Logo

Donaldson-Girlitz (Serinus donaldsoni)

In den offenen Graslandschaften und lichten Wäldern Äthiopiens findet sich ein kleiner, lebhafter Vogel, der in der zoologischen Systematik als Serinus donaldsoni bekannt ist. Unter Beobachtern und Ornithologen wird er oft Donaldson-Girlitz genannt. Dieser kleine Vogel gehört zur Familie der Finken (Fringillidae), einer vielfältigen Gruppe, die für ihr farbenfrohes Gefieder und ihre melodiösen Gesänge bekannt ist.

Der Donaldson-Girlitz, dessen Bestandteil „Girlitz“ oft für kleine, gelbliche Europäische Finkenarten verwendet wird, besticht durch sein überwiegend grünlich-gelbes Federkleid, welches ihn hervorragend tarnt. Er ist damit ein charakteristisches Mitglied der ostafrikanischen Avifauna und ein Beispiel für die reiche Biodiversität des Kontinents.

Trotz seiner unscheinbaren Größe und des zurückhaltenden Auftretens spielt der Donaldson-Girlitz eine wesentliche Rolle im Ökosystem. Als Samenfresser trägt er zur Verbreitung von Pflanzen bei und nimmt somit eine wichtige Nische in seiner natürlichen Umgebung ein. Außerdem ist sein melodischer Gesang nicht nur für Artgenossen wichtig, sondern erfreut auch menschliche Naturliebhaber.

Leider wird die Existenz dieses kleinen Vogels durch Lebensraumzerstörung und andere menschliche Einflüsse bedroht. Dadurch rückt der Donaldson-Girlitz zunehmend in den Fokus von Naturschutzorganisationen, die sich für den Erhalt seiner Population und seines Lebensraumes einsetzen. Die fortlaufende Forschung und Schutzmaßnahmen sind essentiell für das Überleben dieser Species.

Donaldson-Girlitz Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
  • Familie: Finken (Fringillidae)
  • Gattung: Girlitze (Serinus)
  • Art: Zitronenbrustgirlitz (Serinus citrinipectus)
  • Verbreitung: Ostafrika, besonders in Äthiopien und Eritrea
  • Lebensraum: Bergwälder, Waldränder, Gebüsche in Höhenlagen von 1800 bis 2800 Metern
  • Körpergröße: Etwa 11 bis 12,5 Zentimeter
  • Gewicht: Ca. 10 bis 14 Gramm
  • Soziales Verhalten: Gesellig, außerhalb der Brutzeit oft in kleinen Gruppen anzutreffen
  • Fortpflanzung: Saisonal brütend, oft 2 bis 3 Gelege pro Jahr, Nestbau in Bäumen oder Büschen
  • Haltung: In der Regel nicht als Haustier gehalten, in Europa kaum in menschlicher Obhut

Systematik Donaldson-Girlitz ab Familie

Äußerliche Merkmale von Donaldson-Girlitz

Der Donaldson-Girlitz hat eine Körperlänge von etwa 12 cm und zeichnet sich durch eine auffällige Färbung aus. Männchen haben eine leuchtend gelbe Unterseite mit einem gestreiften Rücken, der sich gut in ihrem natürlichen Lebensraum tarnt. Diese Farbgebung dient nicht nur der Anziehung von Weibchen während der Fortpflanzungszeit, sondern auch der Tarnung vor Fressfeinden. Weibchen sind weniger auffällig gefärbt; sie zeigen eine graubraune Oberseite mit einem helleren Bauch.Die Kopfzeichnung des Männchens umfasst markante Streifen, die über den Kopf verlaufen. Junge Vögel sind anfangs ähnlich gefärbt wie die Weibchen, zeigen jedoch im Laufe der Zeit eine zunehmende Färbung. Die Färbung kann je nach Region variieren; einige Populationen zeigen intensivere Gelbtöne als andere. Die Schnabelform ist typisch für Finken: konisch und kräftig, ideal zum Knacken von Samen.

Lebensraum und Herkunft

Der Donaldson-Girlitz ist vor allem in den offenen Graslandschaften und Wäldern Ostafrikas verbreitet. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über die Hochlagen von Kenia und Tansania. Diese Vögel bevorzugen Lebensräume mit reichlich Vegetation, wo sie häufig entlang von Wasserquellen oder in der Nähe von Futterstellen anzutreffen sind. Sie sind anpassungsfähig und können auch in landwirtschaftlich genutzten Gebieten vorkommen.In ihrem natürlichen Lebensraum bauen Donaldson-Girlitze kompakte Nester aus Pflanzenmaterialien in niedrigen Sträuchern oder Büschen. Die Brutzeit variiert je nach Region und kann von September bis Januar dauern. Während dieser Zeit sind sie besonders aktiv und zeigen ein auffälliges Balzverhalten. Die Nester enthalten typischerweise zwei bis vier Eier, die von den Weibchen bebrütet werden. Die Auswahl des Niststandortes ist entscheidend für den Fortpflanzungserfolg dieser Art.

Verhalten von Donaldson-Girlitz

Donaldson-Girlitze sind gesellige Vögel, die oft in kleinen Gruppen oder Schwärmen leben. Ihr Verhalten ist stark von sozialen Interaktionen geprägt; sie kommunizieren durch verschiedene Rufe und Gesänge. Während der Fortpflanzungszeit wird das Gesangverhalten intensiver, wobei Männchen um die Aufmerksamkeit der Weibchen werben. Diese Vögel sind auch dafür bekannt, dass sie sich während der Sommermonate in größeren Gruppen versammeln und umherziehen.Die Ernährung des Donaldson-Girlitz besteht hauptsächlich aus Samen verschiedener Pflanzenarten sowie Insekten. Sie suchen ihre Nahrung meist am Boden oder in niedrigen Sträuchern. Diese Art zeigt ein interessantes Foraging-Verhalten; sie können sowohl alleine als auch in Gruppen fressen und nutzen dabei ihre sozialen Fähigkeiten zur Nahrungssuche.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Donaldson-Girlitz erfolgt typischerweise während der wärmeren Monate des Jahres, wobei die genaue Zeitspanne je nach Region variiert. Männchen zeigen während dieser Zeit ein auffälliges Balzverhalten, das Gesang und akrobatische Flugmanöver umfasst, um Weibchen anzulocken. Die Paarbindung kann monogam sein oder auch temporäre Partnerschaften umfassen.Das Nest wird meist in niedrigen Sträuchern gebaut, wo es vor Fressfeinden geschützt ist. Weibchen legen zwei bis vier Eier pro Gelege, die sie etwa zwei Wochen lang bebrüten. Nach dem Schlüpfen kümmern sich beide Elternteile um die Aufzucht der Küken, die nach einigen Wochen flügge werden. Die Aufzuchtzeit kann je nach Umweltbedingungen variieren.

Gefährdung

Der Donaldson-Girlitz gilt derzeit als nicht gefährdet mit stabilen Populationen innerhalb seines Verbreitungsgebiets. Es gibt jedoch einige Bedrohungen für seine Lebensräume, insbesondere durch landwirtschaftliche Praktiken und Urbanisierung. Der Verlust geeigneter Nistplätze kann langfristig Auswirkungen auf die Populationen haben.Trotz dieser potenziellen Bedrohungen hat sich der Donaldson-Girlitz als anpassungsfähig erwiesen und kann in verschiedenen Lebensräumen gedeihen. Der Schutz seiner natürlichen Lebensräume bleibt jedoch entscheidend für das Überleben dieser Art.

Quellen

BirdLife International – Serinus donaldsoni

Wikipedia – Donaldson’s Canary

Avibase – Serinus donaldsoni