Logo

Heilbutt (Hippoglossus)

Im weiten Spektrum der Avifauna hebt sich der Weißrücken-Stelzenläufer, auch bekannt unter dem zoologischen Namen Himantopus melanurus, durch seine markante Erscheinung hervor. Dieser schlank gebaute Vogel gehört zur Familie der Stelzenläufer (Recurvirostridae) und ist damit Teil der Ordnung der Regenpfeiferartigen (Charadriiformes). Charakteristisch für diese Spezies sind ihre langen, dünnen Beine und der auffällig schwarz-weiße Gefiederkontrast, der ihm nicht nur seinen Namen verleiht, sondern auch eine unverwechselbare Silhouette am Wasser verpasst.

Der Weißrücken-Stelzenläufer bewohnt bevorzugt flache Süß- und Salzwasserbiotope. Diese umfassen Lagunen, Feuchtgebiete und Überschwemmungsflächen in Südamerika, wo er auf Nahrungssuche geht. Seine Diät setzt sich hauptsächlich aus Insekten und deren Larven, kleinen Fischen und Krebstieren zusammen, die er geschickt mit seinem langen, dünnen Schnabel aus dem Schlamm oder dem seichten Wasser aufstöbert.

Als Watvogel prägt der Weißrücken-Stelzenläufer das ökologische Gefüge seiner Habitate. In seiner Fortpflanzungszeit legt er ein charakteristisches Balzverhalten an den Tag und baut Nester, die auf dem Boden nahe am Wasser angelegt werden. Diese werden mit verschiedenen Materialien wie Zweigen und Pflanzenteilen ausgelegt und dienen als Schutz für die Eier und später die Küken.

Der Schutz des Weißrücken-Stelzenläufers und seiner Lebensräume ist von besonderer Bedeutung, da Feuchtgebiete weltweit durch menschliche Aktivitäten wie Trockenlegung, Verschmutzung und Überbauung bedroht sind. Als Indikatorart für die Gesundheit dieser empfindlichen Ökosysteme spielt er eine wichtige Rolle im Naturgefüge und hilft, das Bewusstsein für den Erhalt dieser wertvollen Biotope zu schärfen.

Heilbutt Fakten

  • Klasse: Actinopterygii (Strahlenflosser)
  • Ordnung: Pleuronectiformes (Plattfische)
  • Familie: Pleuronectidae (Echte Plattfische)
  • Gattung: Hippoglossus
  • Art: Heilbutt (Hippoglossus hippoglossus)
  • Verbreitung: Nordatlantik
  • Lebensraum: Meeresgrund in Tiefen von bis zu 2000 Metern
  • Körpergröße: bis zu 4,7 Meter
  • Gewicht: bis zu 320 Kilogramm
  • Soziales Verhalten: Einzelgänger
  • Fortpflanzung: Leitet Laichzeit im Frühling ein; Eier und Larven sind pelagisch
  • Haltung: Keine typische Aquarienfisch; in kommerzieller Fischzucht möglich

Systematik Heilbutt ab Familie

Äußerliche Merkmale von Heilbutt

Der Heilbutt weist eine charakteristische flache Körperform auf, die typisch für Plattfische ist. Beide Augen befinden sich auf der rechten Seite des Kopfes, was ihn zu einem rechtsäugigen Fisch macht. Die Oberseite des Körpers ist gefleckt und kann je nach Umgebung variieren, während die Unterseite meist hellgrau oder weißlich ist. Diese Färbung dient der Tarnung im natürlichen Lebensraum, da sie es dem Fisch ermöglicht, sich gut mit dem Meeresboden zu vermischen.Die Flossen des Heilbutts sind gut entwickelt und tragen zur Stabilität beim Schwimmen bei. Der Schwanz ist dreieckig und schwach ausgerandet, was ein weiteres Unterscheidungsmerkmal gegenüber anderen Plattfischen darstellt. Weibchen sind in der Regel größer als Männchen und können eine längere Lebensdauer erreichen. Die Größe und das Gewicht des Heilbutts machen ihn zu einem der größten Plattfische weltweit.

Lebensraum und Herkunft

Heilbutte leben hauptsächlich auf dem Meeresboden in kalten Gewässern des Nordatlantiks und Nordpazifiks. Sie bevorzugen sandige oder schlammige Böden in Tiefen von 150 bis 2.000 Metern, wo sie sich verstecken können, um Beute zu fangen. Diese Fische sind sowohl in Küstengewässern als auch in offenen Ozeanen anzutreffen, wobei sie oft in der Nähe von Unterwasserstrukturen wie Riffen oder Wracks leben.Die Fortpflanzung erfolgt in bestimmten Jahreszeiten, abhängig von den geografischen Regionen. In der Nordsee laichen sie zwischen Februar und Mai, während die Laichzeit im Atlantik im Winter liegt. Die Eier treiben im Wasser und schlüpfen nach etwa 9 bis 16 Tagen. Die Jungfische wachsen schnell heran und benötigen mehrere Jahre, um die Geschlechtsreife zu erreichen.

Verhalten von Heilbutt

Heilbutte sind vorwiegend nachtaktiv und verbringen den Tag oft an geschützten Orten auf dem Meeresboden, wo sie sich ausruhen oder verstecken können. Sie sind opportunistische Fresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Beutetieren wie Fischen, Krustentieren und Tintenfischen. Ihre Jagdmethode besteht darin, sich an ihre Beute heranzuschleichen und sie blitzschnell zu schnappen.Die sozialen Interaktionen dieser Fische sind begrenzt; sie sind meist Einzelgänger oder leben in kleinen Gruppen während der Fortpflanzungszeit. Während dieser Zeit zeigen Männchen territoriales Verhalten gegenüber anderen Männchen, um Weibchen anzulocken.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Heilbutts erfolgt durch externe Befruchtung; das Weibchen legt eine große Anzahl von Eiern ab – bis zu 2 Millionen pro Laichakt. Diese Eier treiben im Wasser und sind anfällig für verschiedene Umweltbedingungen sowie Fressfeinde. Nach dem Schlüpfen verbringen die Jungfische einige Zeit im offenen Wasser, bevor sie sich auf den Meeresboden zurückziehen.Die Geschlechtsreife erreichen Heilbutte erst im Alter von etwa 10 bis 14 Jahren. Dies bedeutet, dass ihre Bestände besonders anfällig für Überfischung sind, da es lange dauert, bis neue Generationen heranwachsen können.

Gefährdung

Der Heilbutt gilt als stark gefährdet aufgrund übermäßiger Fischerei und des Verlusts seines Lebensraums durch menschliche Aktivitäten wie Fischerei mit Grundschleppnetzen. In vielen Regionen sind die Bestände stark zurückgegangen; einige Populationen stehen unter einem Moratorium oder strengen Fangbeschränkungen.Die internationale Gemeinschaft hat Maßnahmen ergriffen, um den Schutz dieser Art zu verbessern. Dazu gehören Fangquoten sowie Programme zur Wiederherstellung ihrer Lebensräume. Dennoch bleibt die Situation kritisch, insbesondere in Gebieten mit intensiver Fischerei.

Quellen

https://www.abebooks.com/art-prints/Heilbutt-Hippoglossus-nat%C3%BCrliche-L%C3%A4nge-Hilden-M/31479053236/bd

https://de.wikipedia.org/wiki/Heilbutt

https://fischratgeber.wwf.at/species/hippoglossus-hippoglossus-h-stenolepis/

https://www.asommer.de/en/karte/heilbutt-hippoglossus-hippoglossus-naturliche-lange-1-2-m/