Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer (Psyllobora vigintiduopunctata)
Psyllobora vigintiduopunctata, auch bekannt als der Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer, ist eine Art von Marienkäfern, die in Europa und Asien heimisch ist. Diese …
Die Käfer, wissenschaftlich als Coleoptera bekannt, bilden die größte Ordnung innerhalb der Insekten und eine der vielfältigsten Gruppen im Tierreich. Mit über 350.000 beschriebenen Arten repräsentieren sie etwa ein Viertel aller bekannten Lebewesen. Käfer sind in fast allen Lebensräumen auf der Erde zu finden und zeigen eine erstaunliche Vielfalt in Form, Größe und Farbe.
Wichtige Eigenschaften und Aspekte der Coleoptera:
Harter Deckflügel: Der Name „Coleoptera“ bedeutet „Hüllenflügler“ und bezieht sich auf die charakteristischen harten Deckflügel (Elytren), die die hinteren Flugflügel schützen und den Körper bedecken. Diese Deckflügel sind ein Schlüsselmerkmal der Käfer.
Vielfalt in Form und Größe: Käfer variieren erheblich in ihrer Größe, von winzigen Arten, die nur wenige Millimeter lang sind, bis zu großen Arten wie dem Goliathkäfer. Ihre Formen und Farben sind ebenso vielfältig und oft an spezifische Umgebungen oder Lebensweisen angepasst.
Ernährung: Käfer haben eine breite Palette von Ernährungsgewohnheiten. Einige Arten sind Pflanzenfresser, andere Räuber, Parasiten, Aasfresser oder Detritivoren (die sich von totem organischem Material ernähren).
Fortpflanzung und Entwicklung: Die meisten Käfer durchlaufen eine vollständige Metamorphose, die aus den Stadien Ei, Larve, Puppe und erwachsenes Insekt besteht. Die Larvenstadien können sich stark von den erwachsenen Tieren unterscheiden.
Ökologische Rolle: Käfer spielen in vielen Ökosystemen wichtige Rollen. Sie tragen zur Zersetzung von organischem Material bei, sind Bestäuber von Pflanzen und dienen vielen anderen Tieren als Nahrungsquelle.
Verbreitung: Käfer sind fast überall auf der Welt zu finden, von tropischen Regenwäldern bis zu Wüsten und sogar in polaren Regionen.
Bedrohungen und Erhaltung: Einige Käferarten sind durch Lebensraumverlust und Umweltverschmutzung bedroht. Andererseits können einige Arten, wie der Kartoffelkäfer oder der Asiatische Laubholzbockkäfer, als Schädlinge in der Land- und Forstwirtschaft erhebliche Schäden verursachen.
Insgesamt sind die Käfer eine faszinierende und ökologisch bedeutende Gruppe, die wichtige Einblicke in die Biodiversität und die Funktionsweise von Ökosystemen bietet.
Psyllobora vigintiduopunctata, auch bekannt als der Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer, ist eine Art von Marienkäfern, die in Europa und Asien heimisch ist. Diese …
Der Zwölfpunkt-Spargelkäfer, auch bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Crioceris duodecimpunctata, zählt zu den bedeutendsten Schädlingen im Spargel- und Gemüseanbau. Sein …
Der Zottige Laub-Schnellkäfer, der wissenschaftlich als Stenagostus rhombeus bezeichnet wird, gehört zur Familie der Schnellkäfer. Dieser Käfer sieht auf den …
Der Zottige Rosenkäfer, oder auch Tropinota hirta genannt, ist ein mittelgroßer Käfer aus der Familie der Blatthornkäfer. Er ist in …
Der Zweibindige Schmalbock (Stenurella bifasciata) gehört zur Familie der Bockkäfer (Cerambycidae) und ist in Europa, Asien und Nordafrika heimisch. Mit …
Der zweifarbige Blattkäfer, wissenschaftlicher Name Zeugophora subspinosa, gehört zur Familie der Blattkäfer. Diese Art findet man in Europa, Asien und …
Der Zweifleckige Zipfelkäfer oder auch Malachius bipustulatus ist ein kleiner Käfer, der zur Familie der Weichkäfer (Malachiidae) gehört. Er erreicht …
Der Zweipunkt-Marienkäfer ist eine häufig vorkommende Art aus der Familie der Marienkäfer (Coccinellidae). Seinen Namen verdankt er den beiden, meist …
Der Zweipunktige Fallkäfer, auch bekannt als Cryptocephalus bipunctatus, ist ein kleiner Käfer, der in Europa und Asien beheimatet ist. Er …
Der zottige Bienenkäfer ist ein faszinierendes Insekt, das in vielen Teilen Europas und Asiens zu finden ist. Wissenschaftlich bekannt als …
Wollkäfer, auch bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Lagriinae, sind eine Unterfamilie der Familie der Buntkäfer (Tenebrionidae). Weltweit gibt es mehr …
Der Wollkrautblütenkäfer (Anthrenus verbasci) ist eine kleine, aber faszinierende Käferart, die in Europa heimisch ist. Mit seiner auffälligen Musterung und …
Der Würfelfleckige Staubrüssler (Liophloeus tessulatus) ist ein auffälliger Käfer, der in Mitteleuropa beheimatet ist. Sein Name leitet sich von den …
Der Zahnhalsige Schnellkäfer, auch Denticollis linearis genannt, gehört zur Familie der Schnellkäfer (Elateridae) und ist in Europa weit verbreitet. Mit …
Der Zaunrüben-Marienkäfer, auch bekannt als Henosepilachna argus, ist ein Käfer, der in Asien und Europa heimisch ist. Mit seinem charakteristischen …
Der Zehnpunkt-Marienkäfer, auch als Zehnfleckiger Marienkäfer bekannt, gehört zu einer der bekanntesten Marienkäferarten weltweit. Mit seinen charakteristischen, leuchtend roten Flügeldecken …
Der Zierliche Prachtkäfer (Anthaxia nitidula) ist ein äußerst beeindruckender Käfer aus der Familie der Buntkäfer. Er hat eine einzigartige Musterung …
Der Zierliche Widderbock (Xylotrechus antilope) ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer (Cerambycidae). Seine natürliche Verbreitung erstreckt sich von …
Der Welliggefleckte Prachtkäfer oder Acmaeodera pilosellae ist eine Art von Käfern, die in der Familie der Buntkäfer (Buprestidae) zu finden …
Der wellige Stängelrüssler, auch bekannt als Lixus pulverulentus, ist eine Käferart aus der Familie der Rüsslerrüssler. Die Art ist in …
Die Weinreben-Prachtkäfer, wissenschaftlich bekannt als Agrilus derasofasciatus, sind ein Schädling, der vor allem in Weinbergen und anderen Obstanbauflächen vorkommt. Die …
Der Weißpunktige Schwertlilienrüssler (Otiorhynchus singularis) gehört zur Familie der Rüsselkäfer und ist in Europa und Asien verbreitet. Die Käfer erreichen …
Der Waldmistkäfer, auch unter dem wissenschaftlichen Namen Anoplotrupes stercorosus bekannt, ist ein Insekt aus der Familie der Mistkäfer. Aufgrund seines …
Der violette Maiwurm, auch bekannt als der violette Ölkäfer oder Blasenkäfer, ist eine interessante und ungewöhnliche Käferart, die in Europa …
Der Waldbock (Spondylis buprestoides) ist ein Käfer aus der Familie der Prachtkäfer, der in Europa, Asien und Nordafrika verbreitet ist. …
Der Variabler Prachtkäfer (Ptosima undecimmaculata undecimmaculata) ist eine der faszinierendsten Käferarten in Europa. Mit einer Größe von 8-12 mm und …
Der Variabler Stubbenbock (Stenocorus meridianus) ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer und gehört zur Ordnung der Käfer (Coleoptera). …
Der Variable Weichkäfer (Cantharis livida) ist ein Insekt aus der Familie der Weichkäfer (Cantharidae), das vor allem in Mitteleuropa verbreitet …
Der Veränderliche Pflanzenkäfer (Gonodera luperus) ist ein sehr häufig vorkommender Käfer, der weltweit in verschiedenen Habitaten anzutreffen ist. Er gehört …
Der vierfleckige Kahnkäfer (Scaphidium quadrimaculatum) gehört zur Familie der Kurzflügler und ist überwiegend in Europa verbreitet. Er hat seinen Namen …
Der Vierfleckige Kugelmarienkäfer (Brumus quadripustulatus) gehört zur Familie der Marienkäfer und ist in Europa weit verbreitet. Er hat seinen Namen …
Der viergefleckte Glanzkäfer (Glischrochilus quadriguttatus) gehört zur Familie der Glanzkäfer und ist in Europa verbreitet. Er erreicht eine Körperlänge von …
Der Vierpunktige Aaskäfer (Dendroxena quadrimaculata) ist ein Insekt aus der Familie der Aaskäfer. Mit einer Größe von etwa 8-12 mm …
Der Vierzehnpunkt-Marienkäfer, auch bekannt als Propylea quatuordecimpunctata, ist eine der bekanntesten und am häufigsten vorkommenden Marienkäferarten in Europa. Diese Art …
Der Ungarische Prachtkäfer (Anthaxia hungarica), auch Juwelenkäfer genannt, ist eine Art aus der Familie der Bockkäfer. Er kommt in Europa, …
Ungleicher Holzbohrer (Xyleborus dispar) ist ein Käfer der Familie der Borkenkäfer. Diese Art von Käfern ist bekannt für ihr borkiges …
Der Variable Flach-Marienkäfer (Hippodamia variegata), auch bekannt als Variabler Harlekin-Marienkäfer, ist eine Art aus der Familie der Marienkäfer (Coccinellidae). Der …
Der Tatzenkäfer (Timarcha tenebricosa) gehört zu den größeren Käferarten in Europa. Er ist in der Regel etwa 15 bis 25 …
Der südöstliche Pinselkäfer, auch bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Richius sexualis, ist eine Art von Käfer, die in Australien heimisch …
Der Stierkäfer ist eine Käferart, die in Europa heimisch ist und zur Familie der Mistkäfer gehört. Mit einer Körperlänge von …
Der Stolperkäfer (Valgus hemipterus) ist ein Insekt aus der Familie der Schnellkäfer und in vielen Teilen Europas heimisch. Besonders häufig …
Der Soldatenkäfer (Cantharis fusca) ist ein Insekt aus der Familie der Weichkäfer (Cantharidae) und gehört zur Ordnung der Käfer (Coleoptera). …
Der Sevennen-Laufkäfer, wissenschaftlich bekannt als Carabus hispanus, ist eine bemerkenswerte Insektenart, die in Europa beheimatet ist. Diese Käferart gehört zur …
Der Schwefelkäfer (Cteniopus sulphureus) ist ein Insekt aus der Familie der Laufkäfer (Carabidae). Er ist in Europa weit verbreitet und …
Die Schweizer Prachtkäfer, auch bekannt als Anthaxia helvetica, sind eine Art von Käfern, die in Europa und Asien zu finden …
Der Sechzehnpunkt-Marienkäfer, wissenschaftlich bekannt als Tytthaspis sedecimpunctata, ist einer der bekanntesten Marienkäferarten in Europa. Er kommt hauptsächlich in gemäßigten Regionen …
Der Schrotbock, auch bekannt als Rhagium inquisitor und Feuerbock, ist eine weit verbreitete Käferart in Europa und Asien. Er gehört …
Der Schulterfleckige Widderbock ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer und gehört zur Gattung Chlorophorus. Er ist in Europa, …
Der Schusterbock oder auch Großer Halsbockkäfer ist eine Käferart aus der Familie der Bockkäfer. Mit einer Körperlänge von 20 bis …
Der Schwarzblaue Ölkäfer, auch als gemeiner Ölkäfer bekannt, gehört zu den größten und bekanntesten Käferarten in Mitteleuropa. Mit einer Körperlänge …
Der Schwarze Schmalbock (Stenurella nigra) ist ein kleiner Käfer, der in Europa und Asien verbreitet ist. Mit einer Körperlänge von …
Der Schwarzfleckige Zangenbock, auch bekannt als Rhagium mordax, ist eine Käferart aus der Familie der Bockkäfer. Die Art ist in …
Der Schwarzgesäumte Schmalbock (Anastrangalia dubia) ist eine Art aus der Familie der Bockkäfer (Cerambycidae). Die Art wurde erstmals im Jahr …
Dieser Artikel behandelt den Schwarzroten Rindenkäfer (Bitoma crenata), eine Art aus der Familie der Rüsselkäfer (Curculionidae). Der Schwarzrote Rindenkäfer ist …
Der scharlachrote Stäublingskäfer, auch bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Endomychus coccineus, ist ein kleiner, leuchtend roter Käfer, der hauptsächlich in …
Der Schiffswerftkäfer, auch bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Lymexylon navale, ist ein Käfer aus der Familie der Scheinhirschkäfer. Diese Käferart …
Der Schilfkäfer, auch genannt Donacia spec., ist ein Käfer aus der Familie der Blattkäfer (Chrysomelidae) und kommt weltweit in verschiedenen …
Der Schlanker Schmalbock, auch bekannt als Strangalia attenuata, gehört zu den Käferarten innerhalb der Familie der Bockkäfer. Diese Art ist …
Pyrochroa coccinea, auch bekannt als scharlachroter Feuerkäfer, ist eine Art aus der Familie der Feuerkäfer (Pyrochroidae). Dieser Käfer ist durch …
Der scharlachrote Netzkäfer (Dictyoptera aurora) ist eine auffällige Art aus der Familie der Netzwanzen (Tingidae). Sein leuchtend rotes bis orange-gelbes …
Der Samt-Schnellkäfer (Agriotes pilosellus) gehört zur Familie der Schnellkäfer (Elateridae). Diese Käferart ist in Europa heimisch und besiedelt insbesondere Wiesen …
Der Sauerampfer-Spitzmausrüssler, oder Apion frumentarium, ist ein kleiner Käfer aus der Familie der Rüsselkäfer. Er ist in ganz Europa verbreitet …
Saatgut wird weltweit als wertvolle Ressource angesehen. Seine Bedeutung ist enorm, da es die Grundlage für die Lebensmittelproduktion bildet. Saatschnellkäfer …
„Sägebock“ ist der allgemeine Name von Prionus coriarius, einem Insekt aus der Familie der Bockkäfer. Die Art ist in Europa, …
Der Sägehörnige Werftkäfer ist eine in Europa heimische Käferart, die ihren Namen aufgrund ihres bevorzugten Lebensraums gefunden hat. Wie der …
Der Rote Weichkäfer (Rhagonycha fulva), auch als Gemeiner Weichkäfer bekannt, ist eine Art aus der Familie der Weichkäfer (Cantharidae). Er …
Der Rothaarbock (Pyrrhidium sanguineum) ist eine auffällige Käferart aus der Familie der Bockkäfer (Cerambycidae). Der Name des Käfers ist auf …
Der Rothalsbock, auch unter dem wissenschaftlichen Namen Stictoleptura rubra bekannt, ist ein beliebtes Insekt bei Naturbeobachtern und Entomologen. Mit einer …
Der Rotköpfige Feuerkäfer, auch bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Pyrochroa serraticornis, ist ein auffälliger Käfer mit leuchtend rotem Kopf und …
Der Rotschwarze Weichkäfer (Cantharis pellucida) ist ein Insekt aus der Familie der Weichkäfer (Cantharidae). Mit einer Körperlänge zwischen 8 und …
Der Rotbeinige Haarschnellläufer (Harpalus rubripes) ist eine Käferart aus der Familie der Laufkäfer (Carabidae). Die Art ist in Europa weit …
Der rostige Schildkäfer, auch bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Cassida vibex, ist ein herbivorischer Käfer, der in Europa und Zentralasien …
Der Rotbauchige Laubschnellkäfer (Athous haemorrhoidalis) ist eine Art aus der Familie der Schnellkäfer und einer der bekanntesten Vertreter seiner Art. …
Der rauchige Schnellkäfer, auch bekannt als Agriotes ustulatus, gehört zu den Käferarten innerhalb der Familie der Schnellkäfer (Elateridae). Die Art …
Der Riesenbastkäfer (Dendroctonus micans) gehört zur Familie der Borkenkäfer und ist in Europa heimisch. Mit einer durchschnittlichen Größe von etwa …
Der Riesenlaufkäfer, auch bekannt als Carabus gigas, ist eine beeindruckende und faszinierende Kreatur aus der Familie der Laufkäfer. Diese Art …
Der purpurrote Schnellkäfer, auch bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Anostirus purpureus, ist ein einzigartiger Käfer mit einem strahlend roten Körper …
Der Pappelblattkäfer (Chrysomela populi) ist ein kleiner insektenfressender Käfer, der in kommunalen Parks und plantagenartigen Wegen in öffentlichen und privaten …
Der Pfirsichprachtkäfer, wissenschaftlich bekannt als Capnodis tenebrionis, ist ein bedeutender Schädling in verschiedenen Obstplantagen in Europa und Asien. Diese Art …
Der Nebelfleckbock (Leiopus nebulosus) ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer, welcher in Europa und Teilen Asiens verbreitet ist. …
Der Nierenfleckige Kugelkäfer (Chilocorus renipustulatus) ist ein kleiner Käfer, der zur Familie der Marienkäfer gehört. Sein Name stammt von den …
Der Moschusbock, wissenschaftlich als Aromia moschata bekannt, ist ein Käfer, der in Europa verbreitet ist. Er gehört zur Familie der …
In den Wäldern der Iberischen Halbinsel lebt der Mendizabals Eckschild-Prachtkäfer (Anthaxia mendizabali). Dieser Käfer ist vor allem durch sein auffallendes …
Der metallfarbene Rindenschnellkäfer, auch bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Ctenicera pectinicornis, ist eine faszinierende Käferart, die in Europa heimisch ist. …
Der metallische Grabkäfer oder wissenschaftlich Pterostichus burmeisteri gehört zur Familie der Laufkäfer (Carabidae) und ist eine Art, die in den …
Möhrenrüssler, auch unter dem wissenschaftlichen Namen Liparus coronatus bekannt, ist ein kleiner Käfer, der in Mitteleuropa verbreitet ist. Die Art …
Der Mausgraue Sandschnellkäfer, auch als Agrypnus murinus bekannt, ist ein Käfer aus der Familie der Schnellkäfer. Diese Käferart ist vor …
Der Mattschwarze Scheibenbock (Ropalopus femoratus) ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer (Cerambycidae) und gehört zur Unterfamilie der Jacobsböcke …
Maiglöckchenhähnchen (Lilioceris merdigera) ist ein kleiner Käfer aus der Familie der Blattkäfer, der häufig in Europa, Asien und Nordamerika vorkommt. …
Der Lederlaufkäfer gehört zur Familie der Laufkäfer. Er ist in Europa und Asien weit verbreitet und bewohnt hauptsächlich Wälder und …