rufus, im Deutschen als Rostscheitel-Würger bekannt, zeichnet sich durch ein ausgeprägt farbenfrohes Federkleid aus. Das signifikanteste Merkmal dieser Vogelart ist die markante schwarze Gesichtsmaske, die sich um die Augen legt und eine scharfe Abgrenzung zum sonst rotbraunen Kopf und Nacken bietet. Die Oberseite des Rostscheitel-Würgers präsentiert ein warmes Braun, das harmonisch in die rostroten Töne des Kopfes und der Flanken übergeht.

Der Bauch und die Unterseiten sind dagegen blasser gefärbt, was einen auffallenden Kontrast zum restlichen Gefieder schafft. Die Flügel des Bathmocercus rufus sind kurz und abgerundet mit dunklen Schwungfedern, die oft feine, helle Säumungen aufweisen. Der Schwanz ist moderat lang und zeigt bei manchen Individuen eine dunkle Subterminalbinde, bevor er in einer hellbraunen Spitze mündet.

Der Schnabel des Rostscheitel-Würgers ist relativ kurz und kräftig, geeignet für die Ernährungsgewohnheiten der Art. Die Augen sind von einer intensiven Farbe, was dem Gesichtsausdruck eine gewisse Lebendigkeit verleiht. Die Beine und Füße erscheinen robust und sind von einer fleischfarbenen Tönung. Insgesamt bietet der Rostscheitel-Würger ein prägnantes Erscheinungsbild, das ihn in seinem natürlichen Lebensraum gut erkennbar macht.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten des Rostschwanz-Sperlingsvogels ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Leider hat die Recherche zum Brut- und Paarungsverhalten des Rostschwanz-Sperlingsvogels keine spezifischen Informationen ergeben.

Rostschwanz-Sperlingsvogel Gefährdung

Trotz umfassender Bemühungen in der Recherche sind gegenwärtig keine spezifischen Informationen bezüglich der Gefährdung des Rostschwanz-Sperlingsvogels oder seines Schutzes verfügbar. Die Datenlage zu dieser Vogelart scheint begrenzt und es gibt möglicherweise keine aktuell zugänglichen, ausführlichen wissenschaftlichen Abhandlungen, die sich ausschließlich mit der Gefährdung oder den Schutzmaßnahmen des Rostschwanz-Sperlingsvogels befassen. Dies könnte unter anderem auf einen Mangel an Studien oder eine geringe Bekanntheit der Art in Forschungskreisen zurückzuführen sein. Für fundierte Angaben zu diesem Thema wäre eine spezialisierte ornithologische Evaluierung erforderlich.