Logo

Zierlicher Nektarvogel (Cinnyris pulchellus)

Der Schöne Nektarvogel, wissenschaftlich als Cinnyris pulchellus bekannt, ist ein kleiner, farbenprächtiger Vogel, der zur Familie der Nektarvögel (Nectariniidae) gehört. Diese Vogelgruppe zeichnet sich durch ihre spezialisierte Anpassung an eine Ernährung mit Nektar aus, was sich in einem langen, dünnen Schnabel manifestiert, der ideal geeignet ist, um in die Blütenkelche von Pflanzen vorzudringen.

Der Schöne Nektarvogel bewohnt hauptsächlich die Regionen Subsahara-Afrikas und findet sich in einer Vielzahl von Habitaten, von offenen Landschaften bis hin zu lichten Wäldern. Er ist bekannt für sein leuchtendes Gefieder, das bei den Männchen insbesondere zur Brutzeit in intensiven Blau- und Rottönen erscheint – ein Schauspiel, das die Weibchen bei der Paarungswahl beeindruckt.

Mit einer Körperlänge von etwa 10 bis 15 Zentimetern ist er ein relativ kleiner Vogel, aber was ihm an Größe fehlt, macht er durch seinen markanten Gesang und seine Flugakrobatik wett. Er ist ein lebendiger und aktiver Vogel, der oft dabei beobachtet werden kann, wie er von Blüte zu Blüte flitzt und nach Insekten oder Nektar als Nahrung sucht.

Obwohl der Schöne Nektarvogel häufig vorkommt und derzeit nicht als bedroht gilt, ist er dennoch ein wichtiger Indikator für die Gesundheit von Ökosystemen, in denen er vorkommt. Der Schutz seines Lebensraumes ist daher von ökologischer Bedeutung für die Erhaltung der Artenvielfalt in den afrikanischen Landschaften.

Zierlicher Nektarvogel Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
  • Familie: Nektarvögel (Nectariniidae)
  • Gattung: Cinnyris
  • Art: Kolibrischwärmer (Cinnyris pulchellus)
  • Verbreitung: Westafrika bis Zentralafrika
  • Lebensraum: Savannen, Gärten, Lichtungen und Waldränder
  • Körpergröße: Etwa 10 cm
  • Gewicht: Ungefähr 6–9 g
  • Soziales Verhalten: Teilweise territoriale Lebensweise während der Brutzeit
  • Fortpflanzung: Saisonal brütend, baut hängende Nester, Weibchen legt 1-3 Eier
  • Haltung: Keine Informationen gefunden

Systematik Zierlicher Nektarvogel ab Familie

Zierlicher Nektarvogel Herkunft und Lebensraum

Der Zierliche Nektarvogel, fachkundig als Cinnyris pulchellus bekannt, ist in der ornithologischen Klassifizierung eine Vogelart, die zur Familie der Nektarvögel, den Nectariniidae, zählt. Dieser Vogel ist hauptsächlich in verschiedenen Regionen des afrikanischen Kontinents verortet. Sein natürliches Habitat erstreckt sich über den westlichen und zentralen Teil Afrikas. In dieser geographischen Spanne besiedelt Cinnyris pulchellus primär die Länder von Senegal und Gambia im Westen bis hin zum Südsudan und Norduganda im Osten.

Der Zierliche Nektarvogel bevorzugt tropische oder subtropische feuchte Tieflandwälder, Randgebiete von Wäldern sowie sekundäre Vegetation, die nach der Rodung primärer Waldgebiete entstanden ist. Sein Lebensraum umfasst außerdem lichte Gehölze und Savannengebiete, wo er Zugang zu einer adäquaten Nahrungsquelle in Form von Nektar hat. Charakteristisch für diesen kleinen und agilen Vogel ist die Suche nach Nahrung in der unteren und mittleren Vegetationsschicht, wo er zwischen Blüten pendelt, um den süßen Nektar zu sich zu nehmen, welcher der Hauptbestandteil seiner Ernährung darstellt.

Zierlicher Nektarvogel äußere Merkmale

Der Cinnyris pulchellus, auch bekannt als der Beautiful Sunbird, ist ein Vogel von beeindruckender Erscheinung. Die Männchen dieses kleinen Vogels weisen ein schillerndes Gefieder auf, das in der Sonne in prächtigen Farben glänzt. Ihr Oberkopf, Kehle und der obere Brustbereich sind typischerweise mit einem glitzernden metallischen Grün bedeckt, das je nach Lichteinfall auch blau erscheinen kann. Die untere Brust und der Bauch sind meist leuchtend gelb gefärbt, was einen markanten Kontrast zum dunkleren Rücken und den Flügeln bildet.

Die Flügel und der Schwanz des Cinnyris pulchellus sind dunkel und schlichter gehalten, was dazu dient, die Pracht des restlichen Gefieders hervorzuheben. Ein besonderes Merkmal des Männchens ist der lange, nach unten gebogene Schnabel, der an die tiefen Kelche der Blüten, aus denen er Nektar saugt, angepasst ist.

Die Weibchen hingegen zeigen ein weniger auffälliges Erscheinungsbild. Ihr Gefieder ist überwiegend olivgrün bis bräunlich und auf der Unterseite etwas heller, was eine gute Tarnung in ihrem natürlichen Lebensraum ermöglicht. Der Schnabel der Weibchen ist gleichfalls lang, jedoch nicht ganz so ausgeprägt geschwungen wie bei den Männchen.

Generell haben alle Cinnyris pulchellus-Vögel eine kompakte und schlanke Gestalt mit kurzen Beinen und starken Füßen, die es ihnen erlauben, geschickt zwischen Blüten und Ästen zu manövrieren, während sie Nahrung suchen. Ihre Größe und Körperform zusammen mit dem lebhaften Gefieder machen sie zu einer einzigartigen Erscheinung unter den Vögeln.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Leider hat die Recherche zum Brut- und Paarungsverhalten des Zierlichen Nektarvogels keine spezifischen Informationen ergeben.

Zierlicher Nektarvogel Gefährdung

Die Recherche zur spezifischen Gefährdung des Zierlichen Nektarvogels und entsprechenden Schutzmaßnahmen hat leider keine konkreten Ergebnisse erbracht. Wissenschaftliche Daten zur Populationsgröße, zur Verbreitung sowie zu den Risiken, denen die Art ausgesetzt sein könnte, sind derzeit nicht ausreichend verfügbar, um eine detaillierte Einschätzung vorzunehmen. Daher bleibt unklar, inwiefern der Zierliche Nektarvogel spezifischen Bedrohungen gegenübersteht oder welche Schutzmaßnahmen zur Sicherung der Art wirksam implementiert werden könnten. Dieser Umstand unterstreicht die Bedeutung fortwährender Forschung und Überwachung, um den Erhalt solcher Arten sicherzustellen und gezielte Naturschutzstrategien entwickeln zu können. Generell tragen der Erhalt und die Wiederherstellung geeigneter Lebensräume, die Regulierung des Handels mit Wildtieren und die Aufklärung der lokalen Bevölkerung über den Wert der biologischen Vielfalt zu einem effektiven Schutz bei.