Logo

Lama-Uferwipper

Der Königszwergtyrann, wissenschaftlich als Cinclodes aricomae bekannt, ist ein seltener Vogel aus der Familie der Töpfervögel (Furnariidae). Das Tier gehört somit zu der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes), die eine der artenreichsten Vogelordnungen weltweit darstellt. Der Königszwergtyrann ist besonders für seine limitierte Verbreitung und den bedrohten Status bekannt.

Diese Vogelart zeichnet sich durch ein eher unauffälliges Erscheinungsbild aus, das jedoch bei genauerer Betrachtung seine Eigenheiten offenbart. Charakteristisch für den Königszwergtyrann sind sein stämmiger Körperbau und der relativ kurze, aber kräftige Schnabel, der auf eine spezialisierte Ernährungsweise hindeutet.

Der Lebensraum dieses seltenen Vogels ist stark eingeschränkt und befindet sich hauptsächlich in den Andenregionen von Peru und Bolivien. Hier bewohnt er vorzugsweise die Hochlandmoore, die als Puna bezeichnet werden. Diese Gebiete sind geprägt von rauem Klima und spärlicher Vegetation, was die Anpassungsfähigkeiten des Königszwergtyrannen unterstreicht.

Aufgrund seines begrenzten Verbreitungsgebietes und der spezifischen Lebensraumanforderungen ist der Königszwergtyrann stark gefährdet. Der Mensch trägt durch direkte Lebensraumveränderungen und indirekte Klimaeinflüsse zu dieser Bedrohung bei. Naturschutzprogramme bemühen sich daher um die Erhaltung dieser Art, die ein stummer Zeuge der biodiversen aber fragilen Ökosysteme Südamerikas ist.

Lama-Uferwipper Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
  • Familie: Töpfervögel (Furnariidae)
  • Gattung: Cinclodes
  • Art: Königstöpfervogel
  • Verbreitung: Südostperu und Nordwestbolivien
  • Lebensraum: Hochandine Grasländer und Polylepis-Wälder über 3500 Metern
  • Körpergröße: etwa 20-21 cm
  • Gewicht: 45-55 Gramm
  • Soziales Verhalten: territorial; paarweise oder in kleinen Familiengruppen
  • Fortpflanzung: Brüten vermutlich in Felsspalten oder Erdlöchern; Details wenig erforscht
  • Haltung: Keine Informationen über Haltung in Gefangenschaft; Art ist primär wildlebend

Systematik Lama-Uferwipper ab Familie

Lama-Uferwipper Herkunft und Lebensraum

Der Cinclodes aricomae, gemeinhin als Lama-Uferwipper bekannt, ist ein Vogel von bedeutendem Interesse für Ornithologen und Naturschützer. Dieser kleine, unscheinbare Vogel findet sich endemisch in den Hochlagen Südamerikas und gehört dort zu einer spezialisierten Fauna, die sich an die extremen Bedingungen des Andenhochlandes angepasst hat.

Die Herkunft des Lama-Uferwippers ist eng mit den Anden von Peru verknüpft, einem Gebirgszug, der sich entlang der westlichen Kante Südamerikas erstreckt. Innerhalb dieses Bereichs bevorzugt der Lama-Uferwipper eine sehr beschränkte und spezifische Lebensraumform: die Puna-Grasländer und Polylepis-Wälder in Höhenlagen von etwa 3.300 bis 4.700 Metern über dem Meeresspiegel. Die artenreichen, feuchten Polylepis-Wälder bieten dem Lama-Uferwipper dabei geeignete Brut- und Futterbedingungen.

Die Spezies wurde zuerst in einem kleinen Areal nahe dem See Junín in Zentralperu beschrieben, doch ihre Existenz ist aufgrund von Lebensraumverlust und Fragmentierung heute in hohem Grade gefährdet. Der fortschreitende Rückgang der Polylepis-Wälder, welche durch Abholzung, landwirtschaftliche Ausdehnung und Bergbau bedroht sind, fügt dem limitierten Habitat dieses Vogels weiteren Schaden zu. Forschungen und Schutzmaßnahmen sind daher von höchster Wichtigkeit, um das Überleben des Lama-Uferwippers sicherzustellen.

Lama-Uferwipper äußere Merkmale

Der Cinclodes aricomae, bekannt als Royal Cinclodes, weist ein distinktives Gefieder auf, das ihn von anderen Arten seiner Gattung unterscheidet. Sein Erscheinungsbild ist geprägt durch das vorherrschende Braun seiner Oberseite. Die Federn zeigen dabei oft eine matte Textur, die in die Landschaften seines natürlichen Habitats nahtlos eingebettet ist. Der Kopf des Vogels ist durch dunklere Schattierungen charakterisiert, die sich bis zum Nacken erstrecken und einen sanften Kontrast zum restlichen Körper bieten.

Die Unterseite des Cinclodes aricomae zeichnet sich durch eine hellere Färbung aus, meist ein sanftes Weiß oder Creme, das sich deutlich vom Braun der Oberseite abhebt. Des Weiteren besitzt dieser Vogel markante Bruststreifen, die sich entlang seiner Vorderseite erstrecken und ein auffälliges Muster bilden. Die Beine sind robust und von einer grauen bis olivfarbenen Tönung, passend zum restlichen Farbschema des Gefieders. Der Schnabel des Cinclodes aricomae ist kräftig und leicht nach unten gebogen, geeignet für seine spezielle Nahrungsaufnahme, und weist eine dunkle Färbung auf, die häufig ins Schwarze übergeht.

Schließlich fallen die Flügel des Cinclodes aricomae durch ihre abgerundete Form auf. Sie sind von mittlerer Länge und tragen das gleiche Braun mit nuancierten Farbübergängen wie der Rücken des Vogels. Die Schwanzfedern sind kurz und steif, was dem Cinclodes aricomae ein stämmiges Erscheinungsbild verleiht und seine Silhouette insgesamt abrundet.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Die spezifischen Informationen über das Brut- und Paarungsverhalten des Lama-Uferwippers sind begrenzt, und detaillierte Angaben zu diesen Aspekten im Leben von Cinclodes aricomae sind in der wissenschaftlichen Literatur rar. Es ist leider festzustellen, dass die verfügbaren Quellen nicht ausreichend Auskunft geben, um eine detaillierte Beschreibung des Brut- und Paarungsverhaltens dieses Vogels zu ermöglichen. Daher muss ich Ihnen mitteilen, dass die Recherche zu beiden Themen leider keine resultierenden Informationen erbracht hat.

Lama-Uferwipper Gefährdung

Der Lama-Uferwipper ist eine Vogelart, die durch bestimmte Bedrohungen in ihrem Bestand gefährdet wird. Eines der primären Risiken für diese Spezies ist der Lebensraumverlust, insbesondere durch die Zerstörung natürlicher Habitate. Diese Entwicklung ist in erster Linie auf die Ausweitung landwirtschaftlicher Flächen und auf den Ausbau der Infrastruktur zurückzuführen.

Die Gewährleistung des Schutzes für den Lama-Uferwipper verlangt die Umsetzung konkreter Schutzmaßnahmen, die sich speziell auf die Erhaltung und Wiederherstellung seines natürlichen Lebensraumes konzentrieren. Dazu gehört die Ausweisung von Schutzgebieten, die speziell darauf ausgelegt sind, die letzten vorhandenen Habitate des Lama-Uferwippers zu bewahren. In diesen Gebieten muss die störungsfreie Brut und Nahrungsaufnahme des Lama-Uferwippers sichergestellt werden, wofür auch die Unterbindung von zerstörerischen menschlichen Aktivitäten erforderlich ist. Zusätzlich können Programme zum Schutz des Lama-Uferwippers die Forschung und Überwachung der Populationen beinhalten, um erforderliche Schutzmaßnahmen dynamisch anzupassen und den Fortbestand der Art nachhaltig zu sichern.