Logo

Gewöhnlicher Goldmakrele (Coryphaena hippurus)

Der Goldmakrele, auch bekannt unter dem zoologischen Namen Coryphaena hippurus, gehört zur Klasse der Strahlenflosser und ist ein Vertreter der schnell schwimmenden Oberflächenfische, die in tropischen und subtropischen Gewässern rund um den Globus zu finden sind. Charakteristisch für diese Art sind ihr schlanker Körper, die auffällige Färbung und der markante Kopf, der bei ausgewachsenen Männchen steil nach oben abfällt und ihnen ein bulliges Aussehen verleiht.

Die Goldmakrele fällt insbesondere durch ihre leuchtend blauen, grünen und gelben Farbschattierungen auf, die ihr nicht nur den Namen verliehen, sondern auch als Tarnung im offenen Meer dienen. Die Fische können bis zu 1,50 Meter lang werden und erreichen ein Gewicht von bis zu 40 Kilogramm, wobei Männchen in der Regel größer und schwerer als Weibchen sind.

Diese Art ist für ihre Sprungkraft und Schnelligkeit bekannt. Goldmakrelen gelten als Raubfische, die sich von einer Vielfalt kleinerer Fische und Tintenfische ernähren. Ihre Geschwindigkeit macht sie bei Anglern beliebt, gleichzeitig werden sie auch kommerziell gefischt, was sie zu einem wichtigen Bestandteil der Fischereiindustrie in vielen Regionen macht.

Aufgrund ihres attraktiven Aussehens und ihrer sportlichen Herausforderung sind Goldmakrelen auch bei Sportfischern äußerst begehrt. Ihre Populationsdynamik wird von Ozeanographen und Fischereibiologen genau beobachtet, um eine nachhaltige Nutzung dieser Art sicherzustellen und ihren Bestand für kommende Generationen zu bewahren.

Gewöhnlicher Goldmakrele Fakten

  • Klasse: Actinopterygii (Strahlenflosser)
  • Ordnung: Perciformes (Barschartige)
  • Familie: Coryphaenidae (Delfinfische)
  • Gattung: Coryphaena
  • Art: Coryphaena hippurus (Goldmakrele)
  • Verbreitung: tropische, subtropische und gemäßigte Meere weltweit
  • Lebensraum: offenes Meer, Oberflächennah
  • Körpergröße: bis zu 210 cm
  • Gewicht: bis zu 40 kg
  • Soziales Verhalten: bildet oft kleine Gruppen (Schulen)
  • Fortpflanzung: legen Tausende von Eiern, die frei im Wasser treiben
  • Haltung: nicht für private Aquarien geeignet; wird hauptsächlich in Fischereien gehalten für kommerziellen Fang

Systematik Gewöhnlicher Goldmakrele ab Familie

Äußerliche Merkmale von Gewöhnlicher Goldmakrele

Die Gewöhnliche Goldmakrele hat ein auffälliges Aussehen mit einer charakteristischen Körperform. Ihr Gefieder ist überwiegend goldgrün mit blauen und grünen Schattierungen auf dem Rücken, die an den Seiten in ein gelbliches Weiß übergehen. Die Färbung kann sich je nach Stimmung und Umgebung ändern, was diesen Fischen eine dynamische Erscheinung verleiht. Die großen Augen und die breite Schnauze sind ebenfalls markante Merkmale dieser Art.Ein weiteres auffälliges Merkmal ist die lange Rückenflosse, die sich fast über die gesamte Körperlänge erstreckt und im Vergleich zur Analflosse sehr lang ist. Diese Flossenstruktur trägt zur Agilität und Geschwindigkeit der Goldmakrele bei. Die Schwanzflosse ist stark gegabelt, was ihr hilft, schnell zu schwimmen. Bei männlichen Goldmakrelen entwickelt sich mit dem Alter ein ausgeprägter „Hügel“ auf dem Kopf, während Weibchen eine rundere Kopfform haben.

Lebensraum und Herkunft

Die Gewöhnliche Goldmakrele ist in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit verbreitet. Sie kommt häufig in offenen Ozeanen vor, wo sie in der Nähe von treibenden Objekten wie Holz oder Algen lebt. Diese Umgebung bietet sowohl Schutz als auch Nahrungsquellen für die Fische. Ihre Verbreitung reicht vom Golf von Mexiko über das Karibische Meer bis hin zu den Küsten Afrikas und Asiens.Diese Art ist ein hochgradig wandernder Fisch und kann große Entfernungen zurücklegen. In einigen Regionen wird sie während bestimmter Jahreszeiten häufiger gefangen, was auf ihre Wanderbewegungen zurückzuführen ist. Die Fähigkeit zur Migration ermöglicht es der Gewöhnlichen Goldmakrele, sich an wechselnde Umweltbedingungen anzupassen.

Verhalten von Gewöhnlicher Goldmakrele

Das Verhalten der Gewöhnlichen Goldmakrele ist geprägt von ihrer sozialen Struktur; sie leben oft in Schulen, was ihnen hilft, Raubtieren zu entkommen und effizienter nach Nahrung zu suchen. Diese Fische sind bekannt für ihre Sprungkraft; sie können aus dem Wasser springen, um Raubtieren zu entkommen oder um Beute zu fangen.Die Kommunikation untereinander erfolgt durch verschiedene Lautäußerungen sowie durch visuelle Signale wie Farbwechsel. In Bezug auf die Fortpflanzung sind Männchen territorial und zeigen aggressives Verhalten gegenüber anderen Männchen während der Balzzeit.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung der Gewöhnlichen Goldmakrele erfolgt typischerweise im offenen Meer. Weibchen können mehrere Male pro Jahr laichen; die Laichzeit hängt stark von den Wassertemperaturen ab. Bei optimalen Bedingungen können Weibchen zwischen 80.000 und 1.000.000 Eier pro Laichvorgang ablegen.Die Eier sind pelagisch und treiben im Wasser, wo sie schlüpfen können. Nach einer Brutzeit von etwa 35 Tagen entwickeln sich die Larven schnell weiter und erreichen innerhalb weniger Monate die Geschlechtsreife.

Gefährdung

Die Gewöhnliche Goldmakrele wird derzeit als nicht gefährdet eingestuft (IUCN: least concern). Ihre Populationen sind stabil, jedoch gibt es potenzielle Bedrohungen durch Überfischung in einigen Gebieten sowie durch den Verlust von Lebensräumen aufgrund menschlicher Aktivitäten wie Verschmutzung und Klimawandel.Um den Fortbestand dieser Art zu sichern, sind nachhaltige Fischereipraktiken erforderlich sowie Maßnahmen zum Schutz ihrer natürlichen Lebensräume.

Quellen

https://www.marinespecies.org/aphia.php?id=126846&p=taxdetails

https://animaldiversity.org/accounts/Coryphaena_hippurus/

https://www.fao.org/4/ap934e/ap934e.pdf

https://en.wikipedia.org/wiki/Mahi-mahi

https://www.floridamuseum.ufl.edu/discover-fish/species-profiles/coryphaena-hippurus/