Logo

Grüner Gabelschwanz-Tyran

In den emeraldgrünen Regenwäldern Südamerikas, verborgen in der dichten Vegetation, findet man einen kleinen, doch bemerkenswerten Vogel: den Grünen Gabelschwanz-Tyran (Tyranneutes virescens). Dieser zierliche Vogel zählt zur Familie der Tyrannen, einer Gruppe, die beladen ist mit zahlreichen Arten der sogenannten Tyrannenfliegenschnäpper (Tyrannidae), die für ihre agilen Flugmanöver und behendes Jagen von Insekten bekannt sind.

Der Grüne Gabelschwanz-Tyran zeichnet sich durch seine markante grüne Färbung aus, die ihm eine ausgezeichnete Tarnung im Laubwerk der Bäume bietet. Mit einer Körperlänge von nur etwa 10 Zentimetern gehört er zu den kleineren Vertretern seiner Familie. Doch trotz seiner geringen Größe ist er wegen seines auffälligen Schwanzes, der an den Enden in zwei Spitzen ausläuft und ihm seinen Namen gibt, leicht zu identifizieren.

Vorwiegend führt der Grüne Gabelschwanz-Tyran ein verborgenes Leben. Er ernährt sich von Insekten, die er mit beeindruckender Geschicklichkeit im Flug fängt. Sein Verhalten ist typisch für viele Vertreter der Tyrannenfliegenschnäpper, bei denen Agilität und Schnelligkeit lebenswichtig für die erfolgreiche Nahrungssuche sind.

Sein Ruf ist schwach und hoch, oft nur hörbar für die scharfen Ohren von Ornithologen, die es verstehen, seine Laute aus dem Konzert der Regenwaldgeräusche herauszuhören. Der Grüne Gabelschwanz-Tyran führt ein unauffälliges Dasein, doch wer einen Blick auf diesen winzigen Flugkünstler erhaschen kann, wird gewiss von der Eleganz und Anpassungsfähigkeit dieses Vogels an seine natürliche Umgebung beeindruckt sein.

Grüner Gabelschwanz-Tyran Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
  • Familie: Tyrannen (Tyrannidae)
  • Gattung: Tyrannus
  • Art: Weißkehl-Königstyrann (Tyrannus albogularis)
  • Verbreitung: Mexiko, Mittelamerika, nördliches Südamerika
  • Lebensraum: Offene Waldlandschaften, Waldränder, Lichtungen
  • Körpergröße: Etwa 20–23 cm
  • Gewicht: Unbekannt
  • Soziales Verhalten: Territorial, einzelgängerisch außer in der Brutzeit
  • Fortpflanzung: Monogam; Nestbau auf Bäumen; legt in der Regel 2–3 Eier
  • Haltung: In der Regel nicht in Gefangenschaft gehalten, keine typischen Haustiere

Systematik Grüner Gabelschwanz-Tyran ab Familie

Grüner Gabelschwanz-Tyran Herkunft und Lebensraum

Der Grüne Gabelschwanz-Tyran (Tyranneutes virescens) zählt zu den Vogelarten aus der Familie der Tyrannen (Tyrannidae), welche in der Neuen Welt verbreitet sind. Sein natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich vornehmlich über tropische Regionen Südamerikas. Diese Spezies bevölkert überwiegend die Regenwälder des Amazonasbeckens und ist in Ländern wie Brasilien, Peru, Kolumbien, Venezuela und den Guianas anzutreffen.

Der Grüne Gabelschwanz-Tyran ist für sein spezifisches Habitat bekannt, das aus dichtem Unterholz und den unteren Strata immergrüner Tieflandregenwälder besteht. Er bevorzugt dicht bewachsene Gebiete und ist selten in höheren Vegetationsschichten oder anderen, offeneren Waldlandschaften zu finden. Die Art ist an das Leben in einem der artenreichsten Ökosysteme der Erde angepasst, wo sie in den Schatten der dichten Baumkronen eine gewisse Unsichtbarkeit genießt, die sie vor Raubtieren schützt.

Der intakte Erhalt dieser spezifischen Wälder ist somit entscheidend für das Überleben des Grünen Gabelschwanz-Tyrans, da sein Lebensraum direkt an das Vorhandensein des undurchdringlichen Unterwuchses und den reichlich vorhandenen Insekten, die seine Nahrung bilden, gebunden ist. Der fortschreitende Verlust und die Fragmentierung des Habitat durch Abholzung und andere menschliche Aktivitäten stellen daher eine zunehmende Bedrohung für diese Vogelart dar.

Grüner Gabelschwanz-Tyran äußere Merkmale

Der Grüne Gabelschwanz-Tyran zeigt ein charakteristisches Erscheinungsbild, welches insbesondere durch seine dezente, doch auffällige Färbung geprägt ist. Der Vogel präsentiert sich in einem grünlichen Gewand, das harmonisch in der dichten Vegetation seiner natürlichen Lebensräume zu verschmelzen scheint. Sein Gefieder ist überwiegend von einem gedämpften Grünton durchzogen, wobei die Intensität der Farbe je nach Lichteinfall variieren kann. Spezifische Nuancen, die von olivgrün bis zu einem eher gelblichen Grün reichen, können sich auf seinen Flügeldecken und am Körper zeigen.

Der Grüne Gabelschwanz-Tyran verfügt über einen relativ kleinen Kopf, der von kurzen, aber kräftigen Schnabel geziert wird. Die Augen des Vogels sind lebhaft und stehen in auffälligem Kontrast zu dem sonst eher zurückhaltenden Farbspektrum seines Gefieders. Die Füße und Beine zeugen von einer robusten Beschaffenheit, die für die Bedürfnisse des Tieres beim Klettern und in seiner agilen Lebensweise vonnöten ist.

Auffallend ist zudem der namensgebende gabelartig geteilte Schwanz des Grünen Gabelschwanz-Tyrans, welcher in seiner zentralen Partie eine deutliche V-förmige Einbuchtung aufweist. Dieses markante Merkmal verleiht dem Vogel nicht nur seinen Namen, sondern bildet auch einen visuellen Akzent, der ihn von anderen Arten der Tyrannenfamilie unterscheidet. Die Flügel des Grünen Gabelschwanz-Tyrans sind gerundet und tragen ebenso zur unauffälligen Erscheinung des Tieres bei, deren oberste Prämisse die Verschmelzung mit der umgebenden Natur ist. Insgesamt ist das äußere Erscheinungsbild des Grünen Gabelschwanz-Tyrans ein Musterbeispiel für die Anpassungsfähigkeit an seine Umwelt, wodurch es ihm möglich ist, in einer Vielzahl von Biotopen zu bestehen.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten des Grünen Gabelschwanz-Tyrans ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Zu dem spezifischen Brut- und Paarungsverhalten des Grünen Gabelschwanz-Tyrans liegen mir leider keine konkreten Informationen vor.

Grüner Gabelschwanz-Tyran Gefährdung

Die Recherche zu den spezifischen Gefährdungen und dem Schutz des Grünen Gabelschwanz-Tyranns (Tyranneutes virescens) lieferte leider keine konkreten Ergebnisse. Dies kann darauf hindeuten, dass die Art bisher nicht im Zentrum wissenschaftlicher oder konservatorischer Aufmerksamkeit stand oder dass die verfügbaren Informationen in den zugänglichen Quellen bis zum Kenntnisstand von 2023 unzureichend sind. Um valide Aussagen über Gefährdung und Schutzmaßnahmen des Grünen Gabelschwanz-Tyranns treffen zu können, wäre eine detaillierte Studie seines Lebensraumes, seiner Populationsdynamik und der aktuellen Bedrohungen erforderlich, welche bislang nicht im erforderlichen Maße vorzuliegen scheint.