Logo

Gold-Wida (Euplectes aureus)

Der Euplectes aureus, in der deutschen Sprache als Goldrückenweber bekannt, ist ein faszinierender Vogel, der hauptsächlich im subsaharischen Afrika verbreitet ist. Als Mitglied der Familie der Webervögel, welche der Ordnung der Sperlingsvögel zugeordnet ist, zeichnet er sich durch sein leuchtendes Gefieder und sein beeindruckendes Nestbauverhalten aus.

Der Goldrückenweber ist besonders durch sein prachtvolles, goldgelbes bis orangefarbenes Rückengefieder auffällig, das insbesondere bei den Männchen während der Brutzeit zu sehen ist. Diese lebendige Färbung spielt eine wichtige Rolle in der Paarungszeremonie, da sie den Weibchen die Gesundheit und die Genetik des Männchens signalisiert. Das Weibchen präsentiert hingegen ein eher schlichtes, erdfarbenes Kleid, das im dichten Gestrüpp und Grasland, ihrem bevorzugten Lebensraum, für Tarnung sorgt.

In ihrem ökologischen Nischen fungieren die Goldrückenweber als wichtige Samenverbreiter und spielen somit eine bedeutsame Rolle in der Aufrechterhaltung lokaler Pflanzengemeinschaften. Ihr Diet besteht vorwiegend aus Samen und während der Zuchtzeit auch aus Insekten, was zu einer natürlichen Schädlingskontrolle in ihren Habitaten führt.

Der Bau der kunstvollen Nester ist ein weiteres beeindruckendes Merkmal des Goldrückenwebers. Die Männchen fertigen aus Gräsern und anderen Pflanzenmaterialien kugelförmige Konstruktionen, die oft an den Enden von Zweigen hängen. Diese dienen nicht nur der Aufzucht der Jungen, sondern auch als visuelle Beweise für die Fähigkeiten des Männchens, eine sichere und komfortable Umgebung für potenzielle Partnerinnen zu schaffen. Aufgrund ihrer ausgeprägten sozialen Struktur können Goldrückenweber oft in kleinen bis großen Gruppen beobachtet werden, was das Erscheinungsbild der afrikanischen Savannen und Graslandschaften zusätzlich bereichert.

Gold-Wida Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
  • Familie: Webervögel (Ploceidae)
  • Gattung: Euplectes
  • Art: Goldrückweber (Golden-backed Bishop)
  • Verbreitung: West- und Zentralafrika
  • Lebensraum: Feuchte Savannen, Wiesen, landwirtschaftliche Flächen
  • Körpergröße: ca. 14-15 cm
  • Gewicht: Unbekannt
  • Soziales Verhalten: Sozial, bildet oft Schwärme
  • Fortpflanzung: Polygyn, baut auffällige Nester
  • Haltung: In Europa selten in der Ziervogelhaltung, benötigt spezielle Bedingungen

Systematik Gold-Wida ab Familie

Äußerliche Merkmale von Gold-Wida

Die Gold-Wida zeigt einen deutlichen Sexualdimorphismus. Die Männchen haben ein auffälliges Gefieder mit einer schwarzen Unterseite und einem leuchtend gelben Rücken, der ihnen ihren Namen verleiht. Diese Farben sind besonders während der Balzzeit ausgeprägt, wenn die Männchen ihre Federn aufplustern und durch den Luftraum fliegen, um Weibchen anzulocken. Im Gegensatz dazu sind die Weibchen eher unauffällig gefärbt; sie haben ein braunes Gefieder mit feinen Streifen und einem gelben Schimmer im Gesicht, was ihnen hilft, sich in ihrem natürlichen Lebensraum zu tarnen.Die Schnabelform der Gold-Wida ist kräftig und konisch, was ideal zum Fressen von Samen geeignet ist. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, sich leicht von verschiedenen Pflanzen zu ernähren. Ihre Beine sind relativ kurz und kräftig, was ihnen hilft, auf dem Boden zu laufen und sich in dichtem Gras fortzubewegen. Die Augen sind groß und dunkel, was ihnen eine gute Sicht auf mögliche Gefahren ermöglicht.

Lebensraum und Herkunft

Die Gold-Wida bewohnt eine Vielzahl von Lebensräumen, wobei sie häufig in feuchten Bereichen wie Sümpfen und Wiesen anzutreffen ist. Diese Vögel sind besonders anpassungsfähig und können auch in landwirtschaftlich genutzten Gebieten leben, solange ausreichend Wasserquellen vorhanden sind. Ihre Präferenz für feuchte Umgebungen ist nicht nur auf die Nahrungsverfügbarkeit zurückzuführen, sondern auch auf die Notwendigkeit von Wasser für die Brutpflege.In Bezug auf ihre geografische Verbreitung findet man die Gold-Wida hauptsächlich in Westafrika sowie auf der Insel São Tomé. Sie sind häufig in Ländern wie Angola und Nigeria anzutreffen. Während der Trockenzeiten ziehen sie möglicherweise in Gebiete mit besseren Wasserressourcen um. Ihre Fortpflanzung hängt stark von den saisonalen Regenfällen ab; daher sind sie oft während dieser Zeit am aktivsten.

Verhalten von Gold-Wida

Das Verhalten der Gold-Wida ist stark sozial geprägt. Diese Vögel leben häufig in kleinen Gruppen oder Kolonien, was ihnen hilft, sich vor Fressfeinden zu schützen und Nahrung effizienter zu finden. Innerhalb dieser Gruppen zeigen die Männchen ein auffälliges Balzverhalten, bei dem sie durch den Luftraum fliegen und ihre leuchtenden Farben zur Schau stellen. Dieses Verhalten spielt eine entscheidende Rolle bei der Partnerwahl.Die Kommunikation untereinander erfolgt durch verschiedene Gesänge und Rufe. Diese Laute dienen nicht nur zur Anwerbung von Partnern während der Fortpflanzungszeit, sondern auch zur Warnung vor Gefahren oder zur Festlegung des Reviers. Die sozialen Strukturen innerhalb einer Kolonie können komplex sein; es gibt oft Hierarchien zwischen den Männchen basierend auf ihrem Gefieder und ihren Balzfähigkeiten.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung der Gold-Wida erfolgt typischerweise während der Regenzeit, wenn die Nahrungsressourcen reichlich vorhanden sind. Die Männchen beginnen mit ihren Balzflügen und versuchen so viele Weibchen wie möglich anzulocken. Nach erfolgreicher Paarung bauen die Weibchen Nester aus Gräsern und anderen Pflanzenmaterialien in dichten Vegetationen nahe Wasserquellen.Die Brutpflege liegt hauptsächlich bei den Weibchen; sie legen normalerweise zwischen zwei bis vier Eier pro Gelege. Die Inkubation dauert etwa 12 bis 14 Tage, wobei das Weibchen die Eier warm hält und schützt. Nach dem Schlüpfen kümmern sich sowohl Männchen als auch Weibchen um die Aufzucht der Küken, indem sie ihnen Nahrung bringen und sie vor Fressfeinden schützen.

Gefährdung

Aktuell wird die Gold-Wida nicht als gefährdet eingestuft; jedoch gibt es einige Bedrohungen für ihren Lebensraum. Der Verlust von Feuchtgebieten durch Urbanisierung und landwirtschaftliche Expansion stellt ein Risiko dar. Diese Veränderungen können dazu führen, dass geeignete Nistplätze rar werden und die Nahrungsverfügbarkeit sinkt.Darüber hinaus können Klimaveränderungen langfristige Auswirkungen auf ihre Fortpflanzungszyklen haben. Da diese Vögel stark von saisonalen Regenfällen abhängen, könnte eine Veränderung des Niederschlagsmusters ihre Fortpflanzung beeinträchtigen. Es ist wichtig, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass diese Art weiterhin gedeihen kann.

Quellen

https://ebird.org/species/gobbis1

https://www.oiseaux.net/birds/golden-backed-bishop.html

https://en.wikipedia.org/wiki/Golden-backed_bishop