Logo

Japanische Flunder (paralichthys olivaceus)

Die Japanische Flunder, wissenschaftlich als Paralichthys olivaceus bekannt, ist eine Art der Plattfische, die sich durch ihren asymmetrischen Körperbau auszeichnet. Sie ist in der Familie der Scophthalmidae verortet und gehört somit zu der Ordnung der Plattfische (Pleuronectiformes), einer Gruppe, die für ihre einzigartige Anpassung an das Leben am Meeresboden bekannt ist. Diese Fische sind dafür bekannt, dass sie im Laufe ihrer Entwicklung beide Augen auf einer Körperseite entwickeln, was ihnen ermöglicht, nahezu unbemerkt auf dem Meeresgrund zu lauern und zu leben.

Die Japanische Flunder findet man vorrangig in den gemäßigten Meeresgewässern des nordwestlichen Pazifiks, insbesondere entlang der Küsten Japans, Koreas und Chinas. Dort bewohnt sie sandige und schlammige Meeresböden, wo sie sich sowohl von Zooplankton als auch von kleineren Fischen und Bodenlebewesen ernährt. Ihre Färbung hilft ihr dabei, sich hervorragend an den Untergrund anzupassen und für Räuber und Beute unsichtbar zu werden.

Aufgrund ihrer Größe und ihres schmackhaften Fleisches ist die Japanische Flunder ein bedeutender Fisch in der kommerziellen Fischerei und Aquakultur, wobei sie sowohl wild gefangen als auch in Fischfarmen aufgezogen wird. Ihre wirtschaftliche Bedeutung hat darüber hinaus Forschungsinteresse auf sich gezogen, um methoden der nachhaltigen Fischzucht und Ressourcenbewirtschaftung zu entwickeln.

Ökologisch gesehen spielt die Japanische Flunder zudem eine wichtige Rolle in ihrem Lebensraum. Als Prädator mittlerer Trophieebene trägt sie zur Stabilisierung der Meeresökosysteme bei und ist somit ein Indikator für die Gesundheit ihrer natürlichen Habitats. Ihre Anpassungen und Verhaltensweisen machen diese Art zu einem faszinierenden Studienobjekt für Meeresbiologen und Ökologen.

Japanische Flunder Fakten

  • Klasse: Actinopterygii (Strahlenflosser)
  • Ordnung: Pleuronectiformes (Plattfische)
  • Familie: Paralichthyidae (Schollen)
  • Gattung: Paralichthys
  • Art: Paralichthys olivaceus (Japanische Flunder)
  • Verbreitung: Nordwest-Pazifik, vor allem Küstengebiete Japans, Koreas und Chinas
  • Lebensraum: Sandige oder schlammige Meeresböden in Küstennähe
  • Körpergröße: Bis zu 1 Meter Länge
  • Gewicht: Bis zu ca. 9 Kilogramm
  • Soziales Verhalten: Einzelgänger, der sich im Boden eingräbt und auf Beute wartet
  • Fortpflanzung: Laicht je nach Region zwischen Winter und Frühling, Eier werden freigesetzt und vom Wasser verdriftet
  • Haltung: Wird in Aquakultur gehalten für den Fischmarkt, benötigt große Becken und sandigen Untergrund

Systematik Japanische Flunder ab Familie

Äußerliche Merkmale von Japanische Flunder

Die Japanische Flunder hat eine charakteristische flache Körperform, die typisch für Flundern ist. Ihre Oberseite ist meist olivgrün bis braun gefärbt, was ihr hilft, sich im Sand oder Schlamm zu tarnen. Die Unterseite ist heller gefärbt, was einen weiteren Tarnmechanismus darstellt. Diese Farbgebung ermöglicht es der Flunder, sich effektiv vor Fressfeinden zu verstecken.Ein markantes Merkmal der Japanischen Flunder sind ihre großen Augen, die auf der oberen Seite des Körpers liegen. Diese Anpassung ist Teil ihrer Lebensweise als Bodenbewohner. Die Kiefer sind mit kleinen Zähnen ausgestattet, die es der Flunder ermöglichen, ihre Beute zu fangen und festzuhalten. Die Seitenlinie ist gut ausgeprägt und hilft der Flunder, Bewegungen im Wasser wahrzunehmen.

Lebensraum und Herkunft

Die Japanische Flunder ist vor allem in den Küstengewässern des Nordwestpazifiks verbreitet. Sie bevorzugt weiche, schlammige Böden in Küstennähe, wo sie sich gut eingraben kann. Diese Umgebung bietet nicht nur Schutz vor Fressfeinden, sondern auch reichlich Nahrung in Form von kleinen Fischen und Krebstieren.In ihrem natürlichen Lebensraum findet man die Japanische Flunder oft in Tiefen von bis zu 100 Metern. Sie sind anpassungsfähig und können in verschiedenen Gewässern leben, solange die Bedingungen stimmen. Diese Flexibilität macht sie zu einer wichtigen Art für die Fischerei in dieser Region.

Verhalten von Japanische Flunder

Die Japanische Flunder ist ein Bodenbewohner, der sich oft im Sand oder Schlamm versteckt. Ihr Verhalten ist stark an ihre Lebensweise als Lauerjäger angepasst. Sie bleiben oft regungslos liegen und warten darauf, dass Beute vorbeischwimmt. Ihre Hauptnahrung besteht aus Fischlaich, Krebstieren und kleinen Fischen.Diese Art zeigt ein interessantes Fortpflanzungsverhalten. Während der Laichzeit wandern sie in flachere Gewässer, um ihre Eier abzulegen. Die Eier werden an Pflanzen oder dem Boden abgelegt und schlüpfen nach einigen Wochen.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung der Japanischen Flunder erfolgt typischerweise zwischen Januar und August. Während dieser Zeit laichen sie in flachen Gewässern ab. Die Eier sind pelagisch und treiben im Wasser, wo sie nach etwa 24 bis 50 Tagen schlüpfen. Nach dem Schlüpfen verbringen die Larven einige Zeit im offenen Wasser, bevor sie sich in küstennahen Gebieten niederlassen.Die Jungfische durchlaufen eine Metamorphose, bei der sie sich von einer aufrechten Schwimmform in die charakteristische flache Form entwickeln. Dieser Prozess ist entscheidend für ihr Überleben als Bodenbewohner.

Gefährdung

Die Japanische Flunder wird derzeit als nicht gefährdet eingestuft. Dennoch können Umweltveränderungen wie Überfischung oder Habitatverlust durch menschliche Aktivitäten ihre Populationen gefährden. Der Schutz ihrer Lebensräume sollte Priorität haben, um sicherzustellen, dass diese Art weiterhin gedeihen kann.Insgesamt spielt die Japanische Flunder eine wichtige Rolle sowohl im marinen Ökosystem als auch in der Fischereiindustrie des Nordwestpazifiks.

Quellen

National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA): Olive flounder – https://www.fisheries.noaa.gov/species/olive-flounder

Wikipedia: Olive flounder – https://en.wikipedia.org/wiki/Paralichthys_olivaceus

FishBase: Paralichthys olivaceus – https://www.fishbase.se/summary/Paralichthys-olivaceus.html