Logo

Flohkäfer (Podagrica fuscicornis)

Flohkäfer (Podagrica fuscicornis) sind kleine braune Käfer, die zur Familie der Blattkäfer (Chrysomelidae) gehören. Die erwachsenen Käfer sind etwa 4-5 mm lang und haben einen ovalen Körperbau. Flohkäfer sind weltweit verbreitet und kommen in verschiedenen Habitaten vor, einschließlich Wäldern, Feldern und Gärten.

Der Name „Flohkäfer“ bezieht sich auf das sprunghafte Verhalten der Käfer, wenn sie gestört werden. Die Käfer haben starke Hinterbeine und können bis zu 20 Zentimeter hoch springen. Flohkäfer fressen hauptsächlich Blätter, insbesondere von Pflanzen der Familie der Korbblütler (Asteraceae) und der Bohnenfamilie (Fabaceae).

Die gelblichen Eier der Flohkäfer werden auf der Unterseite der Blätter abgelegt. Die Larven schlüpfen nach etwa einer Woche und fressen ebenfalls Blätter. Sie durchlaufen mehrere Häutungen, bevor sie sich verpuppen und als erwachsene Käfer schlüpfen. Die gesamte Entwicklungszeit dauert etwa 3-4 Wochen.

Obwohl Flohkäfer keine bedeutenden Schädlinge sind, können sie in hohen Beständen Schäden an Pflanzen verursachen. Insbesondere in landwirtschaftlichen Nutzpflanzen wie Kartoffeln und Bohnen können sie wirtschaftliche Verluste verursachen.

Flohkäfer haben auch ihre Bedeutung in der Forschung. Sie werden in der Erforschung von Pflanzenabwehrmechanismen gegen Insekten eingesetzt. Die Käfer haben eine kurze Generationszeit und sind leicht zu züchten, was sie zu einem geeigneten Modellsystem für experimentelle Untersuchungen macht.

In Zukunft können Flohkäfer aufgrund ihrer Rolle in der pflanzlichen Verteidigungsforschung und ihrer leichten Züchtung für die biologische Schädlingsbekämpfung an Bedeutung gewinnen.

Flohkäfer Fakten

  • Klasse: Insekten
  • Ordnung: Käfer
  • Familie: Blattkäfer
  • Gattung: Podagrica
  • Art: Flohkäfer (Podagrica fuscicornis)
  • Verbreitung: Europa und Asien
  • Lebensraum: Felder, Wiesen und Gärten
  • Körperlänge: ca. 2 bis 3 mm
  • Gewicht: unbekannt
  • Soziales und Rudel-Verhalten: Einzeln lebend
  • Fortpflanzung: Die Weibchen legen ihre Eier einzeln an den Blättern von Futterpflanzen ab.

Systematik Flohkäfer ab Familie

Äußerliche Merkmale von Flohkäfer

Der Flohkäfer hat eine charakteristische Körperform, die ihn von anderen Käfern unterscheidet. Sein Körper ist oval und flach, was ihm eine aerodynamische Form verleiht. Die Farbe variiert von dunkelblau bis bläulich-grün und kann manchmal einen metallischen Glanz aufweisen. Diese Färbung dient nicht nur der Tarnung, sondern kann auch eine Rolle bei der Anlockung von Partnern während der Fortpflanzungszeit spielen.Die Beine des Flohkäfers sind kräftig und ermöglichen ihm das Springen. Diese Fähigkeit ist besonders nützlich, um Fressfeinden zu entkommen. Die kurzen Fühler sind typischerweise elfgliedrig und helfen dem Käfer bei der Wahrnehmung seiner Umgebung. Die Augen sind groß und oval, was dem Flohkäfer eine gute Sicht auf potenzielle Gefahren ermöglicht.

Lebensraum und Herkunft

Der Flohkäfer ist in verschiedenen Lebensräumen anzutreffen, wobei er häufig in Gärten, Wiesen und landwirtschaftlichen Flächen vorkommt. Diese Käferart bevorzugt sonnige Standorte mit einer Vielzahl von Pflanzen, die als Nahrungsquelle dienen. Sie sind oft auf Blättern von Pflanzen wie Raps oder anderen Kreuzblütlern zu finden, wo sie sich von den Blättern ernähren.Die Herkunft des Flohkäfers reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als er erstmals beschrieben wurde. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über weite Teile Europas und Asiens. Die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umweltbedingungen hat es dem Flohkäfer ermöglicht, in unterschiedlichen Klimazonen zu überleben.

Verhalten von Flohkäfer

Das Verhalten des Flohkäfers wird stark durch seine Umgebung beeinflusst. Er ist vor allem tagsüber aktiv und verbringt viel Zeit mit der Nahrungsaufnahme auf Pflanzenblättern. Bei Gefahr zeigt der Flohkäfer eine bemerkenswerte Fähigkeit zum Springen, um schnell aus der Gefahrenzone zu entkommen. Diese Sprungfähigkeit ist ein charakteristisches Merkmal dieser Art und trägt wesentlich zu ihrem Überleben bei.Zusätzlich zur Nahrungsaufnahme spielt das Fortpflanzungsverhalten eine wichtige Rolle im Leben des Flohkäfers. Männchen suchen aktiv nach Weibchen während der Paarungszeit und nutzen dabei ihre Farben zur Anlockung. Nach der Paarung legen die Weibchen ihre Eier in den Boden ab, wo die Larven schlüpfen und sich entwickeln.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Flohkäfers erfolgt in der Regel im Frühling oder Frühsommer, wenn die Temperaturen steigen und die Pflanzen blühen. Nach der Paarung legen die Weibchen ihre Eier im Boden oder in feuchtem Laub ab. Die Larven schlüpfen nach einigen Tagen und beginnen sofort mit der Nahrungsaufnahme an den umliegenden Pflanzen.Die Entwicklung der Larven kann mehrere Wochen dauern, abhängig von den Umweltbedingungen wie Temperatur und Feuchtigkeit. Während dieser Zeit ernähren sich die Larven von den Blättern ihrer Wirtspflanzen, was manchmal zu erheblichen Schäden führen kann. Sobald die Larven ausgewachsen sind, verpuppen sie sich im Boden oder unter Laub und verwandeln sich schließlich in adulte Käfer.

Gefährdung

Der Flohkäfer gilt allgemein nicht als gefährdet, jedoch können lokale Populationen durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft stellt eine ernsthafte Bedrohung dar, da diese Chemikalien nicht nur Schädlinge bekämpfen sollen, sondern auch nützliche Insekten wie den Flohkäfer schädigen können.Darüber hinaus können Veränderungen im Lebensraum durch Urbanisierung oder intensive Landwirtschaft ebenfalls negative Auswirkungen auf die Populationen des Flohkäfers haben. Um den Bestand dieser Art zu schützen, sind nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken sowie Maßnahmen zur Erhaltung ihrer natürlichen Lebensräume erforderlich.

Quellen

https://www.researchgate.net/figure/Flea-beetle-Podagrica-fuscicornis-and-damage-spots-made-because-of-its-feeding-on-leaf-of_fig1_269481810

https://www.gbif.org/species/4462689

https://www.cabidigitallibrary.org/doi/10.1079/cabicompendium.39243