Logo

Zimtbauch-Ameisenschlüpfer

Der Zimtbauch-Ameisenschlüpfer, wissenschaftlich Terenura sicki benannt, ist ein kleiner, lebhaft gefärbter Vogel, der sich durch sein charakteristisches zimtfarbenes Bauchgefieder auszeichnet. Dieser Vogel gehört zur Familie der Ameisenvögel (Thamnophilidae), einer Gruppe, die für ihre spezialisierten Ernährungsgewohnheiten und ihre enge Beziehung zu Ameisen bekannt ist.

Obwohl der Zimtbauch-Ameisenschlüpfer ein eher unauffälliges Dasein im Unterholz tropischer Wälder führt, spielt er eine wichtige Rolle im Ökosystem. Er bewohnt in erster Linie die atlantischen Regenwälder Südamerikas, eine Region, die für ihre hohe Biodiversität und ihr endemisches Artenvorkommen bekannt ist. Der Vogel ernährt sich hauptsächlich von Insekten und anderen kleinen Wirbellosen, die er geschickt im Laub und an Baumstämmen jagt.

Seine Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lebensräume innerhalb der Regenwälder zeigt sich unter anderem in seiner Fortpflanzungsweise. Der Zimtbauch-Ameisenschlüpfer errichtet sein Nest bevorzugt in niedriger Vegetation, wobei er natürliche Materialien wie Pflanzenfasern und Blätter geschickt verwebt.

Trotz seines unauffälligen Erscheinungsbildes ist der Zimtbauch-Ameisenschlüpfer für Ornithologen und Vogelbeobachter ein interessanter und wichtiger Vertreter der avifaunistischen Vielfalt der Regenwälder Südamerikas. Sein Bestand unterliegt jedoch aufgrund von Lebensraumverlust und Fragmentierung zunehmend anthropogenen Bedrohungen. Umweltschutzmaßnahmen sind daher entscheidend, um die Zukunft dieser Art sicherzustellen.

Zimtbauch-Ameisenschlüpfer Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
  • Familie: Ameisenvögel (Thamnophilidae)
  • Gattung: Terenura
  • Art: Sharpe’s Ameisenschlüpfer (Terenura sharpei)
  • Verbreitung: Südamerika, vor allem in Brasilien und Peru
  • Lebensraum: Tropische Regenwälder, bevorzugt in niedrigen bis mittleren Höhenlagen
  • Körpergröße: Etwa 12-13 cm
  • Gewicht: Keine spezifischen Daten verfügbar
  • Soziales Verhalten: Tendenziell territorial, oft in Paaren oder Familienverbänden
  • Fortpflanzung: Baut ein kleines Nest, weibliches Tier legt Eier und beide Eltern kümmern sich um die Aufzucht der Jungen
  • Haltung: Informationen zur Haltung in Menschenobhut nicht vorhanden, da es sich um eine Wildtierart handelt und keine gewöhnliche Tierart für die Haltung zu Hause oder in Zoos

Systematik Zimtbauch-Ameisenschlüpfer ab Familie

Zimtbauch-Ameisenschlüpfer Herkunft und Lebensraum

Der Zimtbauch-Ameisenschlüpfer (Terenura sicki) ist eine Vogelart, die überwiegend in Südamerika beheimatet ist und speziell in den atlantischen Küstenregenwäldern des nordöstlichen Brasiliens vorkommt. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich insbesondere über die brasilianischen Bundesstaaten Bahia, Pernambuco, Alagoas und Sergipe. Die Bezeichnung des Vogels leitet sich von seinem charakteristischen braunen bis zimtfarbenen Unterbauch ab, ein Merkmal, das ihn auch namensgebend kennzeichnet.

Der Lebensraum des Zimtbauch-Ameisenschlüpfers umfasst hauptsächlich niedrige bis mittlere Höhenlagen und ist stark an die Existenz von Primärwäldern und dichter Untervegetation gebunden. Hier bewohnt er bevorzugt feuchte und schattige Waldgebiete, in denen er sich auf die Jagd nach Ameisen und anderen Insekten spezialisiert hat.

Angesichts der zunehmenden Zerstörung seiner natürlichen Lebensräume, hervorgerufen durch Abholzung und landwirtschaftliche Erschließung, ist der Zimtbauch-Ameisenschlüpfer in seiner Existenz bedroht und wird von Naturschutzorganisationen als gefährdete Spezies klassifiziert. Er repräsentiert somit eine der vielen endemischen Vogelarten, deren Fortbestand durch den Verlust der Biodiversität in den atlantischen Regenwäldern Brasiliens gefährdet ist.

Zimtbauch-Ameisenschlüpfer äußere Merkmale

Der Zimtbauch-Ameisenschlüpfer präsentiert sich als ein kleiner und zierlicher Vogel mit einer auffälligen Farbgebung, die ihn von anderen Spezies seiner Gattung unterscheidet. Sein Federkleid zeichnet sich durch eine überwiegend olivgrüne Oberseite aus, welche eine harmonische Camouflage in seinem natürlichen Lebensraum bietet. Die Flügel des Zimtbauch-Ameisenschlüpfers zeigen eine subtile, aber erkennbare Flügelbinde, die sich von dem umgebenden Federkleid abhebt.

Besonders charakteristisch für diese Art ist, wie der Name schon andeutet, die warme, zimtfarbene Tönung der Unterseite, die vom Kehlbereich bis zu den Unterschwanzdecken reicht. Dieser Bereich kann bei verschiedenen Individuen in der Intensität der Färbung variieren, bleibt jedoch ein prägnantes Merkmal. Sein Gesicht zeichnet sich durch einen weißen Augenring aus, der einen starken Kontrast zu den dunklen Augen des Zimtbauch-Ameisenschlüpfers bildet.

Die Beine dieses Vogels sind relativ kurz und kräftig, typisch für Arten, die sich durch dichte Vegetation bewegen und dabei häufig springen oder klettern. Der Schnabel des Zimtbauch-Ameisenschlüpfers ist schlank und spitz, optimal angepasst für die Nahrungsaufnahme von Insekten. In seiner Gesamterscheinung vermittelt der Zimtbauch-Ameisenschlüpfer durch seine Proportionen und seine lebhafte Farbgebung einen lebendigen und agilen Eindruck.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten des Zimtbauch-Ameisenschlüpfers ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind mir keine spezifischen Informationen über das Brut- und Paarungsverhalten des Sharpe’s Ameisenschlüpfers (Terenura sharpei) bekannt. Es ist bedauerlich, aber die Datenlage zu diesem speziellen Verhalten dieser Art ist äußerst limitiert, was nicht ungewöhnlich ist für viele Vogelarten, die in abgelegenen oder wenig erforschten Habitaten leben. Daher kann kein entsprechender Absatz zu diesem Thema bereitgestellt werden.

Zimtbauch-Ameisenschlüpfer Gefährdung

Eine wesentliche Bedrohung für den Zimtbauch-Ameisenschlüpfer ist der Verlust seines Lebensraums. Dieser kleine Vogel ist endemisch für die Atlantischen Regenwälder Brasiliens, ein Ökosystem, das infolge von Abholzung, landwirtschaftlicher Expansion und städtischer Entwicklung erheblich an Fläche verloren hat. Die Zerstörung des natürlichen Habitats hat direkte Auswirkungen auf die Population des Zimtbauch-Ameisenschlüpfers, da diese Vögel spezialisierte Lebensräume benötigen, um zu überleben und sich fortzupflanzen.

Der Schutz dieser Art erfordert Maßnahmen, die den Erhalt und die Wiederherstellung des Atlantischen Regenwaldes zum Ziel haben. Schutzgebiete, die die verbliebenen Wälder absichern, sind hierbei von fundamentaler Bedeutung. Des Weiteren ist die Schaffung von Korridoren zwischen den verbliebenen Waldfragmenten entscheidend, um eine genetische Durchmischung der Populationsgruppen des Zimtbauch-Ameisenschlüpfers zu gewährleisten. Aufklärungsarbeit und die Einbindung lokaler Gemeinschaften in den Naturschutz können ebenso tragende Säulen im Bemühen um den Fortbestand dieser Art darstellen. Durch gezielte Schutzmaßnahmen lassen sich die Chancen verbessern, den Zimtbauch-Ameisenschlüpfer vor dem Aussterben zu bewahren.