Logo

Emerald-Turteltaube (Turtur chalcospilos)

Die Tambourintaube (Turtur chalcospilos), auch bekannt als Emerald-spotted Wood Dove, ist ein kleiner, auffälliger Vogel, der in den offenen und trockenen Wäldern sowie in Savannen Afrikas verbreitet ist. Diese Art gehört zur Familie der Tauben (Columbidae) und ist vor allem in den östlichen und südlichen Regionen des Kontinents anzutreffen. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Senegal und Gambia im Westen bis nach Äthiopien und Kenia im Osten sowie südwärts bis nach Südafrika. Die Tambourintaube bevorzugt Lebensräume mit offener Vegetation, wo sie sich von Samen und Früchten ernährt.Die Tambourintaube hat sich gut an verschiedene Lebensbedingungen angepasst und zeigt ein charakteristisches Verhalten, das sich an ihre Umgebung anpasst. Diese Vögel sind meist am Boden aktiv, wo sie nach Nahrung suchen. Ihr Gefieder zeigt eine auffällige Färbung mit grün schimmernden Flecken auf den Flügeln, die ihnen ihren Namen verleihen. Während der Fortpflanzungszeit zeigen die Männchen ausgeprägte Balzrituale, um Weibchen anzulocken. Die Brutzeit ist entscheidend für den Fortbestand der Art, da sie sowohl die Aufzucht der Küken als auch die Sicherung des Lebensraums umfasst.

Fakten zu Tambourintaube

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Tauben (Columbiformes)
  • Familie: Columbidae
  • Gattung: Turtur
  • Art: Tambourintaube (Turtur chalcospilos)
  • Verbreitung: Von Senegal bis Äthiopien und Südafrika
  • Lebensraum: Offene Wälder, Savannen, trockene Gebiete
  • Körpergröße: Ca. 20 cm
  • Gewicht: 50 bis 71 g
  • Verhalten: Meistens allein oder paarweise; gelegentlich in Gruppen an Wasserstellen
  • Fortpflanzung und Brut: Legt 2 Eier; Brutzeit beträgt etwa 13 bis 17 Tage
  • Gefährdung: Allgemein nicht gefährdet; Population stabil

Systematik Emerald-Turteltaube ab Familie

Äußerliche Merkmale von Tambourintaube

Die Tambourintaube hat ein markantes Aussehen mit einem kompakten Körperbau. Ihr Gefieder ist überwiegend grau-braun mit einer helleren Unterseite, die oft rötlich oder mauvefarben erscheint. Die Oberseite ist mit schimmernden grünen Flecken versehen, die bei gutem Licht leuchten. Ein weiteres charakteristisches Merkmal sind die schwarzen Streifen auf dem Rücken und am Schwanz.Die Augen sind groß und braun, was dem Vogel eine gute Sicht auf seine Umgebung ermöglicht. Der Schnabel ist schwarz mit einer roten Basis bei den südlichen Populationen; nördlich kann er vollständig schwarz sein. Jungvögel sind weniger farbenfroh als Erwachsene und haben eine insgesamt mattere Färbung.

Lebensraum und Herkunft

Der Lebensraum der Tambourintaube umfasst eine Vielzahl von offenen Wäldern und Savannen in Afrika südlich der Sahara. Sie bevorzugt Gebiete mit einer Mischung aus Grasland und Sträuchern sowie Gebieten mit verstreuten Bäumen, die sowohl Schutz als auch Nahrungsquellen bieten. Diese Umgebung ermöglicht es ihr, sich vor Fressfeinden zu verstecken und gleichzeitig Zugang zu Nahrung zu haben.Die Art ist nicht in tropischen Regenwäldern oder halbtrockenen Gebieten anzutreffen. Sie zieht oft in niedrigere Lagen während des Winters oder bei Nahrungsmangel in höheren Lagen. Während dieser Zeit kann man sie häufig in landwirtschaftlich genutzten Flächen oder in der Nähe von Wasserquellen beobachten.

Verhalten von Tambourintaube

Die Tambourintaube zeigt ein typisches Verhalten für ihre Art. Sie ist territorial und verteidigt aktiv ihr Revier gegen andere Vögel. Männchen führen beeindruckende Balzflüge durch, bei denen sie ihre Färbung zur Schau stellen und laute Rufe von sich geben, um Weibchen anzulocken.Tagsüber sucht die Tambourintaube nach Nahrung am Boden oder in niedrigen Sträuchern. Ihre Hauptnahrung besteht aus Samen, Beeren und anderen Früchten. Bei Gefahr zieht sie es vor, sich flach auf den Boden zu drücken oder schnell zu fliegen, um Fressfeinden zu entkommen.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung der Tambourintaube erfolgt in monogamen Paaren. Die Nester werden oft in Bäumen oder Sträuchern gebaut und bestehen aus Zweigen sowie anderen pflanzlichen Materialien. Das Weibchen legt normalerweise zwei Eier, die eine cremefarbene Farbe haben.Nach einer Brutzeit von etwa 13 bis 17 Tagen schlüpfen die Küken. Diese sind anfänglich hilflos und benötigen intensive Fürsorge von beiden Elternteilen. Die Aufzucht dauert insgesamt etwa 30 Tage, danach verlassen die Jungvögel das Nest.

Gefährdung

Insgesamt wird die Tambourintaube als nicht gefährdet eingestuft; jedoch gibt es lokale Populationen, die durch Habitatverlust bedroht sind. Urbanisierung, Landwirtschaft und andere menschliche Aktivitäten führen zur Zerstörung ihrer Lebensräume.Schutzmaßnahmen sind notwendig, um geeignete Lebensräume zu erhalten und die Populationen dieser Art zu stabilisieren. Initiativen zur Förderung nachhaltiger Landwirtschaft können ebenfalls dazu beitragen, den Lebensraum der Tambourintaube zu schützen.

Quellen

https://www.oiseaux.net/birds/emerald-spotted.wood.dove.html

https://www.iucnredlist.org/species/22698263/111020005

https://en.wikipedia.org/wiki/Emerald-spotted_wood_dove